Welches Auto bis ca. 3000€ für Langstrecke geeignet (tgl. 90km) ?

Hallo leute, da der Seat Cordoba meiner Freundin so langsam das zeitliche segnet, muss ein "Neuer" gebrauchter her.

Maximal 3 Scheine via Autokredit. Mehr is nicht drin. Da die raten sonst das schmale ausbildungsgehalt Sprengen.

Voraussetzungen:

Diesel, Handschaltung, Kein Japaner oder Ami, Klimaautomatik und paar andere nette goodies. Wenn möglich ab Bj. 2003.

Was gibt's da Anständiges ?

Favorisiert wird ein Audi A3 1.9TDI oder Golf 4 1.9TDI. Grüne Plakette wäre gut, ist aber net zwingend notwendig.

Freue mich auf Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Total unsinnige Einschränkungen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Gut, das du praktisch VW Schrauber bist/warst und da Conections hast, schreibste jetzt zum ersten mal, dann macht das natürlich Sinn, ersteinmal im VW-Lager zu suchen.

Können die dir nicht ein gutes Model zur Seite schaffen? Da kommen doch bestimmt öfters gute z.B. Innzahlungsnahmen rein.

Kannste jetzt ignorieren, schrib es aber trotzdem noch mal😁😁

Kenne aus der Verwandschaft auch VW Jünger, die würden nie im Leben mal nach links und rechts schauen, dabei entgehen ihnen aber wirklich gute Autos zu vernüftigen Kursen.

Und ich selber als Schrauber der Markenübergreifend repariert😉, kann ich dir sagen VW ist nix besonderes, wenn du beim VW einen Injektor oder Antriebswelle tauschen kannst, geht das beim z.B. Alfa genauso, die kochen alle nur mit Wasser.

Zitat:

@tartra schrieb am 16. November 2015 um 14:09:06 Uhr:


Gut, das du praktisch VW Schrauber bist/warst und da Conections hast, schreibste jetzt zum ersten mal, dann macht das natürlich Sinn, ersteinmal im VW-Lager zu suchen.

Können die dir nicht ein gutes Model zur Seite schaffen? Da kommen doch bestimmt öfters gute z.B. Innzahlungsnahmen rein.

Ich bin nicht mehr dort Angestellt und habe auch keinen ''so guten'' Draht mehr zu den Jungs von VW.

Als Mitarbeiter wäre das natürlich auch eine Option, denn dann weiß man um die Pflegezustände der Fahrzeuge die in Zahlung gegeben werden zu wissen.

@Volvo-850-Driver : ..der in der Anzeige ist ein 156er und kein 159er..
Und, beide DieselMotoren kann mann locker mit 5 bis 6-Litern fahren, ohne zu
schleichen.. (siehe Spritmonitor)..dazu sind sie auch noch leiser als die TDI
Pumpe-Düse Trecker.

Turboladerschäden, sind mir /uns (auch in den foren) eher unbekannt, wenn dann,
war das Problem eher hinter dem Lenkrad 🙂

Einen "vernünfitg" gepflegten 159er ist nicht unter ~ 7.tsd € zu haben 🙂
Und, dann hat er auch keine Rostprobleme, wobei esich hier eher um "Flugrost"
an den Achträgern handelt.
Aber, das ist ein anderes Thema..

Also, ich würde mir mal die Alfa's / Fiat's ruhig mal anschauen, die Motoren / Technik
ist "unverwüstlich"..und bei Deinem Budget, kann mann schon das eine oder andere
"Schnäppchen" machen.

Grüße

Warum nicht wieder ein SDI? Da ist weniger dran, was kaputt gehen kann. Gabs in Golf, Fabia, Ibiza,...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. November 2015 um 17:05:04 Uhr:


Warum nicht wieder ein SDI? Da ist weniger dran, was kaputt gehen kann. Gabs in Golf, Fabia, Ibiza,...

Sind mittlerweile nicht mehr zeitgemäß.

Warum einen SDI kaufen, wenn man einen TDI haben kann...

Zitat:

Sind mittlerweile nicht mehr zeitgemäß.

So ein alter TDI ist kein bisschen zeitgemäßer. Dafür kann mehr kaputt gehen.

Aber wenn man mehr Leistung will fällt der SDI natürlich weg.

Ich würd sowieso einen Benziner kaufen, die Treibstoffkosten sind doch nur ein Faktor von vielen.

Nimm doch einen Golf 5 mit 1.4 oder 1.6 Maschine und LPG.

