welcher Preis ist an der Tankstelle ist verbindlich?

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,

ich war heute für die Firma ein Paar Autos Tanken und mir ist etwas sehr suspekt vorgekommen. Ich weiß ich bin im falschen Unterforum, aber vielleicht könnt ihr mir helfen dabei.

Die Preise waren wie folgt:

Diesel : 1,619
Super E10 : 1,589
Super : 1,669
Super Plus : 1,469

Allerdings, wenn man die Zapfseule abnahm und das Display den Preis anzeigte, wurde bei Diesel 1,469 und bei Super 1,619 angegeben und dem nach ausgegeben.

Aber welche Angabe ist nun Verbindlich? Und wo kann man bei sowas beschwerde oder sowas einreichen? Die Tankstellen regeln den Preis nicht mehr selber so viel ich weiß.

31 Antworten

wenn du die anlage meinst dafür gibt es das :

http://www.ebay.de/.../84529498?...

😁😁😁😁

😉😁

🙂Hallo,man fährt ja aufgrund des an der Werbetafel angezeigten Preises
zu dieser oder jenen Tanke um zu Tanken.Richtig?Und sollte an der Zapfsäulr,oder an der Kasse ein höherer Preis pro Liter zu zahlen sein,braucht der Kunde nur den Preis zahlen,der auf der Werbetafel stand,weswegen er auch dort dann tankte.Entsprechende Urteile,allesamt vom Verbraucherschutzverband erstritten,beweisen dies.Anders siehst´s bei Werbung allerdings bei in Zeitschriften beigelegten Werbeprospekten aus,weil an deren Rändern meist steht
"Irrtümer ,Druckfehler usw.möglich oder so ähnlich"🙂Ein Schelm wer böses dabei denkt,gelle?🙂Ergo ist nur der Preis von der Werbetafel zu zahlen!!.

zeig mal bitte einen link.

ich habe die rechtliche lage relativ ausführlich beschrieben..ob nun schaufenster oder preistafel ist im grunde egal.

jedoch drohen dem verkäufer strafen, wenn dies passiert (und nicht unerhebliche), weshalb diese eben stets versuchen, dass die angezeigten preise stimmen.

ich kann mir aber vorstellen, dass das bei tankstellen etwas an deres ist, da man ja die ware bereits in sein auto geatankt hat, bevor man zur kasse geht.

Ähnliche Themen

also, ich kenn bei uns hier in der gegend (sowohl in D, als auch in AT) keine zapfsäule, an der nicht draufsteht, dass im zweifelsfalle IMMER der preis an der säule zählt. nicht wortwörtlich aber sinngemäß. ist das bei euch echt anders?

noch nie gesehen..

aber wie gesagt, ich denke, dass es schon möglich ist, dass das beim tanken anders ist, da man eben beim zeitpunkt des bezahlens bereits getankt hat. die willenserklärung des tankstellenbetreibers scheint in dem fall ja nicht mehr nötig zu sein, da man sonst erst bezahlen müsste, um tanken zu können.

aber nochmal:
das ist in sämtlichen (ich nenn sie mal) einzelhandelskäufen nicht so. siehe hierzu meinen beitrag auf seite 1.

beim nächsten tanken bas ich mal auf wegen die preise 😁

hab eigentlich noch nie geschaut wie viel er ungefähr kostet

ich stecke den V-Power rüsel rein , bis er voll ist 😁

Man muss den Benzin-Preis zahlen, der aktuell ist, während man zahlt. Nicht während man tankt! Man hat Pech, wenn sich während des Ganges zur Kasse, die Preise erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Man muss den Benzin-Preis zahlen, der aktuell ist, während man zahlt. Nicht während man tankt! Man hat Pech, wenn sich während des Ganges zur Kasse, die Preise erhöhen.

und genau das kann nicht sein.

denk doch mal weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Man muss den Benzin-Preis zahlen, der aktuell ist, während man zahlt. Nicht während man tankt! Man hat Pech, wenn sich während des Ganges zur Kasse, die Preise erhöhen.
und genau das kann nicht sein.

denk doch mal weiter.

Bekannte schafft bei der Tankstelle und die hat mir das so erklärt. Versuch mal zu beweisen, dass du getankt hast, bevor sich der Preis erhöht hat.

Klar gibt man seine Willenserklärung für den Preis, der an der Säule steht ab, aber Tankstellen dürfen sich glaube das recht vorbehalten, die Preise jeder Zeit dem Markt entsprechend zu verändern.

Oder irgendwie so ein Käs, hat die Bekannte geschwätzt.

wenn du das glaubst, hast du ein interessantes rechtempfinden.

denk doch mal darüber nach, was ständig passieren würde, wenn das stimmen würde, was du da schreibst. besonders wenn grad mal 2 LKW mit je 2 350-liter-tanks zum tanken ansetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


wenn du das glaubst, hast du ein interessantes rechtempfinden.

denk doch mal darüber nach, was ständig passieren würde, wenn das stimmen würde, was du da schreibst. besonders wenn grad mal 2 LKW mit je 2 350-liter-tanks zum tanken ansetzen.

Naja, mein rechtsempfinden ist eigentlich normal, war ja auf einer Wirtschaftsschule. Jedoch konnte mich die Bekannte, die seit 25 Jahren bei der Tankstelle arbeitet, überzeugen.

Natürlich ist es auch möglich, dass ich es falsch in Erinnerung habe, aber ich werd sie aus Interesse nochmal drauf ansprechen.

Weil meine "Theorie", hört sich jetzt im nachinein doch etwas gruselig an^^ Vorallem bei dem Beispiel mit dem LKW, wäre das ja eigentlich alles andere als fair. (Nur seit wann ist irgendetwas im Leben fair? xD)

mein Onkel fährt LKW und holt die MAN von STeyr , wen der Tankt bei seinem TGX 530, 1500 Liter 😰

das ist viel gelt 😁

Mit entnehmen der Zapfpistole ist die Säule gesperrt. Ab da gilt der Preis, der aktuell angezeigt wird. Selbst wenn die Zentrale dann auf 20€/l angeben würde, es gilt der Preis an der Säule, der sich in der Zeit nicht ändern darf. Denn genau in dem Moment, wo der Kunde den Zapfhahn entnommen hat, hat er seinen Teil der Willenserklärung erfüllt und der Kaufvertrag ist zustande gekommen.

Denn der Händler hat seinen Willen schon damit erklärt, die Ware zur Verfügung zu stellen. Selbst wenn sich der Preis an der Säule ändern sollte, der Kunde muss nur den Preis zahlen, der stand, als er die Zapfpistole entnommen hat. Hier ist der Kunde dann im übrigen nicht in der Beweispflicht.

danke, call!

dann wäre das ja nun wirklich abschließend geklärt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen