Welcher Motor ist für meine Ansprüche der beste???
hallo,
wir sind auf der Suche nach einem neuen auto!
seit wir vor einem halben jahr einen signum 1,8l gekauft haben, müssen wir sagen, dass uns opel echt gefällt!
nun soll ein zweiter opel her, diesmal ein astra H.
optisch gefällt er uns gut, es soll entweder der gtc werden oder der klassische 5türer.
baujahr soll ab 2006 sein.
nun aber zur hauptfrage, ich werde den wagen ca 25000km, meist auf autobahnen bewegen, ich suche dafür ein spritziges auto,
deshalb haben wir den 140ps 1,8l, den 2,0turbo mit 170 bzw 200ps und den 1,9cdti mit 150ps ins auge gefasst.
welcher von diesen motoren gilt allgemein als der unauffälligste was teure reparaturen angeht?
wie sehen die einzelnen verbräuche ungefähr im vergleich aus?
ansonsten sollte der astra ne ziemlich gute ausstattung besitzen.
haben uns als preisrahmen bis max. 13000euro gesetzt. die diversen autobörsen wimmeln ja quasi so von astras, denke das liegt sicherlich auch an den neuen astra!
gibt sonst typische schwachpunkte beim astra, die ich vom signum noch nicht her kennen kann?
würde mich über eure antworten sehr freuen
grüße
15 Antworten
Den 1.8 er würd ich wegen des fehlenden 6. Gang`s nicht empfehlen, wenn du viel Autobahn fährst. Das Fahrprofil spricht dann eigentlich für einen Diesel, wobei beim 1.9er gern die Lichtmaschine aufgibt. Die Turbobenziner sind in der Regel unproblematisch.
Wenn du ein MJ 07 nimmst bist du auf der sicheren Seite, denk ich, bei einem 1.9er. Durch dein Profil sparst du dir da sicher einiges, auch wenn doch mal die Lichtmaschine hopps gehen sollte. Der 1.9er sollte bei BJ 07 jedoch keinerlei Probleme mehr machen, sprich Drallklappen, AGR oder Lichtmaschine. Zudem ist auch n sechster Gang drinnen, was dir auf der AB sehr entgegenkommt.
im groben muss ich euch recht geben, aber fahr ma lieber 1.9er Diesel und 2.0 T probe, musst auch schauen was dir lieber ist, ich mag die Charackteristik von nem Dieselmotor zum Beispiel überhaupt ni, ich brauch nen Motor der ordentlich hoch dreht!
Aba das musst du entscheiden, von der Leistung her ist der 200 PS - Turbo auf jeden fall am ehesten zu empfehlen!
wie sieht denn der verbrauchsunterschied ca aus?
auf 1-2 liter kommt es nicht unbedingt an, ich möchte einfac ein auto was etwas sportlich ist!
also baujahr 2006 sollte ich besser nicht nehmen oder?
was sind denn sonstige fehlerquellen?
danke für eure antworten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
auf 1-2 liter kommt es nicht unbedingt an, ich möchte einfac ein auto was etwas sportlich ist!
Dann kommst du um den Benziner nicht rum. 😉
Zitat:
also baujahr 2006 sollte ich besser nicht nehmen oder?
Das galt für die Diesel.
Fehlerquellen sind die Partikelfilter bei Kurzstrecken bei den Dieseln.
Zu deiner PN, werde ich mir am Wochenende mal gedanken machen und mich bei dir melden.
Gruß Jan
Bei den 1.9´ern bist du ab Bj. Ende 2006 (Mj. 2007) auf der sicheren Seite, da wurde eine veränderte Lichtmaschine und ein verändertes AGR eingebaut. Auch die Drallkappensache ist durch.
Daher, nimm einen möglichst jungen.
Bei der Fahrleistung solltest du auch die Kosten im Auge behalten. Der 2.0T schluckt, am liebsten Super Plus. Das geht ins Geld bei der Fahrleistung.
Da ist der 150 PS Diesel deutlich sparsamer und geht auch wirklich gut.
Auf jeden Fall wird er deutlich flotter anziehen als der 1.8´er aktuell in eurem Signum.
Fahr sie mal zur Probe, aber bei dem Streckenprofil ist der Diesel 1a.
Die kleineren Benziner kommen kaum in Frage, da sie nur 5 kurz übersetzte Gänge haben, die drehen hoch auf der Autobahn (hoher Geräuschpegel/Verbrauch).
Die Diesel haben immer 6 Gänge, ist deutlich entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die Diesel haben immer 6 Gänge, ist deutlich entspannter.
Sehe ich auch so, nur der TE hat auch folgendes geschrieben:
Zitat:
auf 1-2 liter kommt es nicht unbedingt an, ich möchte einfac ein auto was etwas sportlich ist!
Und das spricht doch mehr für Benziner. Auch wenn ich den Schub aus niedrigen Drehzahlen beim Diesel nicht mehr missen will. Aber für einen sportlichen Fahrer werden die Drehzahlen fehlen - auch wenn es oft mehr das sportliche Gefühl als die realne Fahrleistungen ist.
Gruß Meik
Nur, bei der Kilometerleistung sollte/muss man die Kosten im Auge behalten.
Den Diesel kann man zw. gut 5 - 7L/100 Km fahren, bei dem 2.0T liegen ganz andere Werte an, von teuren Super Plus.
7L Diesel kosten zw. 7 - 8 Euro
10L SuperPlus kosten runde 14 Euro.
Der Unterschied von 6 - 7 Euro alle 100 Km ist schon heftig.
Das sind bei 1000 Km 60 Euro, bei 10000 Km 600 Euro und bei den zu erwartenden 25000 Km 1500 Euro.
Wenn man mit den 7 Euro rechnet, kommt man auf 1750 Euro pro Jahr.
Dagegen liegt nur die Steuer beim Diesel etwas höher (nicht mal 200 Euro mehr).
Wen das Geld nicht stört und gerne hochdrehende und krawallige Benziner mag, der ist da sehr gut aufgehoben.
Der Te möchte ein sportliches Auto bei dem es auf 1-2 liter nicht ankommt.Ausserdem kauft der TE sich in einem Jahr gleich 2 Autos der hat noch Geld genug😉😁.
Nimm den 2,0Turbo mit 170PS, der ist sportlich kann aber mit seinem langen sechs Gang Getriebe auf der Ab auch sparsam gefahren werden.Vielleicht kommt ja eine Umrüstung auf Gas in frage, wenn es dann doch mal auf 1-2 liter ankommt😛.
Mfg
-Trigger-
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
[...] Der 2.0T schluckt, am liebsten Super Plus.
[...]
Falsch. Der 2.0T (zumindest der Z20LER) ist mit Super angegeben, wer ROZ98 oder ++ tankt ist selbst schuld. Lediglich der Z20LEH ist mit ROZ98 angegeben.
1,9er mit 120 PS ab 2006 !
Hat genug Drehmoment (280Nm), ist sparsam, läuft locker die 200 km/h, hat keine Drallklappen verbaut, hat 6-Gang (für die AB auch schön lang übersetzt).
Wenn Du viel AB fährst, kriegt der DPF auch immer genug Temperatur.
danke für eure super antworten!
wie stehts allgemein um den astra h und seiner qualität in den baujahren 06/07?
aberbeim diesel it 150ps sollte cih auf jeden fall zu einem aus dem baujahr 2007 greifen oder?
Glaub Modeljahr 07 sollte es sein, also ende 2006 tuts auch. (so ab August /September 06)
Meiner ist 09/2006 und ich habe lediglich eine neue LIMA (ging auf Car-Garantie).
Die Karosserie ist absolut knack- und polterfrei und es klappert auch nichts.
Die Sitze sind angenehm.
Für mich als Single ist der Caravan üppig - für 2 und mehr Kinder sollte man m.E. ab einem Alter 6 Jahre+ nach dem Vectra Caravan schielen.
Das Fahrverhalten ist sicher und und mit den kleineren (leichteren) Motoren ziemlich agil.
Durch einen Totalschaden mit dem 1,7er durch Unfall kann ich - leider - auch bestätigen, das er sehr sicher ist.
Und dann das Übliche:
Am besten Kauf mit lückenlosem Scheckheft direkt beim FOH (meine Ansicht / lieber 500,--€ mehr zahlen), darauf achten, das alle kostenintensiven Verschleissteile gemacht sind oder werden, Satz WR dabei und glücklich sein.