Welcher Motor soll es sein?

Seat Leon

Hallo, ich beabsichtigte mir einen Leon ST als Neuwagen bzw. als jungen Gebrauchten zuzulegen.

Möchte unbedingt Automatikgetriebe haben. Ich fahre etwa 15k km im Jahr, den Großteil auf Landstraße. Ich würde zum 1.2 oder 1.4 TSI tendieren, die gibt es mit einem 7-Gang-DSG. Budget ist 22 bis 25 k

Würdet ihr eine anderen Kombination empfehlen?

Und gibt es Erfahrungen mit dem "Seat Sound System". Bringt das was? Ich möchte gerne guten Klang im Auto haben.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Bei DSG würde ich an deiner Stelle (wenn ich die Wahl hätte) immer zum 6 Gang DSG tendieren. Ich hatte schon 4 Golf mit 7 Gang DSG und keins war so smooth wie das 6 Gang. Auch hatten die 7 Gang immer andere Zickerein. Mit insgesamt 3 x 6 Gang DSG gab es noch nie Probleme.
Auch das Schaltverhalten beim 7 Gang empfinde ich als nervig. Bei 60-65 im Ort geht es in den 7ten und muß beim rausbeschleunigen zurück in den dritten. Dauert und nervt.
Würde dir raten beide DSG Varianten mal zu fahren und dir ein eigenes Bild zu machen. Wette mit dir,dass du auf das 6 Gang zurück greifst.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 30. Juni 2015 um 08:14:53 Uhr:


LED ist schon recht teuer, das hält mich doch etwas ab. Aber das Soundsystem scheint dann schon was zu sein, das nehme ich auf jeden Fall!

Warum nimmst Du nicht einen der um 25k angebotenen, überwiegend voll ausgestatteten Neuwagen? Da ist eh alles drin... einen Leon ohne LED wirst du vermutlich später nicht mehr verkauft bekommen. So richtig überzeugt bin ich von dem Licht nicht, aber die Leute stehen drauf. 😉

Zitat:

Warum nimmst Du nicht einen der um 25k angebotenen, überwiegend voll ausgestatteten Neuwagen? Da ist eh alles drin... einen Leon ohne LED wirst du vermutlich später nicht mehr verkauft bekommen. So richtig überzeugt bin ich von dem Licht nicht, aber die Leute stehen drauf. 😉

Am Freitag habe ich die Probefahrt, dann will ich mal schauen, ob das überhaupt mit dem Leon Kombi passt. Wenn ja, müssen die Verhandlungen mit dem Händler zeigen, was drin sitzt. Passt das nicht, könnte eine Tageszulassung in Frage kommen.

Meine Wunschfarbe ist allerdings fast nicht am Markt (Montasant rot). Was kostet umlackieren?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 7. Juli 2015 um 09:04:48 Uhr:



Meine Wunschfarbe ist allerdings fast nicht am Markt (Montasant rot). Was kostet umlackieren?

Diese Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint, oder würdest du wirklich einen Neuwagen zerlegen lassen, um ihn in ner anderen Farbe zu haben?😰

Mit einigen tausend Euro bist du dabei. Wenn es wirklich keine alternativ-Farbe für dich gibt, dann würde ich an deiner Stelle entweder einen passenden bestellen oder evtl. folieren lassen.

Zitat:

Diese Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint, oder würdest du wirklich einen Neuwagen zerlegen lassen, um ihn in ner anderen Farbe zu haben?😰

Mit einigen tausend Euro bist du dabei. Wenn es wirklich keine alternativ-Farbe für dich gibt, dann würde ich an deiner Stelle entweder einen passenden bestellen oder evtl. folieren lassen.

Nee, ein paar Tausend Euro sind dann doch zu viel! Folieren kostet wieviel?

Ähnliche Themen

1500€ -2000€ komplettes Fahrzeug.

Zitat:

@illegut schrieb am 7. Juli 2015 um 09:35:04 Uhr:


1500€ -2000€ komplettes Fahrzeug.

Geht ja noch, vielleicht habe ich dann den deutschlandweit einzigen in British Racing Green:-)

@Amgaida: wieso bist du von dem LED - Licht nicht überzeugt?

Wenn man mal nen anständiges Xenon gefahren ist (z.B. mit Kurvenlicht) ist es nicht so toll. Recht fleckige Ausleuchtung. Viel kann man bei dem Sparpreis nicht erwarten. Da aber das Xenon fehlt hat man keine Alternative da das Halogenlicht deutlich schlechter ist. Ist aber ein heiteres Thema. Probier es am besten aus und mach dir selbst nen Bild.

Da hast du Recht , und die Entscheidung Diesel oder Super sollte nicht primär vom Getriebe abhängen .
Ich habe eine ca. Fahrleistung von 20 tkm / Jahr überwiegend Stadt / Stadtring ( manchmal 80 Kmh)
Ich habe mich trotzdem für den Benziner entschieden weil ich auch eine Menge Kurzstrecken dabei habe und der Diesel das so gar nicht mag . Die modernen TDI brauchen länger bis sie " Warm " sind was bei meinen Kurzstrecken meistens Kaltstart bedeutete . Der 120 Vito 30 Tkm irgend eine Abgas Rückführung defekt der ML regelmäßig gelbe Lampe an Partikelfilter Fehler also so aus Spass mal 100 Km Autobahn gefahren . Bei deinem Fahrprofil sollte der Verbrauch Landstraße vielleicht 1,5 Liter / 100 Km beim TSI höher sein wenn überhaupt . Der 1,4 TSI zieht auch wie der TDI super von unter raus so ab ca. 2000 U/min. Ist halt eine Philosophie / Rechen Frage .
Noch ein Tip ich habe gelesen das die EU aus welchen Gründen auch immer dem PKW-Diesel zu Leibe rücken will.
Frankr. und GB planen Beschränkungen für Großstädte . Nur eine Frage der Zeit wann wir im Land der Regelungen nachziehen . Und schränke dich bei der Suche nicht zu sehr durch die Motorleistung ein , Bei mir ist es der Cupra geworden weil der untern Strich in der Anschaffung und Verbrauch günstiger war als der 1,8 TSI (höherer Rabatt )
Seien wir mal ehrlich wer brauch schon ständig 280 PS aber es gab die Diff.-Sperre und das 6 er Dsg obendrauf .
Also schauen und rechnen .
Noch die Aussage meines Cousins ( Lagerleitung ) bei dem größten VW Händler für Gewerbekunden in der Region ich soll unbedingt das 6er DSG nehmen damit ich ihm nicht wieder die Ohren voll heule wie Sch.... doch VW ist .
Er hat wohl unter meinen Passat 2,8 V6 sehr gelitten .

Viele Grüße und viel Spass beim Aussuchen

IWN

Zitat:

@illegut schrieb am 7. Juli 2015 um 10:46:57 Uhr:


Wenn man mal nen anständiges Xenon gefahren ist (z.B. mit Kurvenlicht) ist es nicht so toll. Recht fleckige Ausleuchtung. Viel kann man bei dem Sparpreis nicht erwarten. Da aber das Xenon fehlt hat man keine Alternative da das Halogenlicht deutlich schlechter ist. Ist aber ein heiteres Thema. Probier es am besten aus und mach dir selbst nen Bild.

Seh ich auch so. Die Ausleuchtung find ich okay, aber wenn man den Vergleich zu adaptiven Xenon-Systemen hat oder hatte, sind statische LED-Scheinwerfer ein kleiner Rückschritt.

Das Problem werden dann erst Matrix-LEDs lösen. Im A3 sollen sie ja mit dem Facelift eingeführt werden. Evtl. bekommt sie der Leon ja dann auch.

@ ichwarsnicht:

Genau so in der Art waren meine Gedanken. Der Diesel wird irgendwie immer schwieriger zu fahren wegen DPF, AdBlue und drohender Verkehrsbeschränkungen.

Mit meinen etwa 16 k im Jahr bin ich auf Kante und nehme im Zweifelsfall den Benziner. Die stärkeren Motoren sind mir im Leon wohl zu sehr mit sportlichen Fahrwerken verknüpft, das brauche ich nicht unbedingt. Die Probefahrt wird es zeigen.

Gruß

Zitat:

@illegut schrieb am 7. Juli 2015 um 10:46:57 Uhr:


Wenn man mal nen anständiges Xenon gefahren ist (z.B. mit Kurvenlicht) ist es nicht so toll. Recht fleckige Ausleuchtung. Viel kann man bei dem Sparpreis nicht erwarten. Da aber das Xenon fehlt hat man keine Alternative da das Halogenlicht deutlich schlechter ist. Ist aber ein heiteres Thema. Probier es am besten aus und mach dir selbst nen Bild.

Danke, genau das meinte ich...

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 6. Juli 2015 um 17:06:59 Uhr:



Zitat:

@Walter4 schrieb am 6. Juli 2015 um 16:27:18 Uhr:


Für die Entscheidung, ob 6- oder 7-Gang DSG zu wählen ist, sollte man mal in der SuFu aller VW-Konzern-Autotypen mit DSG-Option als Stichwort eingeben "DSG-Probleme". Wer die Geduld hat, auch nur annähernd einige Hundert der weit über 1.000 Beiträge dazu zu lesen, bemerkt den Unterschied zwischen den beiden Getrieben in der Praxis alsbald. Klarer geht's eigentlich nicht, daraus eigene Rückschlüsse zu ziehen.
Wer sich dann immer noch für das 7G-DSG erwärmt (-das für max. 250 NM), dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. 😉 🙄
MfG Walter
Mein Leon Cupra hat das 6er DSG und der Ibiza Cupra von meiner Frau das 7er DSG.
Bisher bei beiden Fahrezeugen keine Probleme damit!
Leon Cupra bisher 14500 KM gefahren, Ibiza Cupra 24000 KM.
Vielleicht gibt es erst Probleme mit den 7er bei einer höheren Fahrleistung?
Schauen wir einmal!
😉😉😉😉

So scheint es!

Na ja, "bisher". Klar kristallisiert sich aus den Berichten, dass Schäden und Störungen meist erst mit mittleren Laufleistungen oberhalb 50 TKm auftreten, dann aber statistisch im Vergleich wesentlich häufiger als bei anderen Automaten (z.B. bei Wandlern, aber das ist ein Thema für sich, s.u....) und, wie gesagt, mit deutlichem Unterschied zu den 6G-DSG.

Du wirst also wahrscheinlich noch eine gute Strecke fehlerfrei vor dir haben (-trotz Cupra)...😉 🙂

MfG Walter

OT, aber vielleicht interessiert's: Ich fuhr den 5G-Wandler-Automaten (Aisin) im Vectra über 284.000 km (!) bis Verkauf völlig störungsfrei, so was gibt's auch...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen