Welcher Motor für Passat B8

VW Passat B8

Hallo,
ich benötige ein größeres Auto und habe mich für einen Passat Variant B8 entschieden. Nun frage ich mich, welcher Motor für mich am besten ist?

Ich fahre 4 bis 5 Mal pro Woche ins Büro. Hin- und Rückweg sind insgesamt etwa 30 km durch die Stadt. Gelegentlich steht mal ein Wochenendausflug an, mit insgesamt ca. 100km. Zwei Mal im Jahr fahren wir in den Urlaub, pro Urlaub insgesamt etwa 1100km. In der Vergangenheit kamen jährlich 12T km zusammen.

Aktuell fahre ich noch einen Golf GTI. Ich schätze es bei Bedarf beschleunigen zu können; mache ich aber sehr selten. Genauso wie schnell fahren. Auf dem Arbeitsweg geht es nicht; bei Wochenendtrips und in den Urlaub fahre ich höchstens 140.

Der Passat GTE soll es nicht werden. Zwar könnte ich auf der Arbeit laden, aber die ganze Batteriesache ist mir zu unsicher. Ich würde mein Auto auch nicht bei VW warten lassen wollen, nur damit ich die blöde Batteriegarantie habe. Das ist mir zu blöd.

Auf den Gebrauchtwagenportalen startet es regelmäßig mit den 150 PS Benziner und Diesel. Preislich tuen die sich nicht viel.

32 Antworten

Alle TSI von VW mit Euro 6d temp oder besser brauchen einen Ottopartikelfilter (OPF) um die Abgasnorm zu erfüllen. Da der Ottomotor höhere Abgastemperaturen erreicht, habe ich selbst noch keinen Regenerationszyklus selbst miterlebt. Er macht das scheinbar nebenbei.

Wir sind jetzt in 3 Jahren sage und schreibe 5.400 km mit einem 2.0 T(F)SI gefahren und haben auch nichts von einem Reinigungsvorgang mitbekommen. Vor 14 Tagen erster TÜV, vorher ca. 20 Minuten zum TÜV gefahren und AU bestanden ;-)

Siehe Post #13

Deine Antwort
Ähnliche Themen