Welcher Schaltknauf?
Hallo,
wir haben uns kürzlich eine A-Klasse (W168 Bj.98) mit Schaltgetriebe geholt.
Leider ist der Zustand des Schaltknaufes ein Albtraum.
Bei der Suche nach einem gebrauchten Ersatz, hatte ich bisher wenig Erfolg.
Entweder finden sich Teile, die nur geringfügig besser aussehen, als meiner, oder der Preis ist (für ein Gebrauchtteil) zu hoch.
Häufig sehe ich jedoch Teile, die ähnlich/gleich aussehen.
Z.b. Schalthebel für ein Automatik- oder Halbautomatikgetriebe. Zum Teil auch Schalthebel aus einem Vaneo.
Meine Frage ist:
Passt zu meiner A-Klasse nur der ursprüngliche Schaltknauf?
Kann ich auch den Schaltknauf eines Automaten nehmen?
Gibt es andere Benz-Modelle, deren Schaltknauf ich, zur Not, auch nehmen darf?
MfG
14 Antworten
Zitat:
@ATE5H [url=http://www.motor-talk.de/.../welcher-schaltknauf-t5153376.html?...]schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:30:13
Passt zu meiner A-Klasse nur der ursprüngliche Schaltknauf?
Kann ich auch den Schaltknauf eines Automaten nehmen?
Gibt es andere Benz-Modelle, deren Schaltknauf ich, zur Not, auch nehmen darf?
Der Schaltknauf vom Automatikgetriebe passt leider definitiv NICHT.
Neuer Ersatz für den Schaltknauf (nur in Verbindung mit dem Schaltsack) kostet um die 120 EUR. 🙁
Entsprechend teuer ist guter gebrauchter Ersatz.
Eventuell passt jedoch der vom Nachfolger (W169) mit Schaltgetriebe, habe ich mal gelesen - nur ist der sicher auch nicht günstiger.
Hierwird gerade ein guter versteigert ...
Ansonsten sieht es nach meinem Kenntnisstand eher schlecht aus.
In jedem Fall kannst Du es Dir abschminken, einen originalen Schaltknauf für lau zu bekommen. Nicht beim W168 mit Schaltgetriebe ...
Wieviel würdest du denn ausgegeben, für einen neuen schaltknauf inkl schaltsack?
Schaltknauf/sack dunkelgrau mit schwarz-glänzendem oberteil hätte ich noch da. Neu und original von MB. Natürlich nicht mehr erhältlich.
@Edition82:
Sicher nicht soviel, wie er wert ist.
Ich nahm mir vor maximal 50 auszugeben.
Spätestens bei 60 ist die Schmerzgrenze erreicht.
Als wir den Wagen gekauft haben, bewertete ich den kaputten Knauf als ein Nebensache.
Aber jetzt ekeln wir uns vor jedem Schaltvorgang.
Das Teil sieht aus, als hätte sich der Vorbesitzer bzw. die Vorbesitzerin, nach dem Fahren, anderweitig damit vergnügt.
Für meinen W210 Automatik gibt es die Dinger wie Sand am Meer.
Schau mal hier die sind Original aber auch schön, oder?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:56:02 Uhr:
Schau mal hier die sind Original aber auch schön, oder?
Danke.
Es muss auch nicht zwingend original sein.
Zumal ich den Original-Schaltknauf hässlich finde (ist halt irgendwie überhaupt nicht Mercedes-like.
Nur habe ich bei diesen Universal-Dingern etwas Angst, dass ich beim Runterschalten auf der Autobahn plötzlich nur noch den Knauf in der Hand halte.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:56:02 Uhr:
Schau mal hier die sind Original aber auch schön, oder?
Du meintest sicher: NICHT original, oder?
Haben die denn einen vernünftigen Verschluss? Das Problem bei den universellen Schaltknäufen ist doch, dass sie meist nicht halten. Der originale Schaltknauf ist ja mit einem Drehverschluss auf dem Schalthebel befestigt.
Zitat:
@ATE5H schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:44:46 Uhr:
Ich nahm mir vor maximal 50 auszugeben.
Spätestens bei 60 ist die Schmerzgrenze erreicht.
Da sollte aber bei Ebay was in gutem Zustand zu finden sein. Eventuell braucht man ein paar Wochen Geduld. Ich habe vor einigen Monaten einen neuwertigen Knauf um 40 EUR zzgl. Versand verkauft. War allerdings sofort weg, also wohl ein bisschen zu günstig. 🙄
Ich habe noch welche liegen, weiss allerdings nicht, ob da was in akzeptablem Zustand bei ist. Wenn Du bis "nächstes Jahr" warten kannst, kann ich mal nachsehen.
Nee, besonders schön sind die Dinger wahrlich nicht, aber leider offenbar bislang ohne wirkliche Alternative ... 🙁
@ Speedy_1304:
Klar kann ich mich gedulden.
Zwischenzeitig schaue ich täglich bei Ebay und Co. nach.
Ich hatte schon 2 von den universellen Dingern über 10 Jahre und 500.000km beim W124 im Einsatz, aber abgefallen sind die nie???
Brauchst nur den Knauf? Dann kannst du auch einen anderen von MB nehmen, aber die Gangzuordnung sollte schon stimmen. Aber die ist oft von Wagen zu Wagen unterschiedlich. Oder du nimmst ein Echtlederteil mit SchaltSack und den passenden Symbolen. Das Problem mit einem neuen Schaltknüppel könnte sein dass der alte Schaltsack nicht sauber einzubauen ist, da dieser in den Klemmmechanismus einklemmt ist. Ich bräuchte auch sowas und schau mich mal um was es gibt und auch funktioniert. Allerdings ist bei mir der schaltsack hinüber. Ich schau mal was ic finden kann
Moment.. Heißt das, dass ich z.b. den Schaltknauf vom W203 nehmen kann?
Wie das am Ende aussieht ist zweitrangig. Hauptsache es passt halbwegs.
Mein Schaltsack ist übrigens völlig in Ordnung.
Am besten wäre für hättest einen Verwerter in der Nähe, dann baust du den alten Knauf aus nimmst ihn mit und schaust dir die Befestigungen an. Die von baujahrähnlichrn MB Autos sind schon immer gleich/ähnlich. Schau mal hier:
http://www.elchfans.de/diy/w168/schaltknauf.php?st=3
Der Knauf vom W203 scheint zu passen.
Hier habe ich allerdings das Problem, dass die immer 6-Gang-Imprägniert sind.
Weiß jemand, ob man den "Aufkleber" entfernen und ggf. ersetzen kann?
Mach mal ein bild. Vom A-Klasse Knauf geht das Emblem ab, in dem man von unten vorsichtig hebelt. Dort sind zwei Nasen im Korpus und oben ist ein Zapfen eingeklebt, also vorsichtig anheben und nach oben wegziehen. Den Kleber kann man entfernen und beim einsetzen wieder mit Heisskleber einbauen. Wenn das Teil vom W203 genauso aussieht, dann geht das wohl genauso raus. Hab ich übrigens gestern gemacht und de n Knauf lackiert und einen neuen Ledersavk eingebaut. Dummerweise habe ich kein Bild gemacht??