Welcher Roller für den Alltag

Moin Gemeinde,
ich heiße Jürgen, bin 48 Jahre alt fahre Motorrad, zumeist Enduros.
Ein Auto hab ich auch , steht aber fast nur in der Tiefgarage.

NUN, ich habe eine Bekannte, etwa 60 Jahre jung, die sich für einen Motorroller ( ohne Führerschein ) interessiert, weil ihr das Fahrrad fahren manchmal zum Halse raushängt.
Ich nehme an, es sind die Roller bis 25 Km/h , bis 50 ccm gemeint.

Ich gehe mal von einem GUTEN gebrauchten Roller aus...

So trat sie an mich heran und "befrug" mich.
Tja.... und da verließen sie mich...

Der Roller wird nur für Einkaufsfahrten, Fahrten zur Arbeit und diverse Besuchsfahrten gebraucht.

Zu meiner Frage an die fachkompetenten Rollerfahrer, welche sind nun die empfehlenswertesten?
Was kostet die Jahresversicherung?
Wie viel Geld müsste man für einen GUTEN gebrauchten in etwa investieren?

Hier noch Erläuterungen, was für die ältere Dame wichtig ist:
1. Schrauberfreundlich
2. gute Qualität in der Verarbeitung/ langlebig
3. guter Wetterschutz
4. "Kofferraum", Topcase, großer Einkaufskorb etc. nachrüstbar

Ich hoffe das uns hier jemand weiter helfen kann in unserer Findungsphase.

Gruß Jürgen

25 Antworten

Sie hat doch schon 60 Jahre druff. Wieviel Jahrzehnte denn noch?
Und mit dem Roller hat sie besseres Licht, Bremsen und Schutzkleidung als auf dem Drahtesel.

Zitat:

@tomS schrieb am 2. Juli 2015 um 12:53:25 Uhr:



...mal einen Kymco Grand Dink anschauen. Ist der größte 50ccm, aber dank niedrigem Sitz problemlos. Erfüllt alle Kriterien 1.-4. mit Bravour, ist aber nicht ganz billig.

Danke für den Tipp, ist gemerkt.

Passt mir sehr gut, das hier gute Modelle 50 ccm genant werden... die kann ich googeln und ihr mal auf dem Bildschirm zeigen. Die ältere Dame hat keinen PC.
Ich koch Kaffe und sie spendiert den Schokokuchen... und dann können wir Bilder von Roller schauen.

Zitat:

@tomS schrieb am 2. Juli 2015 um 15:24:29 Uhr:


(..)
Und mit dem Roller hat sie besseres Licht, Bremsen und Schutzkleidung als auf dem Drahtesel.

naja das geht auch auf dem Fahrrad..

Eine bequeme Alternative könnte ein 25.kmh Auto sein. Radikal aber Allwettertauglich!😎

Deutsche Rechtslage:

Mit der ÄnderungsVO zur FeV v. 07.08.2002 wurden die 25km/h Krankenfahrstühle abgeschafft.
Auch deren Fahrerlaubnisfreiheit wurde aufgehoben.

Und die EU-Fahrerlaubnisklasse B1 wurde von Deutschland nicht eingeführt.
Aber sie will anscheinend eh keinen Führerschein machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomS schrieb am 3. Juli 2015 um 12:23:44 Uhr:


Deutsche Rechtslage:

Mit der ÄnderungsVO zur FeV v. 07.08.2002 wurden die 25km/h Krankenfahrstühle abgeschafft.
Auch deren Fahrerlaubnisfreiheit wurde aufgehoben.

Und die EU-Fahrerlaubnisklasse B1 wurde von Deutschland nicht eingeführt.
Aber sie will anscheinend eh keinen Führerschein machen.

Und das sagt jetzt was?, das seit 2002 die alten Stühle verschrottet werden müssen?

Das sagt, dass die Bekannte in der Gegenwart leben muß.
Wenn sie von früher noch so ein "Krankenfahrstuhl-Auto" und entsprechende Krankenfahrstuhl-Prüfbescheinigung hätte (das ist keine Mofa-Prüfbescheinigung!) wäre es etwas anderes. Aber dann hätte sie wohl nicht nach Mofa gefragt, sondern würde ihr kfs-Auto nehmen.

Sie darf aber durchaus ein Autoähnliches Fahrzeug führen das kein Krankenfahrstuhl ist, bis 25 Km/h, ohne Führerschein ooder Prüfbescheinigung. das sind alles völlig sinnfreie Verordnungen.

Wieso sollte sie das dürfen? Auch wenn Du es sinnfrei findest, ist der Richter trotzdem an Recht und Gesetz gebunden. Fordere Leute nicht so leichtfertig zu Straftaten auf!
http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__4.html

Guckst Du 1b und liest die Urteile und Interpretationen durch. Krankenfahrstühle durften bis 30 fahren

"Motorisierte Krankenfahrstühle "von mehr als 10 km/h nach § 4 Abs. 1 S. 2" sind die alten Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 25 und bis 30 km/h."

Ich kann lesen: 1b ist 2/3-rädriges Kleinkraftrad bis 25km/h, kein 30km/h Auto.
Auch die alten Krankenfahrstühle mit Besitzstandswahrung gibt's nicht mehr zu realistischen Preisen. Einfacher Führerschein machen und Benz kaufen.
Ach, weisst Du was!? Stell Du ihnen einfach zum Preis eines Mofarollers so strassentauglichen alten Krankenfahrstuhl hin. Sonst reden wir eh nur über unrealistische Dinge.

Zitat:

@tomS schrieb am 3. Juli 2015 um 19:16:32 Uhr:


Ich kann lesen: 1b ist 2/3-rädriges Kleinkraftrad bis 25km/h, kein 30km/h Auto.
Auch die alten Krankenfahrstühle mit Besitzstandswahrung gibt's nicht mehr zu realistischen Preisen. Einfacher Führerschein machen und Benz kaufen.
Ach, weisst Du was!? Stell Du ihnen einfach zum Preis eines Mofarollers so strassentauglichen alten Krankenfahrstuhl hin. Sonst reden wir eh nur über unrealistische Dinge.

Stimmt🙂 Der Dame ist nicht damit geholfen etwas zu suchen was ähnlichkeit mit einem Auto hat (aber keins ist) um dann den Verkehr aufzuhalten wo sie doch nur ein Mofa wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen