Welcher Turbo für den 1.4 TFSI
Mein 1.4 TFSI war bei der Motorsportberatung. Alles wollte ich nun nicht publizieren, weil ich ein Fachgespräch selber anraten würde.
Ein/Auslässe bearbeiten, Sportauspuff usw. wurden nicht mehr so stark priorisiert. Denn wenn der Turbo richtig arbeitet, dann ist das Ziel auch so erreicht. Zum Turbo sollte unbedingt ein LLK sowie ein Ölkühler mit verbaut werden, hiess es.
Witzig ist, dass die Nockenwellensteller eh raus müssen, wenn man richtig fahren will, die werden durch normale Nockenwellen ersetzt. Die Steuerzeiten müssen dazu aktualisiert werden. Ausserdem muss ein spezieller Kat rein, damit sich der normale nicht zerlegt.
Die schlechte Nachricht ist, das moderne Autos nicht übermässig viel Spiel haben, was die Leistung betrifft. Mir wurde erklärt, dass selbst beim Porsche Serien Wellen als Korkenzieher rausgeholt werden. Die benutzen teilweise Teile zur Verstärkung, die vor über 20 Jahren verbaut wurden, die halten sowas noch aus.
Eine PS Erhöhung von 130 PS auf 350 PS wäre garnicht drin. Mit einem guten Turbo immer im optimalen Bereich fahren, das wäre wohl machbar, wobei das Turboloch meisstens mit der Grösse des Turbos zunimmt. Im Motorsport kann man das nicht allzugut ausgleichen.
Ich habe mir die Beiträge dazu ein bisschen durchgelesen, sehr schön wird beschrieben, wie bzw. warum die Turbos zu heiss werden. Auf Anbieter Webseiten wird zusätzlich noch mit Zahlen gespielt. Da heisst es dann, dass die Kavalierserhöhung von 0,2 Bar Ladedruck eine Turbodrehzahlerhöhung von 170.000 auf 220.000 U/min bedeutet, wobei die meissten Turbos max. 170-180.000 drehen dürfen. Also im überkritischen Bereich laufen.
Falls das Auto auf der Strasse gefahren wird, sollten noch Porsche Bremsen verbaut werden.
Welchen Turboupdate für den 1.4 TFSI gibt es, das nicht gleich eine neue Peripherie benötigt. Vorallem so im Bereich 30-100 PS liegt ?
Beste Antwort im Thema
Hi,
was bringt dir ein größerer Turbo wenn der Block und die Kolben die drücke nicht aushalten.
ist doch egal ob der Turbo oder der Block kaput geht,kaput ist kaput 😁
machbar ist alles aber warum 20t€ in einen 1,4l stecken damit der 250PS hat wenn du dir für 20t€ auch einen Wagen kaufen kannst der ab Werk 300PS hat,macht alles keinen Sinn also gleich Finger weg 😁
Gruß Tobias
41 Antworten
Da das mit Deine Post's aber so 'ne Sache ist, wird es mit dem A3 a la Menior doch eine ziemlich langwierige Angelegenheit.
Im Normalfall gehe ich auf kryptische Äusserungen nicht ein, aber ich kann Dir sagen, dass es völlig egal ist, ob man auf der Strasse oder im Forum grosse Augen macht, um an ein Ziel zu kommen.
Ich meine, Du bist alt genug nicht so einen Blödsinn zu schreiben, oder diplomverdächtige Beiträge als absolutes Minimum Deiner seherischen Wertschätzung zu erwarten.
Siehst Du, Du kannst doch anders!
warum machst du keinen eigenen blog auf? dort könntest du auch prima über dein gesamtwerk und deine weitere vorgehensweise sinnnieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von menior
ich kann Dir sagen, dass es völlig egal ist, ob man auf der Strasse oder im Forum grosse Augen macht, um an ein Ziel zu kommen.
Hö? 😁 Das wird wieder ein Klassiker... große Augen auf der Straße machen vor allem die, die vorher Drogen genommen haben 😉
Welcher Jahrgang bist du eigentlich, menior? 🙂
Ich habe ein bisschen geschmökert, es gibt mittlerweile eine klasse Infrastruktur für Tuning Zubehör, selbst Dampfschrauben, allerdings scheinen die Gebrauchtwagen Preise im Keller zu sein.
Welcher Jahrgang ist doch relativ egal, wenn es um einen Turbo geht. Das ein Sportback tatsächlich als Studifahrzeug durchgeht, kann ich mir nicht vorstellen. In Italien gibts z.B. extra schmale Autos, sozusagen native Fahrzeuge. Die bieten ihre Version vom Sportback garnicht in der Std. Autoklasse an.
Zitat:
Original geschrieben von menior
Welcher Jahrgang ist doch relativ egal, wenn es um einen Turbo geht. Das ein Sportback tatsächlich als Studifahrzeug durchgeht, kann ich mir nicht vorstellen.
Stimmt - war auch weniger aus technischem als aus persönlichem Interesse gefragt 😁 Noch interessanter wäre natürlich, welchen Beruf man mit deinem Talent zur kryptischen Kapselung von Inhalt ausübt 😁 Hätte ja zu Politiker tendiert, aber auch wenn die das sicher anstreben, so extrem ist das wenig praktikabel 😉
@patrickx
Im Namen des VDE Politik machen ohne DIN Norm ?
Beruf ist gerade witzig, die IHK tut sich schwer, einen ähnlich Stil, wie dem etwas unerwarteten Shift von Kugelmaus auf Lichtmaus, anzuerkennen, weil bei der Lichtverarbeitung kein richtiger Datenoffset aufkommt. Es wird von Textersetzung usw. gesprochen. Ansonsten aber witzig, wenn ich auf meinen Bayern Vertrag warte, dann kann ich vieleicht noch etwas über gestickte XML Files mit Krempe schreiben.
Wie würdest Du denn die Forenstimmung beschreiben ?
Sieht nach starker Störung durch Halbanalphabeten oder drittklassigen Musikern aus, die nonstop die kulturell akzeptablen Beiträge verpfuschen wollen, weil das ihre Lebensart nicht hergibt. Wie also völlig deppert aber gemein Vorsteher werden, um evtl. akzeptable Leistung von eigenen Leuten anzuerkennen ? Ganz einfach die Konkurenz ausschalten ?
Der Fisch ist mir persönlich zu schwer, also ignoriere ich das, sollte das ein technisches Problem sein ?
...Menior in die Ingolstädter Kundenbetreuung...und Beschwerden sind nach 2 Wochen Geschichte😉
Einfach erfrischend...
eigentlich könnte der thread hier geschlossen werden.
Dann klingel doch einfach?! Jeder beschwert sich dass keine Mods da sind, aber es ruft sie auch keiner... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GDM
eigentlich könnte der thread hier geschlossen werden.
Nach Lesen der OT-Beiträge auf dieser Seite stimme ich dem zu.
*** closed ***