Welcher Sportauspuff für S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo S5 Freunde,
möchte mir einen Sportauspuff gönnen und mich bei Euch vorher schlau machen
welchen Ihr aus Erfahrung empfehlen würdet!
Die bei der Masse allseits beliebten Marken Capristo und Akrapovic sagen mir eigentlich mit ihrer
Klappensteuerung nicht so zu.
Ich stehe mehr auf das wirklich tiefe ,brummige V8 blubbern ,Lautstärke ist nicht so relevant!!
Also wenn jemand nen Geheimtipp hat,bitte melden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der-Pfaelzer


Kann das mit diesen Anlagen mit Audi keine Garantieprobleme geben, da der S5 erst 8000 km hat?

Da ist die Capristo-Anlage eher kritisch. Beim V6T ändert sich die Leistungsangabe nur minimal 245kW @ 5500 auf 248 @ 5600 (beim V8 sind es 14 kW) aber sie ändert sich. Lt. Aussage von einem ABT-Mitarbeiter könnte das z.B. bei einem Garantiefall am Motor zu Problemen führen (ist natürlich ganz eng gesehen).

Ich fahre V8 mit Capristo und bin mit dieser Kombination sehr zufrieden. Ovale, originalähnliche Endrohre und lauter, unverfälschter V8-Sound (wenn ich will) waren mir wichtig. V6T mit Capristo gefällt mir vom Sound her nicht so richtig.
V6T mit Capristo
Da bin ich echt auf Akrapovic gespannt. Am V8 klingt deren Anlage so geschmeidig, bassig und erwachsen.

Eisenmann klingt am V6 ganz gut.
A5 3.2 mit Eisenmann (Race)
A5 3.2 mit Eisenmann (Street)

66 weitere Antworten
66 Antworten

Herrmann Klappenanlage ist es geworden

Die Würfel sind gefallen, habe meinen S5 letzten Freitag von Firma Herrmann in Obersulm abgeholt.
Der Klang ist nach meiner Ansicht grandios, beim geschlossenen Klappen vielleicht nur minimal "krachiger" als in der Serienvariante. Mit offenen Klappen und niederer Drehzahl sehr tief und bassig, wenn dann aber die Drehzahl kommt, steigt der Spaßfaktor.......

Besonders unterhaltsam, beim Beschleunigen im dynamic und individual Modus klingen die Zwischengasstösse,
die der S5 ja automatisch abfeuert. B & O ist top, aber Schiebedach offen bei dem tollen Sommer und Fahrerscheibe 5 cm runter, das macht richtig Laune. Denke mal solange das Wetter so schön ist werde ich einige Watt der Anlage sparen.
Bei niederer Drehzahl und vorsichtigem Gassfuß erschreckt man auch keine Kinder und Fußgänger, falls die Klappen im Ort dann doch mal kurz offen sind.

Die Serienoptik bleibt zu 100 % erhalten, aber irgendwie ist es jetzt ein anderes Auto. Ich würde es immer wieder machen !

Zitat:

Original geschrieben von Der-Pfaelzer


Herrmann Klappenanlage ist es geworden

Die Würfel sind gefallen, habe meinen S5 letzten Freitag von Firma Herrmann in Obersulm abgeholt.
Der Klang ist nach meiner Ansicht grandios, beim geschlossenen Klappen vielleicht nur minimal "krachiger" als in der Serienvariante. Mit offenen Klappen und niederer Drehzahl sehr tief und bassig, wenn dann aber die Drehzahl kommt, steigt der Spaßfaktor.......

Besonders unterhaltsam, beim Beschleunigen im dynamic und individual Modus klingen die Zwischengasstösse,
die der S5 ja automatisch abfeuert. B & O ist top, aber Schiebedach offen bei dem tollen Sommer und Fahrerscheibe 5 cm runter, das macht richtig Laune. Denke mal solange das Wetter so schön ist werde ich einige Watt der Anlage sparen.
Bei niederer Drehzahl und vorsichtigem Gassfuß erschreckt man auch keine Kinder und Fußgänger, falls die Klappen im Ort dann doch mal kurz offen sind.

Die Serienoptik bleibt zu 100 % erhalten, aber irgendwie ist es jetzt ein anderes Auto. Ich würde es immer wieder machen !

Kostenpunkt ?

Kann man die klappen manuell steuern (Button im Auto) ?

Serienoptik ist bei mir auch der Knackpunkt und die Frage obs bei der Schweizer MFK (TÜV) überhaupt zugelassen wird...

Zitat:

Original geschrieben von Der-Pfaelzer


Herrmann Klappenanlage ist es geworden

Die Würfel sind gefallen, habe meinen S5 letzten Freitag von Firma Herrmann in Obersulm abgeholt.
Der Klang ist nach meiner Ansicht grandios, beim geschlossenen Klappen vielleicht nur minimal "krachiger" als in der Serienvariante. Mit offenen Klappen und niederer Drehzahl sehr tief und bassig, wenn dann aber die Drehzahl kommt, steigt der Spaßfaktor.......

Besonders unterhaltsam, beim Beschleunigen im dynamic und individual Modus klingen die Zwischengasstösse,
die der S5 ja automatisch abfeuert. B & O ist top, aber Schiebedach offen bei dem tollen Sommer und Fahrerscheibe 5 cm runter, das macht richtig Laune. Denke mal solange das Wetter so schön ist werde ich einige Watt der Anlage sparen.
Bei niederer Drehzahl und vorsichtigem Gassfuß erschreckt man auch keine Kinder und Fußgänger, falls die Klappen im Ort dann doch mal kurz offen sind.

Die Serienoptik bleibt zu 100 % erhalten, aber irgendwie ist es jetzt ein anderes Auto. Ich würde es immer wieder machen !

Gratuliere zum erfolgreichen Umbau, das liest sich sehr gut!

Könntest du vielleicht bitte ein Soundvideo machen?
Hat die Anlage auch TÜV?
Gibt es irgendwelche Dröhngeräusche?

Grüße
JP

Gratuliere zum erfolgreichen Umbau, das liest sich sehr gut!

Könntest du vielleicht bitte ein Soundvideo machen?
Hat die Anlage auch TÜV?
Gibt es irgendwelche Dröhngeräusche?

Grüße
JPAls ich den Wagen abgeholt habe bekam ich die Tüv- Abnahme dazu. Schnell auf die Zulassungsstelle, jetzt steht im Schein: "geänderte Auspuffanlage, Kennzeichnung Herrmann S5" und die DB Zahlen wurden verändert. Alles problemlos.

Kein Dröhnen, bin aber seit dem Umbau noch nicht wirklich viel gefahren.

Anbei Versuch eines Videos, da hört man leider mehr Fahrgeräusch wie Auspuff. Werde das demnächst nochmals versuchen. Außerdem musste ich wegen Gegenverkehr runter vom Gas.

http://www.youtube.com/watch?v=8zt4sNUcrlo&feature=youtu.be

@Third Life: Es ist ein Schalter im Auto zum Öffnen und Schließen der Klappen.
TÜV Abnahme ist bei der Firma selbstverständlich und inbegriffen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ist auch für mich interessant. Kannste noch was zum Preis sagen? Wäre klasse?

DANKE!

hat jemand den normalen Eisenmann ESD verbaut? Der sieht optisch top aus! Fast wie Serie, da es 4 ovale Rohre sind.

Auf Youtube klingt der auf dem S5 am besten, mal abgesehen von den ganzen Klappsenauspuffanlagen, welche in der Schweiz meistens nicht erlaubt sind.

Zitat:

Original geschrieben von mr555


hat jemand den normalen Eisenmann ESD verbaut? Der sieht optisch top aus! Fast wie Serie, da es 4 ovale Rohre sind.

Auf Youtube klingt der auf dem S5 am besten, mal abgesehen von den ganzen Klappsenauspuffanlagen, welche in der Schweiz meistens nicht erlaubt sind.

Ich denke mal, die Eisenmann ESD Videos auf Youtube sind für den S5 V8...darum klingt der auch am besten. 😉

Für den V6T gibt es von Eisenmann meines Wissens noch keine Anlage?

ja ich meine auch den V8 S5 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=v5vn2rUPf6A (Eisenmann V8 S5)

Ist doch göttlich oder ? 🙂 Und sieht praktisch aus wie Serie! Wurde an dem Wagen wohl noch mehr gemacht am Auspuff?

Vom Eisenmann habe ich schon gelesen, dass die Verarbeitung nicht so ideal sein soll. Keine Ahnung, ob da was dran ist. Was aber störend sein könnte: ist ja nicht gerade der leiseste und auf langen Strecken könnte es mangels Klappen eventuell nervig sein...

Von eisenmann bin ich mir eigentlich top passgenauigkeit gewohnt. Und auch wenns beim s5 nicht passgenau sein sollte... kann man ja etwas nachhelfen. Wenn die Anlage mal montiert ist, interessiert es dann auch niemanden mehr, dass es nicht sehr passgenau war. 😉

Wegen der Lautstärke habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Der Eisenmann an meinem 330er bmw war sehr nervig dröhnend ,basslastig, im Innenraum.
Weiss nicht wie es an einem V8 S5 sein würde. Wenn ich mir die Youtube videos anschauen hat der keinen dröhnbass, sondern eher ein blecherndes porschegefurze! :]

Preislich ist er hält schon interessant. Oder nen Akrapovic ohne Klappensteuerung. Ist nicht viel teurer, aber vom Klang her auch genial.

preislich ist der Eisenmann neben Akrapovic der weit und breit teuerste ESD! Er kostet bei uns ca 2500 Fr (2100~EUR)
Für das Geld gibts von Milltek,Supersprint etc Anlagen ab Kat !!

Der Akrapovic ESD sieht mir etwas zu sehr nach Tuning aus. Schade dass nur Eisenmann 4 Ovale Rohre anbietet!

http://www.auto-master.ch/.../29211

Ich meine, den Eisenmann schon für um die 1600 gesehen zu haben. Meine, auf eBay.de als Neuware. Für einen reinen ESD schon eine Stange Geld.

Zitat:

Original geschrieben von mr555


preislich ist der Eisenmann neben Akrapovic der weit und breit teuerste ESD! Er kostet bei uns ca 2500 Fr (2100~EUR)

Der Akrapovic ESD sieht mir etwas zu sehr nach Tuning aus. Schade dass nur Eisenmann 4 Ovale Rohre anbietet!

Hallo,

Ganz so schlimm ist es nicht, es gibt sowohl von Friedrich Motorsport als auch von Fox Sportauspuffe und -komplettanlagen mit 4 ovalen Endrohren, Edelstahl natürlich und mit EG-Genehmigung.

Jörg

Anmerkung von 206driver: Werbung entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen