Welcher Motor im Cabrio ist Empfehlenswert?

Audi 80 B3/89

Hi,

mich interessieren die Audi 80 Cabrios sehr. Würde mich nur interessieren welche Motoren ihr empfehlen würdet!
Also den 90ps TDI (gechipt) hab ich schon in meinem Golf.
Die 2,3, 2,6 und 2,8 hatte ich in meinen C4´s wobei mich eigentlich nur der 2,3er richtig überzeugte. Da bleiben nur noch 2,0 und 1,8. Es soll auch ein neueres Baujahr sein also ab 1997 oder so! Wie sind denn die 1,8er 20V? Reichen die 125 aus?

23 Antworten

Auch wenn ich gleich mächtig Haue kriege. 😁

Ich hatte den 1.8 20V im A6 und der ist ja auch kein Leichtgewicht.
War trotzdem zufrieden. Ist zwar kein Rennmotor aber mir hat er vollauf gereicht.
Was nicht das beste daran ist das er trotz relativ wenig Leistung bei zügiger Fahrweise gut durstig war.
Bei humaner Fahrweise lag ich bei 8-8,5 Litern, bei ner Fahrweise die Spass machte konntens auch mal 10-10,5 Liter sein.
Ich würd ihn wieder nehmen.

Ha!

Da interessiert sich jemand für meinen Motor 😁

Ich sage mal so.....die 125PS sind voll ok und er zieht auch recht gut...wenn man die Drehzahl im oberen Bereich hält😉

AAABER auch wenn ich supersparsam fahre und nicht über 3000U/min gehe....komme ich nicht auf einen Verbrauch unter 12 Liter....habe Freunde, die haben das gleiche Spritproblem.

Ich würde Ihn nicht mehr nehmen 🙁

Mfg Felix

Ich würde wenn ich ein cabrio hätte nen S2 Motor reinmachen und den dann ganz normal chippen auf 270 PS und fertig.

Das ist standhafft und auch für Frontantrieb noch akzeptabel !!! Wenns ne 2.3er NG Basis ist , geht das recht " einfach "

Zu "recht einfach" kann ich dich mal an nen Cabriofahrer weiterleiten, der das gerade durchmacht. Er hatte auch ne NG Basis, hat aber trotzdem ziemliche Probleme mit dem Motor, also Motorumbau ist und bleibt wohl was für Schrauber mit Erfahrung und ist nicht "mal eben" gemacht.

Ansonsten kann ich fürs Cabrio die V6 Motoren empfehlen, die laufen ruhig und haben ausreichend Dampf (das Cabrio ist ja aufgrund seines Gewichtes und des doch relativ weichen Fahrwerks sowieso keine Rennmaschine). Der 2,8 hat etwas mehr Leistung und ist wegen dem Schaltsaugrohr etwas spritziger unterwegs als der 2,6, ist allerdings bei gleichem Baujahr und Ausstattung etwas teurer in der Anschaffung.

Ähnliche Themen

ich würde für ein Cabrio auf jeden Fall einen 5- oder 6 Zylinder nehmen. Da hat bei offenem Dach mindestens doppelt so viel Spaß wie mit nem schnöden 4 Zylinder oder gar TDI🙁

Ich weiß nicht recht, aber ich glaube ich brauche heutzutage keine große Maschine mehr. Höhere Steuer, mehr Verbrauch und teuerere Ersatzteile (z.B. die Kats) Also ich fand selber das die V6 Motoren nicht unbedingt erste Wahl waren in meinen C4. Schade auch das die neueren V6 nie in die Cabrios eingebaut wurden. Ist denn der 1,8er echt so ein Säufer? Kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen. Aber das ist natürlich auch wieder typisch Audi, warum können die nicht schöne Motoren bauen die auch mal weniger Verbrauchen wie andere, wie z.B. BMW? Erstaunt mich echt immer wieder wie weniger sogar die dicken Maschinen bei denen brauchen. Bin echt unentschlossen was ich machen soll. Geht der 1,8er denn weinigstens besser als die alte 2,0 Maschine? Wie ist die Lebensdauer im Durchschnitt?
Wenn ich mich wirklich zufrieden stellen will, würde noch nicht mal nen S2 Motor reichen. Da ich schon Fahrzeuge wie S4, M3 und solche Hammer Geräte gefahren bin, kommt mir alles unter 250PS langweilig vor 😉

Aber das klingt doch nicht, wenn du schön mit dem Cabrio dahingleitest und dann ist da vorne nur so eine bessere Nähmaschine drin 😉
Der 2.6'er Fronti kann in gutem Zustand sehr sparsam gefahren werden.
Nehmen wir uns mal einen bei Spritmonitor, dann liegt der doch eigentlich ganz gut im Rennen.

also wir der 1,8 er geht weis ich auch nicht.. aber man hört eigentlich nie was positives von dem motor.

kann nur vom 2,0 er im cabriolet berichten. verbrauch schwankt zwischen 7,5litern (cruisen auf langstrecke) und bis zu 12 litern (kurzstrecke stadt). mit D3 kostet dich der spass 135 euro im jahr an steuern.

man hat immer gerne mehr ps, aber ich fühle mich mit 115ps nicht als verkehrshindernis.. und im oberen drehzahlbereich geht auch was bei den 2 litern und man kommt voran. ok, der sound ist natürlich nicht so pralle wie beim 5ender.

jens

Ich kenne jemand mit 450 - 500 PS im Cabrio ( s2 Motor )

ich glaube das wird nicht langweilig ;-D

Wenns nen Fronti ist, würd ich aber bei 300 PS aufhören ...

das grinsen würde mir bei der power im cab auch im gesicht stehen..

Moinsen !
Also ich werde jetzt mal in die Bresche springen für den 1.8er...Ich fahre den Wagen schon einige Jahre (BJ99) im Cabrio und bin eigentlich zufrieden mit ihm. Den Verbrauch von 12ltr. kann ich überhaupt nicht bestätigen.Wenn man den Wagen einigermaßen zügig fährt und dennoch etwas vorrauschend unterwegs ist, dann sind Verbräuche unter 9ltr. locker drin. Stelle ich immer wieder fest. Ich fahre rel. viel Autobahn, da ist es mir egal ob ich nun 130 mit nem 1.8er oder mit nem 2.8er fahre. Klar, der Wagen ist kein Rennwagen aber man kommt dennoch zügig voran und die Kosten sind echt überschaubar bei dem Motor.
Man muss halt wissen was man will und was man bereit ist an Geld in den Wagen/Motor zu stecken. Mehr "Dampf" hätte ich manchmal natürlich auch aber das muss schließlich alles bezahlt werden und daher ist der Motor meiner Meinung nach nicht so schlecht wie er oft gemacht wird.

Gruß
browi

Darfst mein Cabrio gerne mal fahren und mir zeigen, wie ich mit weniger als 12 Litern 100km weit komme!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


Aber das ist natürlich auch wieder typisch Audi, warum können die nicht schöne Motoren bauen die auch mal weniger Verbrauchen wie andere, wie z.B. BMW?

Wieso sollen die BMW-Motoren weniger brauchen?

Wenn ich bei den neuen Motoren da 13 Liter lese, finde ich das nicht wenig...

Ich möcht nurmal schnell nochaml auf meinen Beitrag weiter oben hinweißen. Ich hatte auch bei normaler Fahrt bei 8 - 8,5 Liter Verbrauch gelegen, bei sportlicher konntens mal 10 - 10,5 oder sogar mal 11,5 - 12,5 sein aber dann wirklich nur mit Gaspedal -> Bodenblech und Schalten bei 5000-5500 Umdrehungen.
Und ich schätz mal das sich Cabrio und A6 gewichtsmäßig nicht viel schenken.
Ich tip da das bei deinen 12 Litern Verbrauch eher was am Motor ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen