Welcher nun.... 2.0TDI oder 3.0TDI??
Hallo zuammen,
ich hätte eine Frage....Ich weiss die Frage ist zwar ein bischen überflüssig aber ich stell sie totzdem.
Ich möchte mir gerne einen A4 Avant (Bj 2005) entweder 2.0TDI oder den 3.0TDI kaufen. Kann mir jemand sagen wie hoch der Unterschied beim Verbrauch und bei den Inspektionen liegt.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke
Beste Antwort im Thema
BJ 2005? Soll es sich dabei um die 204PS-Variante handeln? Beim 2.0 TDI kann es ja nur die 140PS-Variante sein.
Jedenfalls habe ich ausgiebige Erfahrungen mit allen Dieselmotoren im A4 8e.
Und ich muss schon sagen, dass die 6-Zylindermotorisierungen dass Fahrzeug eine Klasse höher steigen lassen. Zur Zeit fahre ich den 3.0 TDI aus 2007, 2005 hatte ich den 140PSler und 2006 den 170PSler. Den 2.7 TDI kenne ich aus der Familie.
Was die Fahreigenschaften betrifft, so muss ich konstatieren, dass beide 2.0er heutzutage nur noch Durchschnitt sind. Der größere hat halt den etwas längeren Atem und erreicht eine etwas höhere Endgeschwindigkeit. Ansonsten sind beide gleichauf, wobei mir die Art der Leistungsabgabe beim Kleineren etwas besser gefiel. Verbrauchsmäßig lag der "Große" entgegen der Prospektangaben immer über dem "Kleinen", egal was ich angestellt habe. Beides waren übrigens gewaltige Ölschlucker!
Öl hat sich der 3.0er nach über 30.000 km noch gar keines gegönnt (Thema laufende Kosten!). Vom Verbrauch her bin ich erstaunt und erleichtert. Dauerschnitt: 8,6l und damit ein guter halber Liter über dem großen 2.0er. Liegt auch daran, dass die Leistungsausbeute zwischen 1500 und 3000 Touren schon deutlich überdurchschnittlich ist. Ich hatte jedenfalls wesentlich mehr Verbrauch eingeplant. Und man muss dazu sagen, dass die Motor-Antriebs-Kombination schon sehr zum "zügig" fahren animiert. Der Wagen zieht (bzw. schiebt *g*) einfach nur völlig unangestrengt ab. Besonders ab 180 km/h legt er sich nochmal richtig ins Zeug.
Quattro will ich übrigens nie wieder missen. Vor allem in dieser Leistungsklasse ein absolutes Sicherheits- und vor allem Komfortplus! Erzeugt ein sehr erhabenes Fahrgefühl.
Hoffe geholfen zu haben.
9 Antworten
Moin
benutze einfach mal die suche ......
das thema wurde schon so oft durchgekaut ....... die 2.0TDi fahrer schwören auf Ihren Motor usw .....
Fahre beide Motoren Probe und entscheide selbst was du willst
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
gruß
Also ich bin seit Januar stolzer Besitzer eines 3.0 TDI. Und der Verbrauch ist echt okay bei mir. 8,9 Liter bei Landstrasse 120, Stadt normal mitfließen, und Autobahn mit 210 langgleiten( kack Winterreifen😁 ) . Also ich bin schon eher flott unterwegs. Beachte auch das der V6 ne Steuerkette hat und keinen Zahnriemen. Dadurch bleibt dir da en teurer Wechsel erspart.
Ich mit gleichem Motor lt. FIS auf 7,1l, errechnet 7,5l! AB immer Tempomat 150km/h (400km die Woche) und den Rest der Woche Kurzstrecke!
Wie wagst Du es überhaupt so eine Frage zu stellen! 😁 Nimm den 3.0TDI! - Oder, fahr' doch einfach mal den 2.0TDI Probe, dann ist die Entscheidung eh' gefallen würd' ich sagen 😁
BJ 2005? Soll es sich dabei um die 204PS-Variante handeln? Beim 2.0 TDI kann es ja nur die 140PS-Variante sein.
Jedenfalls habe ich ausgiebige Erfahrungen mit allen Dieselmotoren im A4 8e.
Und ich muss schon sagen, dass die 6-Zylindermotorisierungen dass Fahrzeug eine Klasse höher steigen lassen. Zur Zeit fahre ich den 3.0 TDI aus 2007, 2005 hatte ich den 140PSler und 2006 den 170PSler. Den 2.7 TDI kenne ich aus der Familie.
Was die Fahreigenschaften betrifft, so muss ich konstatieren, dass beide 2.0er heutzutage nur noch Durchschnitt sind. Der größere hat halt den etwas längeren Atem und erreicht eine etwas höhere Endgeschwindigkeit. Ansonsten sind beide gleichauf, wobei mir die Art der Leistungsabgabe beim Kleineren etwas besser gefiel. Verbrauchsmäßig lag der "Große" entgegen der Prospektangaben immer über dem "Kleinen", egal was ich angestellt habe. Beides waren übrigens gewaltige Ölschlucker!
Öl hat sich der 3.0er nach über 30.000 km noch gar keines gegönnt (Thema laufende Kosten!). Vom Verbrauch her bin ich erstaunt und erleichtert. Dauerschnitt: 8,6l und damit ein guter halber Liter über dem großen 2.0er. Liegt auch daran, dass die Leistungsausbeute zwischen 1500 und 3000 Touren schon deutlich überdurchschnittlich ist. Ich hatte jedenfalls wesentlich mehr Verbrauch eingeplant. Und man muss dazu sagen, dass die Motor-Antriebs-Kombination schon sehr zum "zügig" fahren animiert. Der Wagen zieht (bzw. schiebt *g*) einfach nur völlig unangestrengt ab. Besonders ab 180 km/h legt er sich nochmal richtig ins Zeug.
Quattro will ich übrigens nie wieder missen. Vor allem in dieser Leistungsklasse ein absolutes Sicherheits- und vor allem Komfortplus! Erzeugt ein sehr erhabenes Fahrgefühl.
Hoffe geholfen zu haben.
Ähnliche Themen
Hallo,
das Thema habe ich hier (habe bisher passiv sehr viel mitgelesen *g*) schon einige Male gefunden, über die Suchfunktion findest du da Einiges.
Die beiden Motoren haben grundlegend andere Charakteristika - der V6 ist deutlich souveräner, ohne durch den Peak-'Bumms' den brachialen Eindruck des 2.0 zu erwecken. Und der deutlich schnellere Motor.
Ob sich jetzt der 3-Liter für dich lohnt, kann dir letzten Endes nur dein Popo-Meter sagen. Ich fahre einen B7 2.7 TDI, und habe zuvor sehr viele 2.0 TDI-ler gefahren. Das ist kein Vergleich. Untermotorisiert bist du mit dem 2.0er aber auch nicht wirklich, wenn man ehrlich ist.
Viele Grüße,
Nico
Ich verstehe die Frage nicht 😕 ?
Warum nicht auch Äpfel mit Birnen vergleichen?
Also ich bin ja mit meinem 2.0er zufrieden. Aber Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzten 😁. Und wer keine Äpfel mag, der muss eben Birnen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von TTiefesGrün
Ich mit gleichem Motor lt. FIS auf 7,1l, errechnet 7,5l! AB immer Tempomat 150km/h (400km die Woche) und den Rest der Woche Kurzstrecke!Wie wagst Du es überhaupt so eine Frage zu stellen! 😁 Nimm den 3.0TDI! - Oder, fahr' doch einfach mal den 2.0TDI Probe, dann ist die Entscheidung eh' gefallen würd' ich sagen 😁
Hast du den die Tiptronic auch drinn? Die frisst schon so ein halben bis ganzen Liter mehr. Ist dafür aber ein super entspanntes Fahren. Und auf die Frage eines andren Users hier: Ja die ersten 3.0 TDI hatten 204 PS. Das enorme Drehmoment von 450 Nm ist aber gleich von 1400-3150 U/min vorhanden. Vielleicht macht es nur inner Vmax zu den 233er ein Unterschied. Wie gesagt im Winter hatte ich mit meinem 210 drauf und da war noch soviel Luft nach oben. Das sollte doch jedem reichen.
Neuigkeiten! Bin heut 510km BAB gefahren. Wer auf Top-Speed heiß ist sollte lieber den 3.0er nehmen. Die Strecke war eben, aber Tacho ging bis auf 243-44. Das sollten dann doch die wahren 229 sein. Und der Verbrauch ist echt der Hammer. Trotz zügiger Fahrweise bis zu 210 bei Unbegrenzt und immer 20 mehr bei Limit liegt der Verbrauch bei 10,5 Liter. Da hat mein alter 1.8T B5 schon ein Strudel im Tank gehabt und sich seine 15 Liter genehmigt.
Hallo
@JordiT
Ich fahre den Avant von 2005 mit 150KW
Ich kann den Verbrauch von TTiefesgrün nur bestätigen.
Hatte vor 2 Wochen eine 670km Fahrt auf der A8. Verbrauch lag bei 6,8 laut Fis (7,2 errechnet).
Ok, waren auch längere Teilstücke mit 80km/h, da Baustellen, aber trotzdem nicht schlecht.
150km/h waren meistens drin, manchmal auch kurzeitig 180 km/h.
Aber, diesen Verbrauch erreichte ich mit einem über 1800kg Auto mit Tiptronic, Quattro und DPF.
Also absolut OK. Ansonsten liegt der Verbrauch tagtäglich bei ca 8,0-8,5 .
Inspektion 30tkm lag bei 380.- und 430.- bei 60tkm, für einen 3.0TDi absolut OK.
Meine Empfehlung : Auch wenn der 2.0TDi gut ist, V6 bleibt V6 , 450Nm der Hammer und das nicht nur auf dem Papier.
Wenn dir die Unterhaltskosten nicht zu hoch sind dann nimm den 3.0 TDi.
Ich habe es bis heute noch nicht bereut.
Salü icemike