Welches Auto (Gebraucht oder Neu)?

Meine Frau möchte sich ein neues Auto zu legen, es schweben Ihr folgende 3 Modelle vor:

Die Ausstattung muss eine Anhängerkupplung enthalten (könnte auch nachträglich eingebaut werden), Budget bis ca. 35.000€. Sie fährt ca. 10-15.000 km im Jahr, täglich so 12 km einfach (x2=24 km) zur Arbeit. Auto steht zu Hause über Nacht in einer Garage.

Mercedes C-Klasse (Bj 2019/2020) gebraucht mit ca. 20 T-KM

Audi A4 (Bj 2019/2020) gebraucht mit ca. 20 T-KM

Honda Civic (NEU)

Sind am überlegen ob der Neuwagen (Honda Civic) den aufgeführten 3-4 Jahren alten Gebrauchten evtl. vorteilhaft wäre wegen Garantie, etc.

61 Antworten

Mercedes hat leider extrem vor allem im Innenraum nachgelassen. Billiges Plastik und Klavierlack, einfach nur schrecklich für die Preise. Aber auch bei Audi hat der Rotstift schon lange eingesetzt, hier sogar noch extremer, da vor allem im Frontbereich der Karosserien viel Plastik zum Einsatz kommt und die hohen Preise schon lange nicht mehr rechtfertigt. Man sieht auch die Politik bei Mercedes mit Abschaffung der A- und B-Klasse, es wird hier nicht genug verdient, man bekommt einfach den Hals nicht voll und will nur noch die Geldwillige Kundschaft bedienen. So einen Hersteller braucht man nicht und würde mir bei vielen A- und B-Klasse Fahrern aktuell zu denken geben. Die wollen nämlich nur Euer Geld !!!

Von der Qualität will ich nicht Mercedes und Audi mit Honda Civic vergleichen, dass wäre nicht fair, da diese Autos doppelt so teuer sind in der Anschaffung. Dann muss ein Qualitätsunterschied da sein, der auch natürlich vorhanden ist......aber der Abstand ist in Relation denke ich nicht so hoch wie preislich gesehen.

Bei VW komme ich da schon eher ins grübeln, da die Qualität nicht mehr dem entspricht. Hier wird extrem gespart, sodass beim Golf schon mit einer starren Stange für die Motorhaube gespart, hier war vorher ein Hydraulikstoßdämpfer verwendet worden, etc.

Bei den mittlerweil sehr hohen Preisen muss man ganz genau hinschauen wofür man sein Geld ausgibt bei den Autos und diese kosten ja nebenbei auch noch Unterhalt, auch die E-Autos, die fahren auch nicht umsonst. Sogar hier ein Unterschied, bei Verbrennern werden 110€ die Stunde berechnet, für E-Autos 160€ die Stunde, merkt Ihr was ????

Nun, ich denke, tizzy11, du hast dich doch eigentlich schon für den Civic entschieden. Und das ist sicher eine gute, wohl die beste Wahl zwischen den genannten Fahrzeugen. Ich würde das nicht von einem Rabatt dann abhängig machen. Manchmal soll der Bauch entscheiden.

Und wenn der Anspruch halt "nur" eine AHK ist, das bekommt man ja auch noch hin.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 16. November 2022 um 10:32:22 Uhr:



1. Ein einfaches Mittelklasseauto mit eher müdem Hybridantrieb und Kirmesoptik
2. eine überpreister, frontkratzender Vertreterwagen
3. und ein Merecdes C, der mit Wandlerautomatik und Hinterradantrieb beim Antriebskomfort schon im Bereich der oberen Mittelklasse liegt.

Das ist doch gar keine Frage. Natürlich nimmt mann den Mercedes und frau den Honda...

Viel Meinung ...

1. den "müden Hybridantrieb" hast Du sicher noch nicht gefahren, oder kommst von einer hohen Wolke weit jenseits der 200PS. Und was die Kirmesoptik angeht - schlimmer im Innenraum als aktuelle MB geht ja doch kaum (?) - DAS ist eher Kirmesoptik mit dieser schwülstigen Gestaltung dort ...

2. Frontantrieb hat seine Vorteile. Ansonsten ist die C-Klasse nix anderes - ein überpreister Vertreterwagen ...

3. also die letzte C-Klasse fährt sicher angenehm, keine Frage. Aber allein Hinterradantrieb hilft vielen noch nix.

Also für mich wäre es keine Frage - sicher gibt es Alternativen zum Honda. MB gehört für mich nicht (mehr) dazu. Erstens wegen der blasierten Art mit der die MB NL die Kunden behandelt ("sind wir denn sicher dass wir in dem Eck mit der richtigen Preisklasse stehen, mhmm?"😉. Zweitens fällt es mir schwer, den Mehrwert der marke zu sehen, vor allem in Bezug auf unsere vergangenen Probleme mit den Produkten und die grausige Innengestaltung.

Aber das ist eben sehr individuell. man muss eben selbst für sich "erfahren"

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 16. November 2022 um 11:04:24 Uhr:


1. Bei VW komme ich da schon eher ins grübeln, da die Qualität nicht mehr dem entspricht. Hier wird extrem gespart, sodass beim Golf schon mit einer starren Stange für die Motorhaube gespart, hier war vorher ein Hydraulikstoßdämpfer verwendet worden, etc.

2. Bei den mittlerweil sehr hohen Preisen muss man ganz genau hinschauen wofür man sein Geld ausgibt bei den Autos

3. auch die E-Autos, die fahren auch nicht umsonst. Sogar hier ein Unterschied, bei Verbrennern werden 110€ die Stunde berechnet, für E-Autos 160€ die Stunde, merkt Ihr was ????

1. die Stange hats aber auch beim Civic 😉
2. und deshalb muss es zu Dir passen und zu Deinen Vorgaben.
3. weil für die Werkstatt die e-Autos warten/reparieren will erstmal hohe Investitionen nötig sind

Ähnliche Themen

Es geht dem TE nicht um die aktuelle C-Klasse.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 16. November 2022 um 11:11:22 Uhr:


Nun, ich denke, tizzy11, du hast dich doch eigentlich schon für den Civic entschieden. Und das ist sicher eine gute, wohl die beste Wahl zwischen den genannten Fahrzeugen. Ich würde das nicht von einem Rabatt dann abhängig machen. Manchmal soll der Bauch entscheiden.

Und wenn der Anspruch halt "nur" eine AHK ist, das bekommt man ja auch noch hin.

Nein, die Entscheidung ist noch nicht gefallen. Überlegen noch da der Rabatt zu gering ist beim Honda und evtl. vielleicht ein Toyota Corolla als Hybrid noch interessant wäre. Hybrid soll es aber schon sein, einfach ausgereifte Technik und sparsam.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 16. November 2022 um 11:23:41 Uhr:


Es geht dem TE nicht um die aktuelle C-Klasse.

Aktuelle C-Klasse wäre zu teuer, wenn ein Gebrauchter.....ist aber evtl. mit Bj. 2019/2020 noch teurer als ein Hybrid ala Honda oder Toyota und diese haben 3 Jahre Garantie und haben 0 km auf dem Tacho garantiert. Bei Gebrauchten wird vor allem bei den 2-3 jährigen viel am Tacho manipuliert ohne das jemand etwas davon erfährt - man kann hier Glück oder auch Pech haben indem man im Endeffekt betrogen wird und das kann dann für den Endkunden teuer werden. Ist leider so :-((((

Aber ein Neufahrzeug finanzieren und jahrelange Fahren, welches nicht die erste Wahl ist wegen ein paar Prozent Rabatt?

C-Klasse mit Hybrid ist relativ neu und somit relativ teuer.

Außerdem sind die Hybridsysteme der deutschen Premiums einerseits und der Japaner andererseits kaum vergleichbar.
Echt Hybrid können die Deutschen nur bei Ford.

Weiters stehe ich klar zu meiner Aussage. Mercedes hat bei den letzten beiden C-Klassen im Innenraum wieder stark gewonnen. Billig war mein 204er von 2008.
Audi hat nachgelassen, ist aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Nur die Frontkratzer und die DKGs sind nicht meins.
Honda und Toyota sind 1-2 Klassen darunter zu sehen. Sicher technisch i.O., aber wenn man die genannten 4 Autos im Fahrbetrieb vergleicht wird man sehr schnell merken, weshalb ein Mercedes etwas teurer ist als ein Honda.

Und wenn man das nciht merkt, kauft man eben den Honda.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 16. November 2022 um 11:35:11 Uhr:


1. Außerdem sind die Hybridsysteme der deutschen Premiums einerseits und der Japaner andererseits kaum vergleichbar. Echt Hybrid können die Deutschen nur bei Ford.

2. Weiters stehe ich klar zu meiner Aussage. Mercedes hat bei den letzten beiden C-Klassen im Innenraum wieder stark gewonnen. Billig war mein 204er von 2008.

3. Honda und Toyota sind 1-2 Klassen darunter zu sehen. Sicher technisch i.O., aber wenn man die genannten 4 Autos im Fahrbetrieb vergleicht wird man sehr schnell merken, weshalb ein Mercedes etwas teurer ist als ein Honda.

4. Und wenn man das nciht merkt, kauft man eben den Honda.

1. und das ist das System von Toyota
2. in Sachen Qualität vielleicht - die Gestaltung aber ... eine goldene Rolex mit Diamant-verzierter Lünette ist sicher hochwertig - trotzdem nicht jedermanns Sache. Die Omega Seamaster ist da zwar einige Euro drunter, aber optisch um einiges gefälliger ... 😉
3. bestenfalls weshalb ein Mercedes eine Klasse höher mit vergleichbarer Ausstattung immens teurer ist (neu) wie der Honda. Es ist ja nicht "etwas", sondern ein Haufen. Konfiguriere nur mal ne A-Klasse so wie den Civic. Und dann fahre mal Vergleich, wo der Mercedes seinen gar nicht mal so geringen Mehrpreis rechtfertigt.
4. siehe 3

Diese Diskussion bringst du ja immer wieder auf und ignorierst dabei geflissentlich, dass der Preis nur eines der Kriterien ist, nach denen man Autos vergleichen kann.

Ich wiederhole es erneut: fahrt die Autos, dann wisst ihr worauf ich hinaus wollte.

Der Corolla TS Team Deutschland kostet mit seinen 15% Kurzzeitzulassungs Rabatt dann aber auch so viel wie der Civic nach 6%. Wenn wir vom Facelift und dem 2.0 Hybrid ausgehen...

Ich ziehe nicht über Hersteller her sondern Stelle nur Fakten auf und diese sind nunmal da.
Wenn man es glaubwürdig ausdrückt und die Fakten Preis-Gegenwert, Qualität, Langzeitstabilität zusammen nimmt, kommt man an den japanischen Autos nicht vorbei.
Wenn Geld keine Rolle spielt ist es eh egal.

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 16. November 2022 um 13:20:21 Uhr:


Ich ziehe nicht über Hersteller her sondern Stelle nur Fakten auf und diese sind nunmal da.
Wenn man es glaubwürdig ausdrückt und die Fakten Preis-Gegenwert, Qualität, Langzeitstabilität zusammen nimmt, kommt man an den japanischen Autos nicht vorbei.
Wenn Geld keine Rolle spielt ist es eh egal.

Na dann sehen wir uns doch mal einen Honda-Hybrid in 14 Jahren an...

Mein Mercedes C sieht nach 14 Jahren aus wie ein Jahreswagen und läuft auch so.

Toyota gilt ebenfalls als sehr langlebig. Aber man muss mit den lahmen Hybriden leben.

Wie auch immer, ich wünsche viel Erfolg beim Autokauf. Und nicht vergessen: auch die Frau fragen!

Der Thread läuft mittlerweile genau so ab, wie dieser, ergebnislos gebliebene Thread der TE:
https://www.motor-talk.de/.../...auto-suv-oder-kombi-t7336824.html?...

Und da hält sie von der Verarbeitungsqualität von Honda und Toyota gar nix, nun aber kommt sie zu einem ganz anderen Schluss.

Verstehe das wer will, aber eine Kaufberatung kann so nicht funktionieren.

Ähnliche Themen