ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welches Auto (Gebraucht oder Neu)?

Welches Auto (Gebraucht oder Neu)?

Themenstarteram 14. November 2022 um 8:26

Meine Frau möchte sich ein neues Auto zu legen, es schweben Ihr folgende 3 Modelle vor:

Die Ausstattung muss eine Anhängerkupplung enthalten (könnte auch nachträglich eingebaut werden), Budget bis ca. 35.000€. Sie fährt ca. 10-15.000 km im Jahr, täglich so 12 km einfach (x2=24 km) zur Arbeit. Auto steht zu Hause über Nacht in einer Garage.

Mercedes C-Klasse (Bj 2019/2020) gebraucht mit ca. 20 T-KM

Audi A4 (Bj 2019/2020) gebraucht mit ca. 20 T-KM

Honda Civic (NEU)

Sind am überlegen ob der Neuwagen (Honda Civic) den aufgeführten 3-4 Jahren alten Gebrauchten evtl. vorteilhaft wäre wegen Garantie, etc.

 

 

Ähnliche Themen
61 Antworten

Oh je dann soll er einfach zu Honda dort gibts auch SUVs die in dem anderen Thread verlangt wurden....

Honda CRV kommt ein neuer nächstes Jahr Richtug ~ 48.000 euro

Honda ZRV dynamische Optik im C-Segment wird denke ich richtung 43.000 euro gehen

Honda HRV ist ja seit diesem JAhr auf dem Markt max so 38.000 Euro

Honda e:NY1 (Elektro SUV auf Basis des HRV kommt auch noch) in Richtung 40.000 euro

und nen Elektrosportler oder Hybridsportler ist wohl noch geplant so der Ausblick unserer Hausmarke.

Preise sind die vermuteten höchsten Ausstattungen

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 16. November 2022 um 13:52:40 Uhr:

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 16. November 2022 um 13:20:21 Uhr:

Ich ziehe nicht über Hersteller her sondern Stelle nur Fakten auf und diese sind nunmal da.

Wenn man es glaubwürdig ausdrückt und die Fakten Preis-Gegenwert, Qualität, Langzeitstabilität zusammen nimmt, kommt man an den japanischen Autos nicht vorbei.

Wenn Geld keine Rolle spielt ist es eh egal.

1. Mein Mercedes C sieht nach 14 Jahren aus wie ein Jahreswagen und läuft auch so.

2. Toyota gilt ebenfalls als sehr langlebig. Aber man muss mit den lahmen Hybriden leben.

3. Und nicht vergessen: auch die Frau fragen!

1. das liegt vielleicht weniger an der Marke. Ein Nachbar toppt das - Vectra A wirkt wie ein Jahreswagen. Kein Kratzer, nix.

2. lahm im Vergleich zu was?

3. da weiß man nicht immer, ob das gut ist … ;)

Fakt ist: der TE muss für sich „erfahren“ und erfühlen was zu ihm passt. Meine Meinung ist: das hat nicht unbedingt etwas mit dem höchsten Rabatt zu tun. Wenn der VW mit 20% Rabatt passt = super. Wenn aber der Civic besser passen würde, würde man den dann tatsächlich wegen des geringeren Rabatts nicht nehmen und ein weniger passendes Produkt wählen? Kauft man die runtergesetzte Hose obwohl sie nicht passt, weil man für die passende kein Sonderangebot vorliegen hat?

Zitat:

@CooperV schrieb am 16. November 2022 um 13:48:05 Uhr:

Und das wusstest du bis vor 2 Tagen nicht bzw hast das erst in den letzten Tagen durch Probefahrten erfahren? Schon mal überhaupt ein Fahrzeug von den allen hier erwähnten live angeschaut?

Lesen was die anderen nachplappern kann man vieles. Nach persönlicher Begutachtung und Probefahrt kippt dann die eigene Meinung deutlich in die eine oder andere Richtung. Wenn jemand im Forum etwas von sich gibt sind es für dich sofort glaubwürdige Fakten? Verstehe mich nicht falsch, aber das klingt so als ob du Feststellungen und Aussagen machst und Autos beurteilst nur anhand von irgendwelchen Sprüchen in Forum, ohne den eigenen Hintern jemals ins Auto gesetzt zu haben.

Natürlich gibt es Leute die es nötig haben den eigenen Haufen in den Himmel zu loben, anderen meinen andere Marken schlecht zu reden weil sie dadurch besser fühlen. Es gibt aber nicht nur super oder total scheiße. Gut oder schlecht, schwarz oder weiß. Die Menschen sind sehr subjektiv eingestellt. Deswegen muss man letztendlich die Fahrzeuge selber er"fahren"

Also meiner Meinung nach, ist das hier wieder so ein Japan-Fraktions-Fall von Schleichwerbung...

Irgendwie muss man dieses technisch solide, jedoch auffällig hässliche Entlein ja vermarkten:-)

Die Story über zig kaputte MB´s hatten wir ja schon...Jetzt fehlt nur noch unser Mitglied mit dem S-Max, dann noch der vorgeschlagene Lexus und zack, hat man die Zeit wieder sinnvoll genutzt während der Arbeit, denn schließlich herrscht in den Häusern der vielbeschworenen Marken ja gähnende Leere:-)

Zumindest ist dem TE ja nun "klargeworden", dass ein MB/Audi völlig überteuert ist und sowieso Kilometermanipuliert...

Wenn das hier auch nur einen Wahrheitsgehalt von 50% hat, ist der TE wahrscheinlich sowieso nicht kaufmündig.

Übrigens, die TE, das steht da so zumindest.

Themenstarteram 16. November 2022 um 14:49

Mit 61 Jahren kann ich als TE wohl schon behaupten , da so ziemlich alle bekannten Marken (inkl. Porsche) gefahren wurden und dies daher objektiv beurteilen kann. Hier ist keine Schleichwerbung vorhanden im Gegenteil !!! Schaut was das Leben heute kostet - neben dem Auto - und fragt Euch wirklich einmal ob 50.000€ Autos aufwärts es wirklich wert sind. Früher wären das 100.000 DM gewesen ! Bei den 50.000 (manche sind mit den entsprechenden Extras noch um einiges teurer) bleibt es jedoch nicht, da die Unterhaltung (Benzin, Steuer, Versicherung, Wartung und Verschleiß, Wertverlust, etc.) hier noch überhaupt nicht berücksichtigt sind. Wenn man das alles zusammen rechnet, würden sich einige das mittlerweile "sehr teure" Auto genauer hinterfragen. Aus dem Grund schauen meine Frau und ich das aus einem anderen Blickwinkel der Vernunft. Mir ist schon klar, dass es auch welche gibt, die dies schlecht oder schön reden.

Schlecht geredet werden hier Marken und Modelle, nicht dein und der Blickwinkel deiner Frau.

… ist alles ganz schön weit weg von der ursprünglichen Kaufberatung

Zitat:

Mit 61 Jahren kann ich als TE wohl schon behaupten , da so ziemlich alle bekannten Marken (inkl. Porsche) gefahren wurden und dies daher objektiv beurteilen kann. Hier ist keine Schleichwerbung vorhanden im Gegenteil !!! Schaut was das Leben heute kostet - neben dem Auto - und fragt Euch wirklich einmal ob 50.000€ Autos aufwärts es wirklich wert sind. Früher wären das 100.000 DM gewesen ! Bei den 50.000 (manche sind mit den entsprechenden Extras noch um einiges teurer) bleibt es jedoch nicht, da die Unterhaltung (Benzin, Steuer, Versicherung, Wartung und Verschleiß, Wertverlust, etc.) hier noch überhaupt nicht berücksichtigt sind. Wenn man das alles zusammen rechnet, würden sich einige das mittlerweile "sehr teure" Auto genauer hinterfragen. Aus dem Grund schauen meine Frau und ich das aus einem anderen Blickwinkel der Vernunft. Mir ist schon klar, dass es auch welche gibt, die dies schlecht oder schön reden.

Ich bin verwirrt :D

Wenn das alles so klar ist, wieso hast du dann im Eröffnungspost die C-Klasse und den A4 überhaupt mit in die Kaufentscheidung aufgenommen? Sieht doch so aus als wäre deine Entscheidung schon lange gefallen für welches Modell du dich entschieden hast?

Das Leben ist ja nicht erst seit gestern Nachmittag teurer geworden, genau so wenig wie das seit heute morgen 50.000€ aufeinmal 100k DM sind. Das sind alles Informationen und "Fakten" die du sicherlich schon länger als 2 Tage kennst.

Und ferner kann man schlecht Kaufpreis und Wertverlust zweimal ansetzen...

Relevant (wenn man Finanzierungsaspekte außen vor lässt) ist eigentlich nur das Delta zwischen Kauf und Verkauf...

Viele europäische etwas größere Autos verursachen nicht zwingend einen größeren Unterhalt als kleinere asiatische (Japan+Korea) (Wertverlust nicht berücksichtigt) Hersteller, da diese i.d.R. höhere Versicherungsprämien verursachen...

Anyway, das hier wird eh sehr wahrscheinlich ein Thread ohne Abschluss...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 16. November 2022 um 16:39:14 Uhr:

 

Viele europäische etwas größere Autos verursachen nicht zwingend einen größeren Unterhalt als kleinere asiatische (Japan+Korea) (Wertverlust nicht berücksichtigt) Hersteller, da diese i.d.R. höhere Versicherungsprämien verursachen...

Dies ist wohl so. Mancher SL ist in der Versicherung so günstig, dass man ins Grübeln kommt. Manchmal fragt man sich, wie diese Versicherungseinstufungen zu Stande kommen.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 16. November 2022 um 16:39:14 Uhr:

...

Anyway, das hier wird eh sehr wahrscheinlich ein Thread ohne Abschluss...

Wie alle Threads, die die TE bisher zu Kaufberatungen aufgemacht hat. Auch in Unterforen übrigens.

Das ist schon ein seltsames Verhalten und lässt bei mir leider leise Zweifel an ernsthaften Kaufabsichten kommen.

 

Warum hast du Zweifel daran ob der TE ein Auto kaufen möchte oder nicht?

Deine Aussage jetzt oder anderer ist ziemlich ähnlich in einigen Threads das ihr euch zu solchen Aussagen hinreißen lässt. Inwieweit hilft das denn dem TE ein Auto für seine Frau zu finden?

Ist nicht böse gemeint jetzt aber auch ich wundere mich langsam wie der TE auch an frühere Threads erinnert wird die er mal erstellt hat. Das hat bestimmt auch seinen Grund aber den Leuten das immer vorhalten du hast dies gemacht, dort bist du nicht weiter gekommen usw…

Aber damit auch meine Worte nicht ins leere laufen und letztlich nix beitragen möchte ich sagen.

Sei froh das du ein Budget von 35.000 hast, bei einigen die ich kenne sieht das anders aus.

Den genannten civic 11 hab ich persönlich noch nicht gefahren.

Aber den Corolla als TD in der TS Variante.

Ich kann dir den empfehlen.

Auch den RAV4 kann ich dir empfehlen da auch schon gefahren.

Mir würde der chr nicht ausreichen weil mir persönlich zu klein.

Es gilt einmal die Palette der hsd durch zu fahren dann wirst du sehen das es zwar technisch top ist aber Optik und Haptik nunmal eine andere Sprache sprechen. Aber die auch nicht viel schlechter ist oder sein muss.

Plastik wird überall verbaut aus den verschiedenen Gründen.

Andererseits wenn das Geld da ist beschränk dich auf die drei Modelle die in frage kommen neben der Palette von Toyota und Honda.

Vor kurzem kam Besuch zu uns und die fuhren mit einem aygo vor und waren mega happy damit.

An deiner Stelle würde ich meiner Frau was suchen was schon paar Jährchen so 2-3 auf dem Buckel hat.

Dazu einen schönen Benziner mit ner Automatik und popo Heizung mehr braucht’s doch gar nicht bei den km die die abreißt.

Oder das Pendant auf Audi Seite.

Und natürlich der genannte sehr gute aussehende civic 11 vor allem in dem blau sieht der gut aus….

Du hast die Qual der Wahl.

Na dann ist der Bogen zu einer Kaufberatung ja geschlagen.

leibt auch dabei und lasst die OT-Schleifen hier mal weg.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 16. November 2022 um 14:24:33 Uhr:

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 16. November 2022 um 13:52:40 Uhr:

 

 

1. Mein Mercedes C sieht nach 14 Jahren aus wie ein Jahreswagen und läuft auch so.

2. Toyota gilt ebenfalls als sehr langlebig. Aber man muss mit den lahmen Hybriden leben.

3. Und nicht vergessen: auch die Frau fragen!

1. das liegt vielleicht weniger an der Marke. Ein Nachbar toppt das - Vectra A wirkt wie ein Jahreswagen. Kein Kratzer, nix.

2. lahm im Vergleich zu was?

3. da weiß man nicht immer, ob das gut ist … ;)

Fakt ist: der TE muss für sich „erfahren“ und erfühlen was zu ihm passt. Meine Meinung ist: das hat nicht unbedingt etwas mit dem höchsten Rabatt zu tun. Wenn der VW mit 20% Rabatt passt = super. Wenn aber der Civic besser passen würde, würde man den dann tatsächlich wegen des geringeren Rabatts nicht nehmen und ein weniger passendes Produkt wählen? Kauft man die runtergesetzte Hose obwohl sie nicht passt, weil man für die passende kein Sonderangebot vorliegen hat?

Du kannst es echt nicht lassen, oder?

Merkst du eigentlich noch etwas?

Ein Vectra A wäre bei meiner Nutzung seit 5 Jahren tot. Das war ein billig zusammengedengeltes Wegwerfauto.

Eine 10 Jahre im Pendeleinsatz genutzte C-Klasse die nach wie vor aussieht wie ein Jahreswagen ist da eben eine ganz andere Nummer. Das ist so und darüber muss man auch nicht weiter herumsalbadern.

Die Toyota Hybride sind im Vergleich zu den in Österreich, wo der TE herkommt, nach wie vor geschätzten R4-Dieseln der 150-200 PS-Klasse, lahm.

Auch im Vergleich zu einem Mercedes C Hybrid sind sie das.

Aber das Toyota-System ist wiederum konsequent Hybrid und nicht nur ein an ein bestehendes Antriebssystem geklebter E-Motor. Sparsamer sind die Toyotas zwar nur im Taxibetrieb, aber sie sind extrem langlebig und wartungsarm. Da kommt kein moderner Diesel mit. Das muss erwähnt werden. Wenn der TE plant, den Wagen 400.000 Km lang zu nutzen, rate ich unbedingt zu einem, Prius oder Auris Hybrid.

Zur Frau: sie soll das Ding doch fahren, wenn ich das richtig verstanden habe.

Meine wollte auch einen Mini und nun pendelt sie mit dem SUV, während ich den Mini fahren "darf".

Egal, die meisten Ehen funktionieren mit etwas männlicher Nachsicht deutlich harmonischer.

Und nun schreibst du ja selbst, dass der TE (bzw. seine Frau) "erfühlen" soll, was ihm passt.

Genau das schrieb ich.

Fahrt die Autos, anstatt nur über sie zu schreiben.

Der TE muss sich eben die Zeit nehmen und mit seiner Frau Probefahrten unternehmen.

Das ist der wichtigste Punkt einer Kaufberatung.

Da kannst du noch so viel Honda und ich ohne Ende Mercedes empfehlen, ausprobieren müssen die beiden das selbst.

Was ich allerdings ausschließen würde ist, dass ein Vectra A für sie in Frage käme.

EIn Auto das noch nachweisen über 10 Jahren wie neu ausschaut, sind reine Steh- und Garagenwagen, die kaum bewegt werden. Wenn Fahrzeuge tagtäglich benutzt werden, gibt alleine schon auf den Parkplätze der Supermarkts Feindkontakt. Ein Ding was benutzt wird hat innerliche und äußerlichen Verschleiß.

Nun sicher waren 50.000 Euro mal 100.000 DM aber dafür verdienen wir den gleiche Summe in Euro.

Wenn die Summe von 35.000 Euro schmerzt für einen Wagen auszugeben, kann ich durchaus nachvollziehen, muss man einfach in einer anderen Klasse schauen. Kompakte und Kleinwagen gibt es schon für deutlich weniger.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welches Auto (Gebraucht oder Neu)?