Welcher Signum Benziner für LPG? Oder doch 1,9 CDTI?

Opel Vectra C

Hi,

spiele mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten Signum zu zulegen. Und diesen dann auf LPG umrüsten lassen.
Hier mal ein paar Beispiele: Cosmo 2,2, EZ 05/04, 42 tkm, ca. 15.000,-€ beim FOH oder vielleicht diesen hier: Cosmo 3,2 V6, EZ 03/04, ca. 75 tkm, ca. 16.000,-€ beim FOH.

Ich fahre im Jahr ca. 40 bis 50.000 km. 30% Autobahn, 40% Landstraße und 30% Stadt. Zur Zeit habe ich noch einen Skoda Superb 1,9 TDI (Limo) benötige aber einen Kombi (Haus+Hund). Außerdem bin ich der Meinung, dass sich der Diesel langsam aber sicher dem Preisniveau von Benzin anpasst.

Welcher Benziner wäre am geeignetsten? Der 4 Zylinder oder doch der 6 Zylinder. Ich denke vom Unterhalt machen die beiden nicht viel aus oder? (Ausser der Steuer)

Oder sollte ich doch beim Diesel bleiben und folgendes Model erwerben: Elegance 1,9 CDTi, EZ 09/04, ca. 45.000 km, 19-20.000,- € ??

Haben diese eigentlich noch die Kette? oder Zahnriemen?

Für Tipps und Anregungen zu meiner Kaufentscheidung würde ich mich sehr freuen.
Bin offen für alle Anregungen die Ihr mir auftischt.

Vielen Dank
Jürgen

37 Antworten

ich komme gerade mal wider BTT.
 
bei mir steht im juni/juli 08 auch ein fahrzeugwecchsel an, mein golf (siehe sig.)wird an meinen kleinen bruder übergeben, und ich kann mir endlich nen vectra c caravan kaufen 😁
 
ich habe den 150ps diesel, mit dem 2,0t verglichen, und bin zu dem schluss gekommen das mein nächster wider ein benziner (gas) wird. da ich auf dauer mit dem gaser günstiger unterwegs bin.
 
da ich in nürnberg arbeite und bei würzburg daheim bin fahre ich jeden tag 260km (arbeitsweg), was für mich langzeiterfahrungen im gasbetrieb interresant macht. wass ich bis jetzt gelesen habe sind die opelmotoren ja recht gasfest und machen wenig probleme.
 
ich gehe auch beim benziner im gasbetrieb von einer laufleistung von 300.000-350.000km aus die der motor problemlos hält (wird ja fast nur langstrecke bewegt) natürlich freut es mich wenn ich mit dem ersten motor die 500.000km marke knacke.
 
was mich mal interrresieren würde sind praxisnahe verbräuche, bei spritmonitor hat man ja immer keine ahnung wie das fahrzeug bewegt wurde.
ich fahre 30km landstraße bis zur autobahn. auf den weg zur autobahn muss ich auch durch würzburg, aber nur auf der nordtangente (tempomat 60).
dann fahre ich an der auffahrt rottendorf (beim kreutz bibelried A3/A7) auf die A3, die dann bis ich sie am kreutz erlangen verlasse weitestgehend unlimitiert ist (tempomat 140), am kreutz erlangen wechsel ich dann auf die A73 (frankenschnellweg) da ist dann auf 100 begrenzt, säter dann 80 und kurz vor dem ortsschild dann 60. in nürnberg muss ich fast nicht in der stadt fahren weil ich gleich in der südstadt arbeite (ca.3km stadtverkehr)
 
heimweg ist dann das gleiche rückwärts.
wie schätzt ihr die verbräuche beim 2.0t, 3,2v6, bzw. 2,8 v6 t (230PS) ein, gab es den 3,2er eigentlich noch nach den facelift im vectra caravan? da mir die front beim nach fl deutlich besser gefällt.
 
hat einer von euch nen guten umrüster im raum würzburg? ich hab gehört dass navicenter soll recht kompetent sein, bildet auch andere werstätten aus.

Zitat:

heimweg ist dann das gleiche rückwärts.

wie schätzt ihr die verbräuche beim 2.0t, 3,2v6, bzw. 2,8 v6 t (230PS) ein, gab es den 3,2er eigentlich noch nach den facelift im vectra caravan? da mir die front beim nach fl deutlich besser gefällt.

Verbrauch beim 2.0T und 3.2V6 minimal unterschiedlich, kann vernachlässigt werden. Den 2.0T gibts ausschließlich mit 6-Gang-Schaltgetriebe, den V6 mit manuellem oder automatischen 5-Gang-Getriebe.

Der Verbrauch beim V6Turbo ist höher, hier kann man zwischen Automatik und Handschaltung wählen (beide meines Wissens mit 6 Gängen).

Der 3.2V6 wurde mit Einführung des Facelift (und damit des V6Turbo) abgeschafft.

Eine gute Übersicht über tatsächliche Verbräuche kann man sich auf

www.spritmonitor.de

ansehen, wobei es natürlich stark vom Fahrprofil abhängt.

Ob der Wagen tatsächlich Deine geplante Fahrleistung schafft, kann hier noch keiner sagen. Gerade beim Turbo wäre ich mit Prognosen vorsichtig, es gibt noch kaum Langzeiterfahrungen.

ach ja, für mich kommen eigentlich nur die handschalter in frage, da die at´s nen mehrverbrauch haben, und wohl auch etwas störungsanfällig sind.

Zitat:

Eine gute Übersicht über tatsächliche Verbräuche kann man sich auf www.spritmonitor.de ansehen, wobei es natürlich stark vom Fahrprofil abhängt.

 desswegen habe ich ja mal in groben zügen mein fahrprofil genannt, ihr habt ja schon ein gefühl für eure motoren und könnt es in etwa abschätzen in welcher region sich der verbrauch einpendeln wird.

ist eigentlich der 250ps v6 vom motor her baugleich mi dem 230ps motor, und nur gedrosselt? wenn ja wäre das ja schon ein guter ansatz für ein langes motorleben.

die turbos haben ja kette, nur der 3,2 hat nen zahnriemen, wenn ich richtig informiert bin. vom zahnriemen bin ich eigentlich geheilt (ist bei meinem golf alle 60.000km fällig, was ich allerdings auf jährlich erweitert hab 😉 )

Die beiden Motoren (230 PS und 250 PS) sind AFAIK identisch.
 
Bei deinem Fahrprofil würde ich aus eigener Erfahrung einen Verbrauch von ca. 8-9 Liter beim 2.0T vermuten. Der 3.2V6 würde weitestgehend den gleichen Verbrauch haben, beim V6Turbo mußt Du mindestens einen Liter mehr rechnen.
 
Was ist eigentlich mit dem 2.2 direct ? Dürfte in Verbindung mit einem MT6 bei Deinem Profil ein Sparbrötchen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


...
wie schätzt ihr die verbräuche beim 2.0t, 3,2v6, bzw. 2,8 v6 t (230PS) ein, gab es den 3,2er eigentlich noch nach den facelift im vectra caravan? da mir die front beim nach fl deutlich besser gefällt.
... 

....wenn du wirklich, wie hier beschrieben fährst, wirst du mit ca. 10-11L Gas/100km hinkommen. Der 2.0t wird eine kleine Ecke weniger nehmen, der 2,8t etwas mehr.

Was für dich noch zusätzlich (meiner Meinung nach) interessant wäre, wäre eine Veränderung der Achsübersetzung. Ich weiß, dass man dadurch u.U. die Euro4-Einstufung verliert, dennoch interessant.

Ein anderer Weg wäre vllt. die Änderung des letzten Gangs, so dass die Drehzahl merklich sinkt. Das würde den verbrauch noch etwas senken.

Nur so ein Gedankenspiel.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


....die turbos haben ja kette, nur der 3,2 hat nen zahnriemen, wenn ich richtig informiert bin. vom zahnriemen bin ich eigentlich geheilt (ist bei meinem golf alle 60.000km fällig, was ich allerdings auf jährlich erweitert hab 😉 )

...Intervall ist bei V6 120tkm o. 8 Jahre.

Das die AT mehr verbraucht, würde ich bestreiten (Bei deiner Strecke). Denn die letzte Fahrstufe ist meist etwas länger übersetzt als beim MT, wodurch die Drehzhal und der Verbrauch sinkt.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


 
Was ist eigentlich mit dem 2.2 direct ? Dürfte in Verbindung mit einem MT6 bei Deinem Profil ein Sparbrötchen sein.

 ist aber offenbar etwas kritisch mit dem umrüsten auf gas, ansonsten wäre der motor wohl nicht schlecht, wir habe zwei zafiras mit dem normalen 2.2er motor die eigentlich ganz angenehm zu fahren sind.

an den übersetzungen was zu verändern hab ich mir auch schonmal überlegt, aber da muss ich dann nochmal genau kosten /nutzen abwägen. reicht aber auch noch wenn ich den vectra vor der türe stehen hab.

der 2.2 direct ist sicher noch eine Ecke moderner als der alte 2.2.
 
Wenn ich das so richtig lese, gibts wohl doch mittlerweile recht stabile Lösungen für eine Gas-Umrüstung.
 
Ich hätte den Motor sofort genommen, wenn es denn damals schon mit MT6 gegeben hätte. Er hat ja nur 20 PS und 45 Nm weniger als der Turbo, verbraucht aber sicher 1 bis 1,5 Liter weniger. Insgesamt sicher ein feines Motörchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen