Welcher VW hat am wenigsten Verbrauch (Diesel)
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem VW der wenig Kraftstoff (Diesel)braucht, da ich jetzt täglich 180 KM pendeln muss.
Könnt Ihr mir sagen welcher VW da am ehesten in Frage kommen würde??? Will max. 2500,-- ausgeben.
Vielen Dank ist wirklich wichtig für mich.
MfG Buzter
47 Antworten
Hallo,
@mareje: Jo, das heißt etwa 95 km/h im Windschatten eines LKWs, wenn man zu wenig Geld hat, sollte man darüber hinweg sehen.
@buzter: Nein, ich habe mich nur die letzten ~8 Jahre recht intensiv mit dem Thema Turbodiesel und Diesel generell beschäftigt. Ebenso mit dem Thema günstig Auto fahren. Hatte nicht immer soviel Geld wie heute. Deswegen weiß ich, dass von den älteren Turbodieseln der 90 PS TDI der sparsamste ist, dazu auch recht agil. Das Triebwerk ist natürlich mit modernen TDIs nicht zu vergleichen, dafür aber wirklich unvergleichlich sparsam.
Bevor hier jemand anfängt, dir konkret Adressen zu liefern mit möglichen Modellen, solltest du dich jetzt selbst auf die Suche machen und vor allen Dingen mal einen Golf 3 90PS Tdi fahren.
Viel Erfolg bei der Suche!
gruß
cSharp
Sparsamster motor
hi,
du wirst ja meist autobahn fahren müssen (180 km?).
wenn du dir einen kleinen ausflipper kaufst, wie z.b. golf III & Co., verzichtest auf den Komfort und sparst zusätzlich 0,3 l DIESEL.
empfehle dir ein passat/audi egal ob limo/kombi, mit gescheiten reifen - sparen hier lohnt sich auf jeden fall nicht, besorge nur die vom michelin, mit einem 1Z motor. fährst im winter mit bis <= 5.3 l, im sommer < 5. ich habe mit meiner letzten tankung (70 tkm alter zylinderkopf) mit michelin reifen - es waren so um die 70 l DIESEL etwas mehr als 1500 km hinterlegt.
schaue nur, dass die kurbelwellenschraube bei dem bereits gewechselt worden ist.
Re: Sparsamster motor
Zitat:
Original geschrieben von taram
hi,
du wirst ja meist autobahn fahren müssen (180 km?).
wenn du dir einen kleinen ausflipper kaufst, wie z.b. golf III & Co., verzichtest auf den Komfort und sparst zusätzlich 0,3 l DIESEL.
empfehle dir ein passat/audi egal ob limo/kombi, mit gescheiten reifen - sparen hier lohnt sich auf jeden fall nicht, besorge nur die vom michelin, mit einem 1Z motor. fährst im winter mit bis <= 5.3 l, im sommer < 5. ich habe mit meiner letzten tankung (70 tkm alter zylinderkopf) mit michelin reifen - es waren so um die 70 l DIESEL etwas mehr als 1500 km hinterlegt.schaue nur, dass die kurbelwellenschraube bei dem bereits gewechselt worden ist.
ich glaube, es ist nicht sehr sinnvoll, nur eine bestimmt marke zu empfehlen ("nur die von michelin"😉
ich hab die bridgestone potenza drauf - perfecto!
Ähnliche Themen
Wichtig wäre wenn Du dich nach einem G3 umsiehst, einen der letzten Baujahre zu nehmen (96 & 97). Die haben keine Kinderkrankheiten mehr und eine bessere Sicherheitsausstattung in Serie (Airbag, ABS).
Aber immerhin sind die auch schon 9 - 10 Jahre alt.
Okay, das alter ist ja auch nicht ausser acht zu lassen. Aber wie die meisten hier bereits gesagt haben, regelmäßige wartung etc. kitzeln sicherlich den wagen noch ein paar tkm mehr raus. Ist natürlich auch scheiße jeden Tag 180 Km zu fahren, lässt sich jedoch beruflich nicht anders gestalten.
Zitat:
Golf2? Lahm und zu alt!
Also dass der Golf 2 TD lahm ist kann ich absolut nicht bestätigen.
Außerdem ein Golf 3 Tdi ist auch ne lahme krücke so nebenbei weil viel schwerer wie ein jetta... Es geht hier aber auch nicht um schnelligkeit sondern um sparsamkeit und ganz wichtig um ein billiges Auto!!
Im Golf3 TDi hat man zwar mehr komfort denoch in sachen kosten bin ich mit meinem jetta TD und euro 2 sicher unter dem was ein normaler G3 TDI kostet.
-Jetta ist mit ca 30 eurs voll getankt (planzenöl 60 L) reichweite ca 1100 km. Ich fahre das zeug Pur im Sommer und mix im winter ohne umbaumaßnahmen und seit zig Tkm störungsfrei.....
Der TDI verträgt das zeug nicht oder nur mit aufwendigen umbauarbeiten alle zusatztank usw.
-Versicherung zahle ich mit niedrigen % satz, teilkasko mit SB um die 87 eurs im VIERTEL JAHR!!
Ich denke bei einem Golf 3 ist das um einiges mehr an versicherungskosten...
-Steuern sind auch billiger denn 1,6l statt 1,9l und wie der golf3 auch Euro 2
So lasse mich gern überreden "Noch billiger" zu fahren aber im moment gibt es kein billigeres Auto als so ne ALTE,Lahme aber überlegene bifuel Vorkriegsmaschine... 😁 😁
mfg
mein vorredner hat recht mit einer einschränkung, der TDI (jedenfalls 1Z) verträgt dank VP37 ESP auch locker 30 % Pöl!!
Zitat:
mein vorredner hat recht mit einer einschränkung, der TDI (jedenfalls 1Z) verträgt dank VP37 ESP auch locker 30 % Pöl!!
jepp richtig die ersten tdis vertragen es auch noch aber die 1z sind berüchtigt für kurbelwellenschäden alla abgerissende kurbelwelle schraube.. hab selbst schon welche da gehabt wo mit riemenscheiben um sich geschmissen haben...
Es gibt auch noch ein Golf 3 1,9l mit 75ps der hat noch die mechanische Pumpe drin. AAZ glaub heißt er...???
Aber man muss halt mal auch die versicherungskosten abwägen und ein golf3 kostet schon sein geld weil sehr hohe unfallrate und diebstahl quote.
Wenn Golf3 dann ein 4 door denn die sind um einiges billiger in der versicherung als coupe.
mfg
Probleme mit der Kurbelwellenschraube haben alle 1,6er Diesel, der 1,9er TD mit 75 PS und die ersten 90PS 1Z.
Ein Golf 2 D oder TD hat auch nur Euro1, außer ein Euro2 Kat wurde nachgerüstet.
1,9 TD 75 PS wäre aber auch noch ein Tip, aber mit wenig km schwer zu finden. Vorteil: 100% Pöl fähig.
Hallo,
ich habe gestern mit meinem lupo (benzin) 1.0l 50ps für 105km genau 6,36l normal benzin bleifrei verbraucht. ist das nicht verhältnismäßig viel? wir waren nur zwei personen im auto und ich bin die ganze zeit nur autobahn zwischen 90 und 120 gefahren!
mfG
Zitat:
Original geschrieben von adijenico
ich habe gestern mit meinem lupo (benzin) 1.0l 50ps für 105km genau 6,36l normal benzin bleifrei verbraucht. ist das nicht verhältnismäßig viel? wir waren nur zwei personen im auto und ich bin die ganze zeit nur autobahn zwischen 90 und 120 gefahren!
Kann schon angehen, wenn es zB leicht hügelig ist stößt die kleine Maschiene schnell an ihre Grenzen. Die kleinen Maschinen haben ab einer gewissen Geschwindigkeit einen Punkt wo es mit der Sparsamkeit vorbei ist, wenn man natürlich mit mehreren Personen fährt verlagert sich dieser Punkt nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von adijenico
Hallo,ich habe gestern mit meinem lupo (benzin) 1.0l 50ps für 105km genau 6,36l normal benzin bleifrei verbraucht. ist das nicht verhältnismäßig viel? wir waren nur zwei personen im auto und ich bin die ganze zeit nur autobahn zwischen 90 und 120 gefahren!
mfG
Das schaff ich ja sogar mit nem
2.7(TDI) ... 😁