Welches Auto bis 3000€ (Student)?

Hallo zusammen,
seit rund 6 Jahren fahre ich einen Peugeot 207 CC, 150 PS
Das Auto soll nun ersetzt werden, da es als Student einfach nicht mehr ökonomisch ist (Verbrauch, Versicherung, Zuverlässigkeit...).
Welche gebrauchten Autos könnt Ihr empfehlen, welche als besonders zuverlässig gelten und zudem günstig in Versicherung und Steuern sind. Momentan höre ich viel positives vom Hyundai i10? Mein Budget ist allerdings ziemlich begrenzt, weshalb bei mir nur eine Anschaffung bis 3000€ in Frage käme.

Lieben Dank.

45 Antworten

Das ist wie die Fanboys von alten Benzen, die mit ihren Taxibeispielen um die Ecke kommen 800, 900 tkm nein über 1 Mio . km 😁... das die Sterne dann aber teilweise bereits ihren 5 Getriebewechsel und 4 Motorrevision hinter sich haben, wird gerne mal verschwiegen...😉

Prinzipiell bin ich ja auch der Meinung,dass man das vorhandene noch nutzen sollte,mach ich auch selber so

Bei so ner Ausgangsbasis wie einem angejahrten Peugeot 207 CC (mir läufts grad kalt den Rücken runter 😁 ) und die vom Themenersteller ins Spiel gebrachte Alternative,die darauf deuten lässt,dass man sowas wie den Pug überhaupt nicht brauchen kann und der Wagen wahrscheinlich auch entsprechend da steht,denke ich aber auch...

...verdammt langer Satz und hier gilt dann am Ende doch auch nur noch, ist das noch Kunst oder kann das weg ? 😁

Was bitte ist ein Pug?

Zitat:

@158PY schrieb am 2. August 2021 um 23:00:53 Uhr:


Was bitte ist ein Pug?

-

Denke ein Pöscho 🙄

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@158PY schrieb am 2. August 2021 um 23:00:53 Uhr:


Was bitte ist ein Pug?
Pugs in all colors

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 2. August 2021 um 23:28:12 Uhr:



Zitat:

@158PY schrieb am 2. August 2021 um 23:00:53 Uhr:


Was bitte ist ein Pug?

Das ist aber nicht richtig, weil das ja mehrere Pug(s) sind 😛

Zitat:

@158PY schrieb am 02. Aug. 2021 um 23:0:53 Uhr:


Was bitte ist ein Pug?

Wie schon geschrieben: ein Peugeot.

Corolla avensis rav4 2004

@rondhol kannst Du auch noch was anderes außer Automarken (vorwiegend Toyota) und Modelle nennen 😕 😕

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 7. August 2021 um 22:20:41 Uhr:


@rondhol kannst Du auch noch was anderes außer Automarken (vorwiegend Toyota) und Modelle nennen 😕 😕

Ich werde jeden Toyota und Honda empfehlen. Für ältere vor 2008, VW Gold und Polo Diesel ist auch toll. Das Problem in allen VAG, nachdem sie Turbo alles und DSG. Also für mich nur Toyota und Honda ist akzeptabel für sehr alte Autos. Die sterben nicht. Civic, accord, Camry, rav4, crv, corolla. Ich mag die alten Yaris und Fit nicht.

Da der TE generell nur Themen aufmacht und sich hinterher nicht mehr beteiligt, sollte man sich hier nicht zu sehr engagieren.

Ich hab auch keine wirkliche Ahnung, wieso der P207 weg soll und dafür was ungleich besseres her soll. Denn für 3T€ kann man nicht viel erwarten und vor allem, was soll es da Ökonomisches geben?

Ich vermute auch, dass der TE schon lange nicht mehr mitliest. Deshalb isses egal...

Für 3000 Euro ohne Sorgen Reparaturkosten, für Benzin, wählen Sie nicht Turbo, nicht Direkteinspritzung Autos, Sie können es in jedem älteren VW, Toyota, Honda, Mazda zu finden. Für Automatikgetriebe, erhalten nur Mazda, Honda, oder Toyota Drehmomentwandler 4 oder 5-Gang. Die halten wirklich lange. Wenn Sie in die USA reisen, werden Sie feststellen, dass 80 % der 20 Jahre alten Honda und Toyota mit Automatikgetriebe und 300 000 km Laufleistung immer noch wie Kakerlaken herumschwirren. Der Wartungsaufwand ist sehr gering. Wir müssen nur Öl und Filter wechseln, vielleicht noch Bremsflüssigkeit und Kühlmittel, wenn die Bremssättel oder der Kühler ausgetauscht werden, oder nach 10 Jahren. Bei Toyota und Honda repariert man nicht, wenn es nicht kaputt geht. Deshalb ist ihr Gebrauchtpreis so hoch.

Die Bremsflüssigkeit hat mittlerweilerweile einige Aufgaben mehr,als nur die Bremse zu betätigen

Ausserdem ist sie hygroskopisch,was nicht nur zur Dampfbildung bei Hitze führen,sondern auch zu Korossion,z.b. an Brems- und Kupplungszylindern führen kann

Das selbe gilt für Kühlmittel,Glysantin hebt nicht nur den Gefrierpunkt an,es schmiert auch den Kühlkreislauf,z.b. Wasserohre,Thermostatgehäuse und die Kühler

Beides Flüssigkeiten,die regelmäßig zumindest geprüft werden und das sicher nicht erst nach 10 Jahren oder wenn erst was kaputt ist

Ich schau immer mehr als zweimal hin,wenn mir so tolle Autos angeboten werden,die bis auf Tanken und Tüven keine Werkstatt kennen 🙄

Ohne frage die Japaner bauen solide Autos, ein Vergleich mit den USA kann man trotzdem nicht machen, da die dort keine HU wie bei uns kennen, da fährt genug auf den Straßen rum, da würden unsere Prüf-Ing´s Herzstillstand erleiden und bei einer Polizeikontrolle wär Ende mit auf eigener Achse + ein paar Dots in Flensburg...😁😁😁

Ansonsten wurde wirklich alles gesagt, wer was in der 3000 EUR Liga sucht findet hier hunderte Threats , auch sehr aktuelle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen