Welcher Motor ist "unkritisch" (bauartbedingte Mängel)
Hallo
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Audi Cabrio.
Ich hatte mich auch mal bei BMW umgeschaut und musste feststellen dass dort bei einigen Motoren und auch Geriebekomponenten bestimmte Schäden durchaus gehäuft aufftreten (z.B. 330i Injektorenproblem, 3.20i Steuerkettenproblem.....)
Da ich mich aber inwischen entschlossen habe ein A4 Cabrio ab Bj 2007 zu kaufen habe ich mich zu dem Thema auch mal ein wenig bei Audi umgeschaut, und auch dort gibt es vergleichbares: 3.2 FSI Kolbenkipper, 1,8 T Turboladerschaden, Multitronic ohje .....
Nun meine Frage, welcher Audi Motor hat nicht solch ein Schadensbild welches durchaus schon als Produktionsfehler gewertet werden kann, oder anders herum gefragt, welche oft vorkommenden Probleme bei welchen Motoren sind euch bekannt?
Ich bin jemand der seine Autos lange fährt und da ich deswegen irgendwann garantiert ohne Garantie da stehen werde will ich Probleme auf die ich fast schon warten kann natürlich vermeiden.
Grüße
Michael
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
HalloIch bin aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Audi Cabrio.
Ich hatte mich auch mal bei BMW umgeschaut und musste feststellen dass dort bei einigen Motoren und auch Geriebekomponenten bestimmte Schäden durchaus gehäuft aufftreten (z.B. 330i Injektorenproblem, 3.20i Steuerkettenproblem.....)
Da ich mich aber inwischen entschlossen habe ein A4 Cabrio ab Bj 2007 zu kaufen habe ich mich zu dem Thema auch mal ein wenig bei Audi umgeschaut, und auch dort gibt es vergleichbares: 3.2 FSI Kolbenkipper, 1,8 T Turboladerschaden, Multitronic ohje .....Nun meine Frage, welcher Audi Motor hat nicht solch ein Schadensbild welches durchaus schon als Produktionsfehler gewertet werden kann, oder anders herum gefragt, welche oft vorkommenden Probleme bei welchen Motoren sind euch bekannt?
Ich bin jemand der seine Autos lange fährt und da ich deswegen irgendwann garantiert ohne Garantie da stehen werde will ich Probleme auf die ich fast schon warten kann natürlich vermeiden.Grüße
Michael
Wie wärs den dann mit einem 325i / 330i aus 2007 mit dem N52 Motor? Die sind zuverlässig.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Da es hier gerade um Diesel geht:
So gerne ich auch mit einem kräftigen Turbodiesel fahre, in einem Cabrio kommt das für mich nicht in Frage.
Ich habe mich schon damit abgefunden dass der Nachfolger meines aktuellen Cabrios wahrscheinlich kein 6 Zylinder mehr sein wird, aber übertreiben will ich es dann doch nicht. Die Diesel Klangkulisse geht für mich beim Offenfahren gar nicht.Wenn ich gerade bei meinem Aktuellem bin, ich habe den jetzt seit fast 7 Jahren, er hat nun knapp 140.000 km drauf und nicht eine einzige Reparatur welche nicht normaler Verschleiss war.
So was hätte ich mit meinem nächsten Auto gerne wieder!
Warum willste dann einen neuen? Bei deinem Alten weißt du wenigstens was du hast. Bei einem gebrauchten steckt man nie drin. Du kannst den unauffälligsten Motor kaufen, der am wenigsten Probleme macht. Aber wenn der Vorbesitzer nicht pfleglich damit umgegangen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzi1,6
Warum willste dann einen neuen? Bei deinem Alten weißt du wenigstens was du hast.
Guter Punkt!
Ich brauche immer recht lange um mich überhaupt für ein Modell entscheiden zu können, deshalb fange ich jetzt halt schon mal an. Ich habe aber keine Hektik dabei, es ist halt gut sich früh mit einem Thema zu beschäftigen. Wenn es dann soweit ist bin ich voll informiert.
Ist aber schon witzig, mehrere meiner Freunde fragten mich schon dasselbe, mein aktueller Wagen (vor allem da er das letzte Facelift hat) sei doch ein recht hübsch anzuschauendes Auto, unkompliziert und ausgereift. Ob ich denn mehr offenen Fahrspass mit einem neueren Auto hätte?
Tja, natürlich stimmt das alles, aber wie weiter vorne geschrieben fahre ich den jetzt schon seit 7 Jahren, irgendwann wird halt alles langweilig......
Aber wie gesagt, ich habe es ja nicht eilig!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wie wärs den dann mit einem 325i / 330i aus 2007 mit dem N52 Motor? Die sind zuverlässig.
2007 wäre E93, oder? E46 will ich nicht.
Mittlerweile bin ich aber eher wieder auf dem Audi Trip. Wobei sich das bis es soweit ist sicher noch 3 mal ändern kann..... 🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
2007 wäre E93, oder? E46 will ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wie wärs den dann mit einem 325i / 330i aus 2007 mit dem N52 Motor? Die sind zuverlässig.
Mittlerweile bin ich aber eher wieder auf dem Audi Trip. Wobei sich das bis es soweit ist sicher noch 3 mal ändern kann..... 🙂😁
Ja klar... E46 würd ich nicht empfehlen.
Der 4 Zylinder ist im E93 irgendwie unterdimensioniert, bzw. nur für sehr gemütliche Fahrer.
Die N52 Motoren wurden bis 09/2007 verbaut.
Wirst halt probefahren und dann merkt man schon was einem liegt oder nicht. Um 2007 rum, wars bei audi ja noch das alte Cabrio... für mich war das sehr eng (2m).
gretz
Ein Motor ganz ohne Probleme gibt es kaum. Für ein Cabrio passt eigentlich nur ein Benziner
Recht unauffällig ist hier der 2.0 TFSI mit 200 PS. Ein als problemlos geltender Motor ist der 2.0 Saugbenziner (ohne FSI). Gab es aber glaub ich nicht im Cabrio...
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
Der 2.0 TFSI stand ab Ende 2004 für den A4 B7 im Programm (MKB BGB), ab Ende 2005 dann in leicht geänderter Form mit MKB BWE.
Sorry, hast recht.
Den 2.0TFSI
egab's erst ab 2007, is aber der selbe Motor.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Um 2007 rum, wars bei audi ja noch das alte Cabrio...
Gibt's leicht noch ein neuers
A4 Cabrioals das 2007er?
Das A5 Cabrio (der Nachfolger des A4 Cabrios) ist dann doch noch um ein
kleinesHäufchen teurer!
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Für ein Cabrio passt eigentlich nur ein Benziner
Der Meinung bin ich auch! Ein klappriger Diesel passt einfach nicht zu einem Cabrio.
Obwohl der 3.0TDI ist schon recht fein ... aber nicht im Cabrio 😁
Der 3.0-Benziner war auch cool ... V6-Klang mit Power!
Gab's aber im B7 auch nicht mehr, nur den 3.2FSI (Thema "Kolbenkipper"😉
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Ein als problemlos geltender Motor ist der 2.0 Saugbenziner (ohne FSI).
Mag sein, den gab's aber im A4 B7 Cabrio meines Wissens nach nicht im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von tom e
Sorry, hast recht.Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
Der 2.0 TFSI stand ab Ende 2004 für den A4 B7 im Programm (MKB BGB), ab Ende 2005 dann in leicht geänderter Form mit MKB BWE.
Den 2.0TFSIe gab's erst ab 2007, is aber der selbe Motor.
Zitat:
Original geschrieben von tom e
Gibt's leicht noch ein neuers A4 Cabrio als das 2007er?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Um 2007 rum, wars bei audi ja noch das alte Cabrio...
Das A5 Cabrio (der Nachfolger des A4 Cabrios) ist dann doch noch um ein kleines Häufchen teurer!
Zitat:
Original geschrieben von tom e
Der Meinung bin ich auch! Ein klappriger Diesel passt einfach nicht zu einem Cabrio.Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Für ein Cabrio passt eigentlich nur ein Benziner
Obwohl der 3.0TDI ist schon recht fein ... aber nicht im Cabrio 😁
Zitat:
Original geschrieben von tom e
Mag sein, den gab's aber im A4 B7 Cabrio meines Wissens nach nicht im Angebot.Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Ein als problemlos geltender Motor ist der 2.0 Saugbenziner (ohne FSI).
laut startpost sucht der TE ein cabby ab 2007.
Damals hatte ich mir die dinger auch angeschaut...
gretz
Denn 2.0 TFSI e gibt es nur als Limo und Avant. Dieser Motor ist die Maschine aus dem A6 und hat wie dort 170 PS aber das gleiche Drehmoment wie der 200 PS TFSI.
Den 2.0 TFSI kann ich auch nur empfehlen. Sehr gute Leistungsentfaltung und bei vernünftiger Fahrweise günstiger Verbrauch. Wenn man ihn tritt, genehmigt er sich aber auch entsprechend Kraftstoff.
Gruß DeMü
Hallo Themenstarter....
wenn du noch auf der Suche nach einem Audi A4 Cabrio mit dem 2,0TFSI bist kannst diech ja mal melden, da ich meinen wohl verkaufen muss.
Gruß
Klaus