Welcher Reisemobil-Hersteller baut denn noch auf dem MB-Sprinter auf?
Hallo zusammen,
ich befinde mich noch in der Findungsphase für ein schickes neues Reisemobil und würde gerne auf eine Mobilitätslösung von Mercedes Benz / Sprinter setzen.
Dieses herstellerübergreifende + marktbeherrschende FIAT-Diktat ist ja nicht so ganz mein Ding...!
Würde mich freuen, wenn ich hier noch ein paar Tipps bekommen könnte, welcher Ausbauer mit solider schwäbischer Technik arbeiten würde!
Für mich käme sowohl ein Integrierter, als auch ein Vollintegrierter in Frage!
-🙂
Bereits bekannt sind mir folgende Ausbauer, bzw. Hersteller:
-HYMER Starline/Starlight
-CS-Mobile
-Auto-Sleepers UK
-WESTFALIA Sven Hedin / James Cook
-HRZ
-URBAN
-DOMO
-🙂
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
OT:
Wer ein Produkt der Marke FIAT (mein Sohn fährt einen) in Bezug auf Verarbeitungsqualität auch nur in die Nähe eines MB bringt, lässt IMO legliche Seriösität vermissen.
Richtig!
So schlimm, wie diverse Mercedes um die Jahrtausendwende rosteten, rostet kein Fiat seit 1995 mehr!
So viele Delphi Piezo-Dieselinjektoren, wie beim OM 651 (BR 204 incl. GLK, BR 211) zu Liegenbleibern führten, haben noch keinen Fiat Diesel lahmgelegt.
Und die Probleme an den Daimler Luftfederbälgen sind mir von Fiat bisher völlig unbekannt.
Ich finde es auch dreist, die unterirdische Daimler Qualität mit der relativ brauchbaren Fiat Qualität vergleichen zu wollen! 😛
99 Antworten
Zitat:
Ach so, deswegen fahren auch soooooooooo viele Taxi-Fahrer FIAT...!
-🙂
Nico
Wir reden über das Nutzfahrzeugsegment und es wurde bereits geschrieben, dass man von der S-Klasse nichts auf den Sprinter ableiten kann, weil das eine eben ne SKlasse und das andere ein NFZ ist...
Und viele Mercedestaxen gibts hier im nördlichen Ruhrgebiet, sieht man mal von den ganzen alten 124ern ab, auch nicht mehr... Die fahren VW Sharan und sowas.
Zitat:
Original geschrieben von princeton
.... solider schwäbischer Technik ....
Zitat:
Original geschrieben von princeton
Ach so, deswegen fahren auch soooooooooo viele Taxi-Fahrer FIAT...!
Die Daimler Taxis kommen ja tatsächlich noch aus dem Schwabenland. Ob die wegen ihrer "soliden" (ROTFL) Technik, ihrem "gar nicht arroganten" Kundenservice oder aus anderen Gründen gekauft werden, fragst Du am besten mal einen Taxiunternehmer Deiner Wahl (meiner fährt VW und Opel) ...
Aber Du solltest wissen, daß der Viano (Vitoria/Spanien), der Smart (Hambach/Frankreich) und der Sprinter (Düsseldorf und Ludwigsfelde, zusammen mit dem baugleichen VW Crafter) mit "solider schwäbischer Technik" erstmal gar nix zu tun haben!
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Zitat:
Original geschrieben von princeton
.... solider schwäbischer Technik ....
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Die Daimler Taxis kommen ja tatsächlich noch aus dem Schwabenland. Ob die wegen ihrer "soliden" (ROTFL) Technik, ihrem "gar nicht arroganten" Kundenservice oder aus anderen Gründen gekauft werden, fragst Du am besten mal einen Taxiunternehmer Deiner Wahl (meiner fährt VW und Opel) ...Zitat:
Original geschrieben von princeton
Ach so, deswegen fahren auch soooooooooo viele Taxi-Fahrer FIAT...!Aber Du solltest wissen, daß der Viano (Vitoria/Spanien), der Smart (Hambach/Frankreich) und der Sprinter (Düsseldorf und Ludwigsfelde, zusammen mit dem baugleichen VW Crafter) mit "solider schwäbischer Technik" erstmal gar nix zu tun haben!
So lange sich der Stammsitz in Stuttgart befindet bleibt für mich jeder Mercedes Benz ein schwäbisches Produkt...!
Es lag mir auch fern hier eine Grundsatzdiskussion loszutreten! Ich habe mit MB die letzten 10 Jahre bezüglich Technik, Service + Zuverlässigkeit allerbeste Erfahrungen gemacht!
Somit sehe ich keine Veranlassung bei einem Reisemobil auf einen anderen Hersteller zu setzen!
-🙂
Und bei dieses FIATs reagiere ich reflexartig mit Ablehnung!
Des Weiteren stehen in diversen Foren grausige Erfahrungen mit FIAT-Material, schlechtem Service + überteuerten Ersatzteilpreisen!
tschüss dann
Nico
OT:
Wer ein Produkt der Marke FIAT (mein Sohn fährt einen) in Bezug auf Verarbeitungsqualität auch nur in die Nähe eines MB bringt, lässt IMO legliche Seriösität vermissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
OT:
Wer ein Produkt der Marke FIAT (mein Sohn fährt einen) in Bezug auf Verarbeitungsqualität auch nur in die Nähe eines MB bringt, lässt IMO legliche Seriösität vermissen.
Richtig!
So schlimm, wie diverse Mercedes um die Jahrtausendwende rosteten, rostet kein Fiat seit 1995 mehr!
So viele Delphi Piezo-Dieselinjektoren, wie beim OM 651 (BR 204 incl. GLK, BR 211) zu Liegenbleibern führten, haben noch keinen Fiat Diesel lahmgelegt.
Und die Probleme an den Daimler Luftfederbälgen sind mir von Fiat bisher völlig unbekannt.
Ich finde es auch dreist, die unterirdische Daimler Qualität mit der relativ brauchbaren Fiat Qualität vergleichen zu wollen! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Richtig!Zitat:
Original geschrieben von adhoma
OT:
Wer ein Produkt der Marke FIAT (mein Sohn fährt einen) in Bezug auf Verarbeitungsqualität auch nur in die Nähe eines MB bringt, lässt IMO legliche Seriösität vermissen.
So schlimm, wie diverse Mercedes um die Jahrtausendwende rosteten, rostet kein Fiat seit 1995 mehr!
So viele Delphi Piezo-Dieselinjektoren, wie beim OM 651 (BR 204 incl. GLK, BR 211) zu Liegenbleibern führten, haben noch keinen Fiat Diesel lahmgelegt.
Und die Probleme an den Daimler Luftfederbälgen sind mir von Fiat bisher völlig unbekannt.
Ich finde es auch dreist, die unterirdische Daimler Qualität mit der relativ brauchbaren Fiat Qualität vergleichen zu wollen! 😛
Lächerlich.
BTW.: Bei dem FIAT meines Sohnes steht nach einer Fahrt durch den Regen gerade das Wasser im Beifahrerfußraum.
Wir sind aktuell auf Fehlersuche.
Seit 2006 nutzte ich an verschiedenen VIANOs eine makellose Luftfederung, Rostprobleme hatte ich noch nicht einmal am 638er...!
-🙂
Wichtig ist aus meiner Sicht, wie ein Automobil-Konzern auf technische Problemhäufungem reagiert!
Und da macht Daimler (fast) alles richtig!
Und als kleines Service-Beispiel: Ich konnte gestern auf einem Sonntag um 19.30Uhr meinen Viano von meiner Niederlassung über den Sicherheitsdienst abholen!
Kann mir kaum vorstellen, dass VW oder FIAT so eine Dienstleistung anbieten!
Von der sagenhaften MB-Mobilitätsgarantie ganz zu schweigen!
Aber ich mach's kurz:
Aufgrund meiner exzellenten Erfahrungen mit Mercedes Benz werde ich mich bei Neuanschaffungen sehr herstellerloyal verhalten!
-🙂
Aber meine Frage lautete hier ja auch nicht, wie es mit der Wertigkeit von Mercedes Benz Modellen ausschaut...!
Gruß
Nico
Na dann kann ich mir die von Dir gewünschte PN ja sparen.
Gute Reise mit dem Mercy! Wir haben in Bezug auf RM und Mercedes viel Lehrgeld bezahlt. Seitdem nur noch Fiat eingesetzt wird ist die Kundenzufriedenheit deutlich gestiegen.
Verblüffend ist auch, das die äußerst loyalen Hymer-B-Klasse Kunden ohne zu murren den Fiat akzeptiert haben. Die nachgezogene Star-Class (B-Klasse mit Sprinter Unterbau) steht wie Blei in der Händlerschaft. Und wenn der Kunde sich komplett von Hymer abgewandt hat findet man ihn häufig bei Carthago wieder.....auf Fiat....;-))
VG
sline27
Was möchte man denn kaufen?
Neu oder gebraucht?😕
Das Problem wird sein, dass die Hersteller ständig die Fahrgestelle ändern. Deshalb muss man ein wenig suchen, wer zur Zeit worauf baut.
Da kann es auch schon mal vorkommen, das im aktuellen Prospekt kein Mercedesfahrgestell geordert werden kann, es aber doch noch neue Vorjahresmodelle auf MB gibt.
Da die Wahl auf Mercedes gefallen ist, spare ich mir die Nachteile eines MB Fahrgestells und die Probleme mit der Automatik sowie den übertrieben Aufpreis auf.
Ich sag nur Iveco!!😁
Zitat:
Original geschrieben von princeton
Moin Uwe,herzlichen Dank für den interessanten LA STRADA - Tipp!
Die L und M Ausführungen gefallen mir richtig gut!
-🙂
Gruss
Nico
Hallo Nico, über Sinn und Unsinn eins Sprinters lasse ich mich nicht aus , ich selbst fahre den dritten Ducato als Reisemobil und bin zufrieden. Das sollte jeder mit sich selbst ausmachen.
Was den Aufbau von La Strada betrifft. Der ist über jeden Zweifel erhaben. Ich habe meinen jetzt 2,5 Jahre und 55 tkm und die einzigen Defekte betrafen die Produkte, welche La Strada wie auch alle anderen beim gleichen Zulieferer kaufen mussen (Wasserhahn, Tauchpumpe, Aussenduchanschluss). Ich empfehle dringend einen Besuch der Manufaktur in Mittelhessen. Danach ist unsere Entscheidung gefallen, obwohl es vergelichbares von der Stange für ein paar Tausend Euro weniger gegeben hätte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Na dann kann ich mir die von Dir gewünschte PN ja sparen.Gute Reise mit dem Mercy! Wir haben in Bezug auf RM und Mercedes viel Lehrgeld bezahlt. Seitdem nur noch Fiat eingesetzt wird ist die Kundenzufriedenheit deutlich gestiegen.
Verblüffend ist auch, das die äußerst loyalen Hymer-B-Klasse Kunden ohne zu murren den Fiat akzeptiert haben. Die nachgezogene Star-Class (B-Klasse mit Sprinter Unterbau) steht wie Blei in der Händlerschaft. Und wenn der Kunde sich komplett von Hymer abgewandt hat findet man ihn häufig bei Carthago wieder.....auf Fiat....;-))VG
sline27
-🙂
Moin sline27,
für den Fall, dass Du mit guten Absichten + Premiummaterial auf der CARAVAN-Messe in Bremen diese Woche sein solltest, kannst Du Dich ja noch mal melden!
-🙂
Gruss
Nico
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Wer mit nem Viano glücklich ist, kann auch n Sprinter kaufen...
-🙂
Zustimmung!
-🙂
Zitat:
Original geschrieben von princeton
-🙂Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Das nützt dir aber nix, wenn das Automatikgetriebesteuergerät im eigenen Öl absäuft, der Motor sich nach der Garantiezeit einfach nur mechanisch zum Totalschaden zerlegt, die Motorelektronik spinnt und die Karre ihre Schlüssel nicht mehr kennt und selbst tausende von Euros später noch keiner weis warum und die Injektoren in deinem Zylinderkopf nicht mehr dicht zu kriegen sind ^^Ist dann schön, wenn du irgendwie am Arsch der Welt stehst, und der 4600€ später trotz neuem Schloss, neuem Schlüssel, neuem Steuergerät und neuem Leitungssatz trotzdem wieder nix sagt.
Dafür kann man sich dann beim "Freundlichen" einfach mal behandeln lassen wie der letzte Penner und Bittsteller, weil die Herren da gerne auf einem so hohen Ross sitzen, dass sie das Thema Kundenfreundlichkeit von dort oben gar nicht mehr sehen lässt...
Ach so, deswegen fahren auch soooooooooo viele Taxi-Fahrer FIAT...!
-🙂
Nico
Stimmt: in italien fast alle.