Welcher Motor für V70
Im Herbst muss ich meinen S40 abgeben und will mir einen gebrauchten V70 kaufen.Soll günstiger Zeitpunkt sein, da der neue im September kommt.Meine Laufleistung sind 15000 km im Jahr, deswegen tendiere ich zum D5.
Frage 1: Wie ist der D5 mit 163Ps im V70 zum S40 2,0d
Frage 2:ein Händler sagte mir die eigentlich Volvo-Motoren sind die
5Zylinder Benziner und die wären auch viel langlebiger.
Danke für die rege Beteiligung.
18 Antworten
ECHTE Volvomotoren sind momentan die 5 Zylinder Benziner, besonders die Turbos - das ist Volvo pur 🙂 - langlebig und zuverlässig.
Von dieser Motorenbaureihe ist der 163 PS Diesel und auch der neue 185PS Diesel abgeleitet - auch hier große Zuverlässigkeit (abgesehen von den Turboschläuchen) - die Injektoren halten länger als bei anderen Marken (MB etc).
Von daher machst Du mit dem 163 PS Diesel nichts falsch.
(Wobei ein Benziner mit Autogasumrüstung im Unterhalt auch nicht teurer kommt 😁)
Gruß Thomas
Danke erst einmal.Genau das ist die Gretchen-Frage.Diesel oder Gas.Ich tendierte anfänglich zum Gas, aber jeder rät mir ab.Würde sich nicht mehr rechnen.Wenn man normal ein Benziner fährt kommt man bei 15000km wirklich soviel teurer.Wobei ich gleich sagen muß das mich die 5-Gänge beim Benziner nerven.
Re: Welcher Motor für V70
Hallo Erzgebirgselch,
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgselch
Frage 1: Wie ist der D5 mit 163Ps im V70 zum S40 2,0d
Ich fahre den V50 2.0D und gelegentlich den V70 D5 (MJ 2005) mit 5-Gang Schaltgetriebe und 163 PS. Was die objektiven Zahlen betrifft, wirst Du die wahrscheinlich kennen und gerne subjektive Eindrücke hören wollen.
Der V70 D5 mit 163 PS ist m.E. ein sehr flottes Auto, mit dem man zügig und auf allen Straßen souverän fahren kann, da genügend Leistungsreserven da sind. Ich würde ihn nicht als einen Sportler bezeichnen. Ich meine, dass der V50 ein agileres Fahrwerk hat als der V70 und deshalb auch etwas sportlicher erscheint. Was den Verbrauch betrifft, so ist es locker möglich, den D5 mit deutlich unter 7 l/100km (zum Teil sogar 6,5l/100km) zu fahren, was meiner Erfahrung nach besser als beim V50 Diesel ist (Verbrauch von um die 7l/100km).
Insgesamt halte ich den V70 D5 mit 163 PS von der Motorisierung her für empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgselch
Frage 2:ein Händler sagte mir die eigentlich Volvo-Motoren sind die
5Zylinder Benziner und die wären auch viel langlebiger.
Danke für die rege Beteiligung.
Mir ist nicht klar, wo hier genau die Frage liegt.
Ob die Benziner wirklich langlebiger sind......wäre meine Frage.Also meinen fahre ich zwischen 5,5l und 6,1l.Gibt es den 163Ps D5 immer nur mit 5Gang Schaltung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgselch
Ob die Benziner wirklich langlebiger sind......wäre meine Frage.
Das weiß ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgselch
Also meinen fahre ich zwischen 5,5l und 6,1l.
Da kann ich trotz sparsamer Fahrweise nur von träumen.
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgselch
Gibt es den 163Ps D5 immer nur mit 5Gang Schaltung?
Nein. Wenn ich mich recht erinnere, wurde für den genanten Motor ab MJ 2006 das 6-Gang-Schaltgetriebe eingeführt. Automatikgetriebe gibt es seit einiger Zeit ebenfalls mit 6-Gang-Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgselch
Danke erst einmal.Genau das ist die Gretchen-Frage.Diesel oder Gas.Ich tendierte anfänglich zum Gas, aber jeder rät mir ab.Würde sich nicht mehr rechnen.Wenn man normal ein Benziner fährt kommt man bei 15000km wirklich soviel teurer.Wobei ich gleich sagen muß das mich die 5-Gänge beim Benziner nerven.
Nenene,
das hatten wir schon sooo oft!
Laß den Wagen auf keinen Fall auf Autogas umrüsten, es wird sich für Dich nie rentieren!
Außerdem platzen die Motoren und die Tanks fliegen in die Luft 😉
Ne, nun einmal ernsthaft:
Bei der LPG-Umrüstung spielt die jährliche Laufleistung kaum eine Rolle; viel wichtiger ist, wie viele KM insgesamt Du mit dem Wagen abspulen möchtest...
Je nach Motor amortisiert sich die Geschichte ab 40-60tKM.
Erst dann fährst Du in die Gewinnzone.
Und: Der 2.5t ist wahrlich eine Sahneschnitte 😁😁😁
Gruß
weflydus
...der nicht will, daß die Gaspreise durch noch mehr Umrüstungen steigen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von V50RR
Automatikgetriebe gibt es seit einiger Zeit ebenfalls mit 6-Gang-Getriebe.
Wurde aber glaube ich auch erst mit dem 185PS Motor eingeführt. Anfang 2004 gab es den D5 nur mit 163PS und 5-Gang Schaltung oder 5-Gang Geartronic.
Es soll ein gebrauchter sein: welcher Jahrgang schwebt dir denn vor?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgselch
Danke erst einmal.Genau das ist die Gretchen-Frage.Diesel oder Gas.Ich tendierte anfänglich zum Gas, aber jeder rät mir ab.Würde sich nicht mehr rechnen.Wenn man normal ein Benziner fährt kommt man bei 15000km wirklich soviel teurer.Wobei ich gleich sagen muß das mich die 5-Gänge beim Benziner nerven.
es dürfte vor allem darauf ankommen wie lange du die kiste behalten willst. ein diesel lässt sich besser verkaufen. fährst du das auto lange spielt das keine rolle. fährst du das auto sehr lange, dann schadet es nicht weder einen turbo noch teure injektoren zu haben. was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen. gebraucht sind die benziner meist ein paar tausender billiger. solange du die mehrkosten des diesels beim kauf nicht teilweise beim wiederverkauf reinholen kannst dürfte es bei deiner kilometerleistung schwierig werden das reinzufahren.
gas? hängt auch davon ab, wie groß der mehraufwand beim tanken ist. muss du selber ausrechnen.
rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
gas? hängt auch davon ab, wie groß der mehraufwand beim tanken ist. muss du selber ausrechnen.
... oder rechnen
lassenEin Verweis auch hier auch "Alternative Kraftstoffe" innerhalb von MT... 😉
Schöne Gruß
Jürgen
"nur nicht verwirren lassen". 😉
Ja habe ich jetzt ausrechnen lassen, lohnt sich nicht weil ich oft unter 10km fahren muss(Gasumrüstung).Und da zieht er erst mal Benzin.
Ich bin mir nicht sicher ich würde ja gerne mir ein Auto kaufen was ich fahre bis es auseinander fällt, also an die 300000km.Habe aber den Eindruck das es heute gar nicht mehr möglich ist.Ich meine Abgasnormen ect.Und ich würde ungern das Gefühl haben das mich die Kiste auffrisst.Das Baujahr würde ich von der Optik her zwischen 2001 und 2006 eingliedern.Allerdings möchte ich nicht so viel Elektronik haben.
Wie groß ist der Mehrverbrauch bei LPG gegenüber dem Benziner?
Der Armotisationsrechner meint standardmäßig 15%... Kommt das hin?
Sagen wir mal beim 2,4T, falls die Motorenwahl einen Unterschied macht.
Chris,
der nun hofft dass sich der 2.4T nun eventuell doch rentieren könnte...
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgselch
Ich bin mir nicht sicher ich würde ja gerne mir ein Auto kaufen was ich fahre bis es auseinander fällt, also an die 300000km.Habe aber den Eindruck das es heute gar nicht mehr möglich ist.Ich meine Abgasnormen ect.
Hi wieso so pessimistisch,
ich denke, wenn du einen V70-2 mit Euro4 gebraucht kaufst, der ca. 100 - 150 tsd gelaufen ist und ihn dann noch 10 Jahre fährst, solltest du mit der Abgasnorm kein Problem bekommen,bis er die 300 tsd voll macht.
Grüße vom Luder