Kein Diesel, aber wohl mit die wartungsärmsten VW-Maschinen. Mit LPG auch günstig und Umweltfreundlich.

Alternativ andere Marken von VW mit diesen simplen uralt-Motoren.

Was sind denn noch für Marken möglich? Mercedes? Opel? Ein Volvo 850 mit Diesel oder LPG?

Zitat:

Der Wagen wird da eh auf mich zugelassen werden, als Drittwagen gibts noch mal Ordentlich Prozente bei der Versicherung (liefe dann auf 75%), und da wir gleich Jährlich bezahlen ist Das mit den Folgekosten das kleinere problem.

Die 4-Motion haben alle Gängige reifengrößen, und da ich eine Befreundete reifenbude habe, kriege ich dort ebenfalls nen Satz reifen bis zu ~35% Unter dem Normalpreis.

Und Außerdem, der V6 TDI begnügt sich bei Sparsamer fahrweise als 4-Motion mit ca. ~6-7,5L. Ich hatte seinerzeit vor 2 Jahren den Großen TDI Mit 180PS, und auf der bahn mit 130 und Tempomat stand auch mal eine 5 vorm Komma.

Wer einen V6 TDI mit sowenig Verbrauch bewegen kann, bewegt einen gängigen 1.9 TDI mit noch deutlich weniger. Und wenn man statt 6,5 Liter eben nur 5,5 Liter verbraucht, sind das aufs Jahr auch wieder ~ 200-300 €.

Der Passat ist übrigens in der Haftpflicht extrem teuer (Stufe 20!), ein 1.9 TDI Golf liegt bspw. 4 Stufen darunter. Sicher, das es wirklich eine gängige Größe ist? Nicht nur die Größe an sich, sondern auch der Traglastenindex. Evtl. fällt das nicht so schnell auf, wenn der zu niedrig ist, das zählt aber zum fahren ohne Betriebserlaubnis.

Ich glaube, mit dem Passi werdet ihr nicht nur wegen den laufenden Kosten nicht wirklich glücklich. Der ist mir generell irgendwie zu günstig für das gebotene. Selbst nen nackigen 0815-Dieselgolf findet man nicht für viel weniger.

Zitat:

@Knergy schrieb am 17. November 2015 um 00:13:28 Uhr:



Zitat:

Der Wagen wird da eh auf mich zugelassen werden, als Drittwagen gibts noch mal Ordentlich Prozente bei der Versicherung (liefe dann auf 75%), und da wir gleich Jährlich bezahlen ist Das mit den Folgekosten das kleinere problem.

Die 4-Motion haben alle Gängige reifengrößen, und da ich eine Befreundete reifenbude habe, kriege ich dort ebenfalls nen Satz reifen bis zu ~35% Unter dem Normalpreis.

Und Außerdem, der V6 TDI begnügt sich bei Sparsamer fahrweise als 4-Motion mit ca. ~6-7,5L. Ich hatte seinerzeit vor 2 Jahren den Großen TDI Mit 180PS, und auf der bahn mit 130 und Tempomat stand auch mal eine 5 vorm Komma.

Wer einen V6 TDI mit sowenig Verbrauch bewegen kann, bewegt einen gängigen 1.9 TDI mit noch deutlich weniger. Und wenn man statt 6,5 Liter eben nur 5,5 Liter verbraucht, sind das aufs Jahr auch wieder ~ 200-300 €.

Der Passat ist übrigens in der Haftpflicht extrem teuer (Stufe 20!), ein 1.9 TDI Golf liegt bspw. 4 Stufen darunter. Sicher, das es wirklich eine gängige Größe ist? Nicht nur die Größe an sich, sondern auch der Traglastenindex. Evtl. fällt das nicht so schnell auf, wenn der zu niedrig ist, das zählt aber zum fahren ohne Betriebserlaubnis.

Ich glaube, mit dem Passi werdet ihr nicht nur wegen den laufenden Kosten nicht wirklich glücklich. Der ist mir generell irgendwie zu günstig für das gebotene. Selbst nen nackigen 0815-Dieselgolf findet man nicht für viel weniger.

Danke für dein Statement. Wir schauen uns heute den Passerati mal an. Vllt hat er ja irgendwelche Mängel oder Gebrechen die den wagen so günstig machen. Beim Preis geht sicherlich auch noch was.

Lg

mit nem alten V40 hast ungefähr A4 grösse,je nach modelljahr noch zeitgemässe sicherheitsausstattung & das zu nem halbwegs tragbaren kurs

würde dann auch etwas geschmeidiger aussehen als so nen oller,sperriger schwede 😁

http://www.automobilesreview.com/.../volvo-v40-se.jpg

ne freundin fährt so nen teil,kein traumwagen,aber war äusserst günstig,läuft & is halbwegs halbwegs praktisch,mit nem turbobenziner (2.0l ?) mit 160ps macht er auch bisschen spass 🙂

wenns nen zuverlässiger diesel sein muss,würde ich auch zu nem älteren 1.9TDI tendieren,läuft immer & bekommt man auch immer zum laufen,wenns nimmer so is

wenn ihr den wagen im osten der republik kauft,würde ich den skoda octavia empfehlen,der is schon recht praktisch,als combi sowieso

als kleiner tipp seien noch die skoda felicia & fabia erwähnt,kleine autochen,die als combi noch etwas ladetalent mitbringen 🙂

gleiches gilt für den seat cordoba,baugleich zum polo classic

gehen zur not vielleicht dann sogar mit nem kleinen spassarmen benziner,wobei es den seat auch oft mit flotten 100ps gab

generell würde ich bei den grösseren golf,bora,A3,leon & octavia den 1.6er benziner nicht vom radar nehmen,braucht zwar mehr,aber frisst dafür sonst kein brot

der golf geht natürlich immer,dreitürer,fünftürer,variant,cabrio & mit dem bora noch als stufe

der A3 is zwar schicker & gegen meinung vieler auch besser,aber meist nur mit drei türen unterwegs

& der seat bietet selbe technik,allerdings is bei dem auch mal nen blick in die tüv-statistiken wert 😉

seinerzeit waren BMW- & forddiesel,vor allem der 2.0l mit 150ps auf der höhe der zeit,was sie heute taugen,weiss ich allerdings nicht

die V6 TDI sind wohl mit vorsicht zu geniessen,mach dich mal am besten über sachen wie die nockenwellen schlau 😉

garantieren kann dir bei den alten kisten aber eh keiner mehr was,bleibt also wie immer 😁

gruss thomas

Wir haben jetzt noch mak bissel geld locker gemacht.

Ins nähere Auge gefasst hat sie: Volvo C30, Volvo S40 als 1.6D Oder 2.0D, genial wäre der D5 mit 185PS. Aber den findet man ziehmlich selten.

wo liegt das Budget jetzt?

Hallo,

klar ist das eine Kaufberatung nur noch - sagen wir mal - sehr eingeschränkt möglich ist, wenn eigentlich schon entschieden ist, was es für ein Fahrzeug werden soll. Dennoch sollte man die Wünsch respektieren und kann allensfalls darauf hinweisen, dass er daraüber nachdenken sollte, ob es Sinn macht sich mit dem Budget so einzuschränken.

Kommentare wie:

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 15. November 2015 um 11:15:59 Uhr:


Total unsinnige Einschränkungen.

, die auch nur 10x Danke bekommen 😰😰😰 oder ähnliche Kommentare sind für den Ratsuchenden hier so nützlich, wie Fusspilz; aber Hauptsache man hat etwas dazu geschrieben.

Viel sinnigere wäre doch die Hilfe halt insoweit einzuschränken, wie es eben möglichst, was jetzt versuche.

Da Du Dich auf den VAG-Konzern eingeschossen, hast bleiben eigentlich diese Fahrzeuge übrig:
Škoda Fabia I
Škoda Octavia I
VW Golf IV
VW Passat B5
Audi A3 8L
Audi A4 B5
Seat Cordoba
Seat Leon I
Seat Toledo II

Hinsichtlich der Motorenauswahl wird es genau so langweilig :-)
Grundsätzlich solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht hinsichtlich Verschleiß und Reparaturen von einem kleinen Benziner mit wenig KM mehr hast, also von einer abgelutsche "Diesel-Kilometerhure". Gerade, wenn Autobahn fährst, wird sich das ganz schnell nivellieren.

Ansonsten solltest Du Dich auch mal mit der Versicherung als Kostenfaktor beschäftigen. Auf Autoampel.de sind sogenannten Typklassen gelistet, also das "fahrzeugbezogene" Risikomerkmal. Je höhe die Typklasse desto teurer. Die Preise steigen progressiv je höher die Typklassen ist.

Gruß

Was haltet ihr denn Hier von ?

Volvo S40 2.0D

Volvo C30 1.6D

Wir haben ein Budget von 4500€ zusammen bekommen.

Am Mittwoch wollen wir uns den 400km entfernten S40 ansehen.

800km fahren, um sich ein Auto anzusehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen