Welcher Motor?
N'Abend Leute!
Ich habe meinen A124 verkauft und will auch noch meinen W211 veräußern, da ich keine zwei Fahrzeuge mehr brauche. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neueren Cabrio, das ich das ganze Jahr über fahren will. Der A124 war mir dafür zu schade.
Zunächst dachte ich an einen 3er BMW mit Klappdach, da dieser ein pflegeleichtes Verdeck hat!😮 Nachdem ich aber die Kofferraumkapazität bei geöffnetem und geschlossenem Verdeck gesehen habe, nehme ich davon doch lieber Abstand. 😠
Zur Zeit favorisiere ich einen A209.
Meine Frage ist nun:
Macht es ein M112/M113 oder doch besser einen M272/M273 (natürlich außerhalb der problematischen Motornummern)? Aufgrund meiner künftigen geringen Kilometerleistung soll es ein Benziner sein!
Welche Argumente sprechen für und/oder gegen die jeweilige Motorisierung?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Is' doch egal, Hauptsache, der Mann fährt Porsche........😁
@987speedgelb
Was willst du an einem CLK 500 pimpen?
Das kann man mit Porsche Massenware machen, wo man sowieso nicht viel "kaputtmachen" kann, aber nicht mit einem schönen und eleganten Fahrzeug wie dem CLK!!! 😠😠
Jetzt weiß ich auch, warum es immer schwieriger wird, einen schönen CLK zu finden! 😠
63 Antworten
Danke, für die Antworten,
ich tendiere zwar auch zu einem 350er oder 500er, wobei ich Letzteren bevorzugen würde, aber was spricht gegen einen M112, außer dass er das letzte Facelift nicht mitbekommen hat?
Hat schon mal jemand die Umlenkrolle beim M273 wechseln lassen?
Mich würde nämlich der Aufwand, und damit die Kosten, interessieren!
Ist wahrscheinlich sinnvoller einfach ein auto zu kaufen, welches von dem problem nicht betroffen ist, auch hinsichtlich wiederverkauf.
Zitat:
@SR Stealther schrieb am 9. Februar 2015 um 23:53:53 Uhr:
Die wahl der motorisierung hängt meiner meinung nach auch vom rest des autos ab.Der 200K reicht im coupe mit sicherheit aus.
Im cabrio mit automatik gehen aber sicherlich 50-60 ps allein fürs mehrgewicht und das getriebe drauf, und da wirds mit 184ps schon zäh.
Man muss bedenken, dass man beim cabrio knapp 300kg mehrgewicht kompensieren muss, das ist so als würdest du ständig voll besetzt mit dem coupe fahren.
300 kg sind es bei weitem nicht. Es sind je nach Motor zwischen 115-125 kg laut Bedienungsanleitung.
Dafür braucht man sicherlich nicht 50-60 PS zum kompensieren.
Von 0-100 km/h sind da nur
0,5s 200 Compressor
0,4s 280
0,3s 350
0,3s 320CDI
0,1s 500
0,1s 63AMG
Unterschied.
Also bitte vorher prüfen und nicht nur glauben.
Ähnliche Themen
Wobei mir in der Praxis mit meinem 200er Coupé ein 350er Cabrio am Berg nicht wegfährt...weil der 350er statt der 272Ps oft sehr viel weniger hat...Michael, ich kenn da einen vom "Harten Kern", der das mal hat messen lassen... 😉 ...Name nur per PN.
Ich persönlich mag aufgeladene Motoren. Der Vierzylinder war also bei mir persönlich nicht nur eine Preisfrage.
ÄääHmmm.... 😕
Ich suche ein Cabrio!
Ob der Polo G40 neben mir an der Ampel flotter wegkommt, ist wohl nur für ??? ein Problem! 🙄
Wenn dein Budget es hergibt was träumste dann noch vom M112 ?? M113 von 2005, 2006 oder gleich ein M 273 nach Bj. November 2006.
Ich habe in meinem CLK Cabrio den 280er Motor drin und bin bisher sehr zufrieden und kann ihn nur weiterempfehlen!!!
Gegen den M112 spricht generell nichts. Er ist mit max. 218PS im CLK320 vergleichsweise schwach im Gegensatz zu den V8 Motoren ab 306PS.
hey ,
einfach die goldene Mitte nehmen.
4 Zylinder zu schwach
8 Zylinder zu durstig
mit 280er oder 350er machst du sicherlich nichts falsch.
Ich fahre einen 350er und bin mit voll zu Frieden.
Viel Erfolg bei der suche
mfg
Das kann auch anders interpretieren. Für mich ist der Sechszylinder nicht Fisch und nicht Fleisch. Er braucht kaum weniger als der V8 und bietet dabei deutlich weniger Fahrdynamik.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 11. Februar 2015 um 18:08:47 Uhr:
Das kann auch anders interpretieren. Für mich ist der Sechszylinder nicht Fisch und nicht Fleisch. Er braucht kaum weniger als der V8 und bietet dabei deutlich weniger Fahrdynamik.
Ich bin V6-Fan. V8 ist ein wenig zuviel "Fleisch" 😉
Ja klar Leute wenn ihr die Wahl hättet zwischen 2 und 3 Mio€ würdet ihr auch 2 nehmen? Langt ja!
@TE nimm den V8 M273 wenn das Budget es zulässt.
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 11. Februar 2015 um 20:48:44 Uhr:
Ja klar Leute wenn ihr die Wahl hättet zwischen 2 und 3 Mio€ würdet ihr auch 2 nehmen? Langt ja!
@TE nimm den V8 M273 wenn das Budget es zulässt.
Na der Vergleich "hinkt" aber gewaltig ! Er bekommt das Auto + sämtliche Nebenkosten ja nicht geschenkt ! Wenn ich alles geschenkt bekommen würde, dann würde ich einen V12 nehmen 😉.
KB
Über den Verbrauch und Kaufpreis brauchen wir uns nicht zu streiten 🙄, mein "Problem" ist halt:
Fahrzeuge sind für mich Gebrauchsgegenstände! Wegen einer Beule oder einem Kratzer habe ich nicht gleich schlaflose Nächte! Technisch müssen sie allerdings top sein. 😉
Die Frage ist, steht bei mir ein 6- oder 8-Zylinder die meiste Zeit nur rum!