welcher Wagenheber für den G?
Hallo Leute!
Ich möchte den Radwechsel zum Winter und Sommer gern selbst erledigen. Welche Hubhöhe für einen Wagenheber wird benötigt, damit das komfortabel möglich ist? Mit meinem "Kleinen" aus dem Baumarkt, der mir sonst gute Dienste leistet, komme ich wohl nicht weiter. Wenn ich den G richtig verstanden habe, muss ich unter dem Rahmen ansetzen. Wie hoch muss ich dann noch anheben, um aus der Verschränkung zu kommen und das Rad frei zu haben? Hat jemand eventuell einen Vorschlag für ein vernünftiges und preiswertes Modell?
Gruß
OpenAirFan
28 Antworten
wow, ich komm aus Neuching (bei Erding) !
muß dich zwar gleich wieder enttäuschen, momentan hab ich keinen Platz für dich - aber sobald was möglich wär, sag ich dir bescheid (falls interesse besteht? )
Gruß Kone
Zitat:
Original geschrieben von G-Kone
wow, ich komm aus Neuching (bei Erding) !
...
bei Hans Hehl umme Ecke- wie praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von G-Kone
wow, ich komm aus Neuching (bei Erding) !
muß dich zwar gleich wieder enttäuschen, momentan hab ich keinen Platz für dich - aber sobald was möglich wär, sag ich dir bescheid (falls interesse besteht? )
Gruß Kone
Also Interesse besteht sehr. Denk an mich, danke!!
Zitat:
Original geschrieben von Otto1
hab den guten Mann aber noch nicht kennengelernt... der kommt aus Wartenberg (wenn ichs richtig im Kopf hab) liegt auf der anderen Seite von Erding 😉Zitat:
bei Hans Hehl umme Ecke- wie praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von G-Kone
Zitat:
Original geschrieben von Otto1
hab den guten Mann aber noch nicht kennengelernt... der kommt aus Wartenberg (wenn ichs richtig im Kopf hab) liegt auf der anderen Seite von Erding 😉
Schreibt doch gleich seine Adresse und Telefonnummer rein. Was soll die Angabe von Klarnamen?
Zitat:
Original geschrieben von BYOM642
Schreibt doch gleich seine Adresse und Telefonnummer rein. Was soll die Angabe von Klarnamen?
sorry, aber ich versteh deinen Ärger nicht - die von mir angegeben Daten sind kein Geheimniss, findest du überall... oder woher weiß ich das sonst?
und das er als G- Modell Guru eine Art Popstar ist und in der Öffentlichkeit steht, sollte ihm auch bewußt sein... aber falls du es bist, oder er hier im Forum unterwegs ist (was ich mir durchaus vorstellen kann) und er NICHT einverstanden ist, daß wir über ihn reden, möge er mir bitte verzeihen und es mich wissen lassen....
ansonsten: danke für die Bücher und sonstigen Unterlagen mit deinem Wissen und Tipps zum G
Das sehe ich auch so, denn der Dr. hat ja schließlich eine eigene Internetpräsenz mit Kontaktfeld und Angabe seiner Adresse.
Ich selbst habe ihn noch nicht persönlich kennengelernt, aber ein Bekannter von mir besucht ihn demnächst wieder.
Ich würde das Thema gern nochmals neu beleben... ich möchte mir einen Rangierwagenheber zulegen, die Frage nach der Hubkraft stellt sich eher weniger, eher die Frage nach der HubHÖHE. Was sollte der denn schaffen, bzw. wie viel brauch ich denn um den G anzuheben und ein Rad (bzw. eine Seite) zu entlasten (Anschlagspunkt Schweller, nicht Achse).?
VG Beru
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 24. September 2018 um 14:28:37 Uhr:
Ich habe den DL-32A von Facom, ein 3t Heber. Der funktioniert perfekt am G.
OpenAirFan
Super, vielen Dank!
Beru
Mal die Frage in die Runde: für den neuen 463A liegen beim Bordwerkzeug „Aufnahmen“ bei.
Habe das noch nicht untersucht - aus der Erinnerung heraus für die Vorderachse?! Wie macht Ihr das, wenn Ihr Heber von anderen Herstellern einsetzt?! Wir dann der von MB mitgelieferte „Adapter“ eingesetzt oder schlichtweg weggelassen?!
Ich bin in dieser Frage noch ziemlich geteilt, da ich ebenfalls einen soliden 3to Heber mit reichlich Hubhöhe besitze und mit dem Bordwerkzeug nicht so gerne hantieren möchte.
Moin.
Zitat:
@Beru85 schrieb am 24. September 2018 um 01:34:21 Uhr:
Ich würde das Thema gern nochmals neu beleben... die Frage nach der HubHÖHE. ...
Da ich seit neustem einen 300GD W460.3 mit 15-Zoll-Alu-Felgen mit 235/75er Reifen ohne originalen Wagenheber habe, stellt sich mir diese besher unbeantwortete Frage auch, da ich mir einen 2-stufigen Hydraulischen zulegen will zum Radwechsel unterwegs.
Was ist also...
1. die maximale Hubhöhe um beim Platten Reifen unter a) Rahmen oder b) Achse zu kommen und
2. die minimale Hubhöhe um den Wagen unterm a) Rahmen oder b) Achse soweit anheben zu können dass man den vollen Reifen dran bekommt?
Ma-Ke 😎
Hängt von Deinen Reifen ab- nimm mal den Zollstock:
1) Freiraum unter Achse - Reifenhöhe -x = max. Höhe des Hebers eingefahren, Reifenhöhe + x = Hub, max. Höhe des Hebers ausgefahren = max. Höhe eingefahren + Hub
2)Freiraum unter Achse - x
x = 1-2 cm "Luft"
Gruss
Mark
Moin.
Ich habe weiter recherchiert, u.a. bei Hans Hehl, und mir jetzt für 61 € neu incl. Versand folgenden 2-stufigen Hydraulikwagenheber bis 5t mit Hubhöhe 22 bis 50 cm geholt: https://www.ebay.de/itm/132416264213 (der müsste passen - "notfalls" auch für mein Wohnmobil MB T1 307D von 1983 😉 )
Ma-Ke 😎