Welcher T5 4Motion ist die beste Wahl ?!
Tach,
Wegen meiner Hobbys benötige ich einen Hand geschalteten Allradler mit min 2,5 Tonnen anhängelast und viel Kofferraum. Aktuell fahre ich einen 2010 VW Amarok 2.0 BiTDI mit 163 PS allerdings hat mich der jetzt 10000 Euro an Reparaturen in einem Jahr gekostet, weshalb er jetzt weg soll...
Ich will wieder was standfestes, am besten einen T4 2.5 TDI syncro da er für mich am standhaftesten scheint allerdings finde ich derzeit gerade mal ca 5 T4 Deutschland weit die in mein Schema passen. Deshalb frage ich mich jetzt wie es denn beim T5 aussieht ? Da hört man nix gutes technisch gesehen, sind Sie qualitativ wirklich so schlecht ? Wie ist der 2,5 TDI im T5 und welcher ist der beste ? 2.0 TDI kommt für mich nicht in frage wegen meiner schlechten Erfahrungen und dem fehlenden Drehmoment zum Hänger ziehen...
Beste Antwort im Thema
Über meinen T5 (2,5PD) 4motion kann ich nichts negatives berichten. Knapp 290t KM. 1. Motor, Kupplung und Getriebe - keine Schäden. Rostfrei trotz Einsatz im Wald wo auch mal ein Stamm gezogen wird. Und im September fahre ich damit (das 2. mal) auf dem Landweg zum Chinesischen Meer.
Mehr Nutzwert beim Pickup? Der Amarok hat bei mehr Aussenlänge wesentlich weniger Nutzraum als mein Trapo.
Bei dem ich bei Bedarf auch noch 8 Personen mitnehmen kann. Und die Ladekante ist bei gleicher Bodenfreiheit beim T5 wesentlich niedriger.
17 Antworten
Zitat:
@merzchristoph schrieb am 27. Februar 2018 um 00:48:35 Uhr:
@Martin Koziol also mein 2.0l BiTDI mit 163 PS tut sich schon schwer wenn ich meinen großen Hänger dran hab während ich bei meinen 2.5 TDI T4 damals selbst das 3 Tonnen aggregat mit Leichtigkeit zog...
Ich habe keine Probleme mit mein DSG getriebe und 2l Biturbo. Muss aber dazu sagen das meiner Software Anpassung hat und 500NM.
Das Problem könnte ja auch beim Fahrer und nicht im Fahrzeug begründet liegen.
Hast du mal überlegt, ob eine kaputte AGR, ein vernudelter Turbo und eingelaufene Nockenwelle ein Belastungsproblem sind.
Immer wieder quelen die Leute ihre Turbodiesel mit niedrigen Drehzahlen unter Vollast.
Einfach mal den kleineren Gang wählen und drehen lassen. Dann hast du Drehmoment auf der Achse ohne den Motor zu töten.
Oder kauf dir ein Ami V8 Diesel....
Grundsätzlich ist der Bus kein günstiges Vergnügen. Das Qualitätsniveau ist bei VWN insgesamt nur sehr durchschnittlich. Dazu gibts hier jede Menge Threads. Mit der Benutzung von Google kommt man auch noch auf deutlich repräsentativere Quellen.
Bei den Motoren wäre die Wahl für mich schwierig. Die 2.5er sind kräftig, laufen relativ rauh (wen das stört) und haben auch so ihre Macken (PDE, Krümmer, Wasserpumpe, etc.). Vom 2.0 BiTDI im T5 (CFCA) muss man wegen des Ölverbrauchs komplett abraten. Bleibt noch der kleine TDI der zwar unauffällig ist, aber halt auch nur begrenzt kräftig. Für die Familienkutsche reicht das vermutlich. Wenn man viel mit Hänger fährt, wirds eventuell mühsam. Genau so würde ich die Benziner sehen. Funktionieren im Multivan gut. Mit Anhänger vermutlich immer im höheren Drehzahlbereich. Und dem damit verbundenen Verbrauch.