Welcher Sprit für 310PS?
Servus,
will keine Diskussion was denn besser ist usw.
Wollte infach nur wissen mit was ihr euren Formentor betankt.
Super+ , E10, E5 ?
P.S. : Sollte eigentlich ins Cupra Florum 🙁
198 Antworten
Zitat:
@3Xodus schrieb am 18. Februar 2024 um 19:03:26 Uhr:
- spür- und messbarer (aber nicht dramatischer) Leistungsverlust gegenüber ROZ 98 oder ROZ 102Letztlich kann man aber durchaus bedenkenlos ROZ 95 tanken, muss dann aber eben eine etwas schlechtere Performance und Effizienz in Kauf nehmen. Ich wollte da keine Kompromisse eingehen und zahle lieber mehr für Sprit, der mir etwas mehr Reichweite verspricht und die "letzten Zehntel", wenn es schnell gehen soll. Gerade zwischen 100 und 200 km/h kann das gerne mal mehr als eine Sekunde Unterschied sein. Ich spüre sowas...
Da es sich um einen Direkteinspritzer mit noch dazu relativ starker Aufladung (ca. 1,4 bar / +/- je nach Ansauglufttemperatur und Drehzahl) handelt, halte ich auch praktisch ethanolfreien Sprit wie Total ExcelliumSuper Plus oder das allseits bekannte ARAL Ultimate 102 durch deren Additive für absolut empfehlenswert. Sollte man zwecks Leistungssteigerung irgendwelche Änderungen vorgenommen haben (insbesondere Software), ist man mit der höheren Oktanzahl ebenfalls auf der sicheren Seite.
Auf die Erklärung bin ich gespannt, wie hast du denn mit handelsüblichen Diagnose Software eine Leistungsmessung bei laufender Fahrt vorgenommen? 😉
Auch deine erwähnte höhere Reichweite/Mehrleistung sind eher subjektive Einschätzungen, stimmt’s?
Ansonsten müsstest du ja die gleiche Strecke, mit genau gleichen Verkehrsbedingungen, Temperatur, Geschwindigkeit etc. für die unterschiedlichen Sorten gefahren sein?
Gerade bei Aral sind die von dir erwähnten Additive in allen Spritsorten enthalten 😉
Der einzige Punkt, bei welchen ich dir zustimme, bei Leistungsteigerung das fahren was der Tuner vorgibt, in der Regel 98 oder mehr.
Die einzigen die den Unterschied vielleicht spüren sind professionelle Rennfahrer 😉
Ähnliche Themen
Wir sprechen hier vielleicht, wenn es hochkommt, von einstelligen PS Zahlen. Das spürt niemand, weil man als Mensch gar nicht so identisch fahren könnte, als das man einen validen Vergleich hat.
Zitat:
@3Xodus schrieb am 18. Februar 2024 um 19:03:26 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 10. Februar 2024 um 17:51:37 Uhr:
Das ist alles korrekt… wenn das Kennfeld der Zündung für 98 Oktan ausgelegt ist sollte man es auch tanken. 95 Oktan dann mit etwas leistungsverlust.
Ich habe es mal im Winter mit E10 getestet, dabei über OBD Dinge wie Zündwinkel, Klopferkennung und Performance-Daten ausgelesen. Meine Erkenntnisse:- spür- und messbarer (aber nicht dramatischer) Leistungsverlust gegenüber ROZ 98 oder ROZ 102
- messbar erhöhter Verbrauch
- leichte Zündwinkelrücknahme
- bei niedrigen Temperaturen war trotz offensiver Fahrweise bis weit über 200 km/h keinerlei Klopfen feststellbar - das spricht für eine sehr gute KlopfregelungGerade Letzteres hat mich schon ein wenig erstaunt. Wie es nun bei sommerlichen Temperaturen ist, wollte ich ganz bewusst nicht testen. Da kann sich durchaus noch ein anderes Bild ergeben.
Letztlich kann man aber durchaus bedenkenlos ROZ 95 tanken, muss dann aber eben eine etwas schlechtere Performance und Effizienz in Kauf nehmen. Ich wollte da keine Kompromisse eingehen und zahle lieber mehr für Sprit, der mir etwas mehr Reichweite verspricht und die "letzten Zehntel", wenn es schnell gehen soll. Gerade zwischen 100 und 200 km/h kann das gerne mal mehr als eine Sekunde Unterschied sein. Ich spüre sowas...
Da es sich um einen Direkteinspritzer mit noch dazu relativ starker Aufladung (ca. 1,4 bar / +/- je nach Ansauglufttemperatur und Drehzahl) handelt, halte ich auch praktisch ethanolfreien Sprit wie Total ExcelliumSuper Plus oder das allseits bekannte ARAL Ultimate 102 durch deren Additive für absolut empfehlenswert. Sollte man zwecks Leistungssteigerung irgendwelche Änderungen vorgenommen haben (insbesondere Software), ist man mit der höheren Oktanzahl ebenfalls auf der sicheren Seite.
Man sollte auch aufpassen, was Kausalität und was Korrelation ist. Wer z. B. Ultimate 102 tankt, wird tendenziell eher einen schweren Fuß haben, gerne mal die Gänge "durchladen" oder auch Maßnahmen zur Leistungssteigerung treffen. In meinem Fall hat sich das beispielsweise so ausgedrückt, dass ich mit Ultimate 102 im Schnitt sogar einen höheren Verbrauch hatte. Bei identischer Fahrweise wäre aber eher das Gegenteil der Fall - partiell habe ich dazu hinreichende Erkenntnisse, die das belegen. Eine Leistungssteigerung, in erster Linie erfolgt dies durch eine Erhöhung des Ladedrucks, ist auch nicht dafür bekannt, die Haltbarkeit zu steigern. Beim EA888 Gen3 hat das ja gerne mal zum bekannten Kolbenstegbruch geführt. Der Premium-Kraftstoff trägt daran keine Schuld.
Kannst du bitte den messbaren Unterschied in Werten nennen?
Es wird wieder Zeit für DEN Link:
Der wird gefühlt jede Seite gepostet und dennoch kommt dann wieder daher, der durch "Premiumkraftstoff" locker 500.000 km mehr durchgehalten halt mit "Normalem" und dabei sogar +20PS hat.
Zitat:
@Pushit schrieb am 20. Februar 2024 um 09:03:12 Uhr:
Die einzigen die den Unterschied vielleicht spüren sind professionelle Rennfahrer 😉
es ging ursprünglich um eine Beschleunigung von 100-200 die nun eine Sekunde kürzer ist. Das ist schon etwas das man merkt.
Und Pushit hat doch weiter vorne auch geschrieben, dass er meint das sein Auto durch E10 schneller beschleunigt
Ja ich meine es auch nur, ob es wirklich so ist weiß ich nicht. An sich sollte es ja nicht so sein, dass man mit E10 schneller beschnleunigt.
Zitat:
@der.oyoy schrieb am 20. Februar 2024 um 10:13:58 Uhr:
Es wird wieder Zeit für DEN Link:
Kann mir das mal einer mit der Zündungsrücknahme erklären, was das auf sich hat? Am Besten für Laien verständlich in 2 Sätzen 😁
Es intetessiert mich einfach.
Du brauchst ja im Zylinder ein Benzin Luft Gemisch.
Wenn das zu früh zündet, quasi von alleine, ohne Zündfunke,
nur durch den hohen Druck und Temperatur nennt man das klopfen. Es zündet quasi wie ein Diesel von alleine.
Um das zu verhindern, wird der Zeitpunkt der Zündung so zeitlich verändert um dem zuvor zukommen.
(bitte um Ergänzung, finde das auch immer nicht so leicht zu erklären)
Was für Nachteile habe ich denn dadurch?
Die Leistungsunterschiede sind ja in dem (übrigens echt guten) Video vernachlässigbar.
Theoretisch weniger Leistung, weil später gezündet wird. Und nicht so viel Kraft in der Explosion steckt. Aber ist wohl selten spürbar, siehe verlinkte Video.
Beim Cupra Ea888 Motor bei Serie tatsächlich vernachlässigbar. Bei Chip tuning bzw anderen Motoren kann man es dann evtl. deutlicher spüren / messen.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 20. Februar 2024 um 12:20:05 Uhr:
es ging ursprünglich um eine Beschleunigung von 100-200 die nun eine Sekunde kürzer ist. Das ist schon etwas das man merkt.Zitat:
@Pushit schrieb am 20. Februar 2024 um 09:03:12 Uhr:
Die einzigen die den Unterschied vielleicht spüren sind professionelle Rennfahrer 😉Und Pushit hat doch weiter vorne auch geschrieben, dass er meint das sein Auto durch E10 schneller beschleunigt
Er schrieb, „das kann eine Sekunde sein“. Hört sich für mich nicht nach einigen GPS-Messungen an. Dann wäre die Aussage genauer. Aber wenn die Daten doch vorliegen…