Welcher Winterreifen für den E46
Hallo Leute!
Da langsam die Zeit zum Reifenwechseln kommt, möchte ich die Frage stelllen 'welcher Winterreifen' in der Dimension 195/65/15 eigentlich am besten zum E46 passt.
Vielen Dank für zahlreiche Antworten im Voraus.
lg. Jürgen
51 Antworten
Re: Welcher Winterreifen für den E46
Hallo,
ich habe mir Ende Oktober bei Reifen-Fix.de die Goodyear UG7 195/65/15T bestellt und bei einem Montagepartner meiner Wahl montieren lassen.(innerhalb von 4 Tagen)
Kostenpunkt:
Pro Reifen: 68.90Euro plus 12Euro Montage, Wuchten, Ventile.
Die Winterreifen sind sehr laufruhig bei trockener wie auch bei
nasser Fahrbahn.
Auf Schnee konnten ich die Reifen noch nicht testen.
Der Kraftstoffverbrauch hat sich gegenüber den breiten Sommerreifen nicht verschlechtert.
Ich kann sie jedem weiterempfehlen
Gruß
Walter
laut meinem freundlichen sollte man die michelin alpin
draufziehen. die haben zwar im adac test "nur"
empfehlenswert bekommen wurden aber von bmw
besonders getestet und harmonieren angeblich mit
bmw fahrzeugen am besten.
keine ahnung ob da was dran ist, ich hab sie mir aber
trotzdem mal besorgt, weil sie relativ preisgünstig
waren und ich muss sagen auf trockener strasse machen
die einen sehr guten eindruck bis jetzt. sind erheblich
leiser wie die michelin pilot sport die ich im sommer
drauf habe.
Habe bei uns in der Umgebung mehrere Händler gefragt.
und alle haben mir gesagt nicht jeder guter Reifen muss auch gut auf ihrem Fahrzeug sein.
Er meinte für BMW gibt es bestimte Marken und Reifentypen die am besten passen.auch wenn sie in den Test nicht besonders empfehlungswert waren.
Gruss Savas
Winterreifengrösse.
Hallo Jürgen.
Würde die 195ziger vorziehen.Nicht die 205er aufziehen!
Weil die 195ziger die bessere Reifenaufstandsfläche haben,als der 205er.
Dh:=bessere Bremswirkung für dein Fahrzeug,dies ist nur ein genanntes Beispiel.
Munter bleiben,und im Winter deffensiv fahren.
Ähnliche Themen
Re: Winterreifengrösse.
Zitat:
Original geschrieben von Seagal
Hallo Jürgen.
Würde die 195ziger vorziehen.Nicht die 205er aufziehen!
Weil die 195ziger die bessere Reifenaufstandsfläche haben,als der 205er.
Dh:=bessere Bremswirkung für dein Fahrzeug,dies ist nur ein genanntes Beispiel.
.
aber NUR bei SCHNEE, bitte erwähn e dies auch, sonst ist deine aussage nicht ganz richtig
Zitat:
aber NUR bei SCHNEE,
auch nicht so ganz richtig. Bei festgefahrenen Schnee kann wiederum breiter besser sein.
Hallo Jürgen.
Stelle einmal in den Raum das du am Fahrzeug vorn den Bremsscheiben-Durchmesser von 280 mm--und hinten 276mm hast.
Daraus ergibt sich das du 195ziger Reifen fahren darfst.Siehe Fahrzeugschein-Einträge.
Nicht nur auf Schnee hat der 195ziger seine Vorteile.Es ist nun einmal so.Auch auf nasser Fahrbahn,und trockener.
Denn keiner hier im Forum kann die physikalischen Gesetze ausser Kraft treten lassen.
Munter bleiben
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Ergänzungsfrage:
Mein örtlicher Händler hat meine bestellten Ultragrip7 (in 205/55R16H) noch immer nicht bekommen - riesige Nachfrage dank vieler Testsiege und passender Werbung... 🙄
Immer wieder schön zu lesen, wie scheinbar unverhofft der Winter jedes Jahr bei uns Einzug hält 😁
Ich hatte genau das gleiche Problem vor zwei Jahren, als ich meine Goodyear UltraGrip 6 haben wollte 😉
Ich hoffe doch Timo, daß die UltraGrip 7 besser sind, als die UG6, denn mit denen habe ich bisher die schlechtesten Erfahrungen gemacht, was Winterreifen angeht.
Auf trockener, oder nasser Fahrbahn ein sehr schwammiges Fahrgefühl. Ab 130km/h zumindest vom Gefühl her unfahrbar und machen echt keinen Spaß!
Auf Schnee unschlagbar...
Und das Thema mit der Geschwindikeit....
Wenn du tatsächlich nicht schneller unterwegs sein willst, warum dann warten bis die anderen verfügbar sind? Ich würd an deiner Stelle die 190er nehmen und gut ists.
Wer weiß, WANN die richtigen Reifen dann tatsächlich kommen.
Ich hab mich an der Werkstatt am LKW bei der Lieferung fast mit den anderen streiten müssen, nur daß ich die bekam 🙄
Aber wie schon gesagt, meine nächsten Winterreifen werden definitiv keine Goodyear mehr sein...
Gruß, Jürgen
Aber die UG7 gewinnen doch gerade ganz viele Tests wenn ich das richtig in erinnere... Die testen ja auch trocken und nass usw.
Was anderes: Ich habe auch einen Touring. Wie ist es da mit den Achslasten / Tragindex??? Darf ich jeden aufziehen oder wo steht das genau???
Gruss
Timmi B.
Zitat:
Original geschrieben von TimmiBee
Aber die UG7 gewinnen doch gerade ganz viele Tests wenn ich das richtig in erinnere... Die testen ja auch trocken und nass usw.
Genau deswegen habe ich vor zwei Jahren meine UltraGrip 6 auch gekauft 🙁
Und bin damit sauber auf die Nase gefallen....
Gruß, Jürgen
Re: Re: Welcher Winterreifen für den E46
Zitat:
Original geschrieben von xello
Hi,
keiner !!
Würde 205/55/16 nehmen. Fährt sich um längen besser. Habe beides ausprobiert. Hatte auch zuerst die 15"er. Genau einen Winter, dann verkauft.
Fahre immer noch auf 16"er und bleibe auch dabei.
xello
Das stimmt schon mal ned!!!
Wenn du den 195er in einer höheren Geschwindigkeitsklasse wählst, ist der auch nicht schwammig und hat 3 deutliche Vorteile!!
1. Die 195er sind saugünsig zu haben
2. Er schneidet sich richtig rein in lockeren Schnee (Wann haben wir in Deutschland richtig festgefahrenen Schnee???)
3. Der Komfort dürfte deutlich besser sein
Negativ:
1. Unsportliches Aussehen
2. EVTL. indirektere Fahrweise
Also ich sehe das Positive klar überlegen!!
Darum würde ich mir, wenn schon erlaubt (bei kleineren Motorvarianten) auch die 195er raufziehen. Bis zum März kann mans doch ohne Breitreifen aushalten 😉
MFG Daniel
Tragfähigkeit_ _Lastindex eines Reifens.
Hi Timmi Bee.
Anbei etwas über den Lastindex(oder Tragfähigkeit)eines Reifens.
Schau bitt in deinem Fahrzeugschein unter 20 bis 23.
Dort ist eine Ziffer z.B 90 oder 91 etc.
Hier ein paar Daten über den Lastindex._.Tragfähigkeit.
Lastindex-89 gleich 580 Kg
Lastindex-90 gleich 600 Kg
Lastindex-91 gleich 615 Kg
Lastindex-92 gleich 630 Kg
Lastindex-93 gleich 650 Kg
Lastindex-94 gleich 670 Kg
Lastindex-95 gleich 690 Kg
Lastindex-96 gleich 710 Kg
Lastindex-97 gleich 730 Kg
Hinter dem Lastindex steht z.B ein V/oder W bezieht sich auf den Geschwindigkeitsindex.
Anm===T bis 190/H bis 210/V bis 240/W bis 270 KM/H.
Hoffe es hilft dir weiter.
Munter bleiben
Hi
Ich habe den Michelin Alpin PA2 in der Dimension 205/55 R16 drauf. Als ich die letztes Jahr gekauft habe, waren es die besten zusammen mit den Conti TS810. Ich bin sehr zufrieden mit den Reifen. Bei Nässe und Schnee sind sie top und im Trockenen sowieso. Ich wollte keine 195er da es bei uns im Winter zu 80% trocken ist und da sind die 195er deutlich schlechter bei so einem schweren und starken Auto.
Habe zum oben angführten 2 Fragen:
1. Hat der Geschwindigkeitsindex wirklich Auswirkung auf die Fahrbarkeit des Reifens?
2. Wenn es Reifen gibt die besonders für BMW geeignet sind, welche wären das?
Wünsche noch eine schöne Unterhaltung