Welcher Opel Tigra?

Opel Combo B

Hallo,

ich schau mich nach einem Tigra für meinen jüngeren Bruder um.
Preislich sollte er zwischen 2000-3000 € liegen, eher so bei 2500 😉

Ich habe bemerkt, dass es zwei verschiedene Motorisierungen gibt,
den 1.4er mit 90PS und den 1.6er mit 106PS, wobei es beim 1.6er ab 1997 ne Änderung gab, sodass der ab 97 langsamer im Sprint ist als der 1.6er vor 97 und noch zusätzlich mehr verbrauchen soll. Was ist da geändert worden, etwa die Abgasnorm oder ein anderes Getriebe?

Gab es ein facelift, wenn ja ab wann und was wurde alles verändert (ab 97 3 Speichen-Lenkrad???) ?

Welcher Motor ist zu empfehlen? Wie hoch ist der Mehrverbrauch (besonders in der Stadt) und wie groß ist der Unterschied bei den Fahrleistungen? In der Versicherung sind beide gleich (Haftpflicht 18) 😉

Vielen Dank!

Gruß

silverminer

26 Antworten

Hallo.

Kann den 1.4er nur emphehlen, fahre ihn selber im Corsa, ist ne richtige Drehorgel, aber trotzdem Sparsam im Durst!

Grüsse Badjak

Wenn,dann 1.6 16V.
1.4 16V ist nicht so agil.
Beide sind anfällig und haben Kinderkrankheiten alla AGR und Riementrieb.
Diese beiden Motoren sind nicht gerade bekannt dafür,das sie sehr standhaft bzw.langlebig sind.
Und sparsam,naja,sparsam nen ich was anderes.
Wenn man Leistung abrufen will,die ja bekanntlich erst in den oberen Drehzahlregionen zu finden ist,dann steigt der Verbrauch schon ziemlich.

Man merkt schon ne Leistungunterschied zwischen beiden Motoren.

Das ab 1997 die Fahrwerte sich etwas zum negativen wenden liegt an der besseren Serienausstattung.Je mehr bzw.besser ausgestattet,desto schwerer.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Das ab 1997 die Fahrwerte sich etwas zum negativen wenden liegt an der besseren Serienausstattung.Je mehr bzw.besser ausgestattet,desto schwerer.

Was hatten die denn zusätzlich noch? Sowas wie Leder, Spoiler etc. wiegt doch nicht so viel!?

evtl auch irgendwelche materialverstärkungen. man vergleiche corsas untereinander facelift und non facelift. da gibt es utnerschiede von über 100kg obwohl man das vom äußeren nicht sieht.

Ähnliche Themen

Ich fahre den 1,4 106 PS 16V und nicht wie ihr erzählt 1,6 mit 106!! Meiner ist vom Baujahr 95 und die Motoren sind eindeutig besser als die neueren!! aber die haben auch ihre schwächen!! Zylinderkopfdichtung usw. aber sie ziehen besser als die neueren Motoren vom Tigra 97

den tigra gabs doch nur als 1,4 90ps und als 1,6 mit 106 ps!

Zitat:

Original geschrieben von Tigraextrem


Ich fahre den 1,4 106 PS 16V und nicht wie ihr erzählt 1,6 mit 106!!

Was haste denn am Motor gemacht?? 1.4 16v X14XE hat Serie 90PS...

Kann da nur zustimmen. Hatte selber einen Tigra 1.4er und 2x einen Motorschaden - der letztere ware irreparabel... daher habe ich einen Motorumbau auf den 2.0 8V Motor gemacht, welcher in Calibra, Vectra gern verbaut wurde und das Ding ist fast "unkaputtbar" und extrem Langlebig. Von der Leistung brauchen wir garnicht zu reden - erste Sahne.

Aber wo wir dabei sind, bin gerade am verkaufen meines Tigra 2.0's, da ich mir gern ein anderes Auto zulegen würde.

Also falls wer Interesse haben sollte, kann sich gern mal hier die Daten schauen:

http://www.motor-talk.de/t1350863/f230/s/thread.html

Lieben Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tigra2.0 16V


Wenn,dann 1.6 16V.
1.4 16V ist nicht so agil.
Beide sind anfällig und haben Kinderkrankheiten alla AGR und Riementrieb.
Diese beiden Motoren sind nicht gerade bekannt dafür,das sie sehr standhaft bzw.langlebig sind.
Und sparsam,naja,sparsam nen ich was anderes.
Wenn man Leistung abrufen will,die ja bekanntlich erst in den oberen Drehzahlregionen zu finden ist,dann steigt der Verbrauch schon ziemlich.

Man merkt schon ne Leistungunterschied zwischen beiden Motoren.

Das ab 1997 die Fahrwerte sich etwas zum negativen wenden liegt an der besseren Serienausstattung.Je mehr bzw.besser ausgestattet,desto schwerer.

MfG Tigra2.0 16V

Re: Welcher Opel Tigra?

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Hallo,

ich schau mich nach einem Tigra für meinen jüngeren Bruder um.
Preislich sollte er zwischen 2000-3000 € liegen, eher so bei 2500 😉

Ich habe bemerkt, dass es zwei verschiedene Motorisierungen gibt,
den 1.4er mit 90PS und den 1.6er mit 106PS, wobei es beim 1.6er ab 1997 ne Änderung gab, sodass der ab 97 langsamer im Sprint ist als der 1.6er vor 97 und noch zusätzlich mehr verbrauchen soll. Was ist da geändert worden, etwa die Abgasnorm oder ein anderes Getriebe?

Gab es ein facelift, wenn ja ab wann und was wurde alles verändert (ab 97 3 Speichen-Lenkrad???) ?

Welcher Motor ist zu empfehlen? Wie hoch ist der Mehrverbrauch (besonders in der Stadt) und wie groß ist der Unterschied bei den Fahrleistungen? In der Versicherung sind beide gleich (Haftpflicht 18) 😉

Vielen Dank!

Gruß

silverminer

Also das gute ist ja die kisten kosten heute ja kaum noch was. war damals mit 18 mein erster wagen....

hatte erst den 1,4 16v und danach den 1,6 16V danach umbau auf c20xe. Also rate dringend zum 1,6er anstatt zum 1,4er. man merkt deutlich den hubraum und das das getriebe besser auf den 1,6er passt. da sie ja das selbe haben, aber mit dem großen einfach besser harmoniert! hatte den xe auch am f15. dann zieht er nat. noch besser. aber darum geht es ja nun nicht.

Getriebe wurde all die jahre das gleiche verbaut. ich denke es lag mit abgasnormen und gegendruck zusammen. nen älteren wagen zu kaufen ist natürlich nicht so pralle, aber wenn die geringen besseren fahrleistungen so wichtig sind , bitte.

Beim facelift wurden u.a auch die wischerabdeckungen verändert. sie waren vorher flach und in der mitte geteilt. bei dem facelift dan 1/3 zu 2/3 und gewölbt. daher kann man von außen sofort erkennen was ein neuerer und was ein altes modell ist.

und wie gesagt, was die fahrleistungen angeht klar der große. ist ja logisch. verbrauch geben sie sich beide nicht viel. war mir aber schon immer egal.... mein TT (aufgepumpter) schluckt nun auch in meinem fahrstil 13 liter Super +. Aber spaß kostet eben ;-).

Mensch Fabian666, dich kenne ich doch 😁 Auch hier *g*

Stefan

löl, was treibt dich hier hin?

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


löl, was treibt dich hier hin?

na, als alter Opelfahrer und nach 5 Corsa und einem Tigra hab ich ein Herz für Opel 😁

Stefan

tigra

hi!
um mal zum thema zurück zu kommen.
zu empfehlen sind eigendlich keine der beiden kleinen ecotec motor.damit die gut und lange laufen muste die penibelst warten und pflegen dann gehts.heißt alle 60tkm oder 4 jahre kompletten riementrieb tauschen,kurzstrecken und stadtverkehr vermeiden,ölwechsel mit gutem öl alle 10tkm,motor immer warm fahrn bevor man gas macht etc..
welchen motor muste auch mal mit der versicherung sprechen.tigra ist sportwagen und nicht gerade billig in der versicherung.

beim kauf vorallem auch auf rost achten,die dinger rosten sehr gerne und motor sollte nicht mehr wie 80tkm weg haben,sonst kann es bald los gehen mit richtig geld reinstecken etc.
fürn guten tigra muste schon schon mit 4500euro plus rechnen..

Re: tigra

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


tigra ist sportwagen

der ist mal gut lööööl

und zu den motoren, ich hatte nie probleme mit den beiden, habe sie getreten, auch ohne warmfahren. Ist ein motor wie jeder andere auch und hat alles mitgemacht. riemenwechsel im intervall beachten und ölwechsel auch. aber das bei JEDEM auto so. Ansonsten bei mir ein zuverlässiger standhafter motor gewesen der jeden mist mitgemacht hat.

die hohe Versicherung stimmt aber. Dazu gibts auch grade nen threat im corsa-tigra.de forum. (dies liegt allerdings nicht daran weil der kleine opel ein sport-coupé ist, sondern weil ihn so viele junge menschen fahren und er daher viel kaputt gefahren wird)

Deine Antwort
Ähnliche Themen