Welcher Woofer?

Also ich hatte seither nen Atomic Energie drin an ner Eton 1502 (gebrückt) hat da ja immerhin stolze 660W RMS.

naja jetzt is mir der scheis Atomic nach 1 Jahr abgeraucht.

Möchte jetzt nen neuen Woofer einbauen, viell. auch 2. Falls es passt. Höre sehr viel Techno. brauche also nen schnellen und präzisen Bass. Was könnt ihr mir da empfelen?

Habe gerade zum testen die Bassreflexkiste mit 2 Rockford Punch P2 drin.

Die haben zwar mächtig druck, aber die brummen nur beim Techno, da is nichts mit präzision. Ich will den also nicht nehmen. Hab aus getestet^^.

Also ich hab für alles ein offenes Ohr, schießt mal los was ihr mir empfelen könnt. preis sollte nicht übertrieben teuer sein. Einfach was, was zu meiner endstufe passt und ein gutes preis leistungs verhältnis hat.

mfg Andreas

16 Antworten

So wie sich das für mich anhört , brauchst auch einen neuen Verstärker .

Jder Verstärker kommt irgendwann an seine Leistungsgrenze .
Dann gibt er ein unsauberes Signal ab - man nennt dies Clipping .
Dadurch wird die Schwingspule des Lautsprecher´s zerstört .

D.h. also Du hast der Stufe zuviel abverlangt , dies hat den Sub zerstört .

Wird Dir also mit dem nächsten auch passieren .

Mit wieviel Quadrat fährst Du die Stufe an?
Und die Masse ?

ERGO : Eton PA 2802 .

20 oder 25mm² weis es grad ned auswenig.. aber komm 660W reicht doch normal für nen atomic woofer oder ned? also der energie is doch der kleinste der serie...

ach und ja massekabel hat den selben querschnitt wie Plusleitung...

Als Elektroniker weis ich, dass das was reinfließt auch aus muss. Un nicht wie manche denken, der Strom wird darin ja verbraucht also reicht ein dünnes Massekabel :-D.

Wenn das so wäre, dass der Strom verbraucht werden WÜRDE. Dann müsste das Masse sogar DICKER sein :P weil der Strom fließt von Minus nach Plus 😉 gelle...

So nun wieder zur realität zurück.

Möchte mir eigentlich keinen neuen verstärker kaufen. hab mir die Eton 1502 erst vor nem jahr gekauft...

ja i denk auch die 660watt warn für den energy einfach zu viel. elektrische tod 🙁

wenns dir mehr um klang geht dann halt n 30er geschlossen, dann is auch präzision da, wenn ma auhc druck brauch dann 30er BR, aber dann musste für n woofi der präzise im BR spielt weng mehr ausgeben.
son ETON HEX sagt der kreative und kompetente frank immer wär gut. oder n QUANTUM.

OG carauTCohanZZ

Ähnliche Themen

was möchtest denn für den woofer ausgeben und kannst du das gehäuse auch selbst bauen?

zur not kann ich das gehäuse selber bauen. Das für meinen Energie hatte ich auch selber gebaut.

Also kurz gesagt: Ich suche nen Woofer, der mit den zur verfügung stehenden 660W sauber, präzise spielt. Und auch bei schnellen Bässen nicht anfängt zu dröhnen bzw brummen. Druck klar solte jeder Bass haben aber, steht bei mir nicht an erster stelle sondern eher weiter hinten in den Anforderungen die ich an einen Woofer stelle.

zum Preis: nicht übertrieben teuer. Einfach ein gutes bzw ausgewogenes Preisleistungs Verhältnis.

edit: Ja ich denke ich würde wieder ein BR Gehäuse nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von AndreasZ


zum Preis: nicht übertrieben teuer. Einfach ein gutes bzw ausgewogenes Preisleistungs Verhältnis.

etwas genauer ist besser 😉 gute p/l verhältnisse gibt es nahezu in fast jeder preisklasse

Und weil ich grad wieder gute Laune hab, sag ich: Hertz HX300. Alternativ wäre der schon vorgeschlagene Eton Hex sicher auch eine gute Wahl. ODER, absoluter Geheimtip 😁 Schreib dem Cassius1985 mal ne PN, frag mal, was die DLD 12" Variante kostet, den er bei sich im Auto hat. Hab den letzte Woche gehört aufm Üüüüüüh, hat mir sehr gut gefallen, unheimlich schnell und auch druckvoll. Ansonsten, was mir noch einfällt: ein exact! PSW308 ist sicher auch nicht soooo verkehrt 😉

Gruß Tecci

würde mir auch mal den hertz anschauen.
falls es in deiner umgebung die möglichkeit gibt, wäre auch ein schöner beyma woofer interessant zu hören...

mfg eis

Also ich denke ich werde den Hertz HX300 nehmen.
Könnt iht mir auch mal sagen, wie viel liter der braucht im BR gehäuse und alternativ im geschlossenen gehäuse.

Ich denke aber dass BR die bessere Lösung sein wird oder?

Hmmm, also bei viel Techno würd ich ihn in ein geschlossenes Gehäuse bauen, so 25-28 Liter vielleicht. Als BR würde ich ihn in so 30-32 Liter netto bauen...

Gruß Tecci

dann spielt er also schön schnell und präzise, kommt aber auch nicht so weit runter mit den frquenzn richtig? ich denke dann werde ich ihn in ein 30l BR Gehäuse setzen.. dann kann ich bei bedarf nen 2tes gehäuse mit nem 2ten woofer neben das andere gehäuse setztn dass passt dann wunderschön von der höhe und breite und tiefe zu meinem restlichen ausbau im kofferraum.. (doppelter Boden usw.)

meint ihr der HX300 ist für 250€ zu bekommen? Oder bekomme ich den eventuell schon billiger?

Hmm andere frage, wie spielt der Hertz HX300 denn in nem BR Gehäuse mit 60l ? weil ich habe jetzt schon gelesen dass er das auch gut können soll. Dann würde mein altes Gehäuse passen.

In so nem großen Gehäuse habe ich ihn zwar noch nicht gehört, aber ich muss ehrlich sagen, ausm Bauch heraus denke ich, dass da auf jeden Fall einiges an Präzision verloren gehen dürfte, wird auch nicht mehr so schnell spielen...tief ist ja nicht alles 😉 (grad bei Techno...)

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen