welches 0w40 öl ist das beste ?

BMW 5er E60

hello,

ich habe letzte woche einen ölwechsel bei bmw machen lassen für sensationelle 49 € alles inkl. 😁
ich habe das 0w40 öl bekommen, davor hatte ich immer das 5w30, wegen hohem ölverbrauch, wollte ich das 0w40 testen ob sich der verbauch vllt. verändert. nun meine frage, ich habe mal geschaut was das 0w40 so kostet und ich habe gesehen das die alle nur die BMW LL-01 freigabe haben. Aber das 5w30 hatte LL-04 ist es sinnvoll öl mit LL-01 freigabe nachzufüllen ? Oder gibt es auch 0w40 mit LL-04 freigabe? Welches wäre denn das beste 0w40 ?

edit. haben einen 525i falls das was mit der LL freigabe zutun hat.

gruß

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen!

-> BMW-Benziner im E60 mit M54- oder N52-Motor - bis 2007 März verbaut:

Diese benötigen keine LL-04-Freigabe. Du kannst diese einfüllen, es ändert aber nichts an dem Motor oder an sonst was 🙂 Du kannst auch LL-01 verwenden. Ich würde dir bei LL-01 das Mobil1 NewLife 0W-40 LL-01 empfehlen. Dieses nutze ich bei meinen Motoren schon seit Jahren und war immer zufrieden. Kein Hydrostössel-Klackern nach einem Kaltstart und auch sehr gute Scherfestigkeit bei höheren Drehzahlen (meine Motoren sahen immer sehr schön innen aus, hatte meinen 530i auch schon zerlegt) - und auch um den VANOS-Bereich, wo das Öl ja immer durchläuft und es sich in diesem Bereich sehr schön wiederspiegelt, was für ein Öl man fährt - immer sah es sehr gut und gepflegt aus - honiggelb. 🙂

-> BMW-Benziner im E60 mit N53-Motor - ab März 2007 verbaut:

Hier sieht es schon anders aus! Man kann natürlich auch hier LL-01 einfüllen - es ist kein Problem! Nur, der N53-Motor ist ein Direkteinspritzer mit Magerbetrieb. Dies heißt, dass noch ein zuästzlicher Katalysator, neben den zwei 3-Wege-Katalysatoren nach den Krümmern, im Unterboden verbaut ist. Dieser KAT hat neben den notorischen Schichten Palladium, Rhodium, Platin, .. auch eine Bariumoxid-Schicht. Da diese anfällig gegen Schwefel ("Asche"😉 ist, ist es ratsam hier ein LL-04 Öl zu nehmen. Bekanntlich ist das LL-04 Öl für Dieselmotoren sehr geeignet, vor allem aber für den DPF - da das Öl eben raucharm bzw. aschearm verbrennt. Demzufolge ist dies auch für den NOx-Kat mit der Bariumoxid-Schicht gut - es entsteht nicht so schnell der "Schwefel" bzw. lagert er sich dort nicht so schnell an, wenn man LL04 einfüllt.

Grüße,

BMW_Verrückter

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von denn1s



Zitat:

Original geschrieben von Meggs07


Moin, gibt hier "gefühlte" 748675 Antworten auf deine Frage sollte jedenfalls LL04 bei den Dieselmodellen sein also entweder 5W30 oder 0W40

Gruß Meggs

habe aber einen benziner
Macht doch nix, dann auf jeden Fall das 0W40..........😎

also kann ich auch das ll-1 nachfüllen

Mobil 1 0W40 😛

Zitat:

Macht doch nix, dann auf jeden Fall das 0W40

Warum denn bei einem Benziner "auf jeden Fall"?? Man kann genau so 5W40 nehmen, z.B. das hier -

http://shop.oil-center.de/.../sae-5w-40.html

Ich meine natürlich allgemein, wenn man schon 0W40 bekommen hat, dann muß man auch das nachfühlen, gibt es aber auch original BMW Öl in dem Shop.

Ähnliche Themen

habe mir eben das aral supertronic bestellt das hat BMW LL-04 freigabe. ich war vorhin beim freundlichen der hat gesagt es ist egal welche freigabe es hat, solange es 0w40 ist, man könnte sogar das 5w30 zum nachfüllen nehmen. es darf nur kein mineralöl genommen werden. das war mir auch neu das mobil 1 0w40 hat auch nur BMW LL-01 freigabe.

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Mobil 1 0W40 😛

habe ich auch, Sehr gut !

Servus zusammen!

-> BMW-Benziner im E60 mit M54- oder N52-Motor - bis 2007 März verbaut:

Diese benötigen keine LL-04-Freigabe. Du kannst diese einfüllen, es ändert aber nichts an dem Motor oder an sonst was 🙂 Du kannst auch LL-01 verwenden. Ich würde dir bei LL-01 das Mobil1 NewLife 0W-40 LL-01 empfehlen. Dieses nutze ich bei meinen Motoren schon seit Jahren und war immer zufrieden. Kein Hydrostössel-Klackern nach einem Kaltstart und auch sehr gute Scherfestigkeit bei höheren Drehzahlen (meine Motoren sahen immer sehr schön innen aus, hatte meinen 530i auch schon zerlegt) - und auch um den VANOS-Bereich, wo das Öl ja immer durchläuft und es sich in diesem Bereich sehr schön wiederspiegelt, was für ein Öl man fährt - immer sah es sehr gut und gepflegt aus - honiggelb. 🙂

-> BMW-Benziner im E60 mit N53-Motor - ab März 2007 verbaut:

Hier sieht es schon anders aus! Man kann natürlich auch hier LL-01 einfüllen - es ist kein Problem! Nur, der N53-Motor ist ein Direkteinspritzer mit Magerbetrieb. Dies heißt, dass noch ein zuästzlicher Katalysator, neben den zwei 3-Wege-Katalysatoren nach den Krümmern, im Unterboden verbaut ist. Dieser KAT hat neben den notorischen Schichten Palladium, Rhodium, Platin, .. auch eine Bariumoxid-Schicht. Da diese anfällig gegen Schwefel ("Asche"😉 ist, ist es ratsam hier ein LL-04 Öl zu nehmen. Bekanntlich ist das LL-04 Öl für Dieselmotoren sehr geeignet, vor allem aber für den DPF - da das Öl eben raucharm bzw. aschearm verbrennt. Demzufolge ist dies auch für den NOx-Kat mit der Bariumoxid-Schicht gut - es entsteht nicht so schnell der "Schwefel" bzw. lagert er sich dort nicht so schnell an, wenn man LL04 einfüllt.

Grüße,

BMW_Verrückter

ok dann werde ich mir wohl mal das mobil 1 0w40 zulegen sobald das aral supertronic aufgebraucht ist.
danke für eure antworten.

bmw_verrückter weißt du vllt ob es beim N52 motor probleme mit dem ölstand sensor gab ?
erst war das öl am minimum dann war es wieder total voll nach einem beschleunigen im 2 gang war es wieder am minimum. total komisch :S

Hm, also bekannt ist es nicht. Aber kann vorkommen, wie bei jedem BMW-Motor 🙂 Sobald es sich wieder stabilisiert, ist alles in Ordnung!

BMW_Verrückter

Was ist eigentlich der optimale Öl Druck??

Hallo!

Je nach Motor beträgt der Öldruck ca. 4-6 Bar. Beim N52, N53-Motor gibt es eine volumengesteuerte Ölpumpe, also es wird nur so viel Öldruck aufgebaut, wie nötig und nicht permanent der maximale, was auch viel logischer und besser/effizienter ist 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen