Welcher Motor in der E-Klasse ist eigentlich konkurrenzfähig?

Mercedes E-Klasse W212

Liebe E-Klasse-Fangemeinde,

es wurde ja schon häufiger diskutiert, dass die E-Klasse zuletzt in allen Vergleichstests deutlich unterlegen war. Das lag regelmäßig nicht an der Karroseriewertung, in der speziell das T-Modell einfach einen großen Vorsprung hat. Versaut werden Tests zuletzt durch die Motorisierungen.

Daher die Frage, welche Motorisierung aus Eurer Sicht am ehesten noch mit der Konkurrenz mit halten kann?

Zuletzt hatte der E200 gegen A6 und 520i in der AMS Prügel bezogen weil lahm, laut und zu hoher Verbrauch. Der E 220 CDI hat zuletzt 4 Vergleiche bei Autobild und AMS sehr deutlich verloren, weil sehr laut und zu hoher Verbrauch. Gleiches gilt sicher für den E350 Benziner, der gegen 535i und A6 3.0 TFSI das nachsehen hatte. Beim 350 CDI sieht es vor allem dann übel aus, wenn man bei BMW den Vergleich zieht zu 535d, D5 Alpina und 550d.

Am ehestens hätte noch der 500er eine Chance?

Das beste oder nichts? Objektiv gesehen müssten alle Motorisierung in der E-Klasse ersetzt werden, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


Bemerkungen wie "spielt doch alles keine Rolle" finde ich doch etwas vorgeschoben in einer Liga in der wir/ihr 60-90T ausgeben.

Mich wundert eher, wie der vermeintlich gebildete Kreis dieser Käuferschicht sich regelmäßig auf die bunten Phantasien und inhaltlich leeren Vergleichstests einlässt und daraus große Diskussionen anzettelt.

Es ist Unterhaltung. Mehr nicht. Ich schau auch nicht Barbara Salesch um mich über neue Gesetze zu informieren.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Stolz bin ich auf mich, wenn ich etwas Besonderes erreicht habe oder auf meine Tochter (9Monate), wenn andere Leute sagen, wie niedlich sie ist und sich wundern, was sie schon alles kann.

Aber dass man auf sein Auto stolz sein kann, weil es einen Vergleichstest gewinnt, ist schon eine ganz besondere Nummer.

Lieber Dirk,
ich bin Mercedes fahrer und daher hier richtig, oder?
Derzeit E350T 4matic, vorher C300T, C200T. Qualifiziert mich das für das Mercedes-Forum?

Konkret habe ich gefragt, welcher Motor der E-Klasse wohl am ehesten einen Vergleich gewinnen könnte. Wenn ich vorne auf einem Autoheft sehe E220 CDI gegen ... dann weiß ich, es gibt schon wieder einen dritten Platz.

welcher Motor ist eigentlich nicht konkurrenzfähig 😕

Da ich die vergleichbaren A6 und 5er aus eigener Erfahrung kenne, empfinde ich die Fragestellung schon als ein wenig polemisch. Die Fahrzeuge sind insgesamt anders als z.B. der E350 CGI, sicher. Von den "konkurrenzlos" besseren Motoren habe ich jedoch wenig bis nichts gespürt.

Alle Fahrzeuge haben partielle Stärken und Schwächen und die Summe aller Parameter ergibt einen persönlichen Gesamteindruck. Der hat bei mir unterm Strich zu der Erkenntnis geführt, dass ich noch immer das mit Abstand ausgeglichenste Fahrzeug dieser Troika fahre.

Und wenn andere 0,2 Sek. schneller beschleunigen, und/oder 0,5 L weniger Sprit schlucken, nimmt mir das kein Jota entspanntes Fahrvergnügen. Nein, ich möchte, trotz der fachjournalistisch ermittelten "Überlegenheit der Mitbewerber", noch immer nicht tauschen.😉

Gruß, Norman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



Michael, dass hast Du schön gesagt!

Es stört Dich nicht, dass die Konkurrenz offensicht noch alles ein wenig besser kann? Du hast es gut. Ich persönlich habe festgestellt, dass die Tester häufig den Nagel auf den Kopf treffen. Wenn man den Test liest denkt man, die spinnen und sind nur gekauft. Sitzt man dann selbst im Auto, treffen die Beschreibungen meistens sehr gut zu.

Zudem will man ja auf das eigene Auto auch immer besonders stolz sein und freut sich über einen Sieg in einem Test. Darauf wartet man bei der E-Klasse derzeit vergebens oder kann mir einer einen Test sagen, den die E-Klasse in den letzten 2 Jahren gewonnen hat?

Stolz könnte ich sein, das ich meiner Familie ein Auto kaufen kann von denen die meisten unserer Mitbürger nur träumen können.

Ich bin nicht stolz auf das Auto - das können seine Ingenieure sein.

Es ist mir egal, ob, MB, BMW oder Audi den Vergleichstest in einer Zeitschrift gewinnt. Ich kaufe das Auto, das meinen Vergleichstest gewinnt.

Übrigens gewinnt doch i.d.R. immer das neueste Modell in einem Vergleichstest, oder? Kram mal Tests von 09/10 raus, da hast Du Deine E-Klassen als Sieger.
Ich bin sicher, das wird dann auch nach der Mopf oder beim neuen Modell wieder so sein ;-)

Liebe Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



Lieber Dirk,
ich bin Mercedes fahrer und daher hier richtig, oder?
Derzeit E350T 4matic, vorher C300T, C200T. Qualifiziert mich das für das Mercedes-Forum?

Konkret habe ich gefragt, welcher Motor der E-Klasse wohl am ehesten einen Vergleich gewinnen könnte. Wenn ich vorne auf einem Autoheft sehe E220 CDI gegen ... dann weiß ich, es gibt schon wieder einen dritten Platz.

Also um Deine Frage zu beantworten.

Ein E350 CDI gewinnt gegen 520d und A6 2,0TDI auf jeden Fall.

Die technischen Daten erspare ich allen hier Anwesenden jetzt aber besser.
Oder hab ich da jetzt Deine Frage falsch verstanden ?? :-)

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


Es stört Dich nicht, dass die Konkurrenz offensicht noch alles ein wenig besser kann? Du hast es gut. Ich persönlich habe festgestellt, dass die Tester häufig den Nagel auf den Kopf treffen. Wenn man den Test liest denkt man, die spinnen und sind nur gekauft. Sitzt man dann selbst im Auto, treffen die Beschreibungen meistens sehr gut zu.

Hmm. Kurios. Seit wann entscheidet denn der Tester einer x-beliebigen Autozeitschrift, welches Auto das Beste für mich ist?

Und dass die Konkurrenz "offensichtlich noch alles ein wenig besser kann", kann ich auch nicht bestätigen. Unser 520d Touring aktuellester Generation konnte manches, was unser E hervorragend beherrscht, bei weitem nicht so gut. Dafür kann der E andere Dinge nicht so toll, die der Fünfer super beherrscht. Ist halt so im (automobilen) Leben. Die Eier legende Wollmilchsau gibt´s im Automobilbau nicht, nur mehr oder weniger gute Kompromisse.
Und welcher Kompromiss für einen ganz persönlich der Beste ist, das entscheidet wenigstens in meiner Wahrnehmung nicht der Tester der oben genannten, x-beliebigen Zeitschrift, der das Fahrzeug durch ein Standardprogramm hetzt. Das entscheidet derjenige, der das Fahrzeug dann am Ende in der Regel über Jahre fährt. Und in so einem Anforderungsprofil sind viele Dinge wichtig, wenigstens ich sage aber, dass das nicht der NEFZ-Verbrauch, die Zehntel in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h oder der etwas knurrigere Unterton meines Motors sind.

Zitat:

Zudem will man ja auf das eigene Auto auch immer besonders stolz sein und freut sich über einen Sieg in einem Test. Darauf wartet man bei der E-Klasse derzeit vergebens oder kann mir einer einen Test sagen, den die E-Klasse in den letzten 2 Jahren gewonnen hat?

Ich glaube nicht, dass sich der Stolz der E-Klassefahrer aus dem Gewinn eines Vergleichstests nährt, zumal hier eh zyklische Schwankungen feststellbar sind und jeder mal an der Reihe ist.

@ e-klasse-X

das war kein angriff gegen dich 😉

ich verstehe lediglich nicht diese AUFFÄLLIGKEIT, dass derartige fragen IMMER nur im 212-forum gestellt werden, aber nie in den foren der wettbewerber.

fazit :

irgendwie scheint sich niemand grossartig um A6 und 5er zu scheren.
NUR DER 212... DER POLARISIERT DIE VÖLKERSCHAREN

--> letztendlich zeigt das doch nur einen aspekt auf, den wir hier mehrfach andiskutiert haben
--> gleiche klassen / gleiche preise ...
--> dennoch wird die e-klasse in der "öffentlichen wahrnehmung" als 0,375 klassen höher empfunden.

sie löst neid aus.
sie löst missgunst aus.
sie wird gedisst.

can we live with that ?!?

--> und wie sagt OBAMA... ... YES, SIR. WE CAN 😁

Ich finde schon das ein stärkerer Diesel fehlt bei Mercedes (und das nicht nur in der E-Klasse).
Gegen den 535d oder den 3.0 TDI Quattro ist kein Kraut gewachsen.
Ich denke Mercedes wird auch genau beobachten wie die Verkaufszahlen des BMW M550d xDrive sind und dann müssen die auch gegebenfalls reagieren!
Hoffentlich nicht zu spät!!!

Diese rhetorische Fragen nach "Wer oder was ist besser" ermüden ... jedenfalls den Mercedes-Fahrer.

Die anderen brauchen 1 Liter weniger oder kommen eine Sekunde schneller auf 100 ... ??? So what ... egal ... wir fahren sowieso nicht so schnell ... interessiert uns nicht.

Ein BMW kommt nicht in Frage. Chi-Chi, pfercht seinen Fahrer ein wie eine Sardine in der Dose und belästigt ihn mit Tausenden von Knöpfen an allen möglichen Stellen. Der BMW-Fahrer rast ... sine nobilitate ...

Audi ... völlig unmöglich ... überall schwarze Kombis mit Breitreifen, die mit ihren TLF"s aussehen, wie verkaterte Geier, besetzt mit telefonierenden Vollgastretern ... Bratpfannenvertreter auf Tour ...

Opel war eine echte Alternative ... mit Admiral und Kapitän ... vorbei, bauen nur noch Unfug ...

Volvo ... wo ist der 940 ... passe ... lang ists her ...

Was soll man also fahren ... und solange permanent kostenfrei nachgebessert wird ... lugen wir durch den Stern ... auch wenns rumpelt - ein Skandal ...

Wenn der auch nichts mehr taugt, fahren wir Dacia - eine echte Alternative für Erwachsene ... hohes Sozialprestige durch Vernunftsimage, die Werbekampagne war genial. MB sollte das ernst nehmen ...

Gruß
T.O.

Moin die Herren,

wer einmal mit einem E350, egal ob Diesel oder Benziner, über die Autobahn "geglitten" ist, wird sich diese frage nicht mehr stellen.

Wer es sehr sportlich mag, der ist bei BMW einfach besser aufgehoben.

Mir jedenfalls gefallen die aktuellen 6-Zylinder von Mercedes sehr gut. Beim Benziner vermisse ich auch keinen Turbo, da die homogene Kraftentfaltung einfach wohltuend beruhigend wirkt.

Für alle anderen Bedürfnisse gibt's ja auch noch AMG.

Geschmäcker sind halt verschieden.

Grüße

Faddis

Deine Antwort
Ähnliche Themen