Welcher Reifendruck?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Ich blicke in den Angaben der Betriebsanleitung nicht ganz durch.
Auf meinem Wagen sind 235/55 R17 montiert. Meistens fahre ich alleine, am WE auch mal mit 4 Personen und im Urlaub haben wir einen Wohnwagen mit 1000 kg Zul.GG dran.
Ich lese da was von 3 bar vorne und 3,4 hinten.
Was würdet ihr nehmen? Kann ich ein Wert füllen, der alle Fahrsituationen abdeckt oder muss ich bei 4 Personen/Anhänger den Druck ändern?

8 Antworten

Umso weniger Druck man fährt, desto höher ist der Verbrauch. Dafür ist der Komfort besser und das Fahrwerk leidet nicht so sehr bei unseren schlechten Straßen. Pumpt man mehr drauf, dreht sich die Geschichte um...

Viele Reifenhersteller / Werkstätte hauen meist um die 2,5bar drauf. Im Winter ja, da man mehr Grip und Profil hat, im Sommer fahre ich meist um die 2,8 bis 3bar - vorallem wegen Spritverbrauch. Da merkt man aber schon mehr die schlechten Straßen. Selbst auf Urlaubsreise mit 5 Personen, Dachgepäck und Kofferraum voll mache ich max. 3,2bar drauf.

Die 3,4 Bar würde ich im Alltag nie fahren wollen, zu Schade um das Fahrwerk. Auf Reise mit viel Last und Hänger sieht das anders aus. Wobei auch ein max. Reifendruck laut Hersteller des Reifens zu beachten ist. Und durch die Fahrt wird der Reifen eh warm und dann steigt der Druck ebenso, meist um die 0,2 bar.

Da ich keinen WoWa habe, sollten vielleicht die WoWa-Freunde eher dazu äußern, was da angebracht ist.

Zitat:

@Ludibubi schrieb am 29. April 2025 um 18:07:40 Uhr:


Was würdet ihr nehmen?

Ich nehme einfach die Werte der Herstellerangabe (B-Säule) je nach Beladungszustand. Deine Wert dürften diejenigen für die volle Beladung sein.

Zitat:

@bravasx schrieb am 29. April 2025 um 20:27:37 Uhr:


Umso weniger Druck man fährt, desto höher ist der Verbrauch. Dafür ist der Komfort besser und das Fahrwerk leidet nicht so sehr bei unseren schlechten Straßen. Pumpt man mehr drauf, dreht sich die Geschichte um...

Viele Reifenhersteller / Werkstätte hauen meist um die 2,5bar drauf. Im Winter ja, da man mehr Grip und Profil hat, im Sommer fahre ich meist um die 2,8 bis 3bar - vorallem wegen Spritverbrauch. Da merkt man aber schon mehr die schlechten Straßen. Selbst auf Urlaubsreise mit 5 Personen, Dachgepäck und Kofferraum voll mache ich max. 3,2bar drauf.

Die 3,4 Bar würde ich im Alltag nie fahren wollen, zu Schade um das Fahrwerk. Auf Reise mit viel Last und Hänger sieht das anders aus. Wobei auch ein max. Reifendruck laut Hersteller des Reifens zu beachten ist. Und durch die Fahrt wird der Reifen eh warm und dann steigt der Druck ebenso, meist um die 0,2 bar.

Da ich keinen WoWa habe, sollten vielleicht die WoWa-Freunde eher dazu äußern, was da angebracht ist.

Dir ist aber schon klar, je mehr Bar auf den Reifen ist um so geringer ist die Fläche Reifen -Straße und damit
verlängern sich die Bremswege.
Einfach mal auf einen "abgesperrten" Parkplatz ausprobieren.

Das ist mir klar, siehe Aussage zum Thema Winter. Durch weniger Druck habe ich mehr Auflagefläche.

Zitat:

@doralen schrieb am 30. April 2025 um 08:25:21 Uhr:



Zitat:

Einfach mal auf einen "abgesperrten" Parkplatz ausprobieren.

Lt. ADAC verursachen 0,5 Bar überhöhter Druck etwa 3-6 Prozent verlängerte Bremswege.
Das will ich sehen, wie du so geringe Unterschiede mit "einfach mal ausprobieren auf einem Parkplatz" validierst.

Zitat:

@Ludibubi schrieb am 29. April 2025 um 18:07:40 Uhr:


Auf meinem Wagen sind 235/55 R17 montiert.

Diese Reifengröße fahren wir (mit unserem Kuga) im Winter und das schon seit Jahren mit dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Luftdruck für Normallast für Vorder- und Hinterachse jeweils 2,4 bar, +0,2 bar, also 2,6 bar und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Bei Volllast wird entsprechend angepasst.

Die +0,2 bar haben den Vorteil, wenn man mal nicht nach vier Wochen den Luftdruck kontrolliert, ist man immer noch im grünen Bereich…

Zitat:

@bravasx schrieb am 29. April 2025 um 20:27:37 Uhr:


Viele Reifenhersteller / Werkstätte hauen meist um die 2,5bar drauf. Im Winter ja, da man mehr Grip und Profil hat, im Sommer fahre ich meist um die 2,8 bis 3bar - vorallem wegen Spritverbrauch.

Seltsamerweise wird gerade für den Winterbetrieb zur Kompensation der niedrigeren Außentemperatur ein höherer Luftdruck empfohlen (siehe auch die Gesetze von Boyle-Mariott und Gay-Lussac)...

Beste Gerüße, Uwe

Ist doch ganz einfach. Steht doch alles in der Betriebsanleitung und an der B-Säule Fahrerseite.

Bild #211501340
Deine Antwort