Welcher Motor kann am meisten???
Hallo da mir schon aufgefallen ist, dass es hier leute im forum gibt die richtig ahnung von umbauten haben, habe ich mir gedacht doch gleich mal eine frage zu stellen...*g*.
also es geht um folgendes ich habe vor in absehbarer zeit einen anderen motor in meinen b-corsa zu verpacken es sollte schon ein 2.0l sein jedoch gibt es da auch unterschiede was meint ihr dazu und welchen rat gebt ihr mir??
mfg
39 Antworten
jungs ich muss sagen dass ihr mich erfolgreich belehrt und informiert habt FETTES DANKESCHÖN schon mal dafür nur weiter so....{{schlauer wird.... :-) ne aber wirklich gut dass ihr euch so da reinhängt und so lange dinga schreibt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tomy88
sind denn neuere motoren tüvmäßig nicht möglich oder einfach zu teuer denn mit ner anderen abgasnorm würde es günstiger sen zu fahren
Naja... das bissel, was du da an Steuern sparts, bombst du in den Anschaffungs- und Reparaturkosten wieder rein. Rein von der Haltbarkeit her geht eigentlich nichts über C20NE & C20XE. Der X20XEV wird noch manchmal genommen, aber auch schon eher selten. Fährt sicherlich ziemlich ordentlich, ist aber auch anfälliger.
Und alles was noch neuer ist, ist eigentlich unbezahlbar und noch unwirtschaftlicher als so ein Umbau ohnehin ist.
Möchte mich hier mal einhacken Zwecks Tuning des 8V und Anschaffung eines 16Vs.
Ihr redet hier immer davon,dass ihr den 8V sowieso nicht Serie lassen möchtet,sondern ca. auf die Leistung des 16Vs bringen möchtet.
Habt ihr dann schonmal den 8V mit dem 16V verglichen?
Die Kosten die man investieren muß um an den 16V ranzukommen sind da um ein weites höher als die Anschaffung des 16V.Wenn ihr die Differenz in den 16V investieren würdet,wäre dann der 16V dem 8V bei weitem wieder überlegen.
Der 8V hat nunmal weniger Leistung und muß erstmal auf die Leistung des 16V gebracht werden.
Muß fate auch zustimmen das es beim 16V untenrum nicht so rüberkommt weil er wirklich obenrum immer noch Dampf hat.Da ists dann beim 8V vorbei.Deshalb hat man da ein anderes Gefühl.Aber wer die Leistungskurven lesen kann,erkennt schnell das der 16V den 8V eigentlich immer überlegen ist.
Nichts desto Trotz ist der C20NE ein sehr guter und auch mehr als ausreichender Motor im Corsa.
MfG Tigra2.0 16V
@ tigra, dass sagte ich ja. der XE hat gleich 150ps, aber den NE auf 150ps zu bringen, is auch ne easy. aber, für mich un viele andere hat ein gemachter 8V mehr reiz, als ein serienmotor, der zwar gleich stark, aber nicht dass feeling und den stolz des besitzers hat.
Ähnliche Themen
ihr fahrt die motoren falsch oder ich weiß es auch net.
mein 8v hat ne charakteristik bzgl. drehmomententwicklung die einem 16v sehr nahe kommt... bedingt durch die nockenwelle und konstruktion von opel... ab 3800 u/min liegt vollstes drehmoment und davor auch jede menge.
klaro, 135 nm sind net viel ^^ aber für nen 1.6er.. macht schon ordentlich spaß. vor allem sparste dir den ganzen bigblock quatsch mit antriebswellen, blabla hier blabla da motor raus für riemenwechsel wenn die rechte antriebswelle zu kuaaz is..
hab jetz knapp 1000 € investiert in den umbau und nen neu gedichteten motor. wenn ich jetz noch 1500 € in nen schönen kopf und ne dolle nocke investier, hab ich 135 ps und 160 nm... das macht scho spass ^^
@ satanos
8v ist aber nicht immer gleich 8v 😉
Der C16SE ist doch bekannt dafür für einen 8v auch obenrum noch sehr gut zu gehen, wie auch andere SE/SI/SEI Motoren.
Der hat doch sein Leistungsmaximum bei 5800 oder ?
Drehmomentmax liegt bei 3400 an soweit ich weiss.
Im Vergleich zum C20NE ist der also schon etwas mehr für obenrum ausgelegt. Wie gesagt, NE hat Drehmomentmax bei 2600, und Leistungsmax bei 5400.
Das macht den obenrum nicht langsam... er ist halt nur nicht so spritzig wie ein 16v, und ausdrehen ist beim NE halt nicht immer der beste Weg.
@ Tigra 2.0 16v
Ich weiss zwar nicht ob es tatsächlich jemand gesagt hat, aber ich hätte nciht vor einen C20NE auf 150ps zu bringen.
130ps sind aber günstig drin.
Kuck mal was ich Satanos geschrieben habe. Der c20ne ist ein absoluter "Bauernmotor". Leistungsspitze bei 5400, aber Drehzahlbegrenzer erst bei 6400.
Insofern kann man schon "viel" PS durch eine Verschiebung der Drehmomentkurve in etwas höhere Drehzahlbereiche erzielen.
Da Drehmoment x Drehzahl (...) die Leistung ergibt, lassen sich also schon durch recht zahme Nockenwellen 10ps oder mehr erzielen. Der Vorteil, beim 8v brauchste nur eine davon... und die lässt sich schon für 200-250€ kriegen.
Dann haste nen 8v der untenrum immernoch recht kräftig ist, aber halt auch bis zum Begrenzer sportlich durchdreht.
Siehe 20SEH.... der hatte 130ps, nur durch minimal schärfere Nocken, durch den fehlenden Kat und einer 10:1 Verdichtung. ( die sich nebenbei gesagt auch für 50-100€ erreichen lassen könnte ).
Klar ist der 16v dann immernoch schneller, aber meist auch immernoch etwas teurer und seltener.
Wie gesagt, für absolute Performance solltem an ja direkt zum C20XE greifen, da hat man dann halt lange Ruhe mit seinem Leistungsbedürfniss 😉
Manche stehen halt mehr auf Modifikation eines Serientriebwerks. Diese ist beim 16v aber in fast jeder Hinsicht aufwändiger und teurer.
Und wie QPhalanx schon sagte, 115 souveräne 8V ps machen im Corsa sicherlich schon Spass. Und um den obenrum auch etwas sportlicher zu machen muss man nicht gleich mega tief in die Tasche greifen.
hey satanos, lang nich da gewesen. es ging im prinzip aber um serien-motoren. trotzdem würd ich den 8V nehmen. mag 2-ventiler. es kommt halt immer auf den motor an. dessen grundprinzip. 2-ventiler werden subjektiv untenrum mehr bumbadabum haben, aber 16V kommen obenrum wie luzzi. was mich grad nervt am omega, blöder 4-ventiler............ scheiss gedrifte mit dem....... en 8V is gleichmässiger, un bleibts auch beim tuning, der 2-ventiler vorteil. beliebt als kompressor umbau.
huhu engine,
auch studenten müssen mal ran wenn klausuren anstehn etc.pp 😁
soll jeder für sich entscheiden was er will, ein 8v hat so simple technik, dass wenn was schief gelaufen is, jeder mit nem rep-buch da was dran machen kann, was ich bei meinen jetzigen 16v erfahrungen nicht behaupten kann. wenns da mal irgendwo net passt haste net so einfach die fehler gefunden und behoben wie beim 8v.
aber zur drehmomentkurve. selbst mein c14nz hatte nicht bei angegebenen 2800 maximum an drehmoment sondern eher bei 3500 u/min rum. vllt sind eure motoren verbockt oder wie?! 😁 meinen musste ich nach kauf mit 100 tkm erstmal gut freipusten, erst war der kat gehimmelt, dann hat sich der ganze mist in der auspuffanlage festgesetzt, anschließend x-zündverteiler hin... jetz lief er gut 😁 und steht in der ecke ^^
aber wirkliche kaufberatung zu nem motor kann dir wohl keiner geben, du kannst in xyz-autos mitfahren aber du kannst nicht erwarten dass deiner nach motorumbau auf den gleichen motortyp die gleichen fahrleistungen an den tag legt (serienstreuung, wie wurde der motor wie lange von wem gefahren, wieviel pflege hat er genossen).
darüber steht natürlich an oberster stelle der geldbeutel ^^
haut mich nicht kaputt. aber was kostet denn (alles drum und dran) so ein umbau auf NE oder XE ... ?
frühjahr ist geld da. yippie 😁
wenndes gescheit machst, mit tüv un überholung un so, biste schnell mal bei 4000€ fürn NE, der XE is meist immer um 20-40% teuer. en NE kriegst ja fast hinterhergeschmissen. naja, noch........ un die XE´s warn noch nie billig...