1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Welcher Reboarder Kindersitz im V70?

Welcher Reboarder Kindersitz im V70?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

noch fährt Mini Maus in der Babyschale, bin aber schon auf der Suche nach dem nächsten Sitz. Es soll ein Reboarder sein, der später auch vorwärts genutzt werden kann. Wir haben Isofix im Auto. Wichtig ist das man auf dem Beifahrersitz noch Platz hat, da wir beide groß sind.

Was sind Eure Erfahrungen, welche Modelle nutzt Ihr, welche wurden im Test verworfen?

Viele Dank!

Volvogirl

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich bin mit dem besafe izi combi isofix ganz zufrieden (0 bis 18Kg), nur die Schlafstellung finde ich nicht gut, da das Kind immer noch zu Senkrecht sitzt. Es ist außerdem kein Sitz zum rein und raus bauen, da er sehr schwer ist

Cybex Sirona (Plus) (Klick)
Einfach genial in der Handhabung....und Junior fühlt sich pudelwohl drin !

Habt Ihr ihn auch schon vorwärts mit dem Fangkissen probiert? Kenne nur Kinder die das Fangkissen verweigern.

Zitat:

Original geschrieben von volvogirl


Habt Ihr ihn auch schon vorwärts mit dem Fangkissen probiert? Kenne nur Kinder die das Fangkissen verweigern.

Unsere Nachbarn (von denen wir unseren zweiten Sirona für den Zweitwagen haben) sind zwei Jahre mit Fangkissen gefahren - scheinbar ohne Probleme.

Wir selbst stehen noch davor....

Wir haben den BeSafe iZi Comfort X und sind damit sehr zufrieden. Unsere Tochter findet es super, dass sie auf Grund der Konstruktion des Sitzes nicht zu tief sitzt und aus dem Fenster schauen kann!

Zum hin und her bauen eignet sich dieser Sitz m.E. allerdings nicht, da er recht schwer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Cormons


Ich bin mit dem besafe izi combi isofix ganz zufrieden (0 bis 18Kg), nur die Schlafstellung finde ich nicht gut, da das Kind immer noch zu Senkrecht sitzt. Es ist außerdem kein Sitz zum rein und raus bauen, da er sehr schwer ist

Diesen habe ich auch in unserem V70. Der Sirona sollte es werden, ist aber von der Baugrösse nicht bis zum 4. Lebensjahr verwendbar. Alternativ kann ich dir noch den Maxi Cosi Pearl 2 Way empfehlen.

Wir haben auch den Cybex Sirona Plus in unserem V70 III. Ist wohl der mit dem geringsten platzbedarf. Wo kommt ihr denn her? Hier bei uns in der Ecke ist ein Laden der spezialisiert auf Reboarder ist. Dort kann man sich die alle ansehen und im Auto testen.

Wir haben 2 Britax-Römer Dualfix in unserem V70 im Einsatz und sind damit sehr zufrieden. Der Platz für Fahrer und Beifahrer ist dabei ausreichend gut ( ich bin 1.80 m groß ).
Die Kinder sitzen hervorragend in den Sitzen, können raus schauen und auch sehr gut darin schlafen.
Der Kopf bleibt immer da wo er sein soll! Für diesen Sitz haben wir uns entschieden weil er als Reboarder zum besseren Ein- und Aussteigen gedreht werden kann und keinen Fangkörper hat. Außerdem kann man den Sitz zur Not auch vorwärts gerichtet nutzen. Die Verarbeitung ist unserer Meinung nach auch sehr gut.

Ob wir den Sitz wirklich verwenden können bis die Kinder ca. 4 Jahre alt sind wird sich zeigen. So ganz glaube ich nicht dran.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von volvogirl


Hallo,

noch fährt Mini Maus in der Babyschale, bin aber schon auf der Suche nach dem nächsten Sitz. Es soll ein Reboarder sein, der später auch vorwärts genutzt werden kann. Wir haben Isofix im Auto. Wichtig ist das man auf dem Beifahrersitz noch Platz hat, da wir beide groß sind.

Was sind Eure Erfahrungen, welche Modelle nutzt Ihr, welche wurden im Test verworfen?

Viele Dank!

Volvogirl

Auch hier 2x Cybex Sirona im V70 und i20. Platz im V70 auf Beifahrersitz ganz gut, im i20 nicht 😉

Sehr bequem den Kleinen einzuladen durch die Drehbarkeit, bisher benutzen wir aber nur die rückwärtsgerichtete "Fassung". Wie lange sein Fussraum dafür ausreicht, müssen wir sehen... Bisher scheint er sich (15 Monate) aber pudelwohl zu fühlen.

Gruss!

Durch die steilen Volvo-Sitzbanken haben wir bei uns noch des Sandini-Kissen dran (besafe)

Zitat:

Original geschrieben von volvogirl


Habt Ihr ihn auch schon vorwärts mit dem Fangkissen probiert? Kenne nur Kinder die das Fangkissen verweigern.

Wir haben einen Kindersitz vorwärts mit Fangkissen (Modell müsste ich nochmal nachschauen). Unser Sohn hatte es 2 Wochen lang auch verweigert, was heftig war, da man alleine kaum eine Chance hat in anzuschnallen, wenn er mit Armen und Beinen das Kissen wegdrückt.

Seit 2 Jahren aber gar kein Problem mehr, im andern Auto haben wir einen normalen Sitz, aber er fährt lieber mit Kissen.

Einen Nachteil haben wir festgestellt: Er rutscht auf längeren Strecken im Sitz runter, dann wirds unbequem und man muss ihn wieder irgendwie hochschieben.

Vorteil ist, dass man die Kinder auch mit Schlafsack reinsetzen kann, klasse, wenn man spät unterwegs ist und der Lütte im Auto einschläft.

Einen Reborder wollen wir für unseren 2. vermeiden. Man muss denen ja unterwegs auch mal was zu Essen anreichen, Schnuller geben, bespaßen etc. stellen wir uns schwierig vor beim Reborder, bzw. ist ja schon bei der Babyschale schwierig vom Beifahrersitz aus.

Zudem fährt der Große erst gern Auto, seitdem er nach vorn schaut.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



Zitat:

Original geschrieben von volvogirl


Habt Ihr ihn auch schon vorwärts mit dem Fangkissen probiert? Kenne nur Kinder die das Fangkissen verweigern.
Wir haben einen Kindersitz vorwärts mit Fangkissen (Modell müsste ich nochmal nachschauen).

Es ist wohl ein Kiddy Guardian pro 2. Der war 2012 Testsieger. Wollen jetzt für Nummer 2 dieses Jahr auch noch einen Non-Reboarder kaufen, bevor das neue Gesetz greift. Wahrscheinlich ein ähnliches Modell.

Gruß

Hallo
Wir haben den cybex siriona.. 2.5 jahre rücklings gebraucht. Jetzt ist es etwas eng für die beine. Haben ihn seit 2 wochen nun in fahrtrichtung und die kleine ist weiterhin begeistert... Kann ich nur empfehlen!

Ich muss das Thema noch mal aufgreifen. Unser 11-ender wächst langsam aus der Babyschale raus und ein Reborder soll es werden, soviel ist klar....
Volvo bietet selbst im Zubehör folgenden Reborder an: http://accessories.volvocars.com/.../VCC-473381

Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das ein zugekauftes Produkt, das nur umgelabelt wurde (welches?)
Brauche ich zwingend diese Öse im Fußbodenbereich? Kennt jemand die Preise?

Danke

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen