Welches Auto bei Zwillingen?

Moin Moin,

ich bin noch neu in diesem Forum, habe aber schon etliche Beiträge über die Jahre hier gelesen.
Ich habe nachdem gesucht und viele Beiträge dazu gelesen nachdem sich meine Frage jetzt richtet, aber
bin nach wie vor etwas verwirrt und kann mich nicht wirklich entscheiden und daher dachte ich mir
öffne ich mal einen eigenen Thread und vielleicht fällt mir danach die Entscheidung bisschen einfacher.

Also nun zu meiner Frage/zu meinem Problem:

Meine Frau ist schwanger und wir erwarten im März/April ?! Zwillinge. Jetzt habe ich mir etliche Autos angeschaut VAN, Kombi mit und ohne Schiebetür 5 Sitzer, 7 Sitzer usw.

Wir waren uns erstmal einige einen Ford S-Max zu holen. Nur habe ich danach angefangen weiter und weiter über Autos zu lesen und mich zu informieren auch bei meinen Kollegen und Chefs (arbeite bei einem Autoteile Großhändler) jetzt stehen für mich einige Autos mehr oder weniger im Mittelpunkt wo ich mich nicht entscheiden kann welcher der Richtige wäre.

1 - Ford S-Max
2 - Ford Grand C-Max
3- Ford Galaxa (vielleicht etwas zu groß)
4 - Seat Alhambra
5- VW Touran
6 - VW Passat (Kombi)
7 - Ford Mondeo (Kombi)

Die Frage ist jetzt ob ein Van oder ein Kombi bei Zwillingen die bessere Wahl ist?!
Ich denke mal wir werden so ca. 15.000 KM im Jahr machen da sind dann 1-2 längere Autobahnfahrten mit drin. Es sollten halt Kinderwagen, Koffer, eventuell Reisebetten reinpassen ohne Probleme.

Unsere Preisvorstellung liegt bei ungefähr max. 17.000€ weniger ist natürlich besser (Top wäre um die 10.000-13.500€) Das Auto sollte ab Bj. 2010 und max. um die 100.000 KM drauf haben, da wir vorhaben das Auto längerfristig zu fahren und nicht schon nach 4-5 Jahren austauschen.

Danke im Vorraus für eure Hilfe.

ps: nicht wundern das ihr diesen Beitrag schonmal woanders gesehen habt, denn ich habe den ausversehen
im KIA Bereich gepostet und da es da schon eine Antwort drauf gab wollte ich das nicht löschen, denn es wäre dem antwortenden gegenüber unhöflich.

Beste Antwort im Thema

Auf Motor Talk braucht man mit zwei Kindern mindestens drei Doppeldecker-Reisebusse.

Für alle anderen dürfte ein Kombi in Passatgröße oder ein Van in Zafiragröße reichen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wie gesagt ich rechne den Wertverlust nicht mit rein, weil es mir in erster Linie nur um die Kosten geht die jeden Monat von meinem Konto abgehen und das sind nur Benzin, Versicherung und Steuern.

Frohes neues allen

Skoda Superb Kombi, Ford Mondeo, Volvo V70 oder Passat (ich würde den Volvo nehmen, vor allem weil alle volvos so gut wie unzerstörbar sind. Volvo haben auch sehr selten rostprobleme)

Skoda Superb und Volvo finde ich bisschen überteuert. Ich habe jetzt mal mit einigen Zwillingseltern bzw. Eltern gesprochen die zwei Kinder haben und fast alle haben gesagt ja Kombi geht, aber ein größeres Auto wäre besser. Ok bis dahin alles klar, aber braucht man das größere Auto denn immernoch wenn die Kinder 5-6-7 Jahre alt sind?!

Zitat:

@Isbo schrieb am 11. Januar 2017 um 11:04:33 Uhr:


Skoda Superb und Volvo finde ich bisschen überteuert. Ich habe jetzt mal mit einigen Zwillingseltern bzw. Eltern gesprochen die zwei Kinder haben und fast alle haben gesagt ja Kombi geht, aber ein größeres Auto wäre besser. Ok bis dahin alles klar, aber braucht man das größere Auto denn immernoch wenn die Kinder 5-6-7 Jahre alt sind?!

Die Frage, ob du ein großes Auto brauchst wenn die Kids älter werden kannst, wenn überhaupt, nur du beantworten.

Hat ihr zum Beispiel viele Aktivitäten oder fahrt oft mit alle Mann in den Urlaub oder ins Wochenende, kann ein großer Wagen sinnvoll sein.
Seit ihr Stubenhocker und braucht das Auto nur zur Arbeit, Schule und Einkaufen geht auch ein kleiner Wagen. Da passen auch 4 Erwachsene dann rein.

Vielleicht bekommt ihr noch ein drittes oder 4 Kind, dann wird auch ein Mini-Van oder großer Kombi a la Audi A6 zu klein, da nur max. 5 Personen rein passen.

Kombi ist schon gut, ob nun Kompakt oder Mittelklasse ist eine Frage die man am besten mal ausprobiert.

Wie gesagt, wir sind zu 4 und haben Kompaktklassewagen als Kombi. Das ging im Babyalter super und ist jetzt, wo die beiden 5 und 7 sind, sind die Autos auch nicht zu klein oder zu groß. Passt gut zu unseren Fahrprofilen und -ansprüchen.

Außerdem, wer kauft sich schon jedesmal wenn sich die Lebensumstände ändern, ein neues Auto?
Einfach mal die Umstände wie sie sind akzeptieren und das beste draus machen.

Gruß,
der_Nordmann

Ähnliche Themen

Ich habe noch von niemandem mit Kindern gehört der sich im Nachhinein über ein zu großes Auto geärgert hätte. Umgekehrt (zu klein) habe ich jedoch von vielen gehört. Also: Kauf so groß wie möglich.

Was in 5 bis 7 Jahren ist weißt du heute sowieso noch nicht. Wahrscheinlich willst du bis dahin sowieso ein neues Auto oder gehörst du zu denen die einmal im Leben ein Auto kaufen und das dann tot fahren?

Danke der_Nordmann und Lattementa,

die beiden letzten Beiträge waren sehr hilfreich.

Ja Lattementa ich denke ich werde das Auto so lange wie möglich fahren und dann erst neu kaufen. Bin nicht der Typ der alle paar Jahre sein Auto wechselt. Ich investiere das Geld dann lieber in wichtigere oder schönere Dinge im Leben ;-)

Moin,

noch eine kurze Frage

kann man einen Ford S-Max noch mit 122.000 KM kaufen? oder sollte man da die Finger von lassen? Der Preis liegt bei 11.500 KM und ist laut Händler Scheckheftgepflegt bis 112T KM

Dann soll er nochmal alles fit machen: HU/AU frisch, alle Inspektionen nachholen, alle Mängel beheben, ordentliche Sommer und Winterreifen dabei. 120.000 km ist so ein Punkt, wo oft eine große Inspektion mit so einigen Zusatzarbeiten fällig ist. Die Punkte sollten geprüft werden, dass die alle gemacht sind, sonst sind da locker nochmal 1500 EUR Differenz versteckt.

Und Preise bewertet man aus dem Vergleich mit Alternativangeboten.

Dann noch eine Runde zu DEKRA/TÜV zur Gebrauchtwagen-Bewertung und wenn das passt, kann man den kaufen. Oder das Ergebnis als Entscheidungshilfe nehmen, den nicht zu kaufen oder den Preis zu drücken, z.B. um Verschleißteilreparaturen.

Was mich auch stutzig macht ist das er den Ford S Max 2.3 Titanium mit einem Hubraum von 2261 und 160 PS mit einem Verbrauch von 11,7 Liter angibt. Ich bin der Meinung der verbraucht nicht unter 13,5-14,5 Liter?!

Ok sollte ich den Preis auf jeden Fall drücken? oder doch lieber nach einem schauen der weniger KM drauf hat? Was wäre denn max. KM bei dem wo man sagen kann ok bis KM XY kann man den noch ohne Bedenken kaufen?

Ford S-Max 2.3 ist dann 2007-2010, also schon 7-10 Jahre.

Also der hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237151737

Verbrauch
??8,8?l/100km (kombiniert)
??11,7?l/100km (innerorts)
??7,4?l/100km (außerorts)
CO2-Emissionen??232?g/km (kombiniert)

Steht ja als Fußnote dabei:
"Bei den angegebenen Daten handelt es sich um Circa-Angaben des Angebot-Erstellers. Die Werte können Erfahrungen zu diesem Modell darstellen oder aus anderen Quellen stammen."

Ja, diese Werte dort als Normwerte zu nennen, das ist Käse und irreführend bis falsch.

Normwerte für das Auto waren:

13,7 Liter Super/100km Stadtverbrauch (NEFZ Stadtzyklus)
7,4 Liter Super/100km Landstraße sehr besonnnen gefahren (NEFZ Überland-Zyklus)
9,7 Liter Super/100km (NEFZ kombiniert)

Reale Verbräuche des 2.3 mit Automatik gibt's bei spritmonitor.
http://www.spritmonitor.de/.../935-S-Max.html?...

Im Schnitt dort: 10,2 Liter Super/100km.

Und dann ruhig mal in die vier Profile reinschauen. Wer damit durch die Stadt zuckelt oder im Berufsverkehr steht, hat mehr Verbrauch, das dürften 13-14 Liter Super/100km gut treffen. Wer nur Landstraße fährt, hat weniger als die 10 Liter Super/100km. Autobahn: wieder um die 10 Liter, wer schnell fährt auch 15 -18 Liter Super/100km.
Es sollte ja eine Momentanverbrauchsanzeige geben und dann bei der Probefahrt da einfach mal drauf schauen. Vorher nullen.

Zitat:

Ok sollte ich den Preis auf jeden Fall drücken?

Nein.

Zitat:

oder doch lieber nach einem schauen der weniger KM drauf hat?

Nein.

Zitat:

Was wäre denn max. KM bei dem wo man sagen kann ok bis KM XY kann man den noch ohne Bedenken kaufen?

0 km sind dann der Maximalwert, also neu.

Sobald das Teil gebraucht ist, hat es eine Vorgeschichte und einen Zustand der sich aus der Nutzung und Pflege ergibt. Und diesen Zustand muss man prüfen oder prüfen lassen.

Autos mit 310.000 km können super gepflegt und gewartet sein, Autos mit 40.000 km können halb Schrott sein, wenn z.B. bei der Reparatur an der Karosserie nach einem Unfall richtig geschlampt wurde.

Es gibt da keine einfachen Wahrheiten. Das Auto muss von einer fachkundigen Person angesehen, gefahren und bewertet werden.

Zitat:

@Isbo schrieb am 22. Januar 2017 um 18:47:04 Uhr:


Moin,

noch eine kurze Frage

kann man einen Ford S-Max noch mit 122.000 KM kaufen? oder sollte man da die Finger von lassen? Der Preis liegt bei 11.500 KM und ist laut Händler Scheckheftgepflegt bis 112T KM

Stell die Frage am besten im Unterfordert bei den S-Max Fahrern. Die können dir da (fast) alles zum S-Max sagen.

Gruß,
der_Nordmann

Grasoman Du Magier genau der ist es ;-)

aber da ich wohl nur 1-2 mal im Jahr Autobahn fahre oder meine Frau die 20 min Autobahn am Tag könnte der für uns wegen Sprit zu teuer werden, weil ich finde 13-15 Liter schon zuviel.

Ich werde S-Max spezifische Fragen nochmal im Unterforum ansprechen danke für den Tipp. Ich denke mal einen mit einem Hubraum von 1999 und 160 PS sollte reichen oder?

Zitat:

@Isbo schrieb am 23. Januar 2017 um 14:55:39 Uhr:


Grasoman Du Magier genau der ist es ;-)

aber da ich wohl nur 1-2 mal im Jahr Autobahn fahre oder meine Frau die 20 min Autobahn am Tag könnte der für uns wegen Sprit zu teuer werden, weil ich finde 13-15 Liter schon zuviel.

Ich werde S-Max spezifische Fragen nochmal im Unterforum ansprechen danke für den Tipp. Ich denke mal einen mit einem Hubraum von 1999 und 160 PS sollte reichen oder?

Hubraum und Leistung kann man nie genug haben! 😁 😉

Ich finde das ist extrem viel sprint!! Mein zafira ist kein leichtgewicht und fahre ihn deutlich unter 8 lieter im schnitt

Deine Antwort
Ähnliche Themen