Welcher Sub????

Hab mir die Helix HXA1000QX zugelegt und jetzt fehlt mir der passende Sub dazu was könnt ihr mir da empfehlen???

Hab mir so gedacht sollte nicht über 400€ Kosten und viel Dampf machen!

36 Antworten

HI

Da diese Endstufe 2ohm stabil ist, kannst du entweder 2stk 4ohm Woofer dranhängen oder einen 8ohm Doppelschwinger.

Was hörst du denn so für musik und was ist dir beim Bass wichtig (also z.B. Tiefgang, Druck, Präzision, saubere Kicks, melodisches Spiel....)

An welche Grösse dachtest du so?? Gebräuchlich sind i.d.R 25er, 30er oder 38er....

Gruß ANdi

Ich hör so die ganze Bandbreite von Musik dh Techno HipHop Rock alles was so anfällt.

Sollten schon saubere und schnelle Bässe sein aber auch bei A-HipHop gut dröhnen! die größe spielt kaum ne rolle
hauptsache der rest stimmt

HI

idr sind 25er Bässe am schnellsten wohingegend 38er am brachialsten sind. Allerdings verlangt ein 38er idR auch so ca. 100l an Volumen. Bei einem 25er bist du schon ab ca. 15l dabei, natürlich immer abhängig vom einzelnen chassis.

Wärst du bereit dir eine Kiste selber zu bauen, oder willst du dir einen fertigen reinsetzen??

Gruß Andi

Wenn ich mir die Kiste selber baue bekomme ich natürlich nen besseren sub für weniger geld !
Und das dürfte kein Problem sein kenne auch ein paar schreiner von dennen hab ich mir schon für lau das multiplex für die heckablage besorgt !
Hatte da so an nen 30er gedacht ist denk ich ne gute mischung aus druck und schnelligkeit

Ähnliche Themen

Die ist doch gebrückt 2Ohm-stabil, oder? dann gehen nur 4-Ohm. 2 Ohm für jede Seite, auch wenn sie gebrückt ist, bzw gerade dann.

Beim Woofer kommt es auf den Platz an den du hast. Membranfläche kann nur durch mehr Membranfläche ersetzt werden. Der Magnet sollte auch groß sein, aber erste frage ist der Platz. 30er, 38er, 45er?!? oder nen doppel25er, 30er???

Kommt echt auf den Platz an, den Du verwenden willst. Bei ordentlichem Tiefbass sollten es schon 60-100 Liter sein.

hi

der platz wird sich eh dannach richten müssen welchen sub ich nehme da ein kompletter heckausbau geplant ist!
und im golf3 ist ja jede menge platz
2x30er wären auch nicht übel

Impulse W1212 oder den Pyle 1299. 2 kommen auf 200-400€. Mit Baßreflex (Bandpass ist bei Golf platzverschwendung und somit net besser...) etwa 140-180 Litter innenvolumen macht ca. 200-210 Liter Ausenvolumen. Dann hast Du noch gute 100 Liter Kofferaum (für's Bier...).
Kommt man bei 60 Hz auf ~128dB (evtl. mehr) bei 1m und ca 800 Watt Sinus. In nem kleinen Auto wie der Golf fliegen dann die Scheiben raus....

HI

Für 400eu würde ich keine Einstiegswoofer nehmen.

Wenn du 30er willst, würde ich 2stk MDS12 nehmen. Pro Woofer ca. 50l geschlossen und du hast ein sehr gutes Allroundsystem mit ausreichend Tiefgang und hoher Präzision und Dynamik.

Wenn dir der Platz wurst ist, würde ich evtl. 2Stk vom Mac Absolute 380 einsetzen, allerdings braucht einer ca. 90l Volumen. In der aktuellen Autohifi wurde der getestet und wenn nur die Hälfte stimmt ist der sehr genial!!
Zudem bekommst du ihn neu bei ebay bereits ab ca. 120eu!!

Gruß Andi

Jaja, geschlossen... bei 50 Liter... wir verschwenden gerne 10-20 dB und zerren an der Membran wie verrückt. Bei der Abstimmung sind die Impendanzspitzen garantiert nicht gleich hoch und irgendwo, wo es keinen Interessiert.

Und Einsteigerwoofer ist ne dezente untertreibung... Wenn er nen Tiefen Bass will, kann er Andi's Variante in der Pfeife rauchen. So nen Gehäuse kann man für klassische Musik verwenden, und die höhrt man Zuhause und nicht in nem röhr- und rause-Golf.

Pack mal Eminence und simulier das. Da stellen sich mir die Haare. Das seh ich jetz schon (schau mal auf die Fs, die ist garantiert bei 75 l).

Daß dazu.

bin jetzt ein wenig durcheinander

Nicht verzweifeln.

Auch die obere Lösung hat was. Viel Platz im Auto, was zum Angeben, weniger Holzverbrauch, weniger zusatzgewicht....

HI

Hier mal die Frequenzgänge:

gelb:
MDS12 im 60,7l geschlossen (hat einen F3 von 45,2 HZ, die Frequenz die einen Druckkammereffekt in einem Golf-Klasse Fahrzeug erzeugt und so die tiefen Frequenzen verstärkt (in der zeichnung nicht zu sehen)

grün: Mac Absolute 380
im 120l BR Gehäuse, frequenzgang spricht für sich.

Wirkungsgradunterschied bei ca.3-4dB pro Woofer...

Gruß ANdi

wie sieht es den aus mit dem soundstream taratula t2
der müsste doch auch ganz gut auf die tube drücken oder ???

Es soll ja net bei 60 dröhnen und bei 40 der Baß fehlen. Schu mal die Impendanzen nach. Wo ham die ihre Spitzen? Phasenwechsel dürft es da nicht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen