welcher motor ist besser?
Hallo!
Ich möchte demnächst einen ca. 2001er Omega Caravan Benziner mit Automatik-Getriebe kaufen. Welchen Motor, also den 2.2 mit 144 PS oder den 2.6 mit 180 PS könntet ihr mir empfehlen? Die 3.2 l -Maschine kommt für mich nicht in Frage.
Und könnt ihr mir sagen ob das Automatik-Getriebe wirklich gut ist, vor allem in puncto Haltbarkeit.
Bei den Motoren kommt es mir auch mehr auf die Haltbarkeit an, dass der 2.6 in Sachen Fahrleistungen bessere Werte erzielt ist ja klar, darauf lege ich aber nicht so einen großen Wert.
Gruß,
Chris
66 Antworten
Sind jetzt fast 540tkm.
(Denke gerade über Chiptuning nach.... 😁)
OT
@ Opel-King
Warum sollte der Z22SE nicht "längseinbautauglich" sein? Ein Verwandter aus der L850 Familie wird längs im Pontiac Solstice verbaut. Grobe Unterschiede zum Z22SE sind der auf 2,4l vergrößerte Hubraum und die varaiblen Ventilsteuerzeiten. Der L850 ist halt ein Baukastenmotor (u.a. noch Direkteinspritzung und Turboaufladung).
http://www.fast-autos.net/pontiac/pontiacsolstice.html
Hi
@DottiDiesel
Zitat:
(Denke gerade über Chiptuning nach....😁)
Is Klar.......😁
@Yfiles
Mag sein, das der Z22SE längseinbautauglich ist.
Aber warum sonst wurde der Z22SE nicht im Omega verbaut, und stattdessen ein in der Basis 7 Jahre alter X22XE verwendet?
Gruß Hoffi
@ HOFFI
Konzernpolitik ist oft nicht wirklich logisch, ... vor allem nicht bei GM.
Warum haben denn der Speedster Turbo und die Astra H ab 170 PS den alten Turbo (Z20LER und Z20LEV) bekommen (Basis ist eigentlich noch der X20XEV und die Gene reichen bis zum C20XE von 1988 oder 89) wogegen der Z20NET (aus Vectra C mit 175 PS und den Saab 9³) nagelneu entwickelt ist. Klar, der "alte" Turbo hat seine Fangemeinde, einige sagen, der neue würde nicht "halten", aber objektiv ist er dem alten technisch um Welten voraus.
Im direkten Vergleich (Renault Megane Turbo bzw. VW, Audi TFSI) verliert der Astra mit dem alten Motor deshalb alle Vergleichstests (schlechtere Fahrleistungen bei höherem Verbrauch). Manchmal glaube ich, einige bei GM wollen nicht dass Opel erfolgreich ist, anders kann ich es mir nicht erklären.
Ähnliche Themen
Hi
@Yfiles
Ja, genau dieses Problemn der Konzernpolitik in Sachen Motorenprogramm ist mir auch schon sehr oft negativ aufgefallen.
Mit der Z20LEL/Z20NET Sache hast du vollkommen recht. Das habe ich mich auch gefragt, warum im Astra der "alte" Turbo verbaut wird. Zumal der Z20NET ja noch einen entscheidennden Vorteil besitzt....die Steuerkette.
Hat denn der Z20NET auch, wie dessen Basis-Motor der Z22SE, den Krümmer hinten??
Vielleicht passt er deshalb gar nicht in den Astra H??
Oder noch was anderes, warum wird der Z22YH nicht im Astra H angeboten??
Die Lücke zwischen Z18XE und Z20LEL finde ich als recht gross. Und ich selbst hab schon 2 Leute in meinem Bekanntenkreis, die vom Kauf eines Astra H Caravan abstand genommen haben, weil es den Z22YH nicht gibt. Ihnen war der Z18XE zu schwach, der Z20LEL widerum zu stark, und der Z19DTH hätte sich nicht gelohnt.
Leider gibt es viele, zu viele solcher Beispiele für die seltsame Motorenpolitik bei Opel. Zum Beispiel die Z16XE/XEP Posse im Vectra C, oder als neuster Gag, und meiner Meinung nach der Hammer:
Tigra Twintop mit dem 1.3 CDTI mit 70PS.......LOL
Was soll das???
Warum nicht den 1.7CDTI mit 100PS. In einem sportlich angehauchten Auto einen 70PS Diesel anbieten.....lachhaft.
Deinen Verdacht in Richtung GM kann man leider nicht ganz von der Hand weisen.
Gruß Hoffi
PS: Z20LEV.......der neue 200PS Turbo mit 262Nm??
Zitat:
Z20LEV.......der neue 200PS Turbo mit 262Nm??
Sorry hab mich vertippt. Z20LEL= 170PS; Z20LER= 200PS. Das sollte jetzt stimmen.
Ja auch der Z20NET hat die heiße Seite hinten. Ob er dadurch nicht in den Astra H passt kann ich mir nicht vorstellen. Thermische Probleme könnte es zwar theorethisch geben, aber auch das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Da man die Abgase von vorne nicht unter dem Motor langführen muss, kann der Motor tiefer eingabeut werden. Das hat Vorteile beim Schwerpunkt und bei der Fußgänger- Crashsicherheit, Aspekte, die das "Package" mitausmachen.
Naja, man hätte den Astra aber auch auf die neue Motorenfamilie anpassen müssen (die L850er), während für den alten Stahlblock keine grundlegenden Änderungen mehr nötig waren!
Hi
@Yfiles
Jo, so kenne ich das auch, hab nur gedacht ich hätte damals was falsch verstanden, so das der aktuelle 200PS Turbo LEV heisst. Aber so wie du es jetzt geschrieben hast, kenne ich die beiden Turbos auch.
Gut ich will den Opel Ingenieuren jetzt nichts unterstellen.
Aber thermische Probleme lasse ich nicht wirklich gelten.
Denn dagegen gibt es doch einige Mittel die man einsetzen kann. (Ölkühler, grösserer, verzweigterer Kühlwasserkreislauf)
Der Krümmer wird ja beim Z22SE schon durch Bezineinspritzung gekühlt. Beim Z20NET auch??
Naja, jedenfalls scheint es so, das bei Opel teilweise nicht rational gedacht wird, was das Motorenprogramm in den einzelnen Modellen betrifft.
Oder aber es wird nach Kriterien gearbeitet die wir als Aussenstehende nicht nachvollziehen können.
Ach ja, nochwas. Opel-King schrieb einige Posts zuvor von einem Z20LEH. Dieser ist mir aber gänzlich unbekannt.
Sagt dir der Code was? Lieder war Opel-King sietdem nicht mehr hier im Thread, oder er hat sich auch nur "vertippt".
Gruß Hoffi
Hi
@J.M.G.
OK, das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber den Z22SE (und somit ja die Basis für den Z20NET und Z22YH) gibt es ja schon seit 2001.
Und auch wenn die Entwicklung eines neuen Modells schon Jahre vor der Markteinführung beginnt, so hätte man sicher in den 3 Jahren zwischen Z22SE Debut und Astra H Debut einen recht konstengünstigen Weg zur Kompatibilität finden können oder gar müssen.
Denn es spricht nicht grade für Opel das lieber "alte Motoren" verbaut werden, anstatt die neuen, modernen Motoren zu nehmen.
Gruß Hoffi
Z20LEH ist die High Output-Version des LET.
Offiziell soll er momentan 220PS liefern...naja, ich glaube ja an etwas mehr.
Hi
Zitat:
Z20LEH ist die High Output-Version des LET.
Also quasi der Motor der für den Astra OPC vorgesehen ist, und der jetzt in der HPC Studie steckt. (240PS)
Gruß Hoffi
Zumal der Z22SE ja schon im Astra G verbaut wurde...
Der Z20LEH ist der HAMMER
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Sind jetzt fast 540tkm.
(Denke gerade über Chiptuning nach.... 😁)
was???????? fahr den erst mal vollständig ein!!!! 😁
nur mal so am rande? warum braucht der 3.2 4 nockenwellen? is des wohl ein V block?
dumme frage, aber mich interessierts ;-)