Welches Auto anschaffen?

Hallo zusammen 🙂

also ich hab ein kleines Problem.

Bin Fahranfänger (unter 2 Jahren) und benötige für meine Familie nun ein Auto. Wäre Auto Nummer 3... =D

Kurze Vorgeschichte: Wagen Nummer 1 hat sich auf der Autobahn verabschiedet... Ölleitung oder so gerissen. Nachdem ich ihn TÜV-fertig machen lassen hab. Schöne Sauerei. Motor hinnüber - totalschaden.

Wagen Nummer 2 war ein Megane Scenic und schön günstig im Unterhalt (350 Anschaffung, 150 reingesteckt während der 12 Monate). Leider hat er es nicht durch den TÜV geschafft und es wäre wohl auch zu teuer geworden ihn wieder richten zu lassen.

Kleinwagen (Corsa, Smart & Co) fallen aufgrund meines Gewichts und Personenzahl raus.

Vorstellungen:
- Minivan, Van oder Kombi. Alternativ auch Limousine mit ordentlich Kofferraum
- Geringer Spritverbrauch (jedenfalls unter 10 Liter im Drittelmix)
- Anschaffungskosten: tjoa, Budget ist wenig vorhanden (500-2000, max 3000 sag ich mal)
- Versicherung: Da ich bei 100 % bin, sollte es entsprechend günstig sein

Anti-Vorstellung:
Jugend-Teenie-Proll-Karren. Ich brauch keinen fätten BMW oder Türken-Benz wie man so schön sagt. Was ich brauch ist eine zuverlässige Karre die im Stadtverkehr nicht einschläft und bei dem der Benzinverbrauch halbwegs okay ist.

Aktuelle "Wunsch"liste:

Audi A3
Audi A4
Audi A6
Audi80
Audi100
Golf III Variant
Gold IV Variant
VW Passat
Opel Astra
Ford Focus Turnier
Peugeot 406
Opel Omega

Die Frage wäre ja auch: Eher ein Premiumauto und dafür älter (Audi?) oder eher eine "günstige" Marke (Hyundai, Renault, usw) aber dafür jünger. Ich sehe noch vergleichsweise viele Autos und Benz mit entsprechenden Baujahr (20+ Jahre). Bei Renault, Opel, usw hörts aber langsam auf wenn es über 15 Jahre geht.

Was habt ihr für Vorschläge?
Zum Benzinverbrauch: Der Scenic war mit seiner 2 Liter Maschine echt schön zu fahren (114 PS). Hat es mir auch ohne weiteres verziehen, dass ich mal nicht nach dem Öl geschaut hab damals. Was ich ihm aber nicht verzeihe, ist der Benzinverbrauch mit rund 12-15 Liter im Stadtverkehr. Geht gar nicht 🙁

Gruß:
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich würd noch nach gepflegten Mondeo Kombi suchen.

Toyota steht auch hoch bei der Zuverlässigkeit.

Allerdings würd ich den Markt erstmal nach Kombi und Van bis 3000 Euro und vielleicht sogar unter 100000 km durchsieben und dann von Privat ein idealerweise Scheckheft gepflegtes Exemplar rauspicken aus Erst oder Zweitbesitz ohne spezielle Markenwahl. Und anschließend die enge Auswahl hier checken lassen.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Das ist ja mal eine bunte Vorschlagsliste. Jahresfahrleistung? Fahrprofil? Wieviel Platz brauchst du?

Bei deinem überschaubaren Budget sind Marke und Benzinverbrauch nicht entscheidend. Einzig Pflegezustand und Zuverlässigkeit bringen dich weiter.

Aus deiner Liste fallen mir Opel Astra G, Ford Focus und Peugeot 406 positiv auf.

Jo bunte Vorschlagsliste triffts gut 😁
Bin da auch kein Markenfetischist oder so.

Fahrleistung: Unter 20.000
Im 1. Jahr war viel Autobahn, jetzt im 2. Jahr überwiegend Stadt.
Ab dem 3. Jahr wirds allerdings WAHRSCHEINLICH wieder überwiegend Land / Autobahn werden.

Fahrprofil: Naja fahre meist vorausschauend, liebe es aber auch schon mal kurzzeitig Gas zu geben. Den bereich jenseits der 130 nutz ich eigentlich nicht. Die Tachonadel ging selten auf 160.

Platz: möglichst viel. Hab 2 Kids, ist für Urlaubsfahrten geplant und soll auch für Umzüge, Transporte, (gewerblich) herhalten. Wagen wird als Firmenwagen angemeldet.

Ich würd noch nach gepflegten Mondeo Kombi suchen.

Toyota steht auch hoch bei der Zuverlässigkeit.

Allerdings würd ich den Markt erstmal nach Kombi und Van bis 3000 Euro und vielleicht sogar unter 100000 km durchsieben und dann von Privat ein idealerweise Scheckheft gepflegtes Exemplar rauspicken aus Erst oder Zweitbesitz ohne spezielle Markenwahl. Und anschließend die enge Auswahl hier checken lassen.

Zitat:

@EvA200CDI schrieb am 26. Januar 2015 um 15:58:05 Uhr:


Ich würd noch nach gepflegten Mondeo Kombi suchen.

Toyota steht auch hoch bei der Zuverlässigkeit.

Allerdings würd ich den Markt erstmal nach Kombi und Van bis 3000 Euro und vielleicht sogar unter 100000 km durchsieben und dann von Privat ein idealerweise Scheckheft gepflegtes Exemplar rauspicken aus Erst oder Zweitbesitz ohne spezielle Markenwahl. Und anschließend die enge Auswahl hier checken lassen.

Guter Vorschlag. So sollte es gehen.

Ähnliche Themen

Ich denke so etwas wäre Ideal für dich. Sparsam, erst recht mit Gasbetrieb, super flexibel da alle Sitze einzeln umklappbar und entnehmbar, und durch die kurze Abmessung (4,09m Länge) auch praktisch in der Stadt. Und wenn du wirklich mal noch mehr Stauraum brauchst hat er auch eine Anhängerkupplung.

http://suchen.mobile.de/.../204118785.html?...

Sieht irgendwie putzig aus ;D
Auch wenn mir der Kofferraum was klein ausfällt bei dem Auto... Gas hat schon was... 🙂

Die Größe ist mir übrigens prinzipiell egal. Wir wohnen in einer 50k-Ort und Parkplatzprobleme haben wir hier eh nicht. Großstadt fahr ich selten. Würd mir sogar nen Bus anschaffen wenn ich im Moment das Geld hätte 😁

Ich werfe mal den Ford C-Max (damals hieß er noch Focus C-Max) in die Runde. Davon findet man viele günstige Modelle, die oftmals gut erhalten und vergleichsweise auch sehr jung sind. Erst neulich hatten wir so einen bei uns in der Nähe besichtigt, den hätten wir für mich Riesen auch fast gekauft, wäre uns nicht noch ein Golf VI untergekommen. Wie auch immer, der Ford C-Max schneidet beim TÜV durchweg gut ab.

Also der Kofferraum ist größer als man denkt und bei ausgebauten hinteren Sitzen bekommst du ne Europalette da rein, ohne Probleme.

Da ich Kindersitze brauche, sollen die Sitze eher nie ausgebaut werden =D Und ne Europalette ist nix :-)

Ich habe jetzt mal zwei Beispiele für einen Ford C-Max rausgesucht:

http://suchen.mobile.de/.../202956988.html?...

http://suchen.mobile.de/.../203469769.html?...

Autos mit viel Laufleistung müssen nicht grundsätzlich schlecht sein. Gerade diese hier sind offenbar sehr langlebig, wenn man einigermaßen gut damit umgeht.
Der Verkäufer des zweiten Autos hat keine Bilder eingestellt, das muss aber nicht zwangsweise heißen, dass das Auto nicht einen Blick wert wäre. Einfach mal nachfragen.

Moin,

Dein Budget ist für deine Wünsche knapp 😉

Bist du denn schon auf SF1/2 oder komplett in der Versicherung noch über 140%?

Ich bin ja mitterweile durchaus Fan ...

Wie wäre es mit sowas?
http://suchen.mobile.de/.../204319207.html?origin=PARK - der rennt bestimmt nochmal 200.000 km, die Gasanlage macht das Fahren günstig, ein Rennwagen ist er nicht (ganz bestimmt nicht), er rostet nur wenig, die Technik hält ewig, überschaubare Schwächen.
http://suchen.mobile.de/.../204430140.html?origin=PARK - das gleiche Auto, allerdings mit etwas schwächerem Motor und ohne Gasanlage - dadurch ist der Verbrauch nicht ganz so niedrig.
http://suchen.mobile.de/.../202858555.html?origin=PARK der ist sogar noch besser - weil er durch den Niederdruckturbo mehr Drehmoment hat - auch hier Gasanlage und eine ganz gute Ausstattung und er sieht sehr gut gepflegt aus - neuer TÜV ist auch gut. Allerdings ein paar Euro über deinem Budget.
http://suchen.mobile.de/.../202858555.html?origin=PARK In einigen Kreisen Kult, andere Menschen packen solche Autos nicht mit Handschuhen an - aber Platz hast du darin MASSIG.
http://suchen.mobile.de/.../200580373.html?origin=PARK schöner ewig lebender Motor, auch hier sehe ich technisch wenige Probleme - Haken - der liegt tendenziell über 10L auf 100 km
http://suchen.mobile.de/.../203906175.html?origin=PARK ebenfalls sehr groß, viel Nutzwert. bis auf Kleinigkeiten solides Autos, sehr viel moderner.
http://suchen.mobile.de/.../203105364.html?origin=PARK

Generell halt der Nachteil - die sind in der VErsicherung alle mit Haftpflicht 18 eingestuft - damit sind sie keine Schnäppchen, aber auch nicht unbezahlbar. Der Verbrauch liegt z.T. bei deiner Nutzung über 10L - aber dafür sind sie grundsätzlich solide und im Unterhalt bezahlbar - es gibt wenige Macken, die einen in die Pleite schießen können und - eventuell für dich auch interessant, wg. Geschäft - in gepflegtem Zustand ist ein Volvo immer akzeptiert, wogegen ein älterer Opel von deinen Kunden ggf. schief angesehen wird (ist blöd - aber kennt man leider oft).

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen