Welcher Sprit für 310PS?

CUPRA Formentor KM

Servus,

will keine Diskussion was denn besser ist usw.

Wollte infach nur wissen mit was ihr euren Formentor betankt.

Super+ , E10, E5 ?

P.S. : Sollte eigentlich ins Cupra Florum 🙁

198 Antworten

Er wird Super Plus als Vorgabe haben (95 Oktan mit Leistungsminderung). Alle EA888 mit "hoher Leistung" mit OPF (die alten CJX Motoren aber auch schon) benötigen mind. 98 Oktan. Es ist egal ob EA888 Gen. 3b oder die neuen Gen. 4 evo. Da liegt der Unterschied zu den "schwachen Motoren" mit kleinerem Turbo und anderen Kolben (damals 220PS,230PS und nun 245PS wie im GTI etc.)

Es bleibt da auch die Frage, will man die mögliche Spitzenleistung um jeden Preis. Dann ROZ98. Reicht einem die sonst auch hohe Leistung, fährt aber viel Teilllast reicht E10. Es ist unwahrscheinlich, dass in E10 nicht mehr Ethanol als in E5 drin ist. Die Bioquote muss erfüllt werden und neben den ca. 6% in ROZ98Sprit bleibt nur E10 um den zu geringen Anteil in E5 zu kaschieren.

bei E10 sehe ich kein Problem. Würde ich auch 95 Oktan E5 vorziehen. Mit 98 Oktan macht niemand etwas in den ~300PS Motoren falsch. Fakt ist aber, dass Klopfen verhindert werden muss und jeder Eingriff des Steuergeräts unschön ist. Ich bin selber mit VCDS gefahren und hatte mit 98 Oktan bis zu 6 Grad Zündwinkelrücknahme. Das kalkulieren die Hersteller für schwankende Benzinqualität einfach mit ein. Ich will nach wie vor keinen Premiumkraftstoff in den Himmel loben. Für unsere Motoren überwiegen allerdings die Vorteile wenn es um Klopffestigkeit geht. Wer so ein Fahrzeug kauft und meist nur langsam bewegt, der möchte auch für das eine Mal von zehn keine Nachteile. Der Aufpreis hält sich da zu 98 Oktan in Grenzen.

Habe mal in der Betriebsanleitung eben geschaut, sehr komisch.Zum einen steht da :

"Es wird empfohlen, Superbenzin ROZ 95 (91
AKI) zu tanken. Falls nicht vorhanden kann
Normalbenzin ROZ 91 (87 AKI) (mit geringfügigem Leistungsverlust) getankt werden."

und gleich darunter :

"Es wird empfohlen, Superbenzin Plus ROZ 98
(93 AKI) zu tanken. Falls nicht vorhanden: Superbenzin ROZ 95 (91 AKI) (mit geringfügigem Leistungsverlust).
Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können Sie zur Not auch Normalbenzin ROZ 91
(87 AKI) verwenden."

Empfehlen also beides quasi ?! 🙂

Problem ist, das bei uns tatsächlich keine tanke aufm Dorf ind er Nähe ist mit "normalem" Super + sondern nur noch teurerer Sprit quasi also bei total oder Esso z.B. dort Siprme+ usw.

Bissl weiter is ne bft mit normalem Super + aber naja 🙂

Ähnliche Themen

ich weiß nicht was du da gelesen hast und ob es um den 2.0TSI 310PS geht...

Das steht in der PDF

https://www.cupraofficial.de/.../betriebsanleitungen.html

1

Hmmmmm,

hier : https://www.cupraofficial.de/.../...als-brochure-KM6-NA-NA-NA-2021.pdf Seite 336, aber konnte auf der Cupra Seite nicht das Model auswählen.

Dein "Bildchen" hab ich tatsächlich nicht gesehen, aber wenn dann doch 98er empfohlen ist, soll es so sein 🙂

Im Kapitel "Kraftstoff" liest du die allgemeine Erklärungen (da stehen ja keine Motoren bei) für die einzelnen Spritsorten in den technischen Daten... du musst schon in den technischen Daten bei dem Motor schauen! Die da abgedruckte Sorte wird dir auf Seite 336 nur erklärt. Kapitel "Kraftstoff"

Schau mal auf Seite 389...

Alles klar 🙂 Macht Sinn, hehe !

Also ROZ98 aber es geht auch ( mit geringem Leistungsverlust was immer das bedeutet ) ROZ95 und dann sogar wohl angeblich besser E10 als E5 🙂

wenn es um Klopffestigkeit geht eher E10 als E5... alles andere ist Stammtischwissen und ist auf MT schon rauf und runter diskutiert worden. Muss hier ja nicht thematisiert werden.

Ich habe in letzter Zeit E10 getankt. Hier war einfach der Preis entscheidend

Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, dass man den Unterschied im Kraftstoff merkt.
Mein Fahrzeug war ein Vorführwagen. Als ich damit nach Hause gefahren bin, ist mir erst nichts aufgefallen, als ich dann die letzten KM mal das Gas durchgetreten habe, hat die Karre bei hohen Drehzahl ordentlich gestottert und geruckelt. VMax war auch nicht möglich. Ich hatte schon Angst, dass irgendwas am Motor wäre... hatte dann den Händler kontaktiert und der teilte mir mit, dass der Verkausleiter das Fahrzeig gefahren hatte und auf normales Super umgestellt hatte. Ich habe danach nur noch Super Plus getankt und nach 2 Tankfüllungen keine Probleme mehr beim Ausdrehen der Gänge oder VMax gehabt.
Das nur mal so als Info :-)

Wenn du gerne schnell fährst und hoch drehst, dann min roz98, besser 102 dann zieht es dir den ZZP auch nicht zurück. Vor allem wenn der Motor warm ist.

Das merkt man richtig an der Leistung (und kannst auch mitloggen wie er sich zurückstellt) also wenn wir einen Motor nehmen der schon Leistung hat, dazu zähle ich jetzt einfach Mal Motoren ab 300ps...

War doch gut, dass ich hier mal reingeschaut habe. War mir nicht bewusst mit den 98.

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 22. April 2021 um 10:21:04 Uhr:


War doch gut, dass ich hier mal reingeschaut habe. War mir nicht bewusst mit den 98.

steht auch im Tankdeckel...

Moin

was steht denn beim 1,4 eHybrid im Tankdeckel, auch 98?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen