Welcher Wert stimmt denn nun?

VW Golf 4 (1J)

Tag zusammen,

habe gerade mal eine Vergleichsfahrt gemacht. Und zwar wollte ich meine 195/65 15 winterreifen mit meinen Sommerschlappen 225/45 17 (dunlop 9090) vergleichen und zwar in der endgeschwindigkeit.

Was mich nun aber interessiert ist, ich habe 3 Werte genommen.
Alles in der Ebene (gerade strecke)

1. Tacho 210
2. Climatronik 194
3, MFA durchschnitt 203 (resetet)

Ich dacte natürlich auch CLimatronik, aber hier wird ja auch gemunkelt, dass die nit genau funktioniere.
Eingetragen sind 195. Was aber denke ich mit Serienbereifung gemessen wurde. Sprich 225/45 17.
Bedeutet das nun dass die MFA am genauesten geht?

Zum Vergleich, Tachomässig kam ich mit den Sommerreifen auf der gleichen Strecke auf knapp 203-204. MIt den Winterpneus 210.

MfG

20 Antworten

ja das war eigentlich auch das ausschlaggebende dass ich zwischen 225er und 195er vergleichen wollte. So groß ist der Unterschied ja nicht, wobei die Dunlop 9090 auch eine kleinere lauffläche als normale 225er haben.
Ich würde nämlich gerne wissen ob der umstieg von 17" mit den Dunlops auf 18" mit anderer Bereifung noch einen Leistungsverlust mit sich bringen wird.

ok nochmal:
wieso meinen einige, dass die Endgeschwindigkeit bei breiteren reifen so drastisch leidet ? das auto erreicht wohl die selbe endgeschwindigkeit nur eben mit größerer verzögerung aufgrund der höheren reibekraft. Wenn ich zu 4. im Auto sitze, erreiche ich doch auch die endgeschwindigkeit trotz wesentlich erhöhtem gewicht nur eben auch mit verzögerung.
es mag sein das ein leichter verlust besteht, aber der sollte vernachlässigbar klein sein. Einzig allein die beschleunigung wird durch breitere reifen leiden.

Evtl wär noch erwähnenswert, dass wenn du auf 18" umsteigen möchtest ja auch einen "schmaleren" reifen fahren kannst. Z.b.: 215/40
da haste ebenfalls einen 40er Querschnitt der sich etwas (!) über die Felge zieht. Normalerweise müsstest den Schlappen auch auf eine 17" Felge ziehen können.
Die "Norm" bei 18" (ich geh jetzt von 8x18 aus) ist meist ein 225/40er reifen, aber man muss ja nicht immer machen was standard ist. Zudem finde ich persönlich den Gummi eh zu dick. lieber nen 35er Querschnitt oder wie gesagt, 215/40 nehmen

Wie genau der Golftacho geht hat mir letzten mal wieder der Freund und Helfer bewiesen: 145 aufm Tacho 143 gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Mansetsfire


ok nochmal:
wieso meinen einige, dass die Endgeschwindigkeit bei breiteren reifen so drastisch leidet ?

Kommt drauf an wie breit, hast Du 255er Rollen drauf wird der cw Wert bestimmt etwas drunter leiden, auch wenns nur minimal ist.

Vom Prinzip her beeinflussen die Reifen also schon die Geschwindigkeit.

Wegen dem Rollwiderstand muß ich Dir aber Recht geben.

@CyrelGTi Normalerweise geht die Climatronic ziemlich genau. Wenn die MFA zurückgesetzt wird, mußt Du ja auch schon in der ersten Sekunde ablesen, um nicht durch irgendwelche Windböen etc. wieder Schwankungen drin zu haben. Zusätzlich kann natürlich sein, daß nach dem Zurücksetzen die Werte noch nicht ganz stimmen.
Ich würd eher Clima (schön, wenn ich eine hätte 🙁 ), oder noch besser GPS nehmen und die Strecke von beiden Seiten befahren und Mittelwert bilden.

MfG

Ähnliche Themen

also so wichtig, dass ich da nun zeit messe oder so isses nit ;D
Wollte halt nur mal wissen welcher der 3 werte denn nun genau ist.

Also wird sich sicherlich der Umstieg von 17 auf 18" nochmals bemerktbar machen oder?
Allein auch vo Felgengewicht her?

dann schmeisst eben dein reserverad raus, dass kansnte dann eh nicht mehr gebrauchen dann haste das gewicht wieder drin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen