Welcher Tdi zu empfehler

Audi A4 B8/8K

Hallo mitnander,

Da mein Chef vorschlägt, daß ich mir einen gebrauchten Firmenwagen suche und ich am ehesten einen A4 Avant quattro möchte jetzt meine Frage an Euch:
Welche Diesel-Motoren sind zu emfpehlen? In diesem Dickicht aus Zylinderköpfen und Ölpumpen bin ich echt überfordert, mir die langlebigen Typen und Baujahre auszusuchen.
Wäre echt nett, wenn mir jemand von Euch weiterhülfe.

Danke schon mal!
Gurke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Echt? Der 143er ist doch ne Gurke und dann noch mit permanentem Allrad?
Rauh und laut ist der obendrein.

Guten Abend,

also diese Aussage kann ich so nicht nachvollziehen.

Ich fahre seit nunmehr 3 Jahren (knapp 70Tkm) einen A4 Avant 8k Ambition 143PS TDI Quattro als Handschalter und bin vorher den 2 Liter Pumpe-Düse A4 gefahren - das sind Welten im 8K herrscht vergleichbare Ruhe.
Bei der Geräuschentwicklung und den Vibrationen nehmen sich die 2 Liter Diesel, zumindest nach meinem persönlichen Empfinden bei diversen Probefahrten, nicht viel. Sehr viel deutlicher sind die Unterschiede in Bezug auf Durchzug und Verbrauch.
Bei "normalem" Autobahntempo (130-140km/h) nehmen sich der 143PS und der 170 PS TDI nicht viel, deutlicher werden die Unterschiede ab 160/170 km/h und endgültig wird der 143PS abgehängt jenseits der 190 km/h.
Für meine Gewohnheiten und das normale Revier (Großraum Köln - Bonn) hat sich meine Kombination bewährt und ich habe bis jetzt (gemittelt aus den Betankungen über die gesamte Nutzung) einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100km.
Auch mit 4 Personen und Gepäck fährt sich der Wagen noch angenehm, ist allerdings nicht mehr so "spritzig".
Ich bin sehr zufrieden und würde maximal an der Ausstattung das ein oder andere Detail ändern/ergänzen.

CU
SneakerWJE

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenkutscher


Und noch eine (hoffentlich letzte) Frage: Wurde der 3.0l-Motor auch geändert? Die angegebene Leistung lautet mal 232PS, mal 239 oder 241PS?

😕 im Modell 8K oder eben auch B8 genannt - gibt es den 3.0 TDI nur mit 240 PS...das Facelift ab 2012 hat dann den 3.0 TDI als 204 oder 245 PS.

D.h. der mit 232PS ist aus dem vorigen Modell? Sorry, wenn ich das jetzt im "falschen" Unterforum frag, aber mir geht's ja eben um den Wechsel der Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenkutscher


D.h. der mit 232PS ist aus dem vorigen Modell?

ja - denn : 8K -> 240 PS

Ah, ok! Weißt Du vielleicht, ob's bezüglich der Standfestigkeit bzw. möglicher Probleme bei den Motoren nennenswerte Unterschiede gibt? Ist der neue deutlich "besser"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenkutscher


Ah, ok! Weißt Du vielleicht, ob's bezüglich der Standfestigkeit bzw. möglicher Probleme bei den Motoren nennenswerte Unterschiede gibt? Ist der neue deutlich "besser"?

Ich kann Dir zu den alten Autos, sprich den 8K Vorgängern, nichts sagen. Die kenne ich nicht und hätte sie schon aufgrund des Uropadesign`s auch nie gekauft 😉

Und über Probleme bei die V6 TDI im Modell 8K gibts hier im Forum was zu lesen....wenn auch sehr wenig und das allein spricht doch schon für diese Motoren 😉

altes Modell:
2,0 TDI PD 140 ps ab bj05, 8 Ventiler mit DPF ab Werk --> keine Nennenswerten Probleme
2,0 TDI PD 170 ps generell Probleme mit den verkokenden Einspritzdüsen
neues Modell:
2,0 TDI CR 143 ps bisher wenig aufällig ebenso die 170 ps Version und der 3,0 Tdi

Irgentwann gabs noch Probleme mit den Ölpumpen aber dafür gibts glaub ich eine Service Aktion dann ist das auch behoben.

Dein Chef schlägt dir vor einen gebrauchten Firmenwagen zu suchen?
ALARMGLOCKEN!!!
Dein Chef zahlt dann den Wagen. Da er gebraucht ist auch noch recht wenig.
Du musst allerdings die 1% vom Listenpreis versteuern, oder führst du ein Fahrtenbuch? Auch dort wird der Neuwagenlistenpreis als Grundlage genommen.
Bedeutet. Dein Chef kauft dir jetzt einen A4 Avant 3.0 TDI Quattro von 2008 für 15.000€. Vor 4 Jahren hat der Wagen allerdings 55.000€ gekostet, versteuerst du nicht 150€ sondern 500€.
Da würde ich lieber mit "cheffe" nochmal reden.

Gruß

Allerdings muss man auch betrachten, dass man so evtl. einen schönen 3.0TDI bekommt, der neu bei weitem nicht im Budget wäre 🙂 Wenn das nicht so ist (also einfach nur billiger gebrauchter A4 mit kleinem TDI) dann sehe ich das auch etwas kritisch. Aber wir kennen ja die genauen Hintergründe nicht.

Ich würde in diesem Fall ernsthaft die Fahrtenbuch-Variante überlegen, um der teuren 1%-Variante zu entkommen. Wenn der Chef mitspielt muss man hier keinesfalls den NP als Grundlage nehmen, sondern lediglich die Gesamtkosten/km (inkl. Wertverlust/AfA oder GW-Leasing -> geringer beim Gebrauchten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen