Welcher Motor ist drin?
Hallo an alle!
Ich bin Anfängerin mit praktisch gar keinem Vorwissen, bin aber nun oft genug über den Tish gezogen worden, um den Zustand zu ändern.
Ich habe einige Probleme mit meinem Corsa B. Um da rangehen zu können, muss ich wissen, was da für ein Motor drin ist. Ich denke aber, dass das ein Austauschmotor ist, denn die Zündkerzen, die laut Fahrzeugschein und Fachhändler auf jeden Fall passen müssen, passen eben nicht.
Wie kriege ich das raus? Steht das irgendwo am Motor, und wenn ja, wo? Gibt das andere Merkmale?
Danke schon mal für die Starthilfe. ;-)
LG, Melanie
24 Antworten
Gut, Irgendwann kommt man auch mit Reinigen nicht mehr weiter, wenn die Spule z.B. hin ist.
Auf dem Schrott ein gebrauchtes holen und gut.
Jo Und nix neues aufmachen.
Da gibts schon genug von.
Mein Gott, seid ihr schnell.
Nee, ich mach nix neues auf.
Und da kamen dann noch andere Ursachen in Frage als das AGR. Ich zieh mich mal zum Googlen zurück.
Oh, @ Trossi, wenn es nicht zu viel Aufwand ist, WOL000078S4319349. Das fände ich schon schön zu wissen.
Hallo, bist Du Dir mit der Fahrgestellnummer wie sie da geschrieben steht sicher?
Unter der Nummer finde ich nichts, nach dem W0L0 würde ich erstmal ein SB erwarten...
Ähnliche Themen
Ja, ich habs aus dem FZS und gerade nochmal mit der Mistgurke abgeglichen.
Als ich eben das Kind abgeholt habe, war die MKL von Anfang an an, er ruckelte, lief unrund und drehte im Leerlauf ziemlich hoch. Der Fehlercode lässt sich nicht mehr auslesen, da kommt nichts mehr. Also gar nichts mehr. Passt das zu einem kaputten Steuergerät? Das ist doch das Teil, das den Fehlercode ausgibt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von NurMel
Der Fehlercode lässt sich nicht mehr auslesen, da kommt nichts mehr.
Wie hast du's versucht?
Auslesegerät, Büroklammerversion oder TID?
gruß Acki
16 poliger stecker?
Hmm, da fragste jetzt was, wo ich da draußen kein Licht habe. Ich glaube schon.
Ich hab das aber nicht zum ersten Mal gemacht und vorgestern hat er mir noch den FC 47 ausgegeben. Jetzt kommt nicht mal mehr die 12, also der Zugriff auf den Fehlerspeicher an sich sozusagen.