Welcher Motor?
N'Abend Leute!
Ich habe meinen A124 verkauft und will auch noch meinen W211 veräußern, da ich keine zwei Fahrzeuge mehr brauche. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neueren Cabrio, das ich das ganze Jahr über fahren will. Der A124 war mir dafür zu schade.
Zunächst dachte ich an einen 3er BMW mit Klappdach, da dieser ein pflegeleichtes Verdeck hat! Nachdem ich aber die Kofferraumkapazität bei geöffnetem und geschlossenem Verdeck gesehen habe, nehme ich davon doch lieber Abstand.
Zur Zeit favorisiere ich einen A209.
Meine Frage ist nun:
Macht es ein M112/M113 oder doch besser einen M272/M273 (natürlich außerhalb der problematischen Motornummern)? Aufgrund meiner künftigen geringen Kilometerleistung soll es ein Benziner sein!
Welche Argumente sprechen für und/oder gegen die jeweilige Motorisierung?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Is' doch egal, Hauptsache, der Mann fährt Porsche........
@987speedgelb
Was willst du an einem CLK 500 pimpen?
Das kann man mit Porsche Massenware machen, wo man sowieso nicht viel "kaputtmachen" kann, aber nicht mit einem schönen und eleganten Fahrzeug wie dem CLK!!!
Jetzt weiß ich auch, warum es immer schwieriger wird, einen schönen CLK zu finden!
Ähnliche Themen
63 Antworten
Tach!
Das sehe ich auch so.
Mein Auto war damals sogar besser als erwartet.
Gibt´s auch.
Die üblichen Ausschlusskriterien dürften mittlerweile bekannt sein für den erfahrenen MT-User.
Dann noch 2.000 Eur für einen großen Service im ersten Jahr einplanen und man erlebt nur mit sehr viel Pech eine böse Überraschung.
Interessanterweise habe ich mit mehrheitlich seriösen, ehrlichen Verkäufern zu tun gehabt. Allerdings kaufe ich auch keine Autos von Fähnchenhändlern, aus Berlin, ohne Checkheft, "im Kundenauftrag" oder aus mehr als 2. Hand.
Dabei können einem natürlich auch wirklich gute Schnäppchen entgehen.
Aber an einen wirklich miesen Gebrauchtwagen bin ich bislang nur einmal geraten und der wurde auf Gewährleistung quasi kernsaniert.
Der Verkäufer konnte nicht wissen, dass bei dem Auto mit eigentlich sauberer Historie und 4 Jahren Alter nach und nach alles mögliche ausfällt.
Shit happens, die Sache wurde sauber geregelt und fertig.
Das geht natürlich nicht, wenn man von den einschlägig Verdächtigen kauft.
Gruß,
M. D.
Ja, Leute,
ich stimme euch zu, und werde (wahrscheinlich) eine längere Anreise in Kauf nehmen. Aber erst, wenn das Wetter mitspielt für einen Kurzurlaub.
Natürlich steckt der Teufel im Detail, aber ich kann mich auch nicht daran erinnern, mal einem "faulen" Verkäufer aufgesessen zu sein.....
Und, bitte nicht nachmachen:
meinen A124 hatte ich in der Bucht ungesehen ersteigert und hatte mich auf die Beschreibung verlassen! Den bin ich 11 Jahre gefahren und habe in der Zeit an Reparaturen ein Thermostat und eine Verteilerkappe erneuern lassen!
@Mr. Driveyanuts
Ich habe mal speziell nach einem 209 mit M113 7G gesucht, aber das Ergebnis war trostlos!
Und beim A207 tendiere ich eher zum 350er mit 306 PS, scheint mir ein guter Kompromiss.
Aber vor allem: ich habe es nicht eilig!!!
Hallo Greenline,
hab meinen A124 damals von einem Forumsmitglied vorher ansehen lassen. War eben auch viel zu weiter Weg um kurz vorbei zu schauen. Beim Kauf hab ich ein Kaffee mit ihm getrunken, und gut war.
Solltest in meiner Umgebung einen finden, schau ich für dich vor. (Raum Würzburg, Unterfranken)
Ich weiß, jeder kuckt ein bisschen anders. Aber der absolute Reinfall wäre vom Fahrzeug, äh vom Tisch.
Gruß Helli
Vielen Dank für dein Angebot!
Wenn ich in deiner Gegend ein Fahrzeug finden sollte, komme ich gerne darauf zurück!
Dann trinken wir einen Kaffee.........
Wobei mich die Entfernung nicht direkt abschreckt, aber wenn ich schon irgendwo eine Übernachtung buchen sollte, dann könnten es auch mehr sein, wenn die Gegend und das Wetter es zulassen!
Ich bin da sowas von flexibel.....