Welches 5W30 Öl ist zu empfehlen ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo.
Wir haben den 1er seit oktober und müssen im mai den ölwechsel vornehmen.
Bisher ist 5w30 castrol magnatec c3 longlifeöl drin.
Ist das zu empfehlen auch weiterhin zu benutzen?oder ist das castrol edge die paar euro mehr wert?longlifeöl erkennt man dann an der 04 bmw freigabe?

27 Antworten

Hallo ich bin neu hier und hab´gleich mal eine (blöde? ) Frage: bei meinem 116i ist in Kürze der erste Ölwechsel fällig und ich wollte gern das Öl zum Freundlichen selber mitbringen. Im Handbuch steht ja longlife 04, ist das 0W40 longlife in Ordnung? Oder sollte man besser das 5W30 nehmen?
Tommy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

Willkomen Tommy II. bei MT,

Der Unterschied zwischen 0W40 und 5W30 ist die so genannte Viskosität (=Zähflüssigkeit).

Bei 0W40 handelt es sich um ein (voll-)synthetisches Leichtlauföl (zum Beispiel SAE 0W-40). Diese synthetischen Öle der Viskositätsklasse 0W sind besonders dünnflüssig. Entsprechend kommen sie besser und schneller an die zu schmierenden Teile und senken so die Reibung im Motor deutlich. Das macht sich besonders im Winter sowie im Kurzstreckenverkehr mit häufigen Kaltstarts bemerkbar.

Laut der Auto-Zeitschrift AutoBild sind Einsparungen von fünf bis acht Prozent möglich. Der Mineralöl-Hersteller Aral rechnet mit einem rund fünf Prozent geringeren Benzinverbrauch. In der Kaltlaufphase soll sich der Verbrauch sogar um zehn Prozent verringern.

Bei 5W30 (wobei die hintere Zahl, also 30, umso größer desto besser ist) handelt es sich ebenfalls um ein synthetisches Leichtlauföl was jedoch eine geringere Viskositätsklasse (also zähflüssiger als 0Wxx) aufweist.

10Wxx ist nur noch Teilsynthetiköl!!! usw. usw.

Gruß weimar-zero

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

Motor N40/N45 --> 4,25 L Öl

Für deinen sind unteranderem folgende Öle freigegeben..

optimaler Schutz und Leistung:
Castrol DCO Topup 0W-30

gute Performance:
Castrol Formula RS 0W-40

ausreichende Sicherheit:
Castrol GTX9 Magnatec 5W-30

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

habe hier nen guten link der dir vielleicht weiterhelfen kann

KLICK MICH AN 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke euch allen, allerdings k4m4, dein link funktioniert leider bei mir nicht:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

beim mir schon

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=1197010

vielleicht nun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

Hallo, ich soll in meinen 1er ( 116i EZ: 07.2010 ) 1 Liter Öl nachfüllen. Auf dem Zettel im Motorraum steht BMW Quality Longlife 04 SAE 0W-40, dort ist ein Kreuzchen. Nun habe ich vor dem Regal gestanden und Castrol Öl 0W-40 gesucht und gefunden, auf der Flasche steht aber, entspricht: BMW Longlife - 01 🙂😕

BMW Longlife 04 ist auf den Ölen von Catrol 0W-30 ausgewiesen......

Gekauft habe ich Castrol EDGE Titanum FST 0W-40 A3/B4 Vollsynthese

Kann ich das getrost einfüllen ?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

Img-6022
Img-6023

Castrol Edge 0w 30 erfüllt BMW longlife 04, also rein damit.

Mit dem was Du gekauft hast kann ich nichts anfangen.

Der Zettel der da hängt sagt doch nur aus, dass dies beim letzten Ölwechsel eingefüllt wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

Zitat:

@karakus48 schrieb am 24. Juli 2006 um 22:28:09 Uhr:


Motor N40/N45 --> 4,25 L Öl

Für deinen sind unteranderem folgende Öle freigegeben..

optimaler Schutz und Leistung:
Castrol DCO Topup 0W-30

gute Performance:
Castrol Formula RS 0W-40

ausreichende Sicherheit:
Castrol GTX9 Magnatec 5W-30

So nebenbei: Es gibt mindestens 50 verschiedene Öle in DEU, die die BMW-Spezifikation LL04 erfüllen und damit freigegeben sind.

Die BMW-Öle hat bis Ende letzten Jahres CASTROL hergestellt.
Seit diesem Jahr ist der Lieferant SHELL.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

Zu prüfen ist ob in den Motor LL01 oder LL04 zwingend vorgeschrieben ist. Steht im Handbuch. Wenn LL01 erlaubt, rein damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

So, im Handbuch nachgelesen. Siehe Bild.

" Sind alternativ freigegebene Öle nicht erhältlich, können Mengen bis zu 1 Liter nach folgenden Spezifikationen eingefüllt werden:

Benzinmotoren: bevorzugt BMW Longlife-01, BMW Longlife-01 FE
alternativ BMW Longlife-04, BMW Longlife-98, ACEA A3/B4

Mich wundert allerdings warum die, Longlife-04 eingefüllt haben.... 😕

Ich habe jetzt das Castrol EDGE Titanum FST 0W-40 eingefüllt, entspricht BMW Longlife-01.

Sollte der 1er abrauchen, informiere ich euch hier an dieser Stelle.... Dann war es wohl das Falsche...😰

Danke für die Antworten hier.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Longlife Öl' überführt.]

Img-6026

Bmw nimmt jetzt Shell Helix, kannst aber auch Castrol oder Aral oder oder oder nehmen achte einfach auf die ll04 Freigabe der Rest endet nur im Streit :-)

Genau. Ich nehme persönlich für meine 3 Fahrzeuge das Öl von Becker.
Auch beim 135i läuft das 5w30 problemlos. Nun schon über 60000km. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 10000km.

Wenn Du irgendwie an PHI Öl dran kommst dann besorg es dir. Das hat mein Freund in seinem Rennteam im Motorsport auch in beiden M3 drinnen. Früher fuhren sie mit Castrol 10 W 60. Nach jedem Rennwochenende (ca. 100 min Volllast) war das Öl kaputt. Der Chef von Phi OIL garantierte ihnen das sie sein Öl nach einer ganze Rennsaison (8 Rennwochenenden) noch ungeniert in ihrem Privat PKW verwenden könnten. Eine Öl Probe nach Halbzeit ergab das das Öl noch voll in Ordnung war. Ich hab es auch in meinem 1er drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen