Welcher Reifendruck?
Hallo,
habe heute meine 18" montiert und würde gern wissen mit welchen Reifendruck ihr unterwegs seit.
Fahre ausschließlich mit meiner Tochter durch die Gegend und habe selten mehr wie 3 Personen im Fahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Werkstatt hat vorne und hinten 2,5bar reingemacht.
Ja, das gleiche macht meinem Werkstatt...... Und ich ändere das gleich wieder nach vorne 2,2 und hinten 2,4 Bar (235/55 R17) 😁
19 Antworten
So wie's im Tankdeckel steht: 2,6 ringsrum, wenn nicht voll beladen.
Zitat:
Original geschrieben von nashorn57
So wie's im Tankdeckel steht: 2,6 ringsrum, wenn nicht voll beladen.
Bei mir steht aber vorne 2,2 und hinten 2,4 in der Fahrertür 😕
Ich schau noch mal nach. Meine bessere Hälfte ist gerade damit unterwegs. Kann auch sein, daß ich es mit dem GLK verwechselt habe - dann sorry und *schäm*.
Kein Problem 🙂
Wie bist du eigenlich mit dem GLK zufrieden?
Wäre die einzige Alternative für mich gewesen, da ich auf kantige SUV stehe.
hub01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hub01
Bei mir steht aber vorne 2,2 und hinten 2,4 in der Fahrertür 😕
Dito, hab aber meist rundum leicht erhöht (+0,2).
Gruß Jörg
der dieser Tage beim "Schwarzen" anläßlich des Wechsels auf die Sommerreifen zum letzten Mal hier Luft eingefüllt hat ... 🙂
Noch 3 Wochen!
Zitat:
Original geschrieben von hub01
Kein Problem 🙂Wie bist du eigenlich mit dem GLK zufrieden?
Wäre die einzige Alternative für mich gewesen, da ich auf kantige SUV stehe.
hub01
Also, lt. Türaufkleber 2,2 und 2,4 fahre aber normalerweise auch etwa 0,2 mehr.
Zu der Frage wegen dem GLK:
Ist nicht ganz leicht zu beantworten, da ich ihn immer vergleiche mit dem 535d touring, den ich vorher gefahren habe - und der war überragend. (Den X83, haben wir noch nicht lange, ist nur ein 2d und Schalter, daher schwer zu vergleichen.)
- Motor, 3 Ltr, gut, aber kommt lange nicht an den 535d ran.
- Bremsen gut, aber nicht so gut wie beim 535d.
- Sitze, nicht zufrieden; die Komfortsitze beim 535d waren um Welten besser, auch die Sportsitze des X83.
- gut die Handlichkeit (für einen Mercedes)
- Zuverlässigkeit prima, bisher 50.000 km ohne Probleme.
Das Hauptargument ist die Optik. Mein nächster wird aber - wahrscheinlich - ein X3 oder X5 werden.
Sehr gut gefallen mir ja der G oder auch GL - hab zum Glück noch etwas Zeit.
Von HubBei mir steht aber vorne 2,2 und hinten 2,4 in der Fahrertür 😕Dann tue das auch, es sei denn Du möchtest Dein VTG leiden lassen oder sogar schrotten. Vorne soll die Karre immer guten Gripp haben und das ist nicht der Fall wenn zuviel Luft drinnen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Von Hub
[/quote
Bei mir steht aber vorne 2,2 und hinten 2,4 in der Fahrertür 😕
[/quoteDann tue das auch, es sei denn Du möchtest Dein VTG leiden lassen oder sogar schrotten. Vorne soll die Karre immer guten Gripp haben und das ist nicht der Fall wenn zuviel Luft drinnen ist.
Übertreibst Du nicht etwas mit dem Gripverlust bei +0,2 bar?
Der GLK hat bei praktisch gleicher Reifengröße 2,6 - vorne. Hat der deshalb zuwenig Grip?
Zitat:
Original geschrieben von nashorn57
Übertreibst Du nicht etwas mit dem Gripverlust bei +0,2 bar?
Der GLK hat bei praktisch gleicher Reifengröße 2,6 - vorne. Hat der deshalb zuwenig Grip?
Den Vergleich mit dem GLK würde ich nicht ziehen in dem Fall. Zu unterschiedlich die Autos in der Technik. Das BMW VTG vom X3 ist dynamisch sprich das XDRIVE und zieht den Wagen immer "gerade" wenn er untersteuert oder übersteuert. Das wie auf Schienen Phänomen.
Das kann die Software aber nur wenn es das VA stärker dazuschaltet. Da machen in der Tat +/- 0.2 auf den Reifen der VA sogar richtig was aus.
Wenn mehr Luft dann besser hinten.
Kannst ja mal die VTG Schäden nachlesen. Das sind fast oft Experimentierer mit unterschiedlichen Reifengrößen und Luftdrücken. Dabei gehen dann entweder die Reibbeläge im VTG in A....(meine Abnutzung) oder der VTG Stellmotor selbst.
Wir sind Sklaven der Software. Wenn die Sensoren schieben über die VA merken wird das Neutral gehalten mit gglfs. maximalem Materialeinsatz.
Selbstverständlich kannst Du auch sagen ich fahre nur geradeaus und wenn eine Kurve kommt fahre ich diese langsam, dann hat die Software auch keine Arbeit mit mir.
Besser einen Spritsparreifen fahren als mit Mehrluft.
Hallo!
Also ich fahre auch mit ringsrum +0,2 mehr.
Es ist für mich NICHT logisch, dass ich damit dem Verteilergetriebe schade, denn der MINIMAL veränderte Grip betrifft ja nicht nur die VA, sondern im GLEICHEN MAßE die HA, denn dort ist der Luftdruck ja ebenfalls um +0,2 erhöht.
Dann wäre es ja ebenso schädlich bei entsprechender Zuladung die Drücke auf 2,4 VA und 2,8 HA anzupassen....
Ich behaupte einfach mal, dass es nur wichtig ist, den 0,2 Unterschied (bei entspr. Zuladung halt 0,4 !!) zwischen VA und HA einzuhalten, um dem xDRIVE nicht zu schaden. Und ich denke, die bestehenden Schäden resultieren eher auf "(annähernd) GLEICHEN Luftdruck RINGSRUM"
.... vor allem, wenn ich mir ansehe, was die BMW-Werkstatt bei mir gemacht hat, als die Winterreifen raufkamen: ÜBERALL (VA UND HA) hatte es 2,0 bar!
Hatte ich dann nach dem Wechsel SOFORT wieder angepasst. Wenn man sich allerdings darauf verlässt was die Werkstatt macht und sich da nicht weiter drum kümmert (weil "BMW wird das schon richtig machen..."😉, dann kann man wohl schon eher nen Schaden am xDRIVE haben...
Bei jedem Ändern des Luftdruckes oder Reifenwechsel sollte auch die Reifenpannenanzeige (RPA) neu inizialisiert werden. Nur so können korrekte Werte der entsprechenden Radumfänge an das Steuergerät des VTG geliefert werden (über die ABS-Sensoren).
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Von Hub
[/quote
Bei mir steht aber vorne 2,2 und hinten 2,4 in der Fahrertür 😕
[/quoteDann tue das auch, es sei denn Du möchtest Dein VTG leiden lassen oder sogar schrotten. Vorne soll die Karre immer guten Gripp haben und das ist nicht der Fall wenn zuviel Luft drinnen ist.
Ist das so, dass das VTG darunter leidet?
Habe gestern auf Sommerreifen gewechselt Pirelli Scorpion Verde 235/55 R17h
Die Werkstatt hat vorne und hinten 2,5bar reingemacht.
Was ratet ihr?
Gebe pewoka vollkommen recht. Fahre seit 2 Jahren und 40.000 Km mit um 0,2 Bar erhöhten Luftdruck an der VA und HA und jedesmal die RPA initialisiert. Passiert ist bisher nix und wird m.M. nach auch nichts passieren. Wir reden hier auch von minimalen Werte im Zenhtelbereich und nicht von Bar.
Auf meine 235/55 R17 fahre ich vorne 2,2 und hinten 2,4 Bar, im nichtbeladenem Zustand und maximal 2 Personen.
Zitat:
Die Werkstatt hat vorne und hinten 2,5bar reingemacht.
Ja, das gleiche macht meinem Werkstatt...... Und ich ändere das gleich wieder nach vorne 2,2 und hinten 2,4 Bar (235/55 R17) 😁