Welcher Motor im 1er Coupe könnte passen? / Vergleich Astra GTC Sport
Hallo Liebe Forumleser,
da ich neu in diesem Forum bin, stelle ich mich kurz vor.
Mein Name ist Markus, ich bin 29 Jahre jung, gebürtiger Sauerländer und wohne zur Zeit in Wuppertal, ab Oktober in Hagen.
Ich lese hin und wieder das Motor-Talk Forum. Gestern habe ich mich angemeldet, da ich mir gerne einige subjektive Infos einholen möchte.
Bisher habe ich mich nicht für einen BMW interessiert, weil mir die Fahrzeuge entweder einfach zu groß gewesen sind, oder mich optisch nicht angesprochen haben. 3er, 5er etc sind mir zu groß. Der kompakte 1er gefiel mir als "Sports Hatch" nicht.
Mir gefällt jedoch das (noch recht neue) 1er Coupe sehr gut, insbesondere die Karosserie mit dem kurzen Heck. Das Cabrio ist hingegen gar nicht mein Fall.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir das 1er Coupe zuzulegen. Allerdings bin ich mir völlig unschlüssig, welcher Motor der Richtige sein könnte. Prinzipiell bin ich der Typ, der gerne den Wolf im Schafspelz fährt. Bisher konnte ich nur den 123 d fahren, insbesondere den 135i leider noch nicht.
Mein persönlicher Vergleich:
1. Motor und Antrieb
Mein jetziges Fahrzeug ist ein Opel Astra GTC, der Dieselmotor leistet hier auf Knopfdruck getunte 200 PS/420 Nm. Beim Spurt aus dem Stand gibt es je nach Fahrbahnbeschaffenheit Traktionsprobleme, bei nasser Fahrbahn komme ich so gut wie gar nicht weg. Ansonsten ist der Motor sehr kraftvoll. Die Serienleistung ist eigentlich schon völlig ausreichend aber deutlich weniger brachial, das macht natürlich nicht ganz so viel Spaß. Das Sportfahrwerk gefällt mir sehr gut, im Sport-Modus empfinde ich es teilweise als grenzwertig, sehr hart.
Den 123d bin ich mit M-Sportfahrwerk gefahren. Gefiel mir persönlich sehr gut, schön straff. Trotzdem hatte ich den Eindruck gerade bei Kurvenfahrten, dass der Wagen deutlich besser im Handling ist, der Grenzbereich weiter weg ist als bei meinem Astra. Besonders überzeugen konnte mich der Hinterradantrieb, gerade beim Beschleunigen aus Kurven heraus. Die gefühlte "Power" des Motors würde ich ungefähr vergleichen mit dem getunten Opel.
2. Innenausstattung / Fahrersitz
Beim BMW fühle ich mich sofort ein bisschen wie im Wohnzimmer, gefällt mir richtig gut. Der Opel ist aber auch nicht schlecht. Wirkt etwas mehr nach Plastik, aber nicht billig. Das Soundsystem war beim BMW deutlich besser als mein MP3 Radio, wobei ich nicht genau weiß, was im Probewagen verbaut wurde. Mit meinen 2 Metern Körpergröße hatte ich etwas mehr Platz als im Astra, das Sichtfeld ist größer als beim Opel, vor allem was die Sicht nach hinten betrifft. Einziges Manko: Mein Opel hat schöne Alu-Pedale, der BMW nicht.
3. Der Rest
Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit meinem Astra, es sind einige Feinheiten die das 1er Coupe für mich interessant machen. Kofferraum und Sitze hinten spielen z.B. keine Rolle für mich, da ich 90% der Fahrten alleine im Auto sitze.
Welcher Motor ist der Richtige?
Das ist für mich momentan so nicht zu entscheiden, deswegen brauche ich Hilfe. Wie ist z.B. der Unterschied zwischen den beiden Dieselvarianten? Ist der 120d spürbar schwächer? Wie sind die Verbräuche?
Der 125i ist ja noch recht neu. Gibt es bei den Benzinern die Möglichkeit, auf Gas umzurüsten? Ich werde demnächst ca. 12-15 Tsd km jährlich fahren. Der 135i scheint ja ein richtiges Monster zu sein, aber würde der 125i nicht auch völlig reichen?
Zum Schluss interessieren mich noch die anderen "Kleinigkeiten" wie z.B. Anschlussgarantie, Ersatzteilkosten bei BMW und Inspektionskosten. Wie ist hier z.B. der Unterschied zwischen dem 135i und einem 120d?
Für jede persönliche Meinung bin ich sehr dankbar!
Grüße
Markus
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai-Bike
Also, das habe ich für mich ja auch mal durchgerechnet gehabt.Differenz sind immerhin ca. 5000,- € Halte ich schon für kein Taschengeld. Und falls jemand leasen möchte, die Restwerte vom 135i sind auch ne Ecke schlechter..........
Aber gewählt habe ich dann trotzdem nicht den Traktor 🙁
Hatte mir das auch mal durchgerechnet und bin auch ungefähr auf den Betrag gekommen. Wobei mir der Preis vom 123d dennoch unverhältnismäßig hoch erscheint für das, was er bietet.
so ihr fiesen typen, 😁
erstmal danke für die antworten. ich war jetzt knapp 2 wochen auf kos und hab mir die ganze sache in ruhe überlegen können. übrigens bin ich da 7 tage einen hyundai atos 1.1 gefahren. da war der astra heute eine echte offenbarung.
zu euren beiträgen:
@olli-dreier: was hast du denn da für gewissensbisse? fährst du etwa wie ein henker? 🙂
@advevo: ok, ich will den wagen ja nicht im rennen fahren. allerdings kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass es mit dem 135i diese probleme gibt. die 306 ps mit dem biturbo 6 zylinder sind imho nach oben noch offen, da geht sicherlich noch so einiges mehr.
und was ist beim 130i besser? der 135i müsste doch beim vergleich der drehmomentkurven noch viel deutlicher durch druck aufs gaspedal reagieren und anschieben?
@fastwriter: schade, dass der motor nicht mit gas betrieben werden kann. vielleicht gibts da aber in zukunft noch eine lösung.
@amsa65: ich stimme dir da absolut zu. das was auch das resultat meiner überlegungen im urlaub. das fahrzeug mit der motorisierung ist reiner luxus. von daher wären die gründe zu wechseln rein emotional. ich bin ja mit dem astra top zufrieden. die variante 135i ist bei mir eben auch gerade deshalb interessant, weil ich die 20.000 km laufleistung im jahr nicht mehr knacken werde. sonst wäre hier sicherlich der 123d oder sogar der 120d erste wahl.
@n9500: wie bereits gesagt konnte ich den 135i noch nicht fahren. evtl. liegt das auch daran, dass ich eigentlich immer in etwas "gammeliger" kleidung beim bmw händler auftauche und ich dadurch ggf. einen etwas unseriösen eindruck mache. vielleicht wird mir deswegen keine probefahrt angeboten. die von dir genannten fahrzeuge gefallen mir alle nicht, bis auf den s3. aber der hat leider auch den kleinen 2 liter motor und auch die s3 variante sieht für mich zu sehr nach - sagen wir mal - mainstream aus. und wer genau hinsieht erkennt ihn auch sofort. das ist beim 135i nicht so leicht zu entdecken. davon mal abgesehen kann ich nicht so gut im a3 sitzen mit 2m körpergröße. im 1er coupe habe ich da doch recht gut platz.
Zitat:
Original geschrieben von Der Ingenieur
wie bereits gesagt konnte ich den 135i noch nicht fahren. evtl. liegt das auch daran, dass ich eigentlich immer in etwas "gammeliger" kleidung beim bmw händler auftauche und ich dadurch ggf. einen etwas unseriösen eindruck mache. vielleicht wird mir deswegen keine probefahrt angeboten.
Da mach dir mal keine Sorgen, ich warte seit August 2007 darauf das sich der BMW-Verkäufer des Autohauses, bei dem ich Kunde war, bei mir meldet und Informationen zum einser Cpoupe zukommen läßt, zu dem ich Kaufinteresse bekundet hatte. Vielleicht haben ihn aber auch die drei neunjährigen Gören abgeschreckt, die ich zum Probesitzen dabei hatte ;-)
Gruß
Adrian