Welches Auto? BMW 320d / 125i / oder Ford Mustang
Hallo Zusammen!
Würde mal gerne Eure Meinungen hören zu den 3 verschiedenen Autos.
alle 3 Autos würden mich sehr begeistern, probefahren kann ich leider erst ab August, da ich ein bisschen zu schnell war...
Als erstes den BMW 320d mit 184PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/286749410?asrc=pl|as
Als 2. Stelle das BMW Coupe 125i mit 218PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/278377081?asrc=st|as
Und zu letzt der Ford Mustang mit 309PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/282752439?asrc=fa|as
Das Auto benötige ich hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit (ca. 40min 90% Autobahn)
Desweiteren habe ich davor einen Renault Twingo gefahren (erstes Auto) mit 75PS
aber ich möchte jetzt ein Auto welches mir besser gefällt, zumal der Twingo sehr wenig Ausstattung hatte und die PS zahl nicht ansatzweise ausgereicht hat.
Eigentlich bin ich ehr für BMW aber der Ford Mustang gefällt mir auch sehr gut, wie sieht es hierbei mit der Langlebigkeit aus? Wie ist die Verarbeitung?
Und wie sicher ist das Auto bei einem Unfall..sind 309PS doch zuviel?
Kur noch zu mir: Ich bin weiblich, 21 Jahre und habe bisher 3 Jahre Fahr - Erfahrung, mir macht Auto fahren sehr viel Spaß und werde auch mit dem neuen Auto ein Drifttraing machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nicki83 schrieb am 29. März 2016 um 13:06:26 Uhr:
Hi,Ich bin immer der Meinung, man (bzw. Frau) sollte auch darauf achten, ob es einfach "passt".
Ich finde so einen Mustang und 21 jähriges Mädel passt überhaupt nicht.
Wenn von dieses Modellen, dann der 1er
Liebe Grüße
Moin,,
was passt denn zu einen 21.jährigen Mädchen?
Ich finde da keine Antwort drauf! Denn die Normen stellt die Gesellschaft auf, und ist das richtig?? Nein, denn ich finde die Zeiten sind vorbei! Früher sollten Mädchen nicht : Boxen, Fußball spielen, Motorrad fahren, und und und!!! Daher soll jeder (auch Mädchen) sich das leisten was Ihm Freude bereitet, und nicht sich von "Anderen" beeinflussen lassen!😉
95 Antworten
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 5. April 2016 um 15:05:08 Uhr:
Zitat:
@RSK64 schrieb am 5. April 2016 um 10:58:25 Uhr:
Aber ich kann dich beruhigen, im Endeffekt kommen alle zum Diesel ;-) mit dem Alter kommt die Weisheit. Kenne das so von sehr vielen Bekannten :-)Musst du immer so auf mir herumhacken 😁
(kleiner Insider)
Gas ist unter Umständen günstiger als Diesel. Allerdings muss der Umrüster sein Handwerk verstehen (es sind viele Pfuscher unterwegs), das Auto muss gasfest sein und man muss damit klarkommen, deutlich öfter zu tanken als mit dem Diesel. Zusätzlich muss man den Mehrpreis erstmal wieder rausfahren, den die Gasanlage gekostet hat.
Trifft das alles zu, kann man gern zum Gas greifen. Besser klingen und fahren tut das allemal.
Gas ist aber auch nur günstiger wenn alles gleich funktioniert (selten der Fall), zudem muss man den Karren recht lange fahren damit es sich finanziell lohnt ... Mal abgesehen von den Reichweiten und evtl infrastrukturellen Nachteilen. Und wie du sagst, das Auto muss zudem natürlich auch gasfest sein.
Gerade wenn solch lustige Argumentationsweisen wie von meehster kommen 😁
Wenn Gas so toll sein soll, frage ich mich, warum nicht jeder drauf fährt?
Naja, die Masse ist für mich kein Argument, viele Menschen tun viele dumme Dinge 😁
Ich hab zum Beispiel gar nicht die Wahl zu Gas, denn den W204 gibts als Mopf und Benziner nur noch mit DI, damit fällt eine Umrüstung leider aus.
Okay, ich könnte natürlich einen C63 AMG kaufen, das ist ein Sauger 😁 😁 😁
Naja, wenn du nen Diesel willst, kaufst du dir einfach ein Modell nach Wahl.
Wenn du auf Gas umrüsten willst, musst du erstmal ein gasfestes Modell finden, dann nen Umrüster, dann ärgerst du dich dort rum, dann fährst du das Ding, sagen wir mal Problemlos und willst ihn verkaufen: viel Erfolg, da geht jeder Diesel zig mal schneller weg! 😁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. April 2016 um 15:29:22 Uhr:
da muss (rot) ich Dir energisch widersprechen!! Ich bin alles mögliche an Benzinern, ob mit oder ohne Turbo schon gefahren/besssen (170-350 PS). Aber der Diesel (seit 10.Jahren 535D) macht vom Drehmoment und Leistungsabgabe den meisten Spaß°!!🙂 Es gibt kein unharmonischen Drehmomentverlauf(vielleicht bei Toyota) und der Motor ist laufruhig.
Das einzige was fehlt ist der Klang. Aber das brauche ich nicht mehr!! Ich Fahre noch ein 328i als Cabrio, und der Klang ist spitze. Aber den meisten Fahrspaß habe ich im Diesel.Das ist natürlich alles subjektive was ich empfinde, aber dieses pauschalsieren von @meehster mag ich gar nicht!
Ich sage ja subjektive Gründe. Es geht aber ja nicht darum, was Du am liebsten magst, sondern was für die TE geeignet ist.
Der TE ging es aber auch ums Driftenlernen, dafür eignet sich unter dem, was man innerhalb des Budgets der TE kaufen kann, so ziemlich nichts besser als ein Sauger mit Hinterradantrieb und Handschaltung.
Und selbstverständliich ist der Drehmomentverlauf eines Turbos nicht annähernd so harmonisch wie der eines guten Saugers. Als Positivbeispiel darf gerne der BMW M52B25 herangezogen werden, der ist was den Drehmomentverlauf angeht so ziemlich das Optimum unter den Motoren, die ich bisher kennenlernen durfte. Der zieht von 600 bis über 6000/min sauber durch ohne Leistungslöcher, ohne Ansprechverzögerung, trotz "nur" 170 PS genug Kraft in allen Lebenslagen. Und ich kann mir vorstellen, daß BMW noch Besseres gebaut hat.
Übrigens muß man das in Relation sehen. So ein Diesel ist mit Sicherheit nicht so laufruhig wie ein vergleichbarer Benziner, Gaser oder Elektromotor.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. April 2016 um 15:29:22 Uhr:
PS. Und aus Vernunft fahre ich auch Diesel, den ein Benziner mit ähnlichen Fahrleistungen würde locker 3-4 Liter mehr verbrauchen! Und daher habe ich bei meinen Kilometern im Jahr (30.000) Fahrspaß und weniger Kosten!🙂
Daß Du aus Vernunft Diesel fährst, ist entweder Unwissenheit oder eine Lüge. Niemand gibt aus reiner Vernunft mehr Geld aus und akzeptiert dabei gleichzeitig weniger Komfort und deutlich mehr Umweltbelastung.
Ich gehe bei Dir von Unwissenheit aus. Schließlich ist für Dich offenbar auch alles, was kein Diesel ist automatisch ein Benziner.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 5. April 2016 um 15:52:55 Uhr:
Naja, wenn du nen Diesel willst, kaufst du dir einfach ein Modell nach Wahl.
Eben, man muß ihn
wollen.
Ähnlich wie ich meine aktuelle Alltagssänfte haben wollte - finanziell vernünftiger wäre es gewesen, den Alten einfach weiterzufahren und meiner Tochter zum 18. ein billigeres Auto zu besorgen.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 5. April 2016 um 15:52:55 Uhr:
Wenn du auf Gas umrüsten willst, musst du erstmal ein gasfestes Modell finden, dann nen Umrüster, dann ärgerst du dich dort rum, dann fährst du das Ding, sagen wir mal Problemlos und willst ihn verkaufen: viel Erfolg, da geht jeder Diesel zig mal schneller weg! 😁
Ein gasfestes Modell ist nicht schwer zu finden, guter Umrüster auch nicht und warum man sich über eine problemlose Abwicklung ärgern sollte, erschließt siich sicher auch nur Dir 🙄 Das einzige: Es erfordert etwas mehr Denken und Umschauen als wenn man sich einfach eine Dieseldreckschleuder kauft.
Und: Warum sollte man ein Auto, das problemlos läuft, wieder loswerden wollen? Außer wenn sich das Anforderungsprofil deutlich ändert (z.B. wenn das vorhandene Auto von werdenden Eltern ein Zweisitzer ist) gibt es doch nur Gründe, daß man etwas Anderes/Neues will und dann verbrennt man eh einen Haufen Geld.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 5. April 2016 um 15:37:09 Uhr:
Naja, die Masse ist für mich kein Argument, viele Menschen tun viele dumme Dinge 😁
Oh ja.
Die Masse als Argument zu nehmen ist wie "Freßt mehr Scheiße, Millionen Fliegen können nicht irren."
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 5. April 2016 um 15:37:09 Uhr:
Ich hab zum Beispiel gar nicht die Wahl zu Gas, denn den W204 gibts als Mopf und Benziner nur noch mit DI, damit fällt eine Umrüstung leider aus.
Es gibt auch Gasanlagen für Direkteinspritzer.
Aber muß es unbedingt eine Stufenheck-C-Klasse der Baureihe 204 sein?
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 5. April 2016 um 15:37:09 Uhr:
Okay, ich könnte natürlich einen C63 AMG kaufen, das ist ein Sauger 😁 😁 😁
Gegenüber einem R6-Saugrohreinspritzer ist eh alles andere ein Rückschritt 😁
Übrigens muß es für Dich nicht unbedingt ein Sauger sein, Du willst ja nicht driften 😉
Der Gaser, den ich an meine Tochter weitergereicht habe, ist übrigens auch kein Sauger 😉
Ähnliche Themen
Oha, meehster,
einmal rundum die Keule geschwungen gegen alle, die nicht deine Meinung über Diesel teilen.
Heftig und insgesamt überzogen. Warum machst Du das, was treibt dich?
@BMW1995
Wie sieht es bei dir eigentlich mit dem Budget für den Unterhalt aus? Da du aktuell einen Twingo fährst und bei Betrachtung deines Budgets, habe ich den Verdacht, dass du den Unterhalt unterschätzt!
40-50 TKM sind nämlich wirklich krass im Unterhalt. Ich spreche aus Erfahrung, da ich ein halbes Jahr mit einem normalen Auto diese Laufleistung hatte und dann mit meinem 6 Zyl. BMW 30 TKM pa gefahren bin.
Bei 40-50 TKM benötigt man jedes Jahr ein bis zwei Sätze neue Reifen, die nicht wie beim Twingo 250 Euro, sondern schnell mal ~700 Euro pro Reifensatz kosten. Darüber hinaus musst du 2 Mal im Jahr zur Inspektion, was insgesamt auch zwischen 600 und 800 Euro kostet. Alleine bei der Versicherung habe ich feststellen müssen, dass 10 TKM mehr pro Jahr mal schnell 200 Euro mehr kosten können.
Alles in allem solltest mindestens 800 Euro an Gesamtkosten (ohne Wertvelust) im Monat kalkulieren - zur Sicherheit >900 Euro! Bedeutet, dass du in 2 Jahren den Kaufpreis des Autos an Unterhalt bezahlst (20.000 Euro).
An deiner Stelle würde ich mal durchrechnen, was dich ein Spardiesel zum Preis von 7000 Euro + ein Spaß BMW (z.B. Z4) für 13-15.000 Euro kosten würde.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. April 2016 um 15:29:22 Uhr:
Moin,,
da muss (rot) ich Dir energisch widersprechen!! Ich bin alles mögliche an Benzinern, ob mit oder ohne Turbo schon gefahren/besssen (170-350 PS). Aber der Diesel (seit 10.Jahren 535D) macht vom Drehmoment und Leistungsabgabe den meisten Spaß°!!🙂 Es gibt kein unharmonischen Drehmomentverlauf(vielleicht bei Toyota) und der Motor ist laufruhig. Das einzige was fehlt ist der Klang. Aber das brauche ich nicht mehr!! Ich Fahre noch ein 328i als Cabrio, und der Klang ist spitze. Aber den meisten Fahrspaß habe ich im Diesel. Das ist natürlich alles subjektive was ich empfinde, aber dieses pauschalsieren von @meehster mag ich gar nicht! Und glaube fest, das Er noch keine BMW Diesel gefahren hat!! Mein Tipp wäre auch der 335 D, aber für die Themenstarterin zu TEUER, Leider!🙁
PS. Und aus Vernunft fahre ich auch Diesel, den ein Benziner mit ähnlichen Fahrleistungen würde locker 3-4 Liter mehr verbrauchen! Und daher habe ich bei meinen Kilometern im Jahr (30.000) Fahrspaß und weniger Kosten!🙂
Hey!@allesgeht
ich sag es mal so ob Diesel oder Benziner entscheidet sich ganz klar, nach meiner Täglichen Fahrstrecke aber wahrscheinlich ein Diesel, da machen die Spritkosten doch einiges aus. 328i habe ich jetzt leider keinen gefunden (in meinem Umkreis) mein bisheriger Favorit ist der 325i leider kein Diesel dafür aber 6 Zylinder...
Wie alt sollte das Auto maximal sein bei dem 325i war die EZ 06/09 bisher 20.000km und Sechszylinder halten bekanntlich länger?
Der 335d wäre natürlich perfekt, aber wie du selbst schon gesagt hast --> außer Reichweite...leider.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 5. April 2016 um 18:36:41 Uhr:
@BMW1995
Wie sieht es bei dir eigentlich mit dem Budget für den Unterhalt aus? Da du aktuell einen Twingo fährst und bei Betrachtung deines Budgets, habe ich den Verdacht, dass du den Unterhalt unterschätzt!40-50 TKM sind nämlich wirklich krass im Unterhalt. Ich spreche aus Erfahrung, da ich ein halbes Jahr mit einem normalen Auto diese Laufleistung hatte und dann mit meinem 6 Zyl. BMW 30 TKM pa gefahren bin.
Bei 40-50 TKM benötigt man jedes Jahr ein bis zwei Sätze neue Reifen, die nicht wie beim Twingo 250 Euro, sondern schnell mal ~700 Euro pro Reifensatz kosten. Darüber hinaus musst du 2 Mal im Jahr zur Inspektion, was insgesamt auch zwischen 600 und 800 Euro kostet. Alleine bei der Versicherung habe ich feststellen müssen, dass 10 TKM mehr pro Jahr mal schnell 200 Euro mehr kosten können.
Alles in allem solltest mindestens 800 Euro an Gesamtkosten (ohne Wertvelust) im Monat kalkulieren - zur Sicherheit >900 Euro! Bedeutet, dass du in 2 Jahren den Kaufpreis des Autos an Unterhalt bezahlst (20.000 Euro).
An deiner Stelle würde ich mal durchrechnen, was dich ein Spardiesel zum Preis von 7000 Euro + ein Spaß BMW (z.B. Z4) für 13-15.000 Euro kosten würde.
@bermuda.06
Danke für den Hinweis!
Aber den Unterhalt unterschätze ich bei dem Auto durchaus nicht...dadurch, dass ich in der Versicherung nicht ganz so hoch bin wie normal einsteiger geht das durchaus. Natürlich kommen kosten wie Verschleiß, Inspektion etc. dazu aber darüber hab ich mich vorab schon informiert um realistisch zu bleiben, deshalb ist der Ford Mustang gleich am Anfang gleich raus geflogen...
Interessant ist auch das der 325i Cabrio mit 217 ps günstiger in der Versicherung ist als der 320d mit 184PS
hätte ich gar nicht gedacht.
Zitat:
@meehster schrieb am 5. April 2016 um 17:43:35 Uhr:
Es gibt auch Gasanlagen für Direkteinspritzer.
Aber muß es unbedingt eine Stufenheck-C-Klasse der Baureihe 204 sein?
Nein, ein Kombi 😛 Aber mit S204 hätten hier evtl. manche nix anzufangen gewusst. Habe mal nach entsprechenden Kandidaten geschaut, gibt es kaum welche (wurden viel mehr Diesel verkauft). Dazu muss man ihn noch gescheit umrüsten, also noch mal mindestens 2.500 Euro extra weg. An sich eine nette Idee, aber für mich nicht hilfreich.
Alternativ doch den C63 😁 Das hilft aber der TE auch nicht großartig weiter.
Zitat:
@A346 schrieb am 5. April 2016 um 18:06:47 Uhr:
Oha, meester,einmal rundum die Keule geschwungen gegen alle, die nicht deiner Meinung zu Dieseln sind.
Heftig und insgesamt überzogen. Warum machst Du das, was treibt dich?
Es ist nicht meine Meinung, sondern es handelt sich um belegbare Fakten.
Was mich treibt und warum ich das mache? Ich bin hilfsbereit und habe sehr viele Erfahrungen gesammelt.
Ich habe mehr als doppelt so viel Fahrerfahrung wie der Durschnittsfahrer in seinem gesamten Leben, habe schon Autos mit 0,3 bis 8 Litern Hubraum, von 1 bis 12 Zylindern, von 10 bis 310 kW, Diesel, Benziner, Gaser, Elektroautos, diverse Mischformen, als Antrieb FF, FH, MH, HH, 4x4, Baujahr 1958 bis 2015, ... in den Fingern gehabt. Dazu bin ich mathematisch begabt und rechne tatsächlich nach.
Ich sehe daher z.B. auch, daß Energie aus Dieselsprit ca. 40% teurer ist als die selbe Energiemenge aus LPG.
Was CNG und Ethanol angeht, bin ich nicht auf dem aktuellen Preisstand.
Zitat:
@meehster schrieb am 5. April 2016 um 19:51:24 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 5. April 2016 um 18:06:47 Uhr:
Oha, meester,einmal rundum die Keule geschwungen gegen alle, die nicht deiner Meinung zu Dieseln sind.
Heftig und insgesamt überzogen. Warum machst Du das, was treibt dich?
Es ist nicht meine Meinung, sondern es handelt sich um belegbare Fakten.
Was mich treibt und warum ich das mache? Ich bin hilfsbereit und habe sehr viele Erfahrungen gesammelt.Ich habe mehr als doppelt so viel Fahrerfahrung wie der Durschnittsfahrer in seinem gesamten Leben, habe schon Autos mit 0,3 bis 8 Litern Hubraum, von 1 bis 12 Zylindern, von 10 bis 310 kW, Diesel, Benziner, Gaser, Elektroautos, diverse Mischformen, als Antrieb FF, FH, MH, HH, 4x4, Baujahr 1958 bis 2015, ... in den Fingern gehabt. Dazu bin ich mathematisch begabt und rechne tatsächlich nach.
Ich sehe daher z.B. auch, daß Energie aus Dieselsprit ca. 40% teurer ist als die selbe Energiemenge aus LPG.Was CNG und Ethanol angeht, bin ich nicht auf dem aktuellen Preisstand.
Hallo und Moin,,
@meehster, ich verneige mich vor Deinen großen Wissen und Erfahrungen! Es tut mir so leid wenn ich Dein
großes Allgemeinwissen über Autos und Gaser und Diesel so in Frage gestellt haben sollte. DAS WOLLTE ICH NICHT!!!😉 Ich bin immer noch am überlegen ob ich : EIN LÜGNER ODER UNWISSENDER BIN! Pardon für alles großer "MEEHSTER!!🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. April 2016 um 20:16:58 Uhr:
Hallo und Moin,,@meehster, ich verneige mich vor Deinen großen Wissen und Erfahrungen! Es tut mir so leid wenn ich Dein
großes Allgemeinwissen über Autos und Gaser und Diesel so in Frage gestellt haben sollte. DAS WOLLTE ICH NICHT!!!😉 Ich bin immer noch am überlegen ob ich : EIN LÜGNER ODER UNWISSENDER BIN! Pardon für alles großer "MEEHSTER!!🙂
Ich habe nicht spekuliert, warum Du etwas nicht weißt. Das steht mir auch nicht zu.
Tatsache ist aber, daß Diesel für 1,009 €/l entsprechend 1,009 €/9,8 kWh entsprechend 10,30 Cent/kWh kostet. LPG kostet 0,499 €/l entsprechend 0,499 €/6,966 kWh ensprechend 7,16 Cent/kWh. Der Wirkungsgrad eines Diesels ist zwar besser als der eines Ottos, aber nicht so viel besser, um diesen Rückstand aufzuholen. Dazu kommen idR höhere Fixkosten (Steuer, Versicherung) und höhere Werkstattkosten beim Diesel. Demzufolge ist es schlicht falsch, daß man Geld spart, wenn man Diesel fährt.
Es ist wirklich keine Schande, etwas Bestimmtes nicht zu wissen. Ich weiß auch vieles nicht, bei vielen Themen sollte man für die Ansammlung von Fachwissen schon ein gesteigertes Interesse für das jeweilige Thema mitbringen.
Allerdings setze ich dann auch nicht Behauptungen in die Welt, die jemand mit Fachwissen auf dem Gebiet auf den ersten Blick als falsch erkennt. Wenn dann die Person mit dem speziellen Wissen auch noch so eine Korinthenkackerin ist wie ich, dann... Siehst ja, was dabei herauskommt.
Bezüglich Deiner subjektiven Gründe wie daß der Diesel Dir mehr Spaß macht, sage ich ja nichts. Das ist Deine Sache. Das tut aber auch nichts zur Sache. Genau wie es nichts zur Sache tut, daß ich selbst den meisten Fahrspaß mit Frontantrieb habe. Der ist ja für die TE mindestens genauso am Bedarf vorbei wie ein Diesel.
Was ich aus meinen sujektiv beurteilten Erfahrungen eingebracht habe war die Sache, als ich JürgenS60D5 zugestimmt habe, daß eine langweilige Alltagskiste plus ein billiges Spaßmobil, bei dem es wegen des niedrigen Preises nicht so drauf ankommt, eine sinnvolle Idee ist, die ich selbst 3 1/2 Jahre lang praktiziert habe: ich hatte für 500 € einen rundumverbeulten aber technisch fitten Spaßwagen gekauft. Auch wenn ich von meiner Tochter öfters zu hören bekommen habe "Mama, du bist unmöglich!" hatte ich wirklich meinen Spaß mit der Kiste.
Zurück zum Ursprung:
Meine sonstige Empfehlung hier bleibt nämlich bestehen: Man nehme einen BMW mit Sechszylinder und MPI, rüste ihn mit LPG-Anlage aus (die BMW mit MPI sind afaik alle gasfest) und man hat ein spaßiges Alltagsauto mit recht konstantem Drehmoment von Leerlaufdrehzahl bis fast ganz nach oben. Oder aber man nehme eine langweilige Alltagskiste und für den Spaß eben ein günstig angeschafftes Auto in dem Fall mit Hinterradantrieb, Saugmotor und Handschaltung.
P.S.: Wie es aussieht, will mein Bruder bald seinen 1999er 323i touring loswerden. Seine Frau will dafür am liebsten einen Hochdachkombi und den BMW könnte man dann sicher für recht kleines Geld (vermutlich dreistellig) bekommen. Der hat allerdings schon einige optische Macken und an die 220 tkm gelaufen.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 5. April 2016 um 10:58:25 Uhr:
Das ist die Denkweise von 18 Jährigen in der Pubertät, die 3000 km im Jahr fahren und denen nichts über Sound und "Laufruhe" geht! 😁
Aber ich kann dich beruhigen, im Endeffekt kommen alle zum Diesel ;-) mit dem Alter kommt die Weisheit. Kenne das so von sehr vielen Bekannten :-)
Das ist die Denkweise von Leuten, denen das Auto wichtiger ist, als anderen. Fahre pro Jahr auch 30.000 km pro Jahr. Momentan mit einem Roadster. Aber das ist eigentlich nix für solche langen Strecken. Darum kommt bald noch ein Reisemobil dazu, natürlich mit Ottomotor und reichlich Hubraum.
Dann zahle ich eben etwas mehr Sprit pro Jahr, dafür ist das Auto eben ein bischen älter und ich hole die Mehrkosten teilweise über den geringeren Wertverlust wieder raus. Die restlichen Mehrkosten verbuche ich unter Komfortgewinn und Spaß.
Meehsters Motto: ich mach die Welt schön wie sie mir gefällt 😁
Auf Dinge wie Probleme mit einer Gasumrüstung oder den schwierigen Wiederverkauf geht sie nicht ein, sondern haut ihre konfusen Rechnungen raus, natürlich immer zugunsten ihrer Theorien 😁
Wie gesagt, erkläre mir doch warum es nicht von Gasbetriebenen Karren wimmelt, wenn das so toll sein soll?
Dass Ottos sauberer sind als Selbstzünder ist klar, aber das interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, da Fahrzeuge für den "Dreck" auf der Welt so ziemlich irrelevant sind 🙂
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 5. April 2016 um 22:35:19 Uhr:
Zitat:
@RSK64 schrieb am 5. April 2016 um 10:58:25 Uhr:
Das ist die Denkweise von 18 Jährigen in der Pubertät, die 3000 km im Jahr fahren und denen nichts über Sound und "Laufruhe" geht! 😁
Aber ich kann dich beruhigen, im Endeffekt kommen alle zum Diesel ;-) mit dem Alter kommt die Weisheit. Kenne das so von sehr vielen Bekannten :-)Das ist die Denkweise von Leuten, denen das Auto wichtiger ist, als anderen. Fahre pro Jahr auch 30.000 km pro Jahr. Momentan mit einem Roadster. Aber das ist eigentlich nix für solche langen Strecken. Darum kommt bald noch ein Reisemobil dazu, natürlich mit Ottomotor und reichlich Hubraum.
Dann zahle ich eben etwas mehr Sprit pro Jahr, dafür ist das Auto eben ein bischen älter und ich hole die Mehrkosten teilweise über den geringeren Wertverlust wieder raus. Die restlichen Mehrkosten verbuche ich unter Komfortgewinn und Spaß.
Naja, bloß wegen dem Sound viel mehr Kohle verballern wäre mir ehrlich gesagt zu dumm, außer es wäre ein besonderer Benziner wie ein AMG oder M.
30.000 km im Roadster klingt nach einer masochistischen Veranlagung 😁
Ansonsten würde ich aber immer zum vergleichbaren Diesel greifen, also zB 335d statt 335i, weil ich diese Autos im Alltag als besser erachte.
Ich wüsste auch nicht, dass Benziner nen kleineren Wertverlust haben, meiner Meinung nach haben gerade große Benziner den größten Wertverlust, weil die Nachfrage ziemlich klein ist ... Statt 3 Liter Benziner kaufen die Leute meist lieber 3 Liter Diesel.