welcher s60 bringt am meißten in sachen preis-leistung?
HI leute...ich fahre (noch) einen s40 2.0 sauger mit 136 ps.er ist toll zu fahren und ich bin sehr zufrieden mit dem kosten-nutzen-faktor....bis auf die lasche motorleistung.was mich zum thema zurückbringt.mein nächster soll ein s60 werden.da gibt es ja aber die qual der wahl.er soll mindestens 200 ps haben aber welchen könnt ihr mir aus erfahrung empfehlen?...2.5t, 2.5t awd(schalter oder automat?), t5 oder gar s60 R...????? mir wurde auch schon geraten ein anderen hersteller zu wählen aber das kommt nicht in frage.in meiner familie leb(t)en schon sieben volvos 2mal 440,850,s40,v40 und 2mal s60 und ich will den dritten s60 hinzufügen.VOLVO FOR LIFE...ich danke euch schonmal für eure hilfe....es grüßt walle
Beste Antwort im Thema
Ich denke, der 2.5T (209 PS) wird für die Ampelheize wohl reichen 😁
Ähnliche Themen
33 Antworten
😁 Das beschreibt es am besten 😉
Auch der 350Z ging nicht besser von null weg, wobei ich sagen muss dass ich Kupplungen eigentlich "nett" behandle und man da vielleicht noch ein Quäntchen mehr raus quetschen könnte 😉
Nebenbei kann man ein Automaten auch mit Druck anfahren lassen. Das würde den Vorteil der Kupplung etwas schmälern, tut mir persönlich aber sehr weh, weswegen ich das nicht praktiziere 😮
Für den fixen Ampelstart ist eine GT auf Dauer besser geeignet. Im handgerührten R sieht man ab Stand kein Land, wenn man die Kupplung pfleglich behandelt. Läßt man sie bei 3500 rpm reinschnalzen, sieht das anders aus; aber lohnt sich das, um Fremde zu beeindrucken?
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
...aber lohnt sich das, um Fremde zu beeindrucken?
Nein. *zustimm*
Mit der Gt ist man auch ziemlich schnell aus dem Stand und man kann auch leckere Sprints hinlegen. Man muss sich aber auch wirklich trauen richtig reinzutreten. Ich versuche mich aber auch in die Lage der GT zu versetzen, wenn die die volle Last verarbeiten muss. Daher verzichte ich auf sowas auch. Zumal die Winterreifen echt schmierig sind und keine Performance bieten.
Eine Tuningsoftware kommt mir auch noch mal ins Haus (Auto) aber nicht aus leistungssteigernden Gründen, sondern weil ich glaube das die Tuning Software von z.B. BSR sauberer programmiert ist als die Werkssoftware.
Für mehrere gekonnte Ampelstarts ist die Serien- R- Kupplung vom Handschalter sowieso nicht ausgelegt. Die raucht dann ab. Wie gesagt, wenn mans richtig macht und wirklich Gas gibt.
Ich will auch nicht zu sehr von meinem GT- R ausgehen, der schläft durch das nasse Wetter und der verhaltenen Durchschnittsgeschwindigkeit im Stadtverkehr einen wohligen Winterschlaf. Nach meiner Tour nach Österreich ging er verdammt gut. Das ist aber wieder vorbei. Da habe ich mal gemerkt, wie die Schleuder rennen kann und wie man bei 160 hochbeschleunigt und nen C220 CDI stehen lassen kann.
Und man liest oft, dass der R den Ladedruck runter regelt wenn das Steuergerät auf Stadftverkehr lernt oder man nur auf Superbenzin fährt.
Ich denke mal den T5 wird ähnlich gehen.