Welcher Motor?

Mercedes CLK 209 Cabrio

N'Abend Leute!

Ich habe meinen A124 verkauft und will auch noch meinen W211 veräußern, da ich keine zwei Fahrzeuge mehr brauche. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neueren Cabrio, das ich das ganze Jahr über fahren will. Der A124 war mir dafür zu schade.
Zunächst dachte ich an einen 3er BMW mit Klappdach, da dieser ein pflegeleichtes Verdeck hat!😮 Nachdem ich aber die Kofferraumkapazität bei geöffnetem und geschlossenem Verdeck gesehen habe, nehme ich davon doch lieber Abstand. 😠
Zur Zeit favorisiere ich einen A209.
Meine Frage ist nun:
Macht es ein M112/M113 oder doch besser einen M272/M273 (natürlich außerhalb der problematischen Motornummern)? Aufgrund meiner künftigen geringen Kilometerleistung soll es ein Benziner sein!
Welche Argumente sprechen für und/oder gegen die jeweilige Motorisierung?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Is' doch egal, Hauptsache, der Mann fährt Porsche........😁

@987speedgelb

Was willst du an einem CLK 500 pimpen?
Das kann man mit Porsche Massenware machen, wo man sowieso nicht viel "kaputtmachen" kann, aber nicht mit einem schönen und eleganten Fahrzeug wie dem CLK!!! 😠😠

Jetzt weiß ich auch, warum es immer schwieriger wird, einen schönen CLK zu finden! 😠

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich würde das auch eher von der ausstattung abhängig machen als vom motor.

Was bringt dir ein v8 wenn du mit dem rest vom auto nicht zufrieden bist?

Genau!

Ich habe bestimmte Vorstellungen von der Ausstattung, und da gehe ich auch keine Komprisse ein. Geschenkt vielleicht! 😛😛

An und für sich ist der Motor zweitrangig, aber 6-Zylinder soll es mindestens sein! 😮

Meistens sind die V8 auch besser ausgestattet als die V6. Was dich mehr anmacht, musst du sowieso probefahren. Alle Theorie ist grau...

Stimmt schon, aber mein A124 hatte 6 Zylinder und 220 PS, und das war für ein Cabrio mehr als ausreichend!
Deshalb muss es kein 8-Zylinder sein, kann aber! 🙄

Ähnliche Themen

Moin!

Es ist in meinen Augen notwendig, die betreffenden Modelle selbst zu fahren.
Im Falle meines CLK hatte ich den Kauf eigentlich schon am Telefon zugesagt, obwohl ich nie zuvor einen CLK gefahren hatte. Aber den M113 kannte ich und wusste, das wird wohl passen. Haben dann eine kleine Runde mit dem Auto gedreht und es gekauft.

Den 350er kenne ich aus einem früheren SLK. War nicht schlecht, hat aber eine ganz andere Charakteristik als der M113 V8. Der 350er ist eher schon ein "Sportmotor", wenn man bei Mercedes unterhalb der AMG-Linie davon überhaupt sprechen kann.
Er dreht relativ hoch, hat ordentlich Dampf ab 4.000 U/min.
Für mich passt er nicht unbedingt zu einem behäbigen 4-Sitzer wie der CLK nun einmal einer ist. Zum SLK passte er super.

Der neuere V8 mit 388 PS hingegen ist eine herrliche Maschine, die ich mal in einem Leih-S fuhr. Aber der M113 passt besser zu einem Cruiser wie dem CLK, weil er noch einen Ticken geschmeidiger läuft. Er ist einfach nicht so sehr auf hohe Leistung, sondern auf Druck von unten und Komfort ausgelegt. Trotzdem ist man mit dem M113 im CLK sehr schnell unterwegs, wenn es sein muss.

Der Spritverbrauch liegt beim M113 in meinem CLK bei 9-14 L, je nach Fahrweise und Strecke. Das "KI" zeigt 11,0 L / 100 Km auf den letzten 30.000 Km.
Der 350er verbraucht vielleicht 1-2 Liter weniger. Ist also irrelevant bei Deiner Jahresfahrleistung.

Wenn Du vom A124 320 umsteigst, wäre wohl der M113 der konsequente nächste Schritt. Man will ja immer etwas mehr, auch wenn man es nicht braucht.

Der CLK selbst ist ein wie ich finde zeitlos elegantes Auto. Die Verarbeitung ist o.k., die Innenausstattung sehr schön gemacht. Der BMW 3er Cabrio fällt m.E. dagegen steil ab. Allein schon das billige Plastik an der Seite des Mitteltunnels (wo bei Mercedes Teppich ist, wie sich das gehört) ist ein Witz bei dem Kaufpreis.
Das Blechdach "frisst" den Kofferraum, während wir mit dem CLK bestens auch mit offenem Dach und flach gepackten Sporttaschen in den Urlaub fahren können. Wochenendtrips sind sogar mit 2 Kleinkindern möglich. Das geht im BMW nur mti geschlossenem Dach.

Aufgrund der üblen Windgeräusche des 3er BMWs in allen Karosserievarianten, ich vermute wegen der Rückspiegel, läuft der CLK Cabrio sogar bis über 200 Km/h leiser als ein 3er und soagr als ein 4er Cabrio. Selbst mittels subjektiven Geräuschempfindens getestet...

Mein Auto ist übrigens gerade 10 geworden und noch gut in Schuss. Alles funktioniert, es fühlt sich Straff an.

Meine Empfehlung also: CLK 500 M113 MoPf (den gibt es, entgegen eines obigen Kommentars, ab 2005) mit den belüfteten Sitzen.

Ausserdem würde ich auf das harman & kardon Soundsystem achten.
Das Comand halte ich für verzichtbar. Neue Software gibt es bis 2014. Das war´´s.
Bei meinem Wagen bestellte der Erstbesitzer das APS 50 "Pfeilnavi". Funktioniert einwandfrei.
Für manche ist Comand allerdings Pflicht. Musst Du selbst wissen.

Was den Vergleich zum A207 betrifft, so hat dieser innen nicht merklich mehr Platz, ist aber noch leiser.
Beim Vorfacelift gab es ja noch den 388 PS V8 und auch verschiedene Sauger V6.
Das Faceliftmodell scheint es nur noch mit Turbomotoren zu geben. Fällt für mich zwar eigentlich aus, aber der 400er läuft schon fein und den 500er habe ich im S (hier mit etwas mehr Leistung, was aber im Alltag nicht spürbar ist), wo er ebenfalls großartig läuft.
Wäre mir für ein Privatauto aber heute noch zu teuer.

Wenn der CLK in den nächsten 1-2 Jahren mal ausgetauscht werden sollte, suche ich mir einen A207 mit 500er Sauger und werde dem M113 stets ein kleines Tränchen nachweinen. Er ist in meinen Augen der beste Motor nach dem legendären 560er, den Mercedes je im V8-Bereich angeboten hat (ab dem W126 hatte ich alle S-Modelle mit V8 von MB, nur den W221 fuhr ich mit Diesel, was mir nie wieder passieren wird).

Wenn Du also noch Zeit hast, kannst Du irgendwann mein Auto kaufen... ;-)

So, genug gequatscht!

Viel Spass beim Suchen!

M. D.

Die Argumente für und wider hast du richtig gut zusammengefasst! Danke!

Was meinst du mit "Neue Software gibt es bis 2014. Das war´s."?
Heißt das etwas, dass es keine neuere Navi-DVD mehr gibt als die von 2014, dass das die letzte war?

Ich hab die 2014/2015, ob danach was kommt wird man sehen.

Danke!

Tröstlich! 🙄

Das Modell wurde immerhin bis 2009 gebaut, und es wäre schon ein starkes Stück, wenn MB sechs Jahre danach keine Navi-DVD mehr liefern würde. 😠

Weiß jemand was Konkretes darüber?

Im vor mopf, also Comand 2.0 ist bei 2014 tatsächlich Schluss. Für den Mopf Comand NTG2 geht es im Moment noch weiter mit Navi DVDs.
Gebaut wurde der CLK bis 03/2010.

Moin!

Mein Navi hat CDs, keine DVDs. Das mag der Grund sein.

Wäre für mich allerdings unerheblich bei einem derart alten Auto.
Man kann sicherlich ein neueres Comand-System mit DVD nachrüsten.
Muss man selbst wissen.

Gruß,
M. D.

@clk-amg

Du meinst mit Mopf sicher die Mopf von 04/2005!?

Kann ich davon ausgehen, dass nach diesem Zeitpunkt das NTG 2 grundsätzlich verbaut wurde?

Hallo zusammen,
ich habe mir ein CLK 500 Cabrio geleistet und bin absolut begeistert von dieser Sahneschnitte. Alles Bestens verarbeitet und der V8 ist mit das Beste dran. Nicht unbedingt wegen der Leistung, denn ich will mit dem Cabrio keine Rennen gewinnen, sondern schön gemütlich durch die Gegend cruisen und das ist mit dem V8 und offenem Verdeck einfach nur geil. Der Sound ist einfach genial, könnte mir da keinen 4 Zylinder vorstellen, sorry. Meine Empfehlung für Dich, einfach mal einen V8 mit offenem Verdeck (wichtig) probefahren und ich denke für Dich hat sich die Motorenwahl erledigt 🙂
Hoffe geholfen zu haben, Gruß Hans

Was mir als cabrio-neuling gerade in den kopf kam: habt ihr eigentlich schon mal schlechte erfahrungen damit gemacht, den wagen mit offenem verdeck irgendwo zu parken (z.b. in der innenstadt)?

Habs jetzt einmal auf dem supermarktparkplatz für etwa eine stunde gemacht und hatte die ganze zeit ein komisches gefühl dabei 😁

Könnte mir vorstellen, dass da irgend ein neider mal seinen müll entsorgt oder sowas.

Hallo SR Stealther,
hab zwar kein Cabrio aber schon gesehen das ein ,, alternativ grüner radfahrer,, ins offene Cabrio gespuckt hat.

Den hätte ich angesprochen, auch wenn das nicht mein auto wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen