Welcher Opel Tigra?

Opel Combo B

Hallo,

ich schau mich nach einem Tigra für meinen jüngeren Bruder um.
Preislich sollte er zwischen 2000-3000 € liegen, eher so bei 2500 😉

Ich habe bemerkt, dass es zwei verschiedene Motorisierungen gibt,
den 1.4er mit 90PS und den 1.6er mit 106PS, wobei es beim 1.6er ab 1997 ne Änderung gab, sodass der ab 97 langsamer im Sprint ist als der 1.6er vor 97 und noch zusätzlich mehr verbrauchen soll. Was ist da geändert worden, etwa die Abgasnorm oder ein anderes Getriebe?

Gab es ein facelift, wenn ja ab wann und was wurde alles verändert (ab 97 3 Speichen-Lenkrad???) ?

Welcher Motor ist zu empfehlen? Wie hoch ist der Mehrverbrauch (besonders in der Stadt) und wie groß ist der Unterschied bei den Fahrleistungen? In der Versicherung sind beide gleich (Haftpflicht 18) 😉

Vielen Dank!

Gruß

silverminer

26 Antworten

Re: Re: tigra

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


der ist mal gut lööööl

und zu den motoren, ich hatte nie probleme mit den beiden, habe sie getreten, auch ohne warmfahren. Ist ein motor wie jeder andere auch und hat alles mitgemacht. riemenwechsel im intervall beachten und ölwechsel auch. aber das bei JEDEM auto so. Ansonsten bei mir ein zuverlässiger standhafter motor gewesen der jeden mist mitgemacht hat.

Sorry, das ich dir (und wahrscheinlich jeder Andere auch) widerspreche, aber das ist defintiv nicht wahr! Es ist allseits bekannt (und ich habe es schmerzlich 2x am eigenen Tigra gemerkt) das die Tigra Motoren absoluter Rotz sind. Angeblich - das kann ich nur laut einem Mechaniker sagen - laufen die Tigra Motoren (zumindest beim 1.4er 16V) mit 200u/min höher als sie vom Design her konzipiert waren. Und das ist mitunter ein Grund, wieso die Motoren so schnell kaputt gehen. Dies auch mit jeglicher Intervalleinhaltung!

Es kann ja wohl kein Zufall sein, das so viele Menschen probleme mit dem Motor haben. Bei dir mag es vielleicht ein Zufall sein oder einfach "besonders" gute Pflege.

Soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, sondern nur ein sachlicher Beitrag 🙂

natürlich kann man glück haben un der motor läuft!warum sollte man dann was schelchtes sagen?
aber es ist nun mal wirklich bekannt das die motoren des tigras einfach viele schwachstellen haben!

hm, evtl. hatte ich bei den autos auch einen glücksfall, allerdings hatte von meinen freunden damals die auch 2 tigras hatten oder in meiner aktiven forumszeit auch keine meldungen von ,,massig" motorschäden. auch bei den gebrauchtbörsen sehe ich kaum bis gar nicht dabei stehen ,,ATM". Also das motoren mal hochgehen ok, aber das es sooo viel ist und es eine krankheit ist und man autom. damit rechnen muss zweifle ich an, da das meine erfahrungen von 5 Jahren Tigra Zeit sind.

Wie gesagt, jeder Opelhändler (oder auch freue Händler) werden dir nichts positives über den Tigramotor sagen, leider...

Ähnliche Themen

der 1.4 16V und auch 1.6 16V hatten das Problem, dass der Zahnriemen relativ schnell reisst.

Aber wenn man den Wechsel vorzeitig machen lässt, sollte es keine all zu großen Probleme mit den Motoren geben.

Ich hatte an meinem Tigra 1.4 16V keine Probleme.

Stefan

zahnriemen

hi!
"der 1.4 16V und auch 1.6 16V hatten das Problem, dass der Zahnriemen relativ schnell reisst. "

da reißt nix sondern die kunststoffumlenkrolle war das problem die hatte extrem hohen verschleiß und dann hat der zahnriemen seine spannung verloren und ist übergesprungen.

noch mal dazu wie gut diese kleinen ecotecs sind.bei unserem opelhändler hier gibt es keinen gesellen der nicht sagt die "schlechtesten motorn die opel je gebaut hat"...
die haben des öftern die dinger in reperatur weil sich bei viel kurzstrecke und stadtverkehr ventile,ventilführungen usw zusetzen und verdrecken und keine leistung mehr da ist.
dann hatte kumpel wie auch blitzcrieg hier zb pleullagerschaden mit dem dingen,dann tackern die hydros in den dinger nach kurzer zeit wie bekloppt dann AGR wos probleme mit gibt usw.
also ich würde den motor nicht empfehlen.klar gibts welche die laufen top ohne probleme bei richtiger pflege aber guckt man dann zb mal in die flash oder sonst wo rein,wie oft ließt man bei nicht mal 60tkm austauschmotor usw..
ne zeitlang ich mein letztes jahr wars hier im forum,war auch bald jede woche einer da der probs mit dennen motorn hatte usw..

also die dinger halten und lassen sich schon fahrn wenn penibelst gepflegt etc.ohne diese pflege wirst mit denn motorn kein spass haben.

dazu kommt noch die dinger sind ja unten 3000umdrehungen mal echt tot.fahr ja sonen dingen im wintertigra,also da kommt gar nix.von daher würd ich da lieber zu nem guten OHC greifen oder 16V mit mehr hubraum.aber das geschmackssache und muss jeder selber wissen..

Du hast es auf den Punkt gebracht 😉

Kurze Zwischenfrage.

Ich lese in diesem Thread viel schlechtes in Bezug auf die Haltbarkeit von dem 1.4 16V Motor vom Tigra.
Handelt es dich hierbei um den identischen Motor des 1.4 16V aus dem Corsa? Bzw. sind beim Corsa dann auch die selben Probleme bekannt?

japp sind die gleichen motoren x14xe und x16xe

naja gibt ja noch umloenkrollen aus metall, die man zusätzlich tauschen lassen kann soweit ich informiert bin

Also ich hatte einen 1.4 war definitiv zu wenig Leistung, lieber 1.6, der Verbrauch ist sowieso gleich! Und ab Baujahr 97 da die Anfänger zu viele Macken haben

motor

hi!
schön und gut A4 nur muste auch an die versicherung denken ne 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen