Welcher Motor für Passat B8

VW Passat B8

Hallo,
ich benötige ein größeres Auto und habe mich für einen Passat Variant B8 entschieden. Nun frage ich mich, welcher Motor für mich am besten ist?

Ich fahre 4 bis 5 Mal pro Woche ins Büro. Hin- und Rückweg sind insgesamt etwa 30 km durch die Stadt. Gelegentlich steht mal ein Wochenendausflug an, mit insgesamt ca. 100km. Zwei Mal im Jahr fahren wir in den Urlaub, pro Urlaub insgesamt etwa 1100km. In der Vergangenheit kamen jährlich 12T km zusammen.

Aktuell fahre ich noch einen Golf GTI. Ich schätze es bei Bedarf beschleunigen zu können; mache ich aber sehr selten. Genauso wie schnell fahren. Auf dem Arbeitsweg geht es nicht; bei Wochenendtrips und in den Urlaub fahre ich höchstens 140.

Der Passat GTE soll es nicht werden. Zwar könnte ich auf der Arbeit laden, aber die ganze Batteriesache ist mir zu unsicher. Ich würde mein Auto auch nicht bei VW warten lassen wollen, nur damit ich die blöde Batteriegarantie habe. Das ist mir zu blöd.

Auf den Gebrauchtwagenportalen startet es regelmäßig mit den 150 PS Benziner und Diesel. Preislich tuen die sich nicht viel.

32 Antworten

Wenn er vom GTI kommt wird jeder kleinere Motor erstmal wie Kaugummi sein und zudem ist der Passat auch noch einiges schwerer.

Wenn du vom aktuellen GTI kommst, ist selbst der 280er TSI im Passat erstmal ein kleiner Rückschritt. Die Autos sind diesbezüglich schwer vergleichbar.
Ich erinnere mich noch gut an Käufer von einem der Autos meines Vaters.
2011; Passat B7 mit dem 170‘PS TDI 4Motion. Kein schlechtes Triebwerk. Die Kunden kauften zwar, waren aber echt enttäuscht von der Leistung. Im S-Modus war es okay. Mehr nicht.
Sie kamen von einem 1,9 TDI mit 130 PS. Allerdings in einem Polo 😉 das war der springende Unterschied.

Alles korrekt.

Um meinen Gedanken zu Ende zu führen: Zum Golf zurück würde ich trotzdem nicht. Der Passat ist einfach heißer und kann auch sehr viel Spaß machen 😁

In diesem Fall würde ich auch zum TSI raten.
Mir persönlich reicht der 190er. Wenn man Bock drauf hat, dann auch den Großen.

Ähnliche Themen

Da du vom GTI kommst rate ich mindestens zum 2.0 TSi (190PS). Der kleine 1.5 TSI passt eher zum Golf. Und auch dort fühlt er sich irgendwie schwächer an als der gleichstarke TDI.

Zum Thema Regeneration: ich fahre unter der Woche jeweils einfacher Weg 11 km zur Arbeit. Ich merke gar nichts, dass er sich regeneriert. Kein Lüfter, keine erhöhte Drehzahlen.

Wie gesagt, solange man den Motor auf Betriebstemperatur bekommt, wird keine "aktive" Regeneration angestoßen.

Ich verstehe nur die Hälfte ??

Warum muss beim Diesel der Motor regenerieren? Was ist, wenn ich nur meine 30km am Tag fahre und der Motor nicht regeneriert?

https://youtu.be/cE2RTMAAI18?si=vAonPX3mbb5cZrs0

schau’s dir mal in ner ruhigen Minute an
…und kauf dann den 2.0 TSI 😁

Nicht der Motor muss regenerieren, sondern der Rußpartikelfilter wird 'gereinigt' bzw. wieder frei gebrannt. Dazu wird die Abgastemperatur künstlich erhöht und das muss so zirka 10-15min im Fahrbetrieb geschehen. Wenn der Motor vorher abgestellt wird ist das i.d.R. kein Problem. Das wird dann halt wieder bei der nächsten Fahrt probiert zu beenden.
Ehrlich gesagt, sehe ich da aber kein großes Problem bei deinem Fahrprofil, weil du ja auch hin und wieder längere Fahrten dabei hast und 15km Stadtverkehr ja auch nicht in 10min abgespult sind.
Einfach beide mal Probefahren und wenn von den Kosten für dich nichts dagegen spricht, ist der Diesel sicherlich auch ne gute Wahl. Ein Benziner läuft halt etwas ruhiger, dreht besser und kann auch sehr sparsam bewegt werden. Der Diesel hat halt mehr Drehmoment. Das wäre z.B. interessant, wenn du mit WoWa oder Anhänger öfters unterwegs sein willst (mit dem GTI nehme ich das mal nicht an).

Zitat:

@rumper schrieb am 12. Juli 2024 um 09:03:29 Uhr:



Die häufigen Ultrakurzstrecken werden wohl der Grund sein bei dir @tpursch

3x die Woche zur Arbeit, aktuell wegen Vollsperrung der kürzesten Strecke 2x 30 Kilometer an drei Tagen die Woche. Sonst schon mal 2x4 km zur Schule oder 2x15 km zu den Eltern. Insgesamt 22K im Jahr aktuell. Dabei sind 6 Geburtstage mit 2x 100 km an einem Tag plus Urlaub. Morgen zum Gardasee: 1.000 km in 2 Etappen.
Muss mal drauf achten ob er bei den 4 km Strecken den Lüfter an macht oder auch bei 15 oder 30 km. Bilde mir ein eher bei 4 km … aber dann soll er einfach bis morgen warten auf die 30 km. Immer diese Ungeduld :P

Zitat:

Ehrlich gesagt, sehe ich da aber kein großes Problem bei deinem Fahrprofil, weil du ja auch hin und wieder längere Fahrten dabei hast und 15km Stadtverkehr ja auch nicht in 10min abgespult sind.

Längere Fahrten sind seltener geworden. Momentan ist es eigentlich nur die Arbeit. Hier bin ich etwa 30 Minuten unterwegs; dabei sind pro Weg etwa 6km Autobahn.

Glaubst du dennoch dass auch ein Diesel Sinn machen würde?

Zitat:

@ritti96 schrieb am 12. Juli 2024 um 10:49:38 Uhr:


Da du vom GTI kommst rate ich mindestens zum 2.0 TSi (190PS). Der kleine 1.5 TSI passt eher zum Golf. Und auch dort fühlt er sich irgendwie schwächer an als der gleichstarke TDI.

Zum Thema Regeneration: ich fahre unter der Woche jeweils einfacher Weg 11 km zur Arbeit. Ich merke gar nichts, dass er sich regeneriert. Kein Lüfter, keine erhöhte Drehzahlen.

Deiner Signatur nach hast du aber auch keinen TDI.

30min Fahrtzeit und 6km AB sind aus meiner Sicht völlig ausreichend. Aber für alle Motoren gilt: viele Kaltstarts und im kalten Zustand hoch drehen sind auf Dauer nicht so verträglich.

Zitat:

@F203 schrieb am 15. Juli 2024 um 11:33:37 Uhr:



Zitat:

@ritti96 schrieb am 12. Juli 2024 um 10:49:38 Uhr:


Da du vom GTI kommst rate ich mindestens zum 2.0 TSi (190PS). Der kleine 1.5 TSI passt eher zum Golf. Und auch dort fühlt er sich irgendwie schwächer an als der gleichstarke TDI.

Zum Thema Regeneration: ich fahre unter der Woche jeweils einfacher Weg 11 km zur Arbeit. Ich merke gar nichts, dass er sich regeneriert. Kein Lüfter, keine erhöhte Drehzahlen.

Deiner Signatur nach hast du aber auch keinen TDI.

Ich hatte mich auf @rumper bezogen, und der hat auch den 2.0 TSI (und somit auch einen Partikelfilter, nämlich einen OPF)

@ritti96: Also haben TSI auch Partikelfilter und müssen regenerieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen