Welcher Wert ist bei der Leistungsmessung auf einem Prüfstand aussagekräftig ?

Hallo. Ich habe heute erst mitbekommen, dass bei der Leistungsmessung auf einem Prüfstand zwei Werte anfallen : PS an der Hinterachse und PS an der KW (Kurbelwelle ?)

Welcher Wert wird denn von einem Autobesitzer immer angegeben, wenn er nach dem Ergebnis gefragt wird, wieviel PS sein Auto hat / Welcher Wert ist relevant ?

22 Antworten

Aber nur wenn ein Dödel eiert, ansonsten sind die Handschalter mit weniger Gängen trotzdem sparsamer.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 14. April 2023 um 00:20:04 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. April 2023 um 14:06:40 Uhr:


Da machen die 5-10 PS, die auch ein moderner Wandlerautomat noch vernichtet, schon eher etwas aus.

Wieso sollte sie das tun? Schon seit Jahrzehnten werden im Wandler Überbrückungskupplungen verbaut, die den Wandlerschlupf (im entsprechendem Fahrzustand) unterbinden.

Na, dann sollte man sich fragen, warum, um beim Beispiel BMW zu bleiben, der BMW 318d Touring (G21) nach BMW-Angaben als 6-Gang Handschalter eine um 2 km/h höhere Top Speed erreicht als das motorgleiche Modell mit der famosen ZF 8-Gangautomatik (Steptronic). War übrigens beim bis 2019 gebauten 320i Touring (F31) ähnlich. Der Handschalter wird mit 230 km/h ausgewiesen und der 8-Gangautomatik mit 228 km/h; jeweils mit 184 PS.

Ich glaube nicht, dass dies an der etwas unterschiedlichen Getriebe- und Hinterachsübersetzung dieser Fahrzeuge liegt, sondern daran, dass der Handschalter eben jeweils eine um 5-8 PS höhere Radleistung hat. Das macht sich im Leistungsbereich von 150 -200 PS dann doch noch leicht bemerkbar.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. April 2023 um 17:44:51 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 13. April 2023 um 17:13:46 Uhr:



Wenn's bei BMW so ist: Um so besser. .......

Ein Beispiel aktueller Modelle von BMW:

330d Touring (286 PS)
Verbrauch nach WLTP 5,3 - 6,0 l/100km

330d Touring XD (286 PS)
Verbrauch nach WLTP 5,6 - 6,3 l/100 km

Beide Fahrzeuge mit 225/50 R17 98 YXL Bereifung und 8-Gang Wandlerautomatik (Steptronic).

Wobei die ermittelten 0,3 l/100 km Differenz wohl mehr auf das um 55 kg höhere Leergewicht des XDrive-Modells zurückzuführen sind, als auf das AWD-Getriebe selbst.

Beim WLTP davon auszugehen, da kommt doch das ein oder andere anfahren dazu. Danke für die Zahlen.

Ich seh's halt immer auf Langstrecke, was da verloren geht. Würd's mich stören, wenn ich's brauchen würd: Nein. Brauch ich's: Glücklicherweise nicht. 😉

Mal wieder zwei Seiten zugetextet und absolut null Rückmeldungen vom TE. Wie immer also🙁

Ähnliche Themen

Aber immerhin sollte der TE jetzt wissen, dass es auf die Radleistung ankommt.😰

...

Schad um den webspace....

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 14. April 2023 um 16:28:36 Uhr:


Mal wieder zwei Seiten zugetextet und absolut null Rückmeldungen vom TE. Wie immer also🙁

Ja, ist schade. Zumal schon mit dem ersten Beitrag die Frage beantwortet wurde.

Ich hatte mal ein Buch über MAHA Prüfstände. Ziemlich komplexes Thema. Man kann jedoch davon ausgehen, dass P-norm die Motorleistung widerspiegelt.

Dieser Tage war ich mit meinem E 21 auf dem Weg zur Prüfstelle. Gefühlt passt das, was der Prüfstand gemessen hat. Papier ist geduldig. Für mich ist die Kurve bzw. deren Interpretation wesentlich wichtiger bzw. aussagekräftiger. In der Praxis sieht man dann, wie der Motor von Leerlaufdrehzahl auf Höchstdrehzahl dreht bzw. Leistung abgibt und vor allem, ob er im entsprechenden Gang die (theoretisch) mögliche Höchstgeschwindigkeit erreich. Beider ist der Fall also bin ich zufrieden 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen