Welcher Motor Standhafter? 1.8 16v oder 2.0 Twin Spark?

Alfa Romeo 164 164

wie manche wissen, bin ich gerade auf der Suche nach einem 156 als Alltagsfahrzeug. Es sollte ein 4 Zylinder sein, da mir der 6 Zylinder zu durstig ist.
Habe jetzt gehört, das der 2.0 Twin Spark sehr anfällig ist (Motorschäden, usw.). Wie sieht es da mit dem 1.8 16v aus? Ist dieser Motor auch so anfällig wie der 2.0 Twin Spark oder schenken die sich nichts?

Grüße

Beste Antwort im Thema

@Simeon

Ich hab nie gesagt, dass ich dir nicht glaube, dass dein Auto was schneller fährt als die anderen 1,8er. Vielleicht gar schneller als die 2,0er. Aber von einem (oder von mir aus auch zwei, drei, vier) Autos, welche du auch nicht alle bis ins letzte kennst auf die Gesamtheit von allen 1,8ern zu schließen halte ich für sehr verwegen. Da die Anzahl der verkauften 2,0er die der 1,8er bei weitem übersteigt und ich davon ausgehe, dass die Alfa Käufer mit ein wenig Hirn gesegnet sind sollte sich doch ein deutlicher Unterschied bei den Probefahrten bei Neuwagen ergeben haben.
Mein 2,0er verbraucht nur dann viel Öl, wenn ich 0W40 reinkippe und dann tausende km am Stück richtig schnell fahre (so gut wie nur Vollgas, 18 Liter Durchschnittsverbrauch trotz diverser Verbrauchsdrückender Baustellen...). Bei 10W60 komme ich auch 20.000 km aus ohne viel Öl nachzufüllen. Beim letzten Zyklus mit 10W60 hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 0,13 Litern auf 1000 km. Das ist durchaus ok.

Wenn du tatsächlich 245 auf gerader Strecke fährst (nach Tacho) dann check den einfach mal... Denn da KANN einfach was nicht stimmen. Dein Auto müsste 200 PS haben. Falls das so ist, dann herzlichen Glückwunsch. Vielleicht hast du ja auch dann auch zufällig die Bremsanlage vom GTA? Würd ich dir bei den Geschwindigkeiten empfehlen. Ich kann dir mal ein Bild von meiner Bremsscheibe senden, die eine Bremsung aus (echten) 215 km/h auf 0 km/h durchgezogen hat. Sie war nicht mehr ganz neu, hat auch gehalten, jedoch habe ich gerade einige radiale Risse über die gesamte Reibfläche... Kurzum: Die Bremsanlage ist für 215 km/h unterdimensioniert; für 245 km/h ist sie schlicht ungeeignet!!!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fromhell101


wenn mann einfach die Tatsachen auf den tisch legt.

Tja -

Man könnte auch erstmal Tatsachen auf den Tisch legen, wenn man sich derart aus dem Fenster lehnt

Zitat:

Original geschrieben von fromhell101


weil der 1,8 ein kürzeres getriebe hat

Was bringt es, unter Vorgabe von Fakten von etwas zu schreiben, von dem man tatsächlich keine Ahnung hat? Außer, dass so das Forum zugemüllt wird. Und keinem geholfen ist?

G,
MARV

Meine ganz persönliche Erfahrung ist es, dass mein 2,0er bisher jeden 1,8er hinter sich gelassen hat. Selbstredend sollte man bei nem Delta von 11 PS nicht erwarten, dass der 2 Liter Motor den 1,8er in Grund und Boden fährt!!! Aussagen wie "Meiner fährt 245 km/h" sind auch Blödsinn, sowohl aus der 2 Liter Fraktion wie auch aus der 1,8er Fraktion. Ein moderner GTI mit 200 PS schafft das wenn überhaupt mit Mühe (der hat 200 PS mit guter Streuung nach oben). Ich schaffe mit meinem natürlich auch bergab 240 km/h. Dann bin ich aber auch schon fast im Drehzahlbegrenzer! Auf gerader Strecke sind ca. 220 drin, was laut GPS Empfänger 215 km/h sind. Momentan hab ich ein Problem mit der Verbrennung, mehr als 5 km/h kommen da aber auch nicht mehr raus!

Bleibt doch mal schön auf dem Teppich... 🙂

Zum Vergleich der beiden Motoren: Ich bin damals bei meiner Autosuche mit beiden Wagen direkt hintereinander gefahren. Der 1,8er hat mir von der Charakteristik nicht gefallen, weil man da noch höher drehen muss als beim 2,0er um an Leistung zu kommen. Unter 2000 Umdrehungen geht bei meinem mal gar nix. Und der 1,8er hat unten raus trotzdem keine Schnitte. Hinzu kommt, dass der 2,0er zwei Tilgerwellen hat, die ihn seidenweich laufen lassen (Ein gut eingestellter 2,0er macht den meisten 6-Zylindern in dem Kapitel Konkurenz). Der 1,8er ist ein Vierzylinder wie jeder andere. Das kann man mögen, muss man aber nicht...
(Die Wartung ist natürlich auch teurer wegen dem extra Riemen. Aber was solls - man lebt nur einmal. 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Meine ganz persönliche Erfahrung ist es, dass mein 2,0er bisher jeden 1,8er hinter sich gelassen hat. Selbstredend sollte man bei nem Delta von 11 PS nicht erwarten, dass der 2 Liter Motor den 1,8er in Grund und Boden fährt!!! Aussagen wie "Meiner fährt 245 km/h" sind auch Blödsinn, sowohl aus der 2 Liter Fraktion wie auch aus der 1,8er Fraktion. Ein moderner GTI mit 200 PS schafft das wenn überhaupt mit Mühe (der hat 200 PS mit guter Streuung nach oben). Ich schaffe mit meinem natürlich auch bergab 240 km/h. Dann bin ich aber auch schon fast im Drehzahlbegrenzer! Auf gerader Strecke sind ca. 220 drin, was laut GPS Empfänger 215 km/h sind. Momentan hab ich ein Problem mit der Verbrennung, mehr als 5 km/h kommen da aber auch nicht mehr raus!

Bleibt doch mal schön auf dem Teppich... 🙂

Zum Vergleich der beiden Motoren: Ich bin damals bei meiner Autosuche mit beiden Wagen direkt hintereinander gefahren. Der 1,8er hat mir von der Charakteristik nicht gefallen, weil man da noch höher drehen muss als beim 2,0er um an Leistung zu kommen. Unter 2000 Umdrehungen geht bei meinem mal gar nix. Und der 1,8er hat unten raus trotzdem keine Schnitte. Hinzu kommt, dass der 2,0er zwei Tilgerwellen hat, die ihn seidenweich laufen lassen (Ein gut eingestellter 2,0er macht den meisten 6-Zylindern in dem Kapitel Konkurenz). Der 1,8er ist ein Vierzylinder wie jeder andere. Das kann man mögen, muss man aber nicht...
(Die Wartung ist natürlich auch teurer wegen dem extra Riemen. Aber was solls - man lebt nur einmal. 🙂 )

ohne worte🙄

ein video für dich:
http://www.clipfish.de/video/47152/

übringens kann ich mir garnicht vorstellen das dein 2,0TS die volle leistung bringt,da du ja soviel ärger schon mit ihm hattest und er auch noch ölverbraucht😁

tja das macht mein 1.8TS nähmlich nicht,er verbraucht laut messtab auf 15000 km nichts,0,0😉 nichts an ärger mit ihm gehabt,so wie du!
und nochmal ,ich bin nicht der einziege der die 240 kmh laut tacho mit seinen 1,8 TS geschafft hat,also muss da ja wohl was dran sein......

Mag ja sein, dass die gut gehen, aber so ein Video sagt trotzdem Null aus. Rückenwind? Abwärts?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON


ein video für dich:
http://www.clipfish.de/video/47152/

Tachotuning???

Nur mal so in den Raum gestellt: 240 Sachen laut Tacho dürften in echt guten 220 km/h entsprechen; um die - außer im "freien Fall" - zu erreichen, braucht ein 156er ziemlich genau 166 PS (siehe den 2.0 JTS), für jedes weitere km/h überproportional mehr Leistung! Das ist meilenweit von den 144 Serien-PS entfernt und mit einer bloßen Serienstreuung (wobei die allermeisten Alfa ab Werk leistungsmäßig eher nach unten als nach oben streuen) schon nicht mehr zu erklären. Um das Thema endlich mal aus der Welt zu schaffen, empfehle ich deshalb dringend eine unabhängige Leistungsmessung und/oder Tachojustierung ;-)

Ich will jetzt gar nichts zu 1.8 2.0 oder JTS max. speed sagen. Das werden wir hier nie klären.

Aber zum ölverbrauch. die meisten alfa motoren haben wohl einen leichten ölverbrauch, der auch nach einigen 1000km meßbar wird. dass ein motor nach 15000km oder mehr aber 0,0 nach messstab verbraucht halte ich für nur schwer vorstellbar, da jeder motor öl verbraucht, sei es ein realistisches minimum von 5ml auf 1000km oder 150ml. da der messtab des alfa zumindest bei mir nur 0,4l von min auf max zeigt, stellt man einen ölverbrauch recht schnell fest, selbst wenn es nur 5 ml auf 1000km sind.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


Ich will jetzt gar nichts zu 1.8 2.0 oder JTS max. speed sagen. Das werden wir hier nie klären.

Aber zum ölverbrauch. die meisten alfa motoren haben wohl einen leichten ölverbrauch, der auch nach einigen 1000km meßbar wird. dass ein motor nach 15000km oder mehr aber 0,0 nach messstab verbraucht halte ich für nur schwer vorstellbar, da jeder motor öl verbraucht, sei es ein realistisches minimum von 5ml auf 1000km oder 150ml. da der messtab des alfa zumindest bei mir nur 0,4l von min auf max zeigt, stellt man einen ölverbrauch recht schnell fest, selbst wenn es nur 5 ml auf 1000km sind.

was soll ich den dazu sagen?

bei meinen ist es aber nicht der fall,kein verbrauch,ich muss nichts nachfüllen,0,0 ml.

1 jahre von ölwechsel zum nächsten ölwechsel ca. 15000 km,ist der ölstand IMMER bis auf maxistand,also kein messbarer ölverbrauch!!!!!!!!!!!

Wenn der Messtab maximum anzeigt heist das noch lange nicht dass der Motor kein Öl verbraucht. Das ist wie die Vorredner schon sagten unmöglich. Es wird eher so sein, dass das fehlende Öl bei dir durch andere Flüssigkeiten ersetzt werden. Kühlwasser, Benzin, Ruß ...

Zu deinen 240 laut Tacho... dann geht dein Tacho halt vor.... Miss mal mit GPS auf ner eben Strecke und dann sehen wir weiter. Dein Motor müsste rechnerisch extrem nach oben streuen um auch nur an die 220km/h zu kommen....

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Wenn der Messtab maximum anzeigt heist das noch lange nicht dass der Motor kein Öl verbraucht. Das ist wie die Vorredner schon sagten unmöglich. Es wird eher so sein, dass das fehlende Öl bei dir durch andere Flüssigkeiten ersetzt werden. Kühlwasser, Benzin, Ruß ...

Zu deinen 240 laut Tacho... dann geht dein Tacho halt vor.... Miss mal mit GPS auf ner eben Strecke und dann sehen wir weiter. Dein Motor müsste rechnerisch extrem nach oben streuen um auch nur an die 220km/h zu kommen....

lol,ja klar es wird das öl genau durch die gleiche menge wie es verbraucht wird,durch kühlwasser und russ ersetzt😁😁😁

wieso kühlwasser???
die kopfdichtung von meinen alfa ist voll io😁!

evt.durch kondenswasser und benzin das würde ich vieleicht noch verstehen,bei viel kurzstrecke.
aber das ist bei mir nicht der fall,da ich nicht viel kurzstrecke fahre!
und dan währe ja noch der komische zufall,das es genau die selbe menge währe wie er es verbraucht😉

tadsache ist,das es für mich nicht festellbar ist PUNKT.

Also ein Physiker hat mir mal erklärt, dass 1 Grad Neigung schon etwa 10 PS Mehrleistung auf ebener Strecke entspricht. 1-2 Grad Neigung und Rückenwind, das sind schon 15-20 PS...

Wenn ihr nicht glaubt das der Tacho in euren Autos zu viel anzeigt dann fahrt doch einfach mal innerorts mit 70 km/h durch eine Blitze, wartet 3 Wochen und dann seht ihr wie schnell euer Auto ist. Die 3 km/h Toleranz dürft ihr euch dann gern wieder drauf addieren......😁

@Simeon

Ich hab nie gesagt, dass ich dir nicht glaube, dass dein Auto was schneller fährt als die anderen 1,8er. Vielleicht gar schneller als die 2,0er. Aber von einem (oder von mir aus auch zwei, drei, vier) Autos, welche du auch nicht alle bis ins letzte kennst auf die Gesamtheit von allen 1,8ern zu schließen halte ich für sehr verwegen. Da die Anzahl der verkauften 2,0er die der 1,8er bei weitem übersteigt und ich davon ausgehe, dass die Alfa Käufer mit ein wenig Hirn gesegnet sind sollte sich doch ein deutlicher Unterschied bei den Probefahrten bei Neuwagen ergeben haben.
Mein 2,0er verbraucht nur dann viel Öl, wenn ich 0W40 reinkippe und dann tausende km am Stück richtig schnell fahre (so gut wie nur Vollgas, 18 Liter Durchschnittsverbrauch trotz diverser Verbrauchsdrückender Baustellen...). Bei 10W60 komme ich auch 20.000 km aus ohne viel Öl nachzufüllen. Beim letzten Zyklus mit 10W60 hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 0,13 Litern auf 1000 km. Das ist durchaus ok.

Wenn du tatsächlich 245 auf gerader Strecke fährst (nach Tacho) dann check den einfach mal... Denn da KANN einfach was nicht stimmen. Dein Auto müsste 200 PS haben. Falls das so ist, dann herzlichen Glückwunsch. Vielleicht hast du ja auch dann auch zufällig die Bremsanlage vom GTA? Würd ich dir bei den Geschwindigkeiten empfehlen. Ich kann dir mal ein Bild von meiner Bremsscheibe senden, die eine Bremsung aus (echten) 215 km/h auf 0 km/h durchgezogen hat. Sie war nicht mehr ganz neu, hat auch gehalten, jedoch habe ich gerade einige radiale Risse über die gesamte Reibfläche... Kurzum: Die Bremsanlage ist für 215 km/h unterdimensioniert; für 245 km/h ist sie schlicht ungeeignet!!!

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


@Simeon

Ich hab nie gesagt, dass ich dir nicht glaube, dass dein Auto was schneller fährt als die anderen 1,8er. Vielleicht gar schneller als die 2,0er. Aber von einem (oder von mir aus auch zwei, drei, vier) Autos, welche du auch nicht alle bis ins letzte kennst auf die Gesamtheit von allen 1,8ern zu schließen halte ich für sehr verwegen. Da die Anzahl der verkauften 2,0er die der 1,8er bei weitem übersteigt und ich davon ausgehe, dass die Alfa Käufer mit ein wenig Hirn gesegnet sind sollte sich doch ein deutlicher Unterschied bei den Probefahrten bei Neuwagen ergeben haben.
Mein 2,0er verbraucht nur dann viel Öl, wenn ich 0W40 reinkippe und dann tausende km am Stück richtig schnell fahre (so gut wie nur Vollgas, 18 Liter Durchschnittsverbrauch trotz diverser Verbrauchsdrückender Baustellen...). Bei 10W60 komme ich auch 20.000 km aus ohne viel Öl nachzufüllen. Beim letzten Zyklus mit 10W60 hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 0,13 Litern auf 1000 km. Das ist durchaus ok.

Wenn du tatsächlich 245 auf gerader Strecke fährst (nach Tacho) dann check den einfach mal... Denn da KANN einfach was nicht stimmen. Dein Auto müsste 200 PS haben. Falls das so ist, dann herzlichen Glückwunsch. Vielleicht hast du ja auch dann auch zufällig die Bremsanlage vom GTA? Würd ich dir bei den Geschwindigkeiten empfehlen. Ich kann dir mal ein Bild von meiner Bremsscheibe senden, die eine Bremsung aus (echten) 215 km/h auf 0 km/h durchgezogen hat. Sie war nicht mehr ganz neu, hat auch gehalten, jedoch habe ich gerade einige radiale Risse über die gesamte Reibfläche... Kurzum: Die Bremsanlage ist für 215 km/h unterdimensioniert; für 245 km/h ist sie schlicht ungeeignet!!!

alles ok!

nur das mit den 245kmh habe nie geschrieben,das habe ich aus einen anderen form kopiert.

um zuzeigen das nicht nur mein 1.8TS alleine so ein tolles tacho bzw.motor hat😉

tja und das der 2.0 TS mehr verkauft wurde kann ich jetzt nicht wieder legen,aber das der 1.8 TS länger verkauft wurde schon,da

der 2.0TS durch den JTS ersetzt wurde und der 1.8 TS nicht,sonden nur die euro norm sich änderte.

dan kommt ja noch der GT wo der 1.8TS ja auch nicht wenig von verkauft wurde.

tadsache ist das mein 156 1.8TS die jetzigen 123000km ohne geringsten probleme sauber läuft(dreimal auf holz),ohne öl nachfüllen odere sonstiges,egal ob 5W50 oder 10W40.
in meinen augen ein sehr ausgereifter motor mit genügend leistung und realativ niedrigen verbrauch.
mehr braucht kein mensch!

Langsam wird es langweilig, dann fahren halt eure Autos 245km/h. Nur wundert euch nicht wenn ihr laut Tacho 150 fahrt und euch überholen rechts die Lkw´s

Die Tatsache, dass der 1,8er immer weiter so gebaut wurde könnte (muss aber nicht) dafür sprechen, dass er gut lief (von den Verkaufszahlen). Der 2,0er hatte im Gegensatz dazu die besten Chancen mit einer Optimierung noch mehr Ertrag zu erzielen. Wenn man als Firma seine Produkte überarbeitet dann fasst man die High Runner in der Regel nicht an, solang es keinen Grund gibt. Das könnte heißen, dass sich der 2,0er schlecht verkauft. Aber genau weiß das nur Alfa und die werden es uns nicht verraten. 😉 Da es bei Mobile.de aber so viele 2,0er gibt geh ich einfach mal davon aus, dass der weit besser verkauft wurde.

Mir macht der durchaus Spaß und die Tatsache, dass ich für das Öl, was ich da reinfülle meist nix zahlen muss lässt gegenüber dem Ölverbrauch auch auch eine recht entspannte Haltung zu... 😉 Von mir aus soll der nur Öl brauchen und dafür kein Benzin/Gas... hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